Re: [Talk-de] Hydranten: gelöst

2013-04-28 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Hallo,

Auf http://www.poi-factory.com/gps-icons
gibt es sehr viele Icons, darunter zwei Hydranten.
der fire_hydrant.bmp hat transparenten Hintergrund, perfekt für mich.
Offensichtlich gibt es einen Unterschied zwischen bmp und bmp.

$ file *.bmp
fire_hydrant.bmp: PC bitmap, Windows 3.x format, 14 x 24 x 8
hydrant.bmp:  data

Der letztere war von mir erzeugt.

Danke für Eure Hilfe. Bin jetzt zufrieden
  Heinz










-- 
mit freundlichen Grüßen
   Heinz-Jürgen Oertel

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten: gelöst

2013-04-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. April 2013 11:48 schrieb Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de:

 Hallo,

 Auf http://www.poi-factory.com/gps-icons
 gibt es sehr viele Icons, darunter zwei Hydranten.
 der fire_hydrant.bmp hat transparenten Hintergrund, perfekt für mich.
 Offensichtlich gibt es einen Unterschied zwischen bmp und bmp.

 $ file *.bmp
 fire_hydrant.bmp: PC bitmap, Windows 3.x format, 14 x 24 x 8
 hydrant.bmp:  data

 Der letztere war von mir erzeugt.


evtl. hattest Du ein 24bit-bmp erzeugt, aber es wird ein 8bit benötigt?

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Freitag 26 April 2013, 23:37:46 schrieb Bodo Meissner:
 On 26.04.2013 22:33, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 
  Habe den Direktlink mit Firefox rechte Maus Linkadresse kopieren 
  übernommen,
  anschließend wget `Einfügen`
  das ergibt einen ziemlich lange URL
   http://overpass-api.de/api/interpreter?data=%3C!--%20This .
  wget sagt dann event not found
 
 Wahrscheinlich sagt das nicht wget sondern deine Shell; ich denke, das liegt 
 am Ausrufezeichen.
 Schließe mal alles in Hochkommas ein, dann werden die Sonderzeichen nicht von 
 der Shell interpretiert.
 
 
 Bodo

So gehts jetzt:

wget -O $file.osm 'http://overpass-api.de/api/interpreter?data=query 
type=nodehas-kv k=emergency v=fire_hydrant/bbox-query 
s=51.38913734393321 w=11.839485168457031 n=51.554234087215136 
e=12.114486694335938//queryprint/'


Bekomme jetzt kein Icon mit transparentem Hintergrund hin.
Erstellt mit Gimp als PNG,
dann:
convert $file.png -compress none -type truecolor $file.bmp

Sieht nur nicht so gut aus auf dem Garmin Vista HCx.
Besonders die fehlende Transparenz stört.

Heinz



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 27/apr/2013, at 14:50, Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de wrote:

 Bekomme jetzt kein Icon mit transparentem Hintergrund hin.
 Erstellt mit Gimp als PNG,


in gimp unter Farbe: alphakanal hinzufügen, dann als png exportieren 

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Samstag 27 April 2013, 15:38:27 schrieb Martin Koppenhoefer:
 
 On 27/apr/2013, at 14:50, Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de wrote:
 
  Bekomme jetzt kein Icon mit transparentem Hintergrund hin.
  Erstellt mit Gimp als PNG,
 
 
 in gimp unter Farbe: alphakanal hinzufügen, dann als png exportieren 
 
 Gruß Martin

Habe ich so gemacht. Liegt es am convert to bmp


mit freundlichen Grüßen
   Heinz-Jürgen Oertel

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 27.04.2013, 18:41 Uhr, schrieb Heinz-Jürgen Oertel  
hj.oer...@t-online.de:

Habe ich so gemacht. Liegt es am convert to bmp


BMP kennt keine Transparenz. Deswegen muss getrickst werden: Die  
gpsbabel-Hilfe [1] meint dazu folgendes:


A color value of 0xFF00FF (blue=255, green=0, red=255), also called  
Magenta, can be used for transparent areas.


Entsprechend mit imagemagick (siehe [2]) umgesetzt:

  convert file.png -background magenta -flatten -alpha off file.bmp

Grüße
Martin

[1]  
http://www.gpsbabel.org/htmldoc-development/fmt_garmin_gpi.html#fmt_garmin_gpi_o_bitmap

[2] http://www.imagemagick.org/Usage/masking/#remove

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Samstag 27 April 2013, 19:00:57 schrieb Martin Raifer:
 Am 27.04.2013, 18:41 Uhr, schrieb Heinz-Jürgen Oertel  
 hj.oer...@t-online.de:
  Habe ich so gemacht. Liegt es am convert to bmp
 
 BMP kennt keine Transparenz. Deswegen muss getrickst werden: Die  
 gpsbabel-Hilfe [1] meint dazu folgendes:
 
  A color value of 0xFF00FF (blue=255, green=0, red=255), also called  
  Magenta, can be used for transparent areas.

Hatte ich gelesen und versucht, dh, ich hatte den hintergrund im Gimp gleich 
auf Magenta gesetzt, ging nicht, das Icon sah aus, wie in Gimp gezeichnet.

 
 Entsprechend mit imagemagick (siehe [2]) umgesetzt:
 
convert file.png -background magenta -flatten -alpha off file.bmp

Gleiches Ergebnis:
Das Icon ist ein Rechteck, mit Magenta Hintergrund

Heinz


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
warum bestehst du eigentlich auf - das total veraltete - bmp? nimm png und
dann ist Frieden.

Gruss
walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Hydranten-tp5758423p5758799.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 28.04.2013 00:08, schrieb Walter Nordmann:

warum bestehst du eigentlich auf - das total veraltete - bmp? nimm png und
dann ist Frieden.

Weil Garmin das so für ihr gpi-Format vorgesehen hat ;)

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
oops, hatte ich übersehen. naja, ihr werdet das schon hinkriegen.



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Hydranten-tp5758423p5758802.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 25.04.13 11:13, Andreas Labres wrote:
 Was mich übrigens dazu bringt, dass mir eigentlich noch der fire-hydrant:type
 *Brunnen* fehlt (gibt nur pond).

Nachdem darauf keiner eingegangen ist, nochmal explizit gefragt: Isses ok, wenn 
ich

   fire-hydrant:type=well

für Brunnen definiere?

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 26.04.2013 08:02, schrieb Andreas Labres:

On 25.04.13 11:13, Andreas Labres wrote:

Was mich übrigens dazu bringt, dass mir eigentlich noch der fire-hydrant:type
*Brunnen* fehlt (gibt nur pond).

Nachdem darauf keiner eingegangen ist, nochmal explizit gefragt: Isses ok, wenn 
ich

fire-hydrant:type=well

für Brunnen definiere?

Häufiger in den Daten wäre suction_well.

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 26.04.13 09:00, Henning Scholland wrote:
 Häufiger in den Daten wäre suction_well.

Guter Punkt, es gibt wohl wuction_well und suction_point, aber auch deep_well,
Saugbrunnen, Löschbrunnen, Brunnen und well.

Aber ich meine, den saugend Aspekt sollte man lt. emergency=fire_hydrant durch

fire_hydrant:pressure=suction

ausdrücken.

/al
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Donnerstag 25 April 2013, 18:23:22 schrieb Martin Raifer:
  Warum lädst Du Dir nicht - z.B. mit overpass-turbo - die Hydranten-POIs
 runter?
  Ist zumindest ein Anfang.
 
 ... und exportierst das Ergebnis als GPX, was für die Verwendung am Garmin
 praktisch sein könnte.
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Hallo,
habe ich gemacht.
Die .gpx noch durch gpsbabel:

gpsbabel -i gpx -f hydranten.gpx -o 
garmin_gpi,category=Hydrant,bitmap=hydrant.bmp -F hydranten.gpi

Und nun sind Sie in meinem Bereich wirklich alle sichtbar.
Brauch noch ein Skript was mir einige Handarbeit abnimmt, dann ist alles OK
gpsbabel hatte übrigens ein Problem mit einem Node, 
nameBe- und Entlüftung/name
der name tag hatte einen Umlaut. Woher überhaupt der Name kommt?
Eventuell ein note= am Node.

Habt Ihr noch einen Tipp, wie ich Skriptgesteuert die Overpass-API nutze?
Und auch die gpx gleich in einer Datei landen?

Danke für den Hinweis

   Heinz



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 26.04.2013, 18:36 Uhr, schrieb Heinz-Jürgen Oertel  
hj.oer...@t-online.de:



nameBe- und Entlüftung/name
der name tag hatte einen Umlaut. Woher überhaupt der Name kommt?
Eventuell ein note= am Node.


Nope, der Name steht genau so am node:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/1517585940

Für den GPX-Export von overpass turbo werden im Übrigen neben name auch  
noch ref und addr:housenumber herangezogen (in absteigender Priorität).



Habt Ihr noch einen Tipp, wie ich Skriptgesteuert die Overpass-API nutze?
Und auch die gpx gleich in einer Datei landen?


gpsbabel kann ja auch direkt OSM-Dateien lesen... d.h.:

wget Overpass-API Direktlink -O daten.osm
gpsbabel -i osm -f daten.osm -o gpx -F daten.gpx

den Direktlink zur Overpass API gibt es im turbo unter Export.

Grüße
Martin / tyr_asd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Freitag 26 April 2013, 20:00:11 schrieb Martin Raifer:
  wget Overpass-API Direktlink -O daten.osm
  gpsbabel -i osm -f daten.osm -o gpx -F daten.gpx
 den Direktlink zur Overpass API gibt es im turbo unter Export.

Habe den Direktlink mit Firefox rechte Maus Linkadresse kopieren übernommen,
anschließend wget `Einfügen`
das ergibt einen ziemlich lange URL
 http://overpass-api.de/api/interpreter?data=%3C!--%20This .
wget sagt dann event not found

Noch einen Tipp bitte.

 Heinz



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-26 Diskussionsfäden Bodo Meissner
On 26.04.2013 22:33, Heinz-Jürgen Oertel wrote:

 Habe den Direktlink mit Firefox rechte Maus Linkadresse kopieren 
 übernommen,
 anschließend wget `Einfügen`
 das ergibt einen ziemlich lange URL
  http://overpass-api.de/api/interpreter?data=%3C!--%20This .
 wget sagt dann event not found

Wahrscheinlich sagt das nicht wget sondern deine Shell; ich denke, das liegt am 
Ausrufezeichen.
Schließe mal alles in Hochkommas ein, dann werden die Sonderzeichen nicht von 
der Shell interpretiert.


Bodo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Lars Schimmer
On 2013-04-25 00:17, Andreas Neumann wrote:
 Moin,
 
 zwecks Hydrantenkarten bin ich mal an einen befreundeten Feuerwehrmann
 in meiner Stadt herangetreten. Bis dato habe ich versucht alle
 Hydranten, über die ich unterwegs gestolpert bin, einzutragen. Seltsam
 empfand ich, dass teilweise die Unterflurhydranten nicht mit den
 rotumrandeten weißen Hinweisschildern versehen waren.
 
 Heute erklärte er mir, dass die Unterflurhydranten für die Feuerwehr ein
 Schild haben müssen, es aber auch Hydranten gibt, die nicht für die
 Feuerwehr vorgesehen sind. Diese sind z.B. für das Entlüften oder Spülen
 des Leitungsnetzes da. Abgesehen davon, dass wir dann hier ganze Straßen
 ohne Feuerwehrhydranten, aber mit 10 Wartungshydranten hätten, kommen
 mir da ein paar Fragen auf:
 
 1. Wie taggt man diese Wartungshydranten? (emergency=FIRE_hydrant passt
 da irgendwie nicht ;))
 2. Ist diese Regelung (Hydranten mit Schild = Feuerwehr, ohne Schild
 aber mit entsprechenden ovalen Hydrantendeckel = Wartung) auch in
 anderen Gegenden bekannt oder eine Eigenheit meiner Gemeinde?
 2.a) Wenn es eine allgemeine Regel ist: Sollte man dann nicht den
 Wikiartikel anpassen?

Ich kenne diese Form der Hydranten nach diversen Jahren der Feuerwehr
Erfahrung nicht. Scheint eine lokale Eigenheit zu sein.

Und aus der Praxis raus: meistens fehlt das Schild (oder die Gemeinde
will sparen am Unterhalt). Im Einsatzfalle wäre mir egal, ob ein Schild
da ist oder nicht, so lange Wasser fliesst...
Und somit: solange man dort Wasser für die Feuerwehr rausbekommt,
Hysrant für die Feuerwehr IMHO.

(Wobei Entlüftung am Ende einer Stichstrecke im hügeligem Land sinnvoll
sein kann, meistens auch zum spülen = dreckiges Wasser steht sich dort
ab und muß hin und wieder entfernt werden).

MfG Andreas

MfG,
Lars Schimmer
-- 
-
TU Graz, Institut für ComputerGraphik  WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405   E-Mail: l.schim...@cgv.tugraz.at
Fax: +43 316 873-5402   PGP-Key-ID: 0x4A9B1723





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 25.04.2013 10:08, schrieb Lars Schimmer:
 Und aus der Praxis raus: meistens fehlt das Schild (oder die Gemeinde
 will sparen am Unterhalt). Im Einsatzfalle wäre mir egal, ob ein Schild
 da ist oder nicht, so lange Wasser fliesst...
 Und somit: solange man dort Wasser für die Feuerwehr rausbekommt,
 Hysrant für die Feuerwehr IMHO.
 
 (Wobei Entlüftung am Ende einer Stichstrecke im hügeligem Land sinnvoll
 sein kann, meistens auch zum spülen = dreckiges Wasser steht sich dort
 ab und muß hin und wieder entfernt werden).

Ich kann (als Laie, hab mit der Feuerwehr nichts am Hut) bestätigen,
dass es bei uns Schächte gibt die keine Kennzeichung haben und dennoch
ab und an von einem örtlichen Feuerwehrmann für Tests benutzt werden.
Ich würde behaupten jeder Hydrant kann von der Feuerwehr im Ernstfall
benutzt werden, egal ob ihn die Stadtwerke *auch* für ihre
Wartungsarbeiten benutzen.

Gruß,
Bernd




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 25. April 2013 10:34 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:

 Hallo.

 Am 25.04.2013 10:08, schrieb Lars Schimmer:
  Und aus der Praxis raus: meistens fehlt das Schild (oder die Gemeinde
  will sparen am Unterhalt). Im Einsatzfalle wäre mir egal, ob ein Schild
  da ist oder nicht, so lange Wasser fliesst...
  Und somit: solange man dort Wasser für die Feuerwehr rausbekommt,
  Hysrant für die Feuerwehr IMHO.
 
  (Wobei Entlüftung am Ende einer Stichstrecke im hügeligem Land sinnvoll
  sein kann, meistens auch zum spülen = dreckiges Wasser steht sich dort
  ab und muß hin und wieder entfernt werden).

 Ich kann (als Laie, hab mit der Feuerwehr nichts am Hut) bestätigen,
 dass es bei uns Schächte gibt die keine Kennzeichung haben und dennoch
 ab und an von einem örtlichen Feuerwehrmann für Tests benutzt werden.
 Ich würde behaupten jeder Hydrant kann von der Feuerwehr im Ernstfall
 benutzt werden, egal ob ihn die Stadtwerke *auch* für ihre
 Wartungsarbeiten benutzen.




würde ich auch erstmal so davon ausgehen. Falls sich noch herausstellt,
dass bestimmte Hydranten nicht geeignet sind fürs Löschen (z.B. zuwenig
Druck?), dann sollte das weder unter emergency noch unter fire-hydrant
sondern z.B. man_made=hydrant oder so getaggt werden.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 25.04.13 10:53, Martin Koppenhoefer wrote:
 nicht geeignet sind fürs Löschen (z.B. zuwenig Druck?)

Alles, wo Wasser rauskommt, ist zum Löschen geeignet. Pumpe sollte für die
Feuerwehr wirklich kein Problem sein... ;))

Was mich übrigens dazu bringt, dass mir eigentlich noch der fire-hydrant:type
*Brunnen* fehlt (gibt nur pond).

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 25. April 2013 11:13 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:

 On 25.04.13 10:53, Martin Koppenhoefer wrote:
  nicht geeignet sind fürs Löschen (z.B. zuwenig Druck?)

 Alles, wo Wasser rauskommt, ist zum Löschen geeignet. Pumpe sollte für die
 Feuerwehr wirklich kein Problem sein... ;))



Klar, wenn's nichts anderes gibt nimmt man natürlich alles, aber wenn es an
einem Ort Feuerhydranten geben sollte und solche, die nur für
Wartungsarbeiten genutzt werden und nicht für die Feuerwehr gekennzeichnet
sind, dann sollte das in OSM auch Berücksichtigung finden. So hatte ich den
OP verstanden.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
bei mir sind sie so gekennzeichnet, indem der Durchmesser
*fire_hydrant:diameter* fehlt. Das sollte reichen.
Mir ist als Betroffener die Info da ist ein Hydrant 1000x wichtiger als
die Zusatzinfo Sollste aber nicht verwenden

Gruss
walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Hydranten-tp5758423p5758482.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 25.04.2013 12:01, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 25. April 2013 11:13 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:

 On 25.04.13 10:53, Martin Koppenhoefer wrote:
 nicht geeignet sind fürs Löschen (z.B. zuwenig Druck?)
 Alles, wo Wasser rauskommt, ist zum Löschen geeignet. Pumpe sollte für die
 Feuerwehr wirklich kein Problem sein... ;))


 Klar, wenn's nichts anderes gibt nimmt man natürlich alles, aber wenn es an
 einem Ort Feuerhydranten geben sollte und solche, die nur für
 Wartungsarbeiten genutzt werden und nicht für die Feuerwehr gekennzeichnet
 sind, dann sollte das in OSM auch Berücksichtigung finden. So hatte ich den
 OP verstanden.

 Gruß Martin

Hier vor Ort liegen die Feuerwehrhydranten und die nicht
gekennzeichneten Hydranten deutlich auseinander. Ich habe nicht
gekennzeichnete im Wald gefunden (weit und breit kein Feuerwehrhydrant
;)), aber auch in höhergelegenen Straßen, die auch keinen
gekennzeichneten Feuerwehrhydranten besaßen. Ich werde mal meine
gefundenen Stellen sammeln und vor Ort die Stadtwerke danach befragen.

Viele Grüße,
Andreas

-- 
Andreas Neumann
http://stadtplan-ilmenau.de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Naja..
Das kannst du für die von dir betreuten Gebiete vielleicht
einigermaßen so annehmen, aber Hydranten bei der Suche danach zu
ignorieren, weil der Anschlussdurchmesser fehlt... sorry, das muss ja
schiefgehen.
Mit dem Argument könnte ich eine extrem löchrige Straßenkarte
bereitstellen, in der ich nur Straßen darstelle, bei denen die Breite
angegeben ist und über 3 Metern liegt - und wenn die nicht da ist,
ignorier ich die Straße halt.
Vielleicht eine schlechte Wahl.

Gruß
Peter

Am 25.04.2013 12:21, schrieb Walter Nordmann:
 bei mir sind sie so gekennzeichnet, indem der Durchmesser
 *fire_hydrant:diameter* fehlt. Das sollte reichen.
 Mir ist als Betroffener die Info da ist ein Hydrant 1000x wichtiger als
 die Zusatzinfo Sollste aber nicht verwenden
 
 Gruss
 walter
 
 
 
 --
 View this message in context: 
 http://gis.19327.n5.nabble.com/Hydranten-tp5758423p5758482.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Donnerstag 25 April 2013, 10:08:11 schrieb Lars Schimmer:
 Und aus der Praxis raus: meistens fehlt das Schild..


Ja,
besonders wenn eine Hausfassade neu gestaltet wurde.


Mal noch eine Frage zum Thema. Kennt jemand eine Garmin Karte
mit gerenderten Hydranten? So wie OpenFireMap.

-- 
mit freundlichen Grüßen
   Heinz-Jürgen Oertel

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 25.04.13 15:37, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Mal noch eine Frage zum Thema. Kennt jemand eine Garmin Karte mit gerenderten
 Hydranten? So wie OpenFireMap.

Warum lädst Du Dir nicht - z.B. mit overpass-turbo - die Hydranten-POIs runter?
Ist zumindest ein Anfang.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Martin Raifer
 Warum lädst Du Dir nicht - z.B. mit overpass-turbo - die Hydranten-POIs
runter?
 Ist zumindest ein Anfang.

... und exportierst das Ergebnis als GPX, was für die Verwendung am Garmin
praktisch sein könnte.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 25.04.13 18:23, Martin Raifer wrote:
 ... und exportierst das Ergebnis als GPX, was für die Verwendung am Garmin
 praktisch sein könnte.

Naja, darum hatte ich Dich ja um diese Funktion gebeten... ;)

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden BBO
Moin,

hier ist es so das die Feuerwehr generell nicht an die Hydranten darf.
Ausnahmen sind zwei Stellen an denen nach dem Einsatz die Tanks der
Fahrzeuge wieder gefüllt werden. Grund ist übrigens das die Hochbehälter
bzw. die zugehörigen Pumpen nicht für eine große Entnahme ausgelegt sind.
Bei Bränden wird auf Wasser aus Teichen bzw. Löschwasserzisternen
zurückgegriffen.

Die vorhandenen Hydranten (teils mit rot, teils mit blau umrandeten, teils
ohne Schilder) habe ich bisher normal erfasst.

Beste Grüße
Bastian



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Hydranten-tp5758423p5758543.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Peter Wendorff wrote
 Naja..
 Das kannst du für die von dir betreuten Gebiete vielleicht
 einigermaßen so annehmen, aber Hydranten bei der Suche danach zu
 ignorieren, weil der Anschlussdurchmesser fehlt... sorry, das muss ja
 schiefgehen.

Eventuell von mir unklar formuliert: 
Wenn ich einen Hydranten sehe, zu dem ich kein offizielles
Hydranten-Schild finden kann, ist das für mich immer noch ein Hydrant. Ich
kann und werde Existenz, Art und Lage weiterhin erfassen unabhängig davon ob
das Schild existiert oder fehlt.

Also kann von Ignorieren nicht die Rede sein - ich ignoriere höchstens das
nicht immer vorhandene Schild.

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Hydranten-tp5758423p5758548.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hydranten

2013-04-24 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Moin,

zwecks Hydrantenkarten bin ich mal an einen befreundeten Feuerwehrmann
in meiner Stadt herangetreten. Bis dato habe ich versucht alle
Hydranten, über die ich unterwegs gestolpert bin, einzutragen. Seltsam
empfand ich, dass teilweise die Unterflurhydranten nicht mit den
rotumrandeten weißen Hinweisschildern versehen waren.

Heute erklärte er mir, dass die Unterflurhydranten für die Feuerwehr ein
Schild haben müssen, es aber auch Hydranten gibt, die nicht für die
Feuerwehr vorgesehen sind. Diese sind z.B. für das Entlüften oder Spülen
des Leitungsnetzes da. Abgesehen davon, dass wir dann hier ganze Straßen
ohne Feuerwehrhydranten, aber mit 10 Wartungshydranten hätten, kommen
mir da ein paar Fragen auf:

1. Wie taggt man diese Wartungshydranten? (emergency=FIRE_hydrant passt
da irgendwie nicht ;))
2. Ist diese Regelung (Hydranten mit Schild = Feuerwehr, ohne Schild
aber mit entsprechenden ovalen Hydrantendeckel = Wartung) auch in
anderen Gegenden bekannt oder eine Eigenheit meiner Gemeinde?
2.a) Wenn es eine allgemeine Regel ist: Sollte man dann nicht den
Wikiartikel anpassen?

MfG Andreas

-- 
Andreas Neumann
http://stadtplan-ilmenau.de






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de