[Talk-de] Fahrradies - Radroutenplaner mit OpenstreetMap Daten

2010-03-07 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi,

der ein oder andere dürfte bereits auf der diesjährigen FOSSGIS von
Fahrradies erfahren haben.In einem Vortrag haben wir ihn vorgestellt, sind
unter anderem auch kurz auf die von pgRouting mit OSM-Daten verursachenden
Routingfehler eingegangen bzw. haben unseren Ansatz zur Korrigierung dieser
dargestellt. Weiterhin gab es auch eine Funktionalitätenauflistung in
komprimierter Form. Wer nun den jungen und sich noch im Betatest befindenden
Radroutenplaner testen will, kann dies gerne tun: http://www.fahrradies.net


Alle erstellten Komponenten benutzen vorwiegend oder ausschließlich
Openstreetmap-Daten:

-Richtungsbestimmung
-Einbahnstraßen-Beachtung
-Steigungs- oder Gefällebevorzugung mit Hilfe SRTM-Daten
-Routenbeschreibung in textlicher Form
-Routingprofile, bei denen bestimmte Tags -ggf. nur in Kombination mit
anderen Attributen- höher gewichtet werden als andere.
-Geocoding, mitunter mit Anzeige des gesamten Straßenverlaufes
-POI-Suche mit Ajax und OpenLayers
-Pseudeo-Routingeditor, wird in Zukunft dynamisch gestaltet (sofern das von
Usern gewünscht wird)
- ...

Das Testgebiet beschränkt sich derzeit nur auf einen kleinen, Osnabrück
umschließenden Bereich, welcher aber in Zukunft aller Wahrscheinlichkeit
nach einer erheblichen Vergrößerung unterworfen wird

Das Ganze ist natürlich OpenSource. Der Quellcode wird in wenigen Wochen
frei für alle verfügbar sein. Falls gewünscht, werden demnächst weitere
Informationen und ein ausführliches Wiki bereitgestellt.
Fragen, die das Projekt an sich, die einzelnen Funktionen bzw. deren
Umsetzung oder was auch immer betreffen, werden gerne beantwortet.
Meinungen oder Verbesserungsvorlschläge sind natürlich immer willkommen :)


Grüße
m.sirin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Omniscale OSM-WMS aktualisiert

2010-01-26 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi,
bietet ihr auch verschiedene Styles an?
Habe im WMS bisher nur einen entdeckt, nämlich jenen, den ihr auf eurer
Homepage präsentiert. In der Capabilitie-XML ist davon auch nichts zu lesen.
Zu Testzwecken benutze ich den WMS..und muss sagen, dass er abgeht wie eine
Rakete.

Grüße
M.Sirin


Am 15. Januar 2010 09:30 schrieb Oliver Tonnhofer tonnho...@omniscale.de:

 Moin,

 vor einer Weile ging unser OpenStreetMap WMS hier über die Liste. Wir
 haben den Dienst nun gründlich aktualisiert. Neben aktuellen OSM-Daten
 und der Erweiterung um Österreich, Schweiz und die Benelux, wurde das
 komplette Rendering überarbeitet. Das Kartenstyling basiert jetzt
 nicht mehr auf der original osm.xml. Daher unterscheidet sich der WMS
 nun auch in den großen Maßstäben von openstreetmap.org.

 Das Ganze gibts unter: http://osm.omniscale.de/
 Der WMS: http://osm.omniscale.net/proxy/service?

 Da wir nun auch Permalinks haben, hier gleich mal einen sehr schicken
 Ausschnitt aus den Niederlanden:
 http://osm.omniscale.de/?zoom=13lat=52.37492lon=6.92425layers=B00F

 Private und nicht-kommerzielle Nutzung erlaubt, alles andere gerne
 nach Absprache. Genaueres unter http://omniscale.de/nutzungsbedingungen


 Gruß
 Oliver


 PS: Im aktuellen Datenbestand sind gibt es noch Probleme mit
 Multipolygon Relations (so ist z.B. der Bodensee z.Zt. trockengelegt).
 Das wird allerdings in der nächsten Woche behoben.

 --
 Oliver Tonnhofer tonnho...@omniscale.de
 Omniscale - Dominik Helle, Oliver Tonnhofer GbR
 Nadorster Str. 60, 26123 Oldenburg
 Tel: +49(0)441/9392774-2 (Fax: 9)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwaltungsgrenzen Osnabrück

2009-10-29 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Am 29. Oktober 2009 00:35 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Mein Latein ist lange her, aber:

 taci et labora



...was will er mir damit nur sagen?
ich kenne nur ora et labora :)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verwaltungsgrenzen Osnabrück

2009-10-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin,

ich frage mich, ob es eine gute Quelle für die Verwaltungsgrenzen der
Gemeinden Osnabrücks gibt? Gebraucht werden diese für ein korrektes
Geocoding, d.h. für die Unterscheidung gleichnamiger Wege in verschiedenen
Orten/Gemeinden.
In Wikipedia gibt es eine Karte bzw. ein Bild mit den entsprechenden
Grenzen. Diese als Grundlage für die Erstellung der benötigten Relationen
(oder später Polygone in der Datenbank) ist hoffe ich keine allzu schlechte
Idee?   Man könnte ja einen lokalen WMS mit dieser Grafik erstellen, sie
dann als Hintergrund in JOSM laden...

Hier der Link:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Municipalities_in_OS.svgfiletimestamp=20090923062322
Auf dieser Seite ist auch die zugrunde liegende Basis dieser
Begrenzungslinien aufgelistet (PDF-Dokument), welches noch ein Stück
detaillierter ist. Aber ich glaube kaum, dass man das für
Openstreetmap-Zwecke benutzen dürfte..


Grüße
Mehmet
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwaltungsgrenzen Osnabrück

2009-10-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi, das Bild stammt von Wikipedia und ist laut dem Urheber zur
uneingeschränkten Nutzung freigegeben. Damit ist auch das Bild gemeinfrei,
was heißt, dass ich problemlos mein Vorhaben in die Tat umsetzen kann ?
Niemand hält mich auf?


Mit freundlichen Nachtgrüßen
Mehmet S.

Am 28. Oktober 2009 20:56 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

 On Wed, Oct 28, 2009 at 08:50:14PM +0100, Mehmet Sirin wrote:
  Moin,
 
  ich frage mich, ob es eine gute Quelle für die Verwaltungsgrenzen der
  Gemeinden Osnabrücks gibt? Gebraucht werden diese für ein korrektes
  Geocoding, d.h. für die Unterscheidung gleichnamiger Wege in
 verschiedenen
  Orten/Gemeinden.
  In Wikipedia gibt es eine Karte bzw. ein Bild mit den entsprechenden
  Grenzen. Diese als Grundlage für die Erstellung der benötigten Relationen
  (oder später Polygone in der Datenbank) ist hoffe ich keine allzu
 schlechte
  Idee?   Man könnte ja einen lokalen WMS mit dieser Grafik erstellen, sie
  dann als Hintergrund in JOSM laden...
 
  Hier der Link:
 
 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Municipalities_in_OS.svgfiletimestamp=20090923062322
  Auf dieser Seite ist auch die zugrunde liegende Basis dieser
  Begrenzungslinien aufgelistet (PDF-Dokument), welches noch ein Stück
  detaillierter ist. Aber ich glaube kaum, dass man das für
  Openstreetmap-Zwecke benutzen dürfte..

 Ich wuerde es mal einfach nehmen - Grenzen entstehen aus Gesetzen
 und Gesetze sind per definition Gemeinfrei - Also ist der eigentliche
 Grenzverlauf nicht Urheberrechtlich zu schuetzen - Evtl koennte das
 Bild das du abmalst urheberrechtlich geschuetzt sein.

 Flo
 --
 Florian Lohoff f...@rfc822.org
 Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
 im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
 - - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin

 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

 iD8DBQFK6KICUaz2rXW+gJcRAvanAJ9oY6E7HOcjwfCHT9unBg/Txz0cjwCfWkGX
 KZS6nOZVUszA2v3s4Id/P/g=
 =UfYy
 -END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ? // idee

2009-10-01 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Naja als vorläufige Lösung lasse ich mir erstmal nur die Mitte vom größten
Segment der Gesamtstraße aus der Osmosis-Datenbankstruktur ausgeben. Für den
Anfang reicht das zunächst..

Sehr gut wäre natürlich, wenn man richtige Mittelpunkte (also gemergte Wege)
mithilfe einer Postgresql -Funktion berechnen lässt, sodass diese
Mittelpunkte in der DB gespeichert werden und man sie mit PHP oder ähnlichem
nur noch rauslesen muss. Dies würde die DB erheblich entlasten.
Mit einfachen Postgresql-Befehlen wird das wahrscheinlich nicht
funktionieren, aber pl/pgsql sieht interessant aus (um z.B. die alle
Weg-Sequenz-Möglichkeiten rekursiv durchzuprüfen)

Meinst du das wird klappen mit der pl/pgsql Sprache? Ich kenne sie noch
nicht, werde mal ein paar Tutorials durchgehen.

mfg

Am 29. September 2009 23:16 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Mehmet Sirin schrieb:
  Hi, wie meinst du das genau? Ich würde sagen, dass sich so ein kleiner
  Nebenweg genauso verhält wie die beiden Enden der gesamten Straße, da es
  auch hier ein Enden auf nichts gibt oder Berührung mit anderen Straßen
  vorhanden sein können.

 Yep, habe ich auch noch keine Lösung für.

  Oder meinst du das so : Aus der Liste der gleichnamigen Straßenteile
  soll erstmal eine Sequenz (sagen wir mal ein horizontaler Weg)
  erschaffen und davon die Länge berechnet werden. Wenn nun eine
  T-Verbindung vorhanden war, so soll eine weitere Sequenz (diesmal der
  vertikalen Straße nach oben folgend) erstellt werden. Wenn nun die Länge
  der Sequenz 1 größer als die der  Sequenz 2 ist, nehme Sequenz 1 als
  Straße, von der die Mitte berechnet werden soll.

 Dann hast Du aber auch Probleme, wenn die Straße oben oder unten
 zum Ende hin abknickt.

  Ja, das hört sich vernünftig an. Nun weiß ich aber leider nicht, wie das
  am besten realisiert werden sollte (da ich fast keine Ahnung von
  Web-Programmiersprachen habe)...
 
  Als eigenständiges Script in PostGis?
  Mit PHP und Postgresql?
  OpenLayers?
  .. ?

 PHP mit PostgreSQL und PostGIS bevorzuge ich. PHP bietet eine
 direkte Schnittstelle für PostgreSQL, die in meinen Augen gut
 gepflegt und sehr simpel ist. Auch geht sie unter Windows, Linux etc.

  ..so viel Aufwand für eine solche kleine Sache!

 Wie gesagt: Mehrspurige Straßen sind ein viel, viel größeres Problem.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ? // idee

2009-09-29 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi, wie meinst du das genau? Ich würde sagen, dass sich so ein kleiner
Nebenweg genauso verhält wie die beiden Enden der gesamten Straße, da es
auch hier ein Enden auf nichts gibt oder Berührung mit anderen Straßen
vorhanden sein können.

Oder meinst du das so : Aus der Liste der gleichnamigen Straßenteile soll
erstmal eine Sequenz (sagen wir mal ein horizontaler Weg) erschaffen und
davon die Länge berechnet werden. Wenn nun eine T-Verbindung vorhanden war,
so soll eine weitere Sequenz (diesmal der vertikalen Straße nach oben
folgend) erstellt werden. Wenn nun die Länge der Sequenz 1 größer als die
der  Sequenz 2 ist, nehme Sequenz 1 als Straße, von der die Mitte berechnet
werden soll.
Ja, das hört sich vernünftig an. Nun weiß ich aber leider nicht, wie das am
besten realisiert werden sollte (da ich fast keine Ahnung von
Web-Programmiersprachen habe)...

Als eigenständiges Script in PostGis?
Mit PHP und Postgresql?
OpenLayers?
.. ?

..so viel Aufwand für eine solche kleine Sache!

Am 29. September 2009 01:44 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Am Di, 29.09.2009, 01:18 schrieb Mehmet Sirin:


  Also die Frage: Wie erkenne ich auf vernünftige Art und Weise solche
  kleinen Nebenwege ?

 Meine Idee:
 Miss doch einfach die Länge aller zusammenhängender Stücke und setze sie
 ins Verhältnis mit den Endstücken...

 Die Nebenstraßen haben ja ein Ende auf  Nichts oder eine andere Straße,
 also kannst Du die Teile identifizieren.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ?

2009-09-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Okay, das mit den ST_touches oder ST_disjoint ist an sich eine brauchbare
Methode. Denn damit würde ich alle Teile rausbekommen.Nun geht es mir darum,
koordinatenmäßig die Mitte der Straße zu finden. Ich kann dafür die Funktion
ST_line_interpolate_point verwenden, sofern ich einen Linestring habe.  Aber
einige Straßen haben ja auch sogenannte T-Verbindungen. Und genau diese sind
mein Problem.
Ein Beispiel zur Verdeutlichung:

°---°
|
|
|

Anmerkung: der horizontale Weg soll ein ganz langer Weg sein. Der vertikale
ist nur ein kleiner gleichbenannter Nebenweg.

Der vertikale Strich repräsentiert einen Weg, der zur horizontalen Straße
gehört (sie haben denselben Namen und sind an diesem Punkt verbunden
st_touches =false), aber bei meiner Mittelpunktberechnung unbeachtet bleiben
soll. D.h. er soll nicht mit in den Linestring. Die restlichen
(Multilinestrings) werden in Linestrings umgewandelt und zusammen
verschmolzen,sodass es eine einzige Straße mit allen Punkten wird. So kann
ich dann sehr einfach die Mitte bestimmen und mir die Koordinaten
zurückliefern lassen.
Wie könnte man dieses Problem lösen? Node-IDs oder Linien-IDs helfen hier
auch nur wenig weiter, da sie in der Datenbank nicht fortwährend nummeriert
sind.

In der Osmosis Datenbankstruktur sieht es da schon etwas anders aus
(einfacher und vorteilhafter), denn hier bestehen bereits Linestrings, die
größtenteils den gesamten Weg wiedergeben (fast alle Segmente sind schon
miteinander verschmolzen). Doch auch hier gibt es einige
auseinandergerissene Straßen, bspw. eine Einbahnstraße, die aus drei Teilen
bestehen- ebenfalls mit T-Verbindung, die ich gerne rauslöschen würde.
Eine T-Verbindung in der Art
--°°--
..|
..|

ist kein Problem, da die Vertikale nur mit einem Straßensegment verbunden
ist. Hier kann man einfach fragen, ob die Anfangskoordinaten der Vertikalen
gleich Anfangs- oder Endpunkt der Horizontalen ist, wenn nein, dann ists
klar, dass sie eine T-Straße ist. Somit wird sie nicht Bestandteil des
Linestrings. Doch sobald dieser Weg mit zwei horizontalen Teilstücken
verbunden ist, wird es wieder schwieriger diese Vertikale zu entfernen...


Also die Frage: Wie erkenne ich auf vernünftige Art und Weise solche
kleinen Nebenwege ?

Mfg
Mehmet

Am 22. September 2009 20:55 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Darum such' doch einfach aneinanderhängende Stücke. Sie müssen ja
 die gleichen Nodes haben. Notfalls mit ST_Touches().

 Wieso nimmst Du eigentlich osm2pgrouting dafür und nicht osmosis?
 Dank Florians Hilfe habe ich sehr gute Ergebnisse damit erzielen
 können.



 Mehmet Sirin schrieb:
  Hey,
  das mit der Suche an den Enden ist eine gute Idee!
  Ja die Boundaries bzw. Polygone wollen wir benutzen, um zwei
  gleichbenannte Wege aus zwei unterschiedlichen Gebieten zu
  uinterscheiden. Aber zur Unterscheidung in ein und derselben Stadt,
  nützt uns das nur wenig..
 
 
 
  MfG
  Mehmet
 
  Am 22. September 2009 20:45 schrieb Tobias Wendorff
  tobias.wendo...@uni-dortmund.de mailto:tobias.wendo...@uni-dortmund.de
 :
 
  Hallo,
 
  Mehmet Sirin schrieb:
Wenn es nun in der Stadt zwei Straßen mit denselben Namen gibt,
  ist es
nur schwer zu unterscheiden, welche Teile eindeutig zu welche
 dieser
Straßen gehören.
 
  ich suche immer nach Stücken mit gleichem Namen. Wenn es dann
 irgendwann
  nicht mehr zusammenhängt, schaue ich am Ende noch 200 Meter um den
  Endpunkt herum, ob die Straße vielleicht irgendwo weitergeht, wenn
  nicht, war's das.
 
  Sinnvoll ist vielleicht vorher, Flächen aus den Admin-Boundaries
  zu erzeugen und diese dann nachher als Grenze zwischen den fertigen
  Linestrings zu wählen.
 
  HTH
  Tobias
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org mailto:Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
  
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ?

2009-09-22 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin,
ich habe mal mit osm2pgrouting Daten in Postgresql geladen. Nun, um einigen
Geocoding-Zwecken gerecht zu werden, ist es notwendig, dass mir die
Datenbank Koordinaten von der Mitte des Weges liefert. Nur, wo ist denn die
Mitte ? Kein Problem, das rauszufinden, wäre der Weg nicht wie in den
meisten Fällen in mehreren Segmenten aufgeteilt. Diese Teile haben ja eine
Kanten-ID, leider ist diese ID immer verschieden und nicht fortlaufend
nummeriert. Z.B. Kante1 hat die ID 17455, die nächste angrenzende dann
plötzlich ID=22 . Gibt es in den .OSM-Dateien wirklich keine Information
darüber, aus welchen Teilen die Straße genau besteht? Bei den ESRI
Shape-Dateien ist dies ja der Fall.

Wenn es nun in der Stadt zwei Straßen mit denselben Namen gibt, ist es nur
schwer zu unterscheiden, welche Teile eindeutig zu welche dieser Straßen
gehören.



MfG
Mehmet
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ?

2009-09-22 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hey,
das mit der Suche an den Enden ist eine gute Idee!
Ja die Boundaries bzw. Polygone wollen wir benutzen, um zwei gleichbenannte
Wege aus zwei unterschiedlichen Gebieten zu uinterscheiden. Aber zur
Unterscheidung in ein und derselben Stadt, nützt uns das nur wenig..



MfG
Mehmet

Am 22. September 2009 20:45 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Hallo,

 Mehmet Sirin schrieb:
  Wenn es nun in der Stadt zwei Straßen mit denselben Namen gibt, ist es
  nur schwer zu unterscheiden, welche Teile eindeutig zu welche dieser
  Straßen gehören.

 ich suche immer nach Stücken mit gleichem Namen. Wenn es dann irgendwann
 nicht mehr zusammenhängt, schaue ich am Ende noch 200 Meter um den
 Endpunkt herum, ob die Straße vielleicht irgendwo weitergeht, wenn
 nicht, war's das.

 Sinnvoll ist vielleicht vorher, Flächen aus den Admin-Boundaries
 zu erzeugen und diese dann nachher als Grenze zwischen den fertigen
 Linestrings zu wählen.

 HTH
 Tobias

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Yournavigation Geocoding

2009-09-20 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hallo!
Heey auf das Testen wäre ich nie gekommen! .. Ne im Ernst, ich habs getestet
und natürlich ist es schnell. Das ist asber auch kein Wunder, da ich nur ein
Benutzer bin und es auf meinem lokalen Server ausprobiere. Aber später geht
die Seite online, wobei das Routing und Autosuggesting  von vielen Usern
gleichzeitig benutzt wird. Ich hab ein Script gefunden und auf einem
free-webhosting server geschmissen: http://routing.bplaced.net/autoComplete/
Bei jedem Buchstaben wird eine query an die DB geschickt. Sieht sehr
belastend aus..
Wahrscheinlich nehmen wir zwei Datenbanksysteme: Postgresql für Routing und
irgendetwas serverloses wie SQLite für die Straßennamen (+deren
Koordinatenfindung).

Hoffe die Idee ist nicht zu blöd.

Mfg
Mehmet

Am 20. September 2009 10:27 schrieb hansdorfff osmtal...@taponet.de:

 hallo,

  Was mich aber interessiert, ist die Frage, ob diese ganzen auf unsere
  PostgreSQL Datenbank ausgeführten Operationen die Laufzeit für das
  Finden der Straßennamen und den dazu passenden Koordinaten nicht sehr
 langsamwären?
  Liegt es an der Geschwindigkeit bzw. dem Rechenaufwand, sodass sich
  yournavigation.org http://yournavigation.org für einen externen
  Geocoding-Service entscheiden hat?

 Probier doch einfach aus, ob deine Datenbank schnell genug ist (und etwas
 schnelleres wirst du kaum bekommen). Dazu reichen doch ein paar Zeilen Code,
 die schneller getippt sind als eine Mail.

 Was immer yournavigation.org gemacht hat -- wenn du es auch machst, dann
 bekommst du auch eine lahme Site. Wenn du das willst... :)


 t.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Yournavigation Geocoding

2009-09-16 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hallo,
danke das sind gute Ideen.
Wir planen einen Routingservice für nur einen Landkreis (Osnabrück und
Umgebung). Während der Eingabe, die der Benutzer macht, kommt eine
Auswahlliste mit den Straßennamen bzw. Straßennamensvorschlägen. Genau wie
bei google. Dort ist neben dem Namen auch die entsprechende Stadt
aufgelistet. Wir könnten natürlich auch erzwingen, dass der User eine Stadt
mit eintippt.

Was mich aber interessiert, ist die Frage, ob diese ganzen auf unsere
PostgreSQL Datenbank ausgeführten Operationen die Laufzeit für das Finden
der Straßennamen und den dazu passenden Koordinaten nicht sehr wären?
Liegt es an der Geschwindigkeit bzw. dem Rechenaufwand, sodass sich
yournavigation.org für einen externen Geocoding-Service entscheiden hat?


Grüße
Mehmet Sirin

Am 15. September 2009 12:33 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 Hallo Frederik,

  Was machst Du, wenn jemand Goethestrasse eingibt?

 Dann würde ich mir als Benutzer wünschen:

 1. Benutzerinformation:
  In Deutschland gibt es 3208 Goethestrassen.

 2. Benutzereingabeaufforderung:
 Bitte gib den Ort an (oder den nächstgrösseren den Du kennst)
 oder alternativ: (Teil-)PLZ, Koordinate, Bundesland, Region, ...

 2a) falls es mehrere Orte mit gleichem Namen und mit einer Goethestrasse
 gibt: grafische Auswahl

 3. Ergebnis:
 Kartenanzeige aller Göthestrassen in Ort
 bzw in der Umgebung von Ort.
 Dabei wird die Strasse in gesamter Länge grafisch hervorgehoben.

 Und fürs Routing dann noch eine Auswahl für die richtige Goethestrasse.

 Gruss, Markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Yournavigation Geocoding

2009-09-15 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin Liste!

Ich frage mich warum http://yournavigation.org/ den langsamen Namefinder als
Geocoding-Service benutzt. Wäre es nicht einfacher gewesen, wenn man den
Straßennamen direkt von der eigenen Datenbank auslesen würde?
Zum Beispiel habe ich jetzt mit osm2pgrouting Daten in die DB
reingeschleudert, wobei Spalten wie the_geom, x1,x2,y1,y2, class_id und name
entstanden sind.
In der Spalte name befinden sich die Namen der Straßen. Dazu passend
befinden sich die Koordinaten in x1,x2 usw (oder eben in the_geom).
Da dachte ich mir: Hey das ist doch ziemlich easy da zu dem eigegebenen
Namen schnell die Koordinaten ausfindig zu machen und mir zurückgeben zu
lassen!
Wo ist da der Haken bzw. die Schwierigkeiten?

Natürlich könnte man jetzt diverse APIs wie google, yahoo oder Cloudmade
benutzen, aber unser Programm soll bei der Eingabemaske eine
Autovervollständigung (wie google) der Straßennamen erzeugen, und da muss
man bestimmt etwas eigenes Programmieren, denn die Apis reichen dafür nicht
aus? (Außerdem passt das doch nicht google mit OSM-Daten zu kreuzen...)


Beste Grüße!
Mehmet Sirin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Taggingschema für neuen Radroutenplane r Osnabrücks

2009-07-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hallo Liste!

Im Rahmen einer Projektarbeit möchten oder sollen wir -eine Gruppe von
Studenten an der Universität Osnabrück- einen Online-Radroutenplaner mit
touristen Attraktionen erstellen, natürlich basierend auf Openstreetmap
Daten. Wir wollen an dieser Stelle nicht über Sinn und Zweck der Arbeit
reden, es ist klar, dass  bereits erstklassige Router vorhanden sind.

Nun gilt es zunächst ein weitestgehend optimales Taggingschema zu wählen,
sodass unsere gewünschten Routingfunktionalitäten erfüllt werden können.
Diese sind:

1.)Routing von A nach B, zunächst nur auf Radfahren ausgedacht. Als
Grundlage benutzen wir pgrouting.
2.)Wahl der Oberfläche: Der Benutzer hat die Möglichkeit die
Weg-Beschaffenheit(-Radfahrtauglichkeit) auszuwählen. Somit kann nach
Auswahl ein Routing mit  beispielsweise möglichst nur asphaltieren Wegen
stattfinden.
3.)Radwegtyp: Hierdurch soll die Option gegeben werden, die Art des Weges zu
selektieren. Z.B. plant die Familie einen Ausflug und möchte so gut wie
möglich Radwege der Art lane vermeiden, also nicht direkt neben Autos
herfahren wollen
4.)Steigung der Strecke : Bspw. Vermeide möglichst größere Steigungen.
Hierbei wollen wir einerseits SRTM-Daten verwenden und/oder selbst
Steigungen aufnehmen.
-
5.)Bewertungsfunktion: Dem User ist es erlaubt einzelne Teilstrecken oder
ganze Routen zu bewerten. So können sich dann andere z.B. informieren,
welches die beliebtesten Strecken sind. (auch Kommentare zulassen)
6.)Sehenswürdigkeiten, tolle Orte und dergleichen sollten bei einem Klick
darauf weitere Informationen, am besten mit Fotos, zeigen.
7.) Rückwegalternative  Geschwindigkeitsauswahl: ..
8.)Benutzer hat die Freiheit seine Route selbst einzuzeichnen. Unser Planer
berechnet dann nur noch die Streckenentfernungen..
http://pifpafpuf.de/cycleroute/map

Erst einmal: Was haltet ihr von den Funktionen?

Dann zum Tagging-Modell:

Nachdem wir sämtliche Straßen und POIs in Osnabrück erfasst haben, wollen
diese mit richtigen Attributen versehen. Dabei richten wir uns größtenteils
an die OSM Wikis und Proposals. Bisher ist folgendes Zustande gekommen, um
unsere gewünschen Optionen (hier: besonders 1-4) zu verwirklichen:

-Oberflächenbeschaffenheit: Wir werden surface in eventueller Kombination
mit smoothness benutzen. Straßenbegleitende Wege (lane) haben somit
logischerweise denselben Zustand wie die Straße selbst, was unter Umständen
weniger gut wäre, da diese Radfahrstreifen beschädigter oder besser sein
könnten. Wenn keine derartigen Hilfstags mit an die Straße gepackt werden,
gilt der Standard: Die Straße, der Weg ist asphaltiert und ist von der
Beschaffenheit her sehr gut (so gut, dass Inline auch drauf fahren könnten).
Für den Wegtyp track ohne Hilfsattribute: Er ist mit dem normalen
(Trekking)-Rad befahrbar problemlos befahrbar.

-Radwegetypen: Wenn keine zusätzlichen Attribute an die Straße geheftet
werden, zählt allgemein: Die Straße hat keinen extra ausgewiesenen Radweg,
d.h. Drahteselreiter müssten mit auf der KFZ-Straße fahren. Ansonsten kommen
Hilfstags wie cycleway=lane, track usw. an die Straße. Dabei beachten wir
die Radwege beider Straßenseiten, richten uns dafür an
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Advanced_footway_and_cycleway.
Denn bei uns gibt es einige Straßen, die auf der einen Seite keinen Radweg
haben, hingegen auf der anderen schon (lane, track, usw.)
Problem: wenn wir nicht nur in unserer Stadt routen wollen, sondern Daten
weiterer Gebiete hinzunehmen, haben wir die Schwierigkeit, dass wir die Art
des Radweges nicht feststellen können. Denn an den meisten Straßen ist ja
kein Hilfstag dran, jenes den Radwegtypen darstellt (?).
-Radwege, die auf Buswegen führen  (andere Fahrzeuge nicht erlaubt):
access=no, psv=yes, bicycle=yes

-Da es ein Router für Osnabrück gibt, haben wir es nicht so viel mit
Radwegen zu tun, die baulich von der Straße getrennt sind. Aber wenn wir
solche entdecken, die etwa durch einen Grünstreifen oder etwas ähnlich
großem voneinander separiert sind, wird der Radweg auch eigenständig
erstellt und muss nicht als Hilfstag an die Straße.

-Es gibt Fußgängerzonen, auf denen Radfahren ab einer bestimmten Zeit
erlaubt ist.Das wird geregelt access:bicycle[Mon-Fri][2100-0900h] = yes ...
nur für den Fall. Ist eher unwichtig.

-Höhenmessung: Diese werden wir wohl schätzen müssen (mit oder ohne
Steigungsmesser) mit incline=xx%. Ein anschließender vergleich mit SRTM
Daten ist möglich. Der Hauptaugenmerk liegt darin, dass der User sehen soll,
ob da nun ein steilerer Weg ist oder nicht. Notfalls oder bevorzugt benutzen
wir auch klassifizierte Angaben wie incline=low,moderate,strong, ..

-Fahrradwege, Fußwege, die nicht ausgeschildert sind werden mit cycleway
(vorzugsweise, da auf diesem Weg in den meisten Fällen Fußgänger mit erlaubt
sind) oder footway attibutiert. Ausgeschilderte versehen wir mit
highway=path und Zusätzlichem. Aber wenn path eingesetzt wird, wie soll man
diese Wege von den Wander- und Trampelpfaden 

Re: [Talk-de] ORS und Einbahnstraßen

2009-07-25 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Kann das schnell einer bestätigen oder verneinen?
Danke

ciao

Am 23. Juli 2009 17:24 schrieb Mehmet Sirin m.siri...@googlemail.com:

 Okay, dann bedeutet also cycleway=opposite, dass zusätzlich zur
 Fahrtrichtung auch in anderer Richtung gefahren werden darf?

 Orientiert hatte ich mich an der access-wiki-seite:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access#oneway
 Und da hat mich wohl der Satz Standard: Falls keine Tags angegeben werden,
 wird eine uneingeschränkte Befahrbarkeit in beiden Richtungen angenommen. 
 irritiert. Denn somit kommt man leicht auf die Idee, dass mit opposite nur
 entgegengesetzte Erlaubnis da ist..




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ORS und Einbahnstraßen

2009-07-23 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin Leute, ich habe bei openrouteservice soeben entdeckt, dass Strecken mit
cycleway=opposite in beide Richtungen berechnet werden. Dabei kam mir die
Definition von opposite eher  so vor: Radfahren nur in entgegengesetzter
Fahrtrichtung erlaubt.

Hier ein Beispiel:
http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/index.php?start=7.0945602,50.7326561end=7.0949786,50.7327342pref=Bicyclelang=ennoMotorways=falsenoTollways=false

Und was ist mit den Einbahnstraßen, auf denen man in beide Richtung  fahren
darf?
http://data.giub.uni-bonn.de/openrouteservice/index.php?start=7.0936644,50.7329277end=7.093895,50.7328496pref=Bicyclelang=ennoMotorways=falsenoTollways=false
Der Router verbietet es mir in die eine Richtung zu fahren, obwohl das
Taggen so aussieht: highway=unclassified + oneway=yes. Wenn dort nichts
weiteres steht, impliziert dieses Schema laut OSM-Wiki eine
Radfahr-Erlaubnis in beide Richtungen.

Geht das alles mit Rechten Dingen zu?




Grüße von der Erde
Mehmet
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS und Einbahnstraßen

2009-07-23 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Okay, dann bedeutet also cycleway=opposite, dass zusätzlich zur
Fahrtrichtung auch in anderer Richtung gefahren werden darf?

Orientiert hatte ich mich an der access-wiki-seite:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access#oneway
Und da hat mich wohl der Satz Standard: Falls keine Tags angegeben werden,
wird eine uneingeschränkte Befahrbarkeit in beiden Richtungen angenommen. 
irritiert. Denn somit kommt man leicht auf die Idee, dass mit opposite nur
entgegengesetzte Erlaubnis da ist..



Am 23. Juli 2009 17:10 schrieb SLXViper slxvi...@gmx.net:

 Mehmet Sirin schrieb:
  Moin Leute, ich habe bei openrouteservice soeben entdeckt, dass
  Strecken mit cycleway=opposite in beide Richtungen berechnet werden.
  Dabei kam mir die Definition von opposite eher  so vor: Radfahren nur
  in entgegengesetzter Fahrtrichtung erlaubt.
 Das ist eindeutig falsch. Normalerweise gelten hier für Fahrradfahrer
 dieselben Regeln wie für beliebige Kfz. Bei der Ausnahmebeschilderung
 gilt die Richtungseinschränkung für Fahrradfahrer nicht. Auf
 http://de.wikipedia.org/wiki/Einbahnstra%C3%9Fe ist das kurz und knackig
 mit den passenden Verkehrszeichen erklärt.

 
  Geht das alles mit Rechten Dingen zu?
 Ja.

 Grüße

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kein Radweg in entgegengesetzter Richtung

2009-07-05 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
So einen Weg habe ich auch noch nicht gesehen :D .Ich wollte nur wissen, wie
man verschiedenartige Radwege auf der jeweiligen Straßenseite taggt und habe
deshalb ein merkwürdiges Beispiel angegeben.  Bei uns in der Stadt gibt es
einige Straßenabschnitte, bei denen die Radfahrer auf der Hauptstraße neben
den Autos fahren müssen, was ich für extrem gefährlich halte (aber auf der
anderen Straßenseite existiert ein eigener Radweg á la lane ). Und da wir
einen Radroutenplaner basteln wollen, der solche Wünsche der User wie bitte
vermeide das direkte Radfahren neben den Autofahrer berücksichtigt, muss
das irgendwie vernünftig attributiert werden.. Aber auch generell soll es so
sein, dass eben diese Streckenabschnitte umfahren werden sollen.

Hmm, ein bicycle=no wäre wohl tatsächlich falsch. Okay dann muss es wohl so
sein, dass eine Straßenseite, die nicht mit einem Radweg -Attribut versehen
ist, vermieden wird (nur wenn es eine gefährliche Straße wie secondary
ist, auf der die Autofahrer mindestens 50km/h fahren). Das müssen wir dem
Routingalgorithmus dann noch beibringen..


Grüße
Mehmét


Am 5. Juli 2009 22:50 schrieb René Falk li...@falconaerie.de:

 Mehmet Sirin schrieb:
  Hi,
 
  ich hab hier eine Straße, bei der in der einen Richtung ein von dieser
  Straße getrennter (durch Bordstein) Fahrradweg existiert, aber in
  gegensätzlicher Richtung das Fahrradfahren eher unerwünscht ist. D.h.
  Radler müssten mit auf der Straße fahren.

 Bist Du absolut sicher, das der Radweg nicht für beide Richtungen
 gedacht ist?

 Grüße

 René

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kein Radweg in entgegengesetzter Richtung

2009-07-01 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi, ja ein simples cycleway=track wäre wohl sinnvoll, wenn auf beiden Seiten
der Straße ein solcher Radweg vorhanden wäre.

Also du sagst:
highway=secondary
cyleway:left=track

Was mich hierbei sehr interessiert ist, wie diese Daten in die Datenbank
geschrieben werden. OSM speichert ein cycleway:left als Attribut in die
Tabelle, d.h. mit Doppelpunkt?

Das Wiki Proposal schlägt auch vor:

highway 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway=residentialhttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dresidential
footway 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:footway=bothhttp://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Tag:footway%3Dbothaction=editredlink=1
cycleway 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycleway=righthttp://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Tag:cycleway%3Drightaction=editredlink=1
cycleway.typehttp://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Key:cycleway.typeaction=editredlink=1
=lanehttp://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Tag:cycleway.type%3Dlaneaction=editredlink=1

Was haltet ihr vom Proposal?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Advanced_footway_and_cycleway

Auch hier die Frage: Wie sieht die Speicherung der Daten in der Datenbank
aus?


Grüße
Mehmet



Am 30. Juni 2009 20:23 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:

 Mehmet Sirin schrieb:
  Hi,
 
  ich hab hier eine Straße, bei der in der einen Richtung ein von dieser
  Straße getrennter (durch Bordstein) Fahrradweg existiert, aber in
  gegensätzlicher Richtung das Fahrradfahren eher unerwünscht ist. D.h.
  Radler müssten mit auf der Straße fahren.
 
  Wie tagge ich denn eine Solche secondary-Straße mit entsprechenden
  Fahrradweg-Merkmalen?
 
 
  highway=secondary + cycleway=track wäre ja nicht ausreichend.
 
 
 
  Grüße
  Mehmet
 highway=secondary
 cyleway:left=track ?

 Ansonsten ist momentan cycleway=track immer noch besser, als nix, find ich.

 footway=both wenn links und rechtsauch noch Bordsteine sind ist übrigens
 auch sehr zu empfehlen.

 Gruß
  Mario

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NASA / Aster

2009-07-01 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Für welche Zwecke ist es denn frei genug? Dürfte bspw. openrouteservice
diese Höhendaten verwenden?


Am 1. Juli 2009 10:21 schrieb Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com:

 Am 1. Juli 2009 09:47 schrieb Hanno Böck ha...@hboeck.de:
 
  Digitale Geländekarte von fast der ganzen Welt
  NASA stellt digitale Weltkarte kostenlos zur Verfügung
 
  Im Artikel steht leider nix von Lizenz o.ä.

 Bevor man zum Download-Link kommt, wird man aufgefordert, folgendes zu
 bestätigen:

 
 # I agree to redistribute the ASTER GDEM only to individuals within my
 organization or project of intended use or in response to disasters in
 support of the GEO Disaster Theme. (Required)

 # When presenting or publishing ASTER GDEM data, I agree to include
 ASTER GDEM is a product of METI and NASA.
 

 Das ist wohl nicht frei genug für unsere Zwecke.

 Grüße,

 jens

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kein Radweg in entgegengesetzter Richtung

2009-06-30 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi,
ich hab hier eine Straße, bei der in der einen Richtung ein von dieser
Straße getrennter (durch Bordstein) Fahrradweg existiert, aber in
gegensätzlicher Richtung das Fahrradfahren eher unerwünscht ist. D.h. Radler
müssten mit auf der Straße fahren.

Wie tagge ich denn eine Solche secondary-Straße mit entsprechenden
Fahrradweg-Merkmalen?


highway=secondary + cycleway=track wäre ja nicht ausreichend.



Grüße
Mehmet
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zeitliche Straßenbeschränkungen

2009-06-10 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
hi!Wir haben hier einige Fußgängerzonen mit Zeitbeschränkungen für
Radfahrer. Für ein Routing wäre es also wichtig zu wissen, zu welchen Zeiten
ein Radler da rumfahren darf.Wie gebe ich diese Zeiten an?

opening_hours = Mo-Fr 21:00-09:00 ?
Anfangs wollte ich das mit hour_on und hour_off erledigen, aber du meintest
diese wären unbrauchbar?

mfg

Am 9. Juni 2009 15:55 schrieb Per omlists.pho...@safersignup.com:

 Sebastian Waschik schrieb:
  Hallo,
 
  Ralf Bell os2r...@hotmail.com writes:
  Die zeitliche Beschränkung an dieser Stelle gilt nur in einer
 Fahrtrichtung. Wie taggt man das?
  [...]
 
 http://openstreetbugs.appspot.com/?lon=7.008689728670251lat=51.07036176327466zoom=16
 
  ein paar Versuche stehen auch auf folgender Seite:
  http://www.openstreetmap.org/browse/way/25716027/history
 
  Aber das wird wohl noch kein Router richtig interpretieren.  Kommt
  wohl sicherlich auch nicht so oft vor.  Im Moment reicht wohl
  eigentlich eine verständliche Aussage im Note.  Wobei die eventuell
  zusätzlich vielleicht noch englisch sein sollte.

 Anstatt yes und -1 halte ich forward und backward für sinnvoller!

 Zeiten und die meisten andere Zahlen sollten niemals im Key auftauchen!

 Für hour_on/hour_off spricht rein gar nichts.

 Ansonsten sollten wir das etablierte opening_hours verwenden:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours

 oneway = timed
 oneway:times = forward:{-0400};forward:{1200-2400};backward:{0400-1200}

 Zum Thema zeitlich eingeschränkte Tags gibt es auch ein neues Proposal,
 das ich leider gerade nicht finden kann...



 Siehe auch:


 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Access_restrictions

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Time_restricted_tags


 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Conditions_for_access_tags


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Also ok, ich benutze neben  highway=secondary und cycleway=track einfach
sowas wie cycleway:surface=paving_stones ?
Wie sieht es denn dann mit dem routing aus, wenn ich solche tags benutze
bzw. wie sehen diese in der Attributtabelle (bspw. wenn ich die osm-daten in
postgis einlese) aus? Machen sie Probleme?


Grüße

Am 28. Mai 2009 02:26 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:

 Mehmet Sirin schrieb:
  ...
   -Angabe des Fahrradweg-Typs; angeben was es genau ist(Gemeinsamer
   Fuß/-Radweg, getrennt,..) ?
  Linienbündelung würde das sauber/akurat regeln. Muss aber
 nochintensiver
  entwickelt werden. Bis dahin könnte cycleway:track=segregated  +
  footway:track=segregated schon eine gute Aussage bringen.
  Ist das wirklich möglich? Ich dachte, dass zusätzliche Attribute z.B.
  zum highway=secondary +  cycleway=track nicht machbar sind. Naja, die
  Notation sieht auf jeden Fall merkwürdig aus.
  sowas wie bicycle_surface=paved ist nicht so gut?
 warum soll das nicht möglich sein? Gerade bei Prominenteren Straßen
 findet man dochmeist ausgiebig dimensioniert und aufwändig ausgebaute
 Radwege neben der (auto-)Fahrbahn. Bei uns hier in der Gegend hat z.B.
 der große Umgehungsring durchweg ein Radweg auf beiden Seiten. also
 highway=primary cycleway=track.
 Außerdem ist doch gerade auch dort interessanter, als z.B. bei ner
 normalo-Residential. Weil man fährt viel lieber eine 6-spurigen
 Hauptverkehrsstraße mit als ohne seperaten cycletrack lang ;-)

 Gruß
  Mario


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-27 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Am 26. Mai 2009 09:24 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
 -Radfahrer kann problemlos in eine Einbahnstraße abbiegen
was hat das mit seperaten Wegen zu tun? Ein oneway:bicycle=no sagt das
gleich auch beim kombinierten Weg
Stimmt, das ist wohl kein Argument. Ein Radfahrer kann auch ohne eigenen Weg
neben der Straße -abweichend zum Auto- in die Einbahnstraße abbiegen.

 -Angabe des Fahrradweg-Typs; angeben was es genau ist(Gemeinsamer
 Fuß/-Radweg, getrennt,..) ?
Linienbündelung würde das sauber/akurat regeln. Muss aber nochintensiver
entwickelt werden. Bis dahin könnte cycleway:track=segregated  +
footway:track=segregated schon eine gute Aussage bringen.
Ist das wirklich möglich? Ich dachte, dass zusätzliche Attribute z.B. zum
highway=secondary +  cycleway=track nicht machbar sind. Naja, die Notation
sieht auf jeden Fall merkwürdig aus.
sowas wie bicycle_surface=paved ist nicht so gut?


Neue Probleme die sich aus dem zusätzlichen Weg ergeben:
Hat der Radweg jetzt denselben Namen wie die Straße?
Stimmt, wie löst man dieses Problem?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-25 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin,
nach einigem Lesen alter Diskussionen über das Erstellen eines von der
Straße abgetrennten Radweges (etwa durch simplen Bordstein), bin ich noch
immer nicht fähig mich zu entscheiden. Soll ich nun Radwege entlang von
Straßen möglichst  als eigenständige Wege (highway=cycleway) erfassen, oder
sollen diese einfach nur als zusätzliches Attribut  an die Straße geheftet
werden (bspw. highway=secondary + cycleway=track) ?

Bei straßenbegleitenden Radwegen, die nur durch eine Markierung von der
Fahrbahn getrennt sind, ist es ja eindeutig mit cycleway=lane. Aber bei dem
anderen Fall?

Spontan würde ich mich für den Separaten entscheiden, aufgrund der Vorteile
wie:
-Radfahrer kann problemlos in eine Einbahnstraße abbiegen
-Radfahrer hat andere Fahr/-Abbiegeregeln als Autofahrer, bspw. an
Kreuzungen (naja eher uninteressant für Radroutenplaner?)
-Zusätzliche Tags (Oberfläche, Breite..) für Fahrradweg verfügbar, die man
so in der einfachen Form hätte nicht an  die Straße (wenn Fahrradweg als Tag
an highway=secondary/...) anbringen können.
-Angabe des Fahrradweg-Typs; angeben was es genau ist(Gemeinsamer
Fuß/-Radweg, getrennt,..) ?
-weitere??

Was mich aber so verwundert ist, dass sehr viele gegen das Vorgehen des
zusätzlichen Erstellen von Radwegen neben der Straße sind, warum?, welche
großen Nachteile existieren denn?


Meine 2. Frage:
Worauf muss ich noch achten, wenn ich einen Radrouting erstellen will, also
welche Probleme oder Szenarien könnte es noch geben?


(mein Gott, sind hier viele ? drin..)
Grüße von der Erde!!!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de