Re: [Talk-de] Gebäude im Bau

2008-12-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Gibt es eine allgemein übliche Variante um im Bau befindliche Gebäude zu
 markieren?


ich setze ein construction=yes dran. Es soll noch Leute  
geben, die optimistisch ein Fertigstellungsdatum taggen.
(Wenn die Renderer das normal rendern: Sollen sie's  
verbessern in ihren Rules, z.B. in Gestrichelt und heller,  
so wie bei im Bau befindlichen oder nur projektierten  
Autobahnen auf gedruckten Landkarten..

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude im Bau

2008-11-29 Diskussionsfäden Garry
DarkAngel schrieb:
 Hallo,

 es gab zwar schon mal eine Diskussion dazu, allerdings habe ich kein 
 Ergebnis finden können.

 Gibt es eine allgemein übliche Variante um im Bau befindliche Gebäude zu 
 markieren?

   
Sinnvoll ist einfach ein construction=yes zu setzen - der Zustand in 
Bau ist ein Z.T. doch ehr relativ kurzzeitiger
Zustand im Vergleich zur Datenpflege.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude im Bau

2008-11-28 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 28.11.08 schrieb Johann H. Addicks:


Gibt es eine allgemein übliche Variante um im Bau befindliche Gebäude zu
markieren?

Ich nehm landuse=construction ohne building=yes


Ich halte es für eine unschöne Lösung, da eben leider so nicht
ersichtlich ist, was gebaut wird, abgesehen von dem, was man in den
Name-Tag und in die Note hineinschreibt.


Hier habe ich eine Unibaustelle. Um die Erläuterung kuemmert sich ein 
schon vor dem Umbau existierender Amenity-Knoten, das weiße Loch fand ich 
gut, da dort ja auch ein Loch im Stadtbild klaffte. Inzwischen hat jemand 
ein building=yes ergänzt, damit ist es rot (was halbwegs zum fertigen 
Rohbau passt) [3]. Ich verstehe nur gerade nicht, warum die Baustelle 
nebenan nur von Osmarender gerendert werden und die Passagen unter den 
Gebäuden verschwinden.


Die ersten Teile sollten im Februar 2007 fertig sein[1], aktuell ist 
glaube ich der März 2009[2].


Gruß, Fabian.


[1] 
http://web.archive.org/web/20061231023937rn_1/www.uni-leipzig.de/campus2009/bau/
[2] http://www.uni-leipzig.de/campus2009/bau/bauabschnitte.html
[3] http://www.openstreetmap.org/?lat=51.3384lon=12.379zoom=18___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude im Bau

2008-11-27 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 27.11.08 schrieb DarkAngel:


Gibt es eine allgemein übliche Variante um im Bau befindliche Gebäude zu
markieren?


Ich nehm landuse=construction ohne building=yes


Fabian.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude im Bau

2008-11-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Wenn einer schon Baustellen aufmisst, dann sollte vielleicht das ca. 
Jahr / Monat angeben wo das fertig ist.

Dann könnte ohne Nacharbeit - oder gefilteter Nachbearbeitung - 
enstprechend bearbeitet werden.

Dann könnte das building auch erhalten bleiben.

final_year=2000
final_month=7

Gruß Jan :-)

Fabian Schmidt schrieb:
 
 Am 27.11.08 schrieb DarkAngel:
 
 Gibt es eine allgemein übliche Variante um im Bau befindliche Gebäude zu
 markieren?
 
 Ich nehm landuse=construction ohne building=yes
 
 
 Fabian.
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude im Bau

2008-11-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Jan Tappenbeck sendete TOFU:
 Wenn einer schon Baustellen aufmisst, dann sollte vielleicht das ca. 
 Jahr / Monat angeben wo das fertig ist.

Das was heisst doch nach dem Vorschlag Construction, und das ist 
eigentlich sofort fertig, sobald die erste Baumaschine rollt.

 Gibt es eine allgemein übliche Variante um im Bau befindliche Gebäude zu
 markieren?
 Ich nehm landuse=construction ohne building=yes

Ich halte es für eine unschöne Lösung, da eben leider so nicht 
ersichtlich ist, was gebaut wird, abgesehen von dem, was man in den 
Name-Tag und in die Note hineinschreibt.
Außerdem bekommen -ich weiss, reines Renerer-Problem- geschlossene 
Gewerbegebiete weiße Löcher, sobald man auf einer bislang 
erschlossenen, aber unbebauten Fläche ein Landuse=contruction setzt.
Das gibt dann im Mapnik eine weiße Fläche mit -günstigstenfalls- 
Beschriftung.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gebäude im Bau

2008-11-26 Diskussionsfäden DarkAngel
Hallo,

es gab zwar schon mal eine Diskussion dazu, allerdings habe ich kein 
Ergebnis finden können.

Gibt es eine allgemein übliche Variante um im Bau befindliche Gebäude zu 
markieren?

-- 
Gruß Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de