Re: [Talk-de] Gebäudeteile und Gebäudeeigenschaften

2012-02-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Februar 2012 02:54 schrieb Tobias Knerr :
> Am 10.02.2012 14:04, schrieb Martin Koppenhoefer:
>> funktionale bzw. Nutzungseinheiten zusammenzufassen bzw. voneinander
>> abzugrenzen, d.h. den Teil eines Gebäudes, der Hotel ist, abzugrenzen
>> von dem Teil, der Wohnung ist (als Beispiel, es gibt natürlich
>> unendlich Kombinationen in allen Fällen, wo mehrere Nutzungen oder
>> Nutzer in einem Gebäude sind).
>
> Letzteres geht in die Richtung Indoor-Mapping und ein eigenes, wenn auch
> verwandtes, Thema. Bei building:part-Flächen geht es erst mal eher um
> die Darstellung des groben Gebäudeaufbaus, wie er in der Regel auch von
> außen erkennbar bzw. beschreibbar ist.
> Wie einzelne Stockwerke oder gar Räume genutzt sind, würde man meiner
> Meinung nach eher nicht durch building:part-Elemente modellieren.


ja, auf einzelne Zimmer bezogen hatte ich das nicht gemeint, und
eigentlich auch nicht auf eigene Stockwerke. Oft sind mehrere
Nutzungen "unter einem Dach", aber durchaus deutlich abgegrenzt und
oft auch von aussen erkennbar.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile und Gebäudeeigenschaften

2012-02-16 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 10.02.2012 14:04, schrieb Martin Koppenhoefer:
>
>>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:part
[...]
>> Der Begriff "building interception" sagt mir auch nichts. Worum es geht,
>> ist mir aber eigentlich schon klar: Darum, ob die Teile des Gebäudes
>> übereinander oder nebeneinander angeordnet sind.
> 
> wieso sollte man das taggen? Das ergibt sich doch klar aus der Geometrie, 
> oder?

Meiner Einschätzung nach ja. Es kann sein, dass ich ein Problem
übersehe, aber eigentlich sollte diese grundlegende Frage der Autor des
als Tag-Dokumentation getarnten Proposal-Entwurfs beantworten.

Eine auswertende Software sollte dann schlicht immer so arbeiten wie es
beim Wert "mixed" ohnehin erforderlich wäre, d.h. die Anordnung aus den
Attributen der Gebäudeteile herleiten.

> Hier mal ein Versuch, das abzugrenzen:
> 
> Es ist zu erwarten, dass wir mit unseren Mitteln und Methoden sowie
> Zielsetzung vor allem Teile unterschiedlicher Höhe, Geschossanzahl
> oder Dachform und oder -ausrichtung teilen wollen. Einerseits. Weil
> man das braucht, um vernünftige 3D-Darstellungen zu generieren.
> 
> Andererseits haben wir aber auch den Anspruch (bzw. das Verlangen),
> funktionale bzw. Nutzungseinheiten zusammenzufassen bzw. voneinander
> abzugrenzen, d.h. den Teil eines Gebäudes, der Hotel ist, abzugrenzen
> von dem Teil, der Wohnung ist (als Beispiel, es gibt natürlich
> unendlich Kombinationen in allen Fällen, wo mehrere Nutzungen oder
> Nutzer in einem Gebäude sind).

Letzteres geht in die Richtung Indoor-Mapping und ein eigenes, wenn auch
verwandtes, Thema. Bei building:part-Flächen geht es erst mal eher um
die Darstellung des groben Gebäudeaufbaus, wie er in der Regel auch von
außen erkennbar bzw. beschreibbar ist.

Wie einzelne Stockwerke oder gar Räume genutzt sind, würde man meiner
Meinung nach eher nicht durch building:part-Elemente modellieren.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile und Gebäudeeigenschaften

2012-02-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Februar 2012 13:11 schrieb Tobias Knerr :
> Am 08.02.2012 12:48, schrieb Martin Koppenhoefer:
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:part
>> rund 7% der Objekte haben zusätzlich einen building-tag (ist das dann
>> trotzdem ein Teil?)
>
> Eigentlich ist das in meinen Augen zwangsläufig falsch. Vielleicht
> nutzen Mapper dieses Doppeltagging aus "Kompatibilitätsgründen" (d.h.
> damit es gerendert wird)?


+1. Ist wohl tagging für die Renderer, vermutlich sind es
Gebäudeteile. Wie gesagt, was ein Gebäudeteil ist dürfte teilweise
sowieso nicht ganz klar sein, mehrere angebaute Gebäude(m.E. -teile)
sind oft wieder zu einem Gebäude(komplex) zusammenfassbar. Ist das
dann eine "site" oder noch _ein_ building? Und können Gebäudeteile
wiederum Bestandteile eines Gebäudeteils sein?



> Der Begriff "building interception" sagt mir auch nichts. Worum es geht,
> ist mir aber eigentlich schon klar: Darum, ob die Teile des Gebäudes
> übereinander oder nebeneinander angeordnet sind.


wieso sollte man das taggen? Das ergibt sich doch klar aus der Geometrie, oder?


> Übereinander hieße, dass ich z.B. bei einem oben schmaler werdenden
> Gebäude ein Umrisspolygon für die Stockwerke 1-10 und eines für die
> Stockwerke 11-15 zeichne.


ja, auch ohne dass es schmaler wird, z.B. habe ich (naja, nicht
persönlich) 3 Stockwerke (UG) Tiefgarage, Technik und Wellness, 10
Stockwerke Hotel (eigentlich 2 für Restaurants, Bars und Ballsaal und
8 Zimmer und Suiten) und darüber 10 Stockwerke (Luxus-)Wohnungen.
Trotzdem finde ich einen tag in der vorgeschlagenen Art überflüssig.
Sobald man die Stockwerke angibt (bzw. die Nutzungen für das jeweilige
nebeneinanderliegende Polygon), ist der tag redundant, und bevor man
die Nutzungen / Struktur angibt, ist der tag auch sinnlos.



> Da hast du natürlich Recht, building:parts sollte zu diesem Zeitpunkt
> eindeutig ein Proposal sein und nicht so tun, als sei es ein etabliertes
> Konzept. Und der Name ist auch schlecht gewählt.


+1

Hier mal ein Versuch, das abzugrenzen:

Es ist zu erwarten, dass wir mit unseren Mitteln und Methoden sowie
Zielsetzung vor allem Teile unterschiedlicher Höhe, Geschossanzahl
oder Dachform und oder -ausrichtung teilen wollen. Einerseits. Weil
man das braucht, um vernünftige 3D-Darstellungen zu generieren.

Andererseits haben wir aber auch den Anspruch (bzw. das Verlangen),
funktionale bzw. Nutzungseinheiten zusammenzufassen bzw. voneinander
abzugrenzen, d.h. den Teil eines Gebäudes, der Hotel ist, abzugrenzen
von dem Teil, der Wohnung ist (als Beispiel, es gibt natürlich
unendlich Kombinationen in allen Fällen, wo mehrere Nutzungen oder
Nutzer in einem Gebäude sind). Weiter detailliert gedacht könnte man
das auch auf z.B. Wohneinheiten innerhalb eines Gebäudes ausdehnen
(wäre auch der Fall mehrere Nutzer), oder Abteilungen einer Bibliothek
oder Bereiche eines Flughafens (alles Beispiele).

Weitere Kriterien für die Abgrenzung einzelner Teile sind Geschichte
(unterschiedliche Entstehungszeit, ggf. unterschiedlicher Stil),
Eigentum bzw. Mieteinheiten, ggf. Brandschutz (Brandschutzeinheiten
bzw. Trennungen gehen vermutlich für OSM zu weit, man könnte aber auch
ein einfaches Tutorial schreiben, wie man diese erkennen kann), ggf.
Struktur (geht auch ein bisschen weit, gemeint ist, dass z.B. ein
angebautes Glasatrium von einem massiven inneren Block getrennt
gemappt würde oder so was).


Weiterhin könnte ein Gebäudeteil ein "unvollständiges" Gebäude sein,
d.h. ein Teil, der für sich alleine gesehen nicht funktionieren kann
oder darf (z.B. fehlen "notwendige Treppen") oder der notwendig ist,
damit andere Teile funktionieren können bzw. dürfen. Der Gegenschluss
wäre dann, dass jeder für sich abgeschlossen funktionierende Teil ein
vollständiges Gebäude wäre (bin ich eher dagegen).

Ob es sich um eine statisch unabhängige Einheit handelt (d.h. man
könnte den Teil abreissen und der Rest würde und dürfte noch stehen
bleiben), sollte m.E. keine Rolle spielen (das würde meist zu nichts
führen, oft kann man einfach eine Stützenreihe abreissen, und der Rest
steht immer noch, bei Kuppeln sieht es aber anders aus).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile und Gebäudeeigenschaften

2012-02-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 08.02.2012 12:48, schrieb Martin Koppenhoefer:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:part
> rund 7% der Objekte haben zusätzlich einen building-tag (ist das dann
> trotzdem ein Teil?)

Eigentlich ist das in meinen Augen zwangsläufig falsch. Vielleicht
nutzen Mapper dieses Doppeltagging aus "Kompatibilitätsgründen" (d.h.
damit es gerendert wird)?

> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:parts
> ganz klar ist mir dabei allerdings nicht, was eine "building
> interception" sein soll, meint das vielleicht "Teilung"?

Der Begriff "building interception" sagt mir auch nichts. Worum es geht,
ist mir aber eigentlich schon klar: Darum, ob die Teile des Gebäudes
übereinander oder nebeneinander angeordnet sind.

Nebeneinander hieße z.B.: Der Grundriss des fünfstöckigen Gebäudeflügels
ist ein Teil, der Grundriss des vierstöckigen Flügels ein anderer Teil.

Übereinander hieße, dass ich z.B. bei einem oben schmaler werdenden
Gebäude ein Umrisspolygon für die Stockwerke 1-10 und eines für die
Stockwerke 11-15 zeichne.

> Bisher war es bei tags für Allerweltsobjekte (also nicht solche, wo es
> auch nur sehr wenige entsprechende Objekte in der Realität gibt), die
> nur rund 30 mal getaggt sind, üblich, erstmal ein Proposal und ein RFC
> auf der tagging-liste zu machen, bevor man so tut, als wäre das ein
> etablierter tag.

Da hast du natürlich Recht, building:parts sollte zu diesem Zeitpunkt
eindeutig ein Proposal sein und nicht so tun, als sei es ein etabliertes
Konzept. Und der Name ist auch schlecht gewählt.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gebäudeteile und Gebäudeeigenschaften WAR Re: Hausnummern mit mehreren Nummern

2012-02-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Februar 2012 10:31 schrieb Tobias Knerr :
> Am 07.02.2012 16:47, schrieb Martin Koppenhoefer:
>> am Einfachsten wäre wohl, für Gebäudeteile einen
>> eigenen Tag zu verwenden, der dann aber (wegen des Mappens für die
>> Renderer) im Standardstil von Mapnik gleich dargestellt werden sollte
>> wie die Gebäude.
>
> Es gibt bereits building:part=yes für Gebäudeteile. Das Tag hat einige
> tausend Verwendungen und Software-Unterstützung[1] in verschiedenen
> Programmen im 3D-Bereich.


Oh, danke für den Link, hat es doch noch jemand ins Wiki aufgenommen.
Leider hat das tag keine Definition, über die auf den üblichen Wegen
diskutiert worden wäre. Bisher sind dort effektiv bereits neben "yes"
(93%) diverse andere Werte vorhanden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:part
rund 7% der Objekte haben zusätzlich einen building-tag (ist das dann
trotzdem ein Teil?)


und es "gibt" einen weiteren Schlüssel der ziemlich ähnlich ist (aber
bisher nicht häufig in Gebrauch):
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/building%3Aparts
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:parts
ganz klar ist mir dabei allerdings nicht, was eine "building
interception" sein soll, meint das vielleicht "Teilung"?
Bisher war es bei tags für Allerweltsobjekte (also nicht solche, wo es
auch nur sehr wenige entsprechende Objekte in der Realität gibt), die
nur rund 30 mal getaggt sind, üblich, erstmal ein Proposal und ein RFC
auf der tagging-liste zu machen, bevor man so tut, als wäre das ein
etablierter tag. Ich würde das abschaffen, weil es viel zu ähnlich zu
einem halbwegs etablierten tag ist (aber auch, weil sich mir der Sinn
nicht erschließt).


> Dort ist der Bedarf eben besonders dringend, denn unterschiedlich hohe
> Gebäudeteile (Extremfall: Türme) haben schon einen großen Einfluss auf
> das Aussehen eines Gebäudes. Aber natürlich kann man dann auch bei
> anderen Tags zwischen Gesamtgebäude und den jeweiligen Teilen unterscheiden.


ja, Gründe für das Teilen von Gebäuden gibt es viele, und ich begrüße
das Formalisieren des taggens davon sehr. Mir geht es mehr um das
"wie". Eine Relation sollte für das Zusammenfassen auch möglich sein
(habe das mal im Wiki so ergänzt).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. Juni 2011 15:17 schrieb M∡rtin Koppenhoefer :
>
> m.E. ist diese Art des Mappens weniger gut, obwohl es durchaus Sinn
> macht, Gebäudeteile einzeln zu mappen. Das Problem ist, dass anstatt
> eines großen Gebäudes nun mehrere kleine Einzelgebäude gemappt sind.
>
> Eine Lösung wäre, einen speziellen Tag für Gebäudeteile zu haben.
> Diese Teile könnte man dann mit einer speziellen Gebäuderelation
> zusammenfügen. Die einzelnen Teile könnte man weiter beschreiben oder
> erstmal auch nicht, die Relation würde man behalten. Eine eigene
> Relation braucht man m.E., weil Multipolygone durch die Überlappungen
> unklar würden. Um die Relation fürs Rendern in Mapnik vorzubereiten,
> würde man osm2pgsql so anpassen, dass Flächen dieser Relationen beim
> Import zusammengefügt würden (so ähnlich wie "join areas" in JOSM das
> macht), für die Überlappungslinien (die, die beim Zusammenfassen
> wegfallen) könnte man je nach Layer-Reihenfolge und Geschmack
> zusätzliche Linien fürs Rendering generieren lassen.

+1!

Ein erster Schritt, die Akzeptanz für so etwas zu schaffen, wäre m.E.
die Unterstützung des building:part-Tags (wie auch immer es genau
heißen wird) in den beiden Haupt-Renderstilen Osmarender und
OSM-Mapnik dahingehend, daß erst einmal zumindest die betreffenden
Flächen angezeigt werden. (evtl. sogar schon mit einer anderen
Darstellung für building:part=roof oder ähnlichem für freistehende
Dächer wie an Tankstellen etc.)

Dann könnte man anschließend weiter an einer geeigneten Relation für
Gebäude arbeiten (die von mir aus gerne auch noch mehr können darf als
building:part=* zusammen zu kleben)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Juni 2011 12:44 schrieb Walter Nordmann :
>> Weil mal ehrlich: Wenn es eine Methode gibt, die schnell in Renderern
>> unterstützt werden kann, und eine andere, mit der man weniger Aufwand
>> bei der Berechnung des Gebäudeumfangs hätte - welche wird sich wohl
>> durchsetzen?
>>
> Die, die ich kenne, wird bereits seit langem - ohne dass euch das wohl klar
> ist- von den gängigen Renderen unterstützt. Aber schon wieder darauf
> hinzuweisen, hab ich langsam keine Lust mehr. Einmal pro Thread reicht dafür
> aus.


Könntest Du bitte etwas expliziter werden? Aus dem von Dir hier
geposteten Link werde ich nicht schlau (was meinst Du da?) und welches
ist die Methode, die von den gängigen Renderern unterstützt wird?
Könntest Du mal ein Beispiel posten, am besten nicht als Ausschnitt
sondern direkt die URL eines Objekts?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Tordanik wrote:
> 
> Weil mal ehrlich: Wenn es eine Methode gibt, die schnell in Renderern
> unterstützt werden kann, und eine andere, mit der man weniger Aufwand
> bei der Berechnung des Gebäudeumfangs hätte - welche wird sich wohl
> durchsetzen?
> 
Die, die ich kenne, wird bereits seit langem - ohne dass euch das wohl klar
ist- von den gängigen Renderen unterstützt. Aber schon wieder darauf
hinzuweisen, hab ich langsam keine Lust mehr. Einmal pro Thread reicht dafür
aus.
Gruss
Walter


-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Gebaudeteile-tp6511909p6514484.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Juni 2011 10:11 schrieb Walter Nordmann :
>
> M∡rtin Koppenhoefer wrote:
>>
>> das Problem ist halt, dass Du haufenweise sich überlappende Flächen
>> haben wirst (weil Gebäudeteile übereinandergestapelt sind), aber es
>> stimmt, man kann die auch einfach übereinander rendern und sich da gar
>> nicht weiter drum kümmern.
>>
> OSM ist nicht nur zum "Kartenmalen" = Rendern da.
> Nicht alles, was man am Ende auf dem Papier sieht, stellt die Wirklichkeit
> richtig dar - es erscheint nur so.
> Berechnet bitte mal die Fläche oder den Umfang eines solchen Konstruktes.


den Umfang von verschiedenen Gebäudeteilen zu berechnen halte ich für
Unsinn, das ist mehr oder weniger willkürlich, je nachdem wie der
Mapper die Gebäude aufgeteilt hat und interessiert auch nicht. Evtl.
interessiert die Fläche, die insgesamt überbaut ist, dann kann man ja
so vorgehen wie oben beschrieben (ST_UNION oder so, hab den Befehl
nicht im Kopf aber es gibt z.B. in Postgres was dafür), wobei man bei
auskragenden Konstruktionen (wenn das Gebäude oben breiter ist als
dort wo es auf dem Boden lastet) komplexere Analysen machen müsste.

Multipolygon ist jedenfalls wenig geeignet, weil es sich auf Flächen
bezieht, man bei Gebäuden aber Volumen betrachten muss.

Hier ging es allerdings um Rendern, wo eine einfache Betrachtungsweise
ausreicht. Klar, wenn man 3D-Modelle ableiten will oder an anderen
Arten der Analyse interessiert ist muss man sich mehr einfallen
lassen, als einfach alles wie es aus der DB kommt als unabhängiges
eigenständiges Gebäude(-teil) zu sehen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-25 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 25.06.2011 10:11, schrieb Walter Nordmann:
> 
> M∡rtin Koppenhoefer wrote:
>>
>> das Problem ist halt, dass Du haufenweise sich überlappende Flächen
>> haben wirst (weil Gebäudeteile übereinandergestapelt sind), aber es
>> stimmt, man kann die auch einfach übereinander rendern und sich da gar
>> nicht weiter drum kümmern.
>>
> OSM ist nicht nur zum "Kartenmalen" = Rendern da. 
> Nicht alles, was man am Ende auf dem Papier sieht, stellt die Wirklichkeit
> richtig dar - es erscheint nur so.

Überlappende Flächen stellen die Wirklichkeit in einer gewissen Näherung
korrekt dar, sofern sie mit passenden unteren und oberen Grenzen für die
Höhe (üblich sind wohl height, min_height) bzw. Stockwerkszahlen getaggt
sind. Dann hat man nämlich zwar überlappende Flächen, aber die damit
modellierten Volumina schneiden sich nicht.

Dass darüber hinaus selbst mit unvollständiger Information gängige
Anwendungsfälle wie 2D- und 3D-Rendering schon brauchbare Resultate
liefern, sehe ich eher als zusätzlichen Vorteil einer solchen
Modellierung an.

Weil mal ehrlich: Wenn es eine Methode gibt, die schnell in Renderern
unterstützt werden kann, und eine andere, mit der man weniger Aufwand
bei der Berechnung des Gebäudeumfangs hätte - welche wird sich wohl
durchsetzen?

> Berechnet bitte mal die Fläche oder den Umfang eines solchen Konstruktes.

Beispielhaft Fläche:

1. Sammle alle Gebäudeteil-Flächen, die in deiner Gebäude-Fläche
enthalten sind
2. Entscheide dich, auf welcher Höhe (oder Stockwerk) du die
Querschnittsfläche berechnen willst
3. Filtere auf diejenigen Gebäudeteil-Flächen, in deren Tags, d.h. dem
Intervall [min_height, height] , die gewünschte Höhe enthalten ist.
4. Addiere den Flächeninhalt all dieser Flächen.

Mit etwas Zusatzaufwand geht es auch dort, wo ein Mapper unvollständig
taggt und die min_height nicht einträgt - dann muss man doppelte Flächen
rausrechnen.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann

M∡rtin Koppenhoefer wrote:
> 
> das Problem ist halt, dass Du haufenweise sich überlappende Flächen
> haben wirst (weil Gebäudeteile übereinandergestapelt sind), aber es
> stimmt, man kann die auch einfach übereinander rendern und sich da gar
> nicht weiter drum kümmern.
> 
OSM ist nicht nur zum "Kartenmalen" = Rendern da. 
Nicht alles, was man am Ende auf dem Papier sieht, stellt die Wirklichkeit
richtig dar - es erscheint nur so.
Berechnet bitte mal die Fläche oder den Umfang eines solchen Konstruktes.

Gruss
Walter


-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Gebaudeteile-tp6511909p6514272.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-24 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 24. Juni 2011 21:55 schrieb Tobias Knerr :
>> Diese Teile könnte man dann mit einer speziellen Gebäuderelation
>> zusammenfügen Eine eigene
>> Relation braucht man m.E., weil Multipolygone durch die Überlappungen
>> unklar würden. Um die Relation fürs Rendern in Mapnik vorzubereiten,
>> würde man osm2pgsql so anpassen, [...]
>
> Ich frage mich, ob dieser Sonderweg bei der Verarbeitung tatsächlich
> nötig ist. Meine Überlegung wäre eher:
> * Fläche fürs Gesamtgebäude
> * darin enthalten: Flächen für Gebäudeteile
>
> Mit welcher der etablierten Methoden man diese Fläche man dann
> modelliert - generell mit geschlossenen Ways mit gemeinsamen Nodes, über
> geschlossene Ways für flächendisjunkte Gebäudeteile und ein MP fürs
> Gesamtgebäude, oder über duplikatfreie Ways als Flächengrenzen und MP
> für die Teile und das Gebäude - wäre eher eine Geschmacksfrage und
> sollte für die Anwendungen keinen Unterschied machen.


das Problem ist halt, dass Du haufenweise sich überlappende Flächen
haben wirst (weil Gebäudeteile übereinandergestapelt sind), aber es
stimmt, man kann die auch einfach übereinander rendern und sich da gar
nicht weiter drum kümmern.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-24 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 24.06.2011 15:17, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Manche Mapper überlappen die Polygone einzelner Gebäudeteile und
> bezeichnen sie (mutmaßlich, wegen dem API down kann ich es für das
> Beispiel unten nicht genau sagen) als Gebäude:
> http://www.openstreetmap.org/?lat=41.902205&lon=12.454015&zoom=18&layers=M
> 
> m.E. ist diese Art des Mappens weniger gut, obwohl es durchaus Sinn
> macht, Gebäudeteile einzeln zu mappen. Das Problem ist, dass anstatt
> eines großen Gebäudes nun mehrere kleine Einzelgebäude gemappt sind.

Die Unterscheidung zwischen Gebäuden und Gebäudeteilen fehlt mir auch
seit längerem. Dein gewähltes Beispiel zeigt das eigentlich gut: Die
Datenbank enthält jetzt die Information, der Petersdom sei 50 m hoch.
Stimmt aber nicht: Der eine Gebäudeteil, an den (eher willkürlich) die
Tags fürs Gesamtgebäude angebracht wurden, ist 50 m hoch. Andere Teile
desselben Gebäudes und damit das Gesamtgebäude sind deutlich höher - wie
auch Wikipedia verrät.

In ähnlicher Weise sollte man eigentlich auch bei anderen Tags zwischen
Eigenschaften des Gebäudes und denen seiner Teile unterscheiden, das
fängt beim name an.

Daher finde ich es erst einmal sinnvoll, dass man Gebäude und -teile
unterscheidet. Die eigentlich interessante Frage ist, wie man die Teile
"zusammenbaut".

> Eine Lösung wäre, einen speziellen Tag für Gebäudeteile zu haben.

Auf einer Diskussionsseite im Wiki zu dem Thema wurde das Tag
building:part=yes genannt, das anscheinend von einem der 3D-Renderer
schon unterstützt wird:
http://wiki.osm.org/wiki/User_talk:Jongleur/MultiLevel_Building_Shapes

Ich schätze, dass sich gerade die 3D-Rendering-Community für das Thema
interessieren wird.

> Diese Teile könnte man dann mit einer speziellen Gebäuderelation
> zusammenfügen. Die einzelnen Teile könnte man weiter beschreiben oder
> erstmal auch nicht, die Relation würde man behalten. Eine eigene
> Relation braucht man m.E., weil Multipolygone durch die Überlappungen
> unklar würden. Um die Relation fürs Rendern in Mapnik vorzubereiten,
> würde man osm2pgsql so anpassen, [...]

Ich frage mich, ob dieser Sonderweg bei der Verarbeitung tatsächlich
nötig ist. Meine Überlegung wäre eher:
* Fläche fürs Gesamtgebäude
* darin enthalten: Flächen für Gebäudeteile

Mit welcher der etablierten Methoden man diese Fläche man dann
modelliert - generell mit geschlossenen Ways mit gemeinsamen Nodes, über
geschlossene Ways für flächendisjunkte Gebäudeteile und ein MP fürs
Gesamtgebäude, oder über duplikatfreie Ways als Flächengrenzen und MP
für die Teile und das Gebäude - wäre eher eine Geschmacksfrage und
sollte für die Anwendungen keinen Unterschied machen.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann

M∡rtin Koppenhoefer wrote:
> 
> Eine Lösung wäre, einen speziellen Tag für Gebäudeteile zu haben.
> Diese Teile könnte man dann mit einer speziellen Gebäuderelation
> zusammenfügen. 
> 
hi Martin,

wie schon mehrmals von mir geposted: das wird lange schon so ähnlich
gemacht!

siehe
http://www.openstreetmap.org/?lat=41.906166&lon=12.480215&zoom=18&layers=M

Und das Ganze ohne extra Tags und ohne Änderung von osm2pgsql - einfach so.
Ist ganz "legal", nur etwas umständlich (MP-Alarm)

Gruss
Walter

p.s. API down? der Serverumzug ist seit ca 24h erfolgreich abgeschlossen
und alles rennt.
Mag sein, dass du die XAPI meintest - die ist wie immer wacklig
- aber um mir ein Gebiet anzuschauen, benutze ich den Editor meiner Wahl.


-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Gebaudeteile-tp6511909p6512619.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-24 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Manche Mapper überlappen die Polygone einzelner Gebäudeteile und
bezeichnen sie (mutmaßlich, wegen dem API down kann ich es für das
Beispiel unten nicht genau sagen) als Gebäude:
http://www.openstreetmap.org/?lat=41.902205&lon=12.454015&zoom=18&layers=M

m.E. ist diese Art des Mappens weniger gut, obwohl es durchaus Sinn
macht, Gebäudeteile einzeln zu mappen. Das Problem ist, dass anstatt
eines großen Gebäudes nun mehrere kleine Einzelgebäude gemappt sind.

Eine Lösung wäre, einen speziellen Tag für Gebäudeteile zu haben.
Diese Teile könnte man dann mit einer speziellen Gebäuderelation
zusammenfügen. Die einzelnen Teile könnte man weiter beschreiben oder
erstmal auch nicht, die Relation würde man behalten. Eine eigene
Relation braucht man m.E., weil Multipolygone durch die Überlappungen
unklar würden. Um die Relation fürs Rendern in Mapnik vorzubereiten,
würde man osm2pgsql so anpassen, dass Flächen dieser Relationen beim
Import zusammengefügt würden (so ähnlich wie "join areas" in JOSM das
macht), für die Überlappungslinien (die, die beim Zusammenfassen
wegfallen) könnte man je nach Layer-Reihenfolge und Geschmack
zusätzliche Linien fürs Rendering generieren lassen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de