Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-16 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo

Frederik Ramm wrote:

   UND: wenn ich es mir wieder anders überlege und doch drauf komme,
   das der node nicht fehlerhaft gesetzt war: es gibt KEIN redo nach
   diesem undo!
 
 Das wundert mich, Redo sollte es immer geben, dann ist da was kaputt.

jetzt kann ich mehr dazu sagen: es gibt dann kein redo, wenn während der
node/way einfügerei nicht der osm-datenlayer sondern z.b. der GPS-layer
ausgewählt ist.

habe ich da was falsch verstanden? muss ich vor jeder änderung den
osm-datenlayer explizit auswählen?

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 jetzt kann ich mehr dazu sagen: es gibt dann kein redo, wenn  
 während der
 node/way einfügerei nicht der osm-datenlayer sondern z.b. der GPS- 
 layer
 ausgewählt ist.

 habe ich da was falsch verstanden? muss ich vor jeder änderung den
 osm-datenlayer explizit auswählen?

Ich muss mal damit herumprobieren. Eigentlich sollte meinem  
Verstaendnis nach gar kein Editieren moeglich sein, wenn der GPS- 
Layer aktiv ist.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-15 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo

ich bin zuerst auch erschrocken, als das select-tool plötzlich nicht
mehr da war und keine auswahl mehr, auf welche art die nodes gesetzt
werden. aber jetzt habe ich mich dran gewöhnt und ich finde auch, dass
JOSM besser/einfacher bedienbar ist als zuvor.

ein paar wünsche habe ich aber schon noch:

* wenn ich einen way erstelle, dann kommt es immer wieder mal vor, dass
  ich mich verklicke, also irgendeinen kleinen fehler mache. meine
  (ich finde logische) reaktion ist: ctrl-z alias undo.

  das geht auch problemlos: der neue fehlerhaft gesetzte node
  (und das segment zu ihm vom node davor) ist weg.

  ABER: der node davor ist dann NICHT selektiert, ich kann
  also nicht einfach weitermachen, sondern muss diesen node
  selektieren und kann erst dann weitermachen ( = 2x werkzeug wechseln).

  UND: wenn ich es mir wieder anders überlege und doch drauf komme,
  das der node nicht fehlerhaft gesetzt war: es gibt KEIN redo nach
  diesem undo!

  wäre super, wenn ihr das einbauen könntet.

* ich lade mir nicht nur die osm-daten, sondern auch die gps-traces
  meiner gegend runter und habe auch das validator-plugin installiert.
  d.h. ich starte mit 3 layer. selektiert ist beim start der gps-layer.

  wenn ich jetzt was editiere werde ich nicht drauf aufmerksam gemacht,
  dass etwas geändert ist. ich habe dazu ein trac-ticket erstellt:
  http://josm.openstreetmap.de/ticket/371

das war's einstweilen.

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden AK-Palme
Hi Frederik,

 Zu Gerhards Problem: Er hat einen Way A--B--C--D erzeugt und will
 jetzt einen zweiten A--X--Y erzeugen. Dabei werden ihm die X und Y
 aber immer an den existierenden Way angehaengt. Das ist ein Bug, den
 wir in der r375 heute um 15:00 repariert haben - jetzt kann man in
 dieser Situation die alt-Taste dazu druecken, um einen neuen Weg zu
 erzeugen. Wenn man sich jetzt eine josm-latest.jar runterlaedt, dann
 sollte das tun!

Gibt es die Möglichkeit die Taste umzustellen? Ich schätze ein Haufen
Nicht-Windows-User haben Alt + Linke Maustaste mit Fenster verschieben
belegt.

Gruss,
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Zu Gerhards Problem: Er hat einen Way A--B--C--D erzeugt und will
  jetzt einen zweiten A--X--Y erzeugen. Dabei werden ihm die X und Y
  aber immer an den existierenden Way angehaengt. Das ist ein Bug, den
  wir in der r375 heute um 15:00 repariert haben - jetzt kann man in
  dieser Situation die alt-Taste dazu druecken, um einen neuen Weg zu
  erzeugen. Wenn man sich jetzt eine josm-latest.jar runterlaedt, dann
  sollte das tun!
 
 Gibt es die Möglichkeit die Taste umzustellen? Ich schätze ein Haufen
 Nicht-Windows-User haben Alt + Linke Maustaste mit Fenster verschieben
 belegt.

Wer einen Java-Compiler und das ant hat, fuer den ist das eine
minimale Aenderung im DrawAction.java. Ohne Compilieren laesst es sich
leider nicht umstellen.

Ich ueberlege schon, wie man diese ganzen Spezial-Tasten konfigurier-
bar machen koennte, so dass sich es jeder so einstellen kann, wie er
will (ggf. auch zusaetzliche Maustasten etc.), aber das wird jetzt
leider nicht von heute auf morgen was werden.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo,

 Zoom und Delete sind wie bisher bekannt. Select ist fast wie bisher
 bekannt, allerdings kann man im Select-Mode auch Nodes und Ways
 verschieben oder rotieren. Und der Draw-Mode ist fuer alles andere.

ahhh, deshalb! habe schon wieder auf eine ältere Version 
zurückgestellt, weil das bei mir nicht so funktioniert hat,
wie erhofft.

Mit einer nervösen Maus wird leider aus jedem Selektieren ein
Verschieben, auch wenn ich das garnicht will. Sollte man 
passive Aktionen wie Selektieren und aktive wie Verschieben 
nicht deutlicher trennen?

Grüsse Hubert

-- 
GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Ich brauche
 im Vergleich zum alten JOSM (v0.4-API) die dreifache Zeit, um
 irgendwas zu erledigen und knabbere mittlerweise regelmäßig an
 meiner Schreibtischkante :-).

Das gibt sich. Irgendwann ist die Kante durch ;-)

 Gerade aktueller Fall: ein Radweg, der teilweise mit einigem
 Abstand und teilweise direkt neben einer Fahrbahn verläuft. Ich
 möchte einen Node direkt neben die Fahrbahn setzen, JOSM fasst
 das aber als Einfügen eines Nodes in die Fahrbahn auf. Um das
 zu umgehen, muss ich extrem ranzoomen, den Node setzen, wieder
 rauszoomen, um die Übersicht zu bekommen, scrollen, an der
 nächsten Node-Position wieder reinzoomen usw.

Oder du drueckst beim Klicken die Ctrl-Taste dazu (siehe kleine 
Hilfezeile am Fusse des JOSM-Fensters), dann wird das Einfuegen in 
bestehende Wege unterlassen.

 Weiterer aktueller Fall: an einem Punkt gabelt sich ein Weg
 mehrfach und die Eigenschaften der einzelnen Wege unterscheiden
 sich, sprich, ich möchte nicht, das JOSM daraus einen Weg macht,
 sondern mehrere. Zeichne ich den ersten Weg, wird er automatisch
 an den vorhandenen Weg angehängt, also muss ich wieder splitten
 und die durch das automatische Anhängen zugewiesenen Attribute
 wieder löschen. 

Oder Du drueckst beim Setzen des ersten Nodes des neuen Wegs die 
Alt-Taste dazu (siehe kleine Hilfezeile am Fusse des JOSM-Fensters), 
dann wird die Weiterverwendung eines bestehenden Weges unterlassen.

  Hänge ich nun vom Splittungspunkt einen neuen Weg
 an, macht JOSM daraus wieder eine Verlängerung des ursprünglichen
 Weges, also wieder Node selektieren, Shift, Weg selektieren,
 Splitten, fehlerhafte Attribute löschen. Beim dritten neuen Weg,
 der von dieser Node ausgeht, wieder das gleiche.

Oder Alt.

 Ebenso finde ich es unpraktisch, dass ein Weg nun immer vom
 letzten selektierten Node aus gezogen wird und ich nicht ad hoc
 einen Weg zwischen zwei beliebige Nodes setzen kann, sondern dazu
 erst mit dem Selektions-Werkzeug einen Node markieren muss, dann
 auf das Draw-Werkzeug umschalten muss und anschließend erst den
 Weg ziehen kann.

Jemand hat vorgeschlagen, dass, wenn gerade nichts markiert ist, der 
Klick mit dem Draw-Werkzeug auf einen Node diesen dann selektieren soll; 
das wuerde Deinem Problem evtl. auch abhelfen.

 Ebenso finde ich es sehr störend, dass man nicht mehr mehrere
 Nodes (z.B. für Kindergarten, Schule, Spielplatz) nacheinander
 setzen kann, weil JOSM dabei automatisch einen Weg zwischen ihnen
 anlegt.  Um das zu umegehen, muss ich nach dem Setzen eines
 einzelnen Nodes erst das Selektionswerkzeug aktivieren, irgendwo
 ins Leere klicken, damit der letzte Node nicht mehr aktiviert
 ist, dann wieder das Draw-Werkzeug auswählen und den nächsten
 Node setzen. Für einen weiteren Node das Ganze dann nochmal :(.

Oder Du drueckst beim Setzen des Nodes die Shift-Taste dazu (siehe 
kleine Hilfezeile am Fusse des JOSM-Fesnters), dann wird die 
automatische Verbindung zum vorher gesetzten Node unterlassen.

 Bin ich der Einzige, dem das so geht? Sehe ich vielleicht den
 Wald vor lauter Bäumen nicht und bediene den neuen JOSM einfach
 falsch?

Naja, Du hattest halt das mit den Modifier Keys noch nicht raus. 
Zugegeben, es ist nicht auf den ersten Blick intuitiv; wenn jemand eine 
bessere Idee hat, immer her damit. Dennoch finde ich, dass es im grossen 
und ganzen effektiveres Arbeiten ermoeglicht, als wenn man staendig 
zwischendurch einen Modus wechseln muss (zum Teil ging das ja mit der 
Tastatur, aber wenn man dann zwischen Add node und Add node into way 
wechseln wollte, musste die Maus doch wieder nach linksaussen fahren).

 Funktioniert hier nicht - vermutlich fängt der Windowmanager das
 ab, weil Alt+Klick bzw. Alt-Drag eine Fenster-Operation ausführt,
 d.h. die Anwendung sieht das Event gar nicht.

Ja, das ist ein bisschen bloed bei diesen Modifier-Tasten. Mac-User 
haben Probleme mit dem Ctrl (weil Ctrl+Klick beim Mac = Rechtsklick); 
Windows-User und einige Linux-Windowmanager benutzen Alt zum Fenster- 
verschieben (ich musste es bei meinem Gnome auf Meta umstellen) und so 
weiter. Eventuell muessen wir die Modifier irgendwie konfigurierbar machen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Karsten Merker schrieb:
 Bin ich der Einzige, dem das so geht? Sehe ich vielleicht den
 Wald vor lauter Bäumen nicht und bediene den neuen JOSM einfach
 falsch

nein, ich kann Dich trösten: Du bist nicht der Einzige, dem das so geht. 
Auch ich muss mir immer überlegen, wie man um die ganzen Automatismen 
herum kommt.
Was mich auch massiv nervt ist, dass Move und Select zusammen 
gefasst wurden. Da will man nur etwas auswählen (was man wegen der neuen 
Knoten-Arbeitsweise jetzt leider viel häufiger machen muss) und will das 
mit einem Rechteck mit der Maus machen. Dabei passiert es viel zu 
häufig, dass man zu nahe an einem Objekt klickt und das ganze Objekt 
oder der Knoten versehentlich verschoben wird. Ist ein Ergebnis aus der 
Praxis, das mir mit der JOSM-latest dieses WE mehrfach passiert ist 
(also ein Punkt aus der Praxis, keine theoretische Überlegung).
Das ist genau der Punkt, der auch meine Kritik an Potlatch 
heraufbeschwor: es geschieht so schnell, daß man versehentlich etwas 
kaputt macht. Das finde ich traurig, dass man hier m.E: einen großen 
Schritt rückwärts gegangen ist.
Da war die alte Bedienung mit zwei unterschiedlichen Modi deutlich wenig 
Fehleranfällig!

Generell: mir geht es nicht um Kritik an den Programmierern: sie 
stecken viel Aufwand in das Tool, dafür mein Respekt. Nur die Bedienung, 
die ausgewählt und dann umgesetzt wurde, ist m.E. nicht optimal 
(zumindest nicht für mich).


MfG
Michael. (der sich weder eine Unterscheidung zwischen Move und Select 
wünscht)

PS: diese email müsste eigentlich nach JOSM-dev...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Christoph Eckert schrieb:
 Das Node setzen, Segmente zeichnen und dann Segmente zu 
 Weg verbinden hat mich vom ersten Tag an nicht sonderlich begeistert. 
   
Das war vorher schon automatisiert: es gab den setze Node und 
gleichzeitig ein Segment zum letzten markierten Knoten Moduls 
[Umschaltbar mit Shift n/N]. Und wenn der markierte Knoten das Ende 
eines Weges war, wurde das Segment auch gleich in den Weg mit auf 
genommen. Das sogar in der richtigen Richtung (Pfeilrichtung) und 
Segment-Nummer (so dass der Weg hinterher nicht unsortiert war). Also so 
schlecht fand ich die Bedienung damals absolut nicht - zumindest habe 
ich früher deutlich (!) weniger Fehler beim Editieren gemacht, als mit 
der neuen Bedienlogik. Aber vielleicht wird das auch besser, wenn man 
damit etwas übt. Wir aber parallel geschrieben bieten die Automatismen 
m.E. deutlich mehr Gefahr von Fehlern als vorher...


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo Hubert,

 Mit einer nervösen Maus wird leider aus jedem Selektieren ein
 Verschieben, auch wenn ich das garnicht will. Sollte man 
 passive Aktionen wie Selektieren und aktive wie Verschieben 
 nicht deutlicher trennen?
   
ACK! Meine ausdrückliche Unterstützung!


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo Frederik,

 Irgendwas von dem muessen wir einbauen, oder gleich alle drei ;-)
   
Oder wieder zurück zu 2 Modi. So oft benötigt man doch das Verschieben 
(Move) nicht im Vergleich zum Auswählen (Select).


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 1000 Tasten de man irgendwann zu irgendwas immer drücken kann, damit 
 irgend ein Automatismus unterbunden wird. M.E. was das ganze Verhalten 
 in den alten (API 0.4) JOSM Version deutlich übersichtlicher und klar 
 gegliedert. So wird ein Neuling mit dem Tool am Anfang tierische 
 Probleme haben.

Also ich weiss nicht, wie es Euch ging, aber *ich* hatte nach
laengeren JOSM-Sitzungen *immer* verkrampfte Maushaende von dem
staendigen verfl...ten Rumgefahre mit der Maus. Irgendwas klicken,
rueberfahren zum Mode-Switch, zurueckfahren, was andres klicken, ad
inf. - die Tastenshortcuts halfen etwas, aber eben in vielen Faellen
auch wieder nicht.

Das mit Move und Select in einem (Kritik von Dir aus anderem Beitrag)
ist sicher etwas, wo wir noch dran arbeiten muessen.

Wenn irgend moeglich, will ich aber, das JOSM wie ein typisches
Malprogramm, sei es Illustrator oder Inkscape oder sonstwas, zu
bedienen ist. Das hatte Imi auch schon ewig vor, doch die Komplexitaet
mit Segmenten und Ways hat alle davon abgeschreckt, das wirklich zu
implementieren. Das Ticket dazu hat im JOSM-Trac die Nummer 11 und ist
ueber ein Jahr alt!

Dass ein Neuling am Anfang tierische Probleme haben soll, kann ich
erstmal nicht so glauben - ich denke viel eher, dass das jetzt die
Schmerzen bei der Umstellung sind und dass vor allem die, die sich an
das alte Modell gewoehnt hatten, betroffen sind. 

Auch mir ist das neue manchmal noch etwas unheimlich, aber ich denke,
wir kriegen das hin. Heute Nacht gibt es eine Version, die beim
Einfuegen von Nodes in existierende Segmente die Gradlinigkeit behaelt
(hallo Karl E.) und das unabsichtliche Verschieben zumindest
erschwert, indem erst nach einer kleinen Verzoegerung verschoben wird.

Am Delete-Modus muss man vielleicht noch ein bisschen was machen, und
schoen waere natuerlich, wenn diese ganzen Modifier konfigurierbar
waeren - eventuell sogar in einem Ausmass, dass einer, der partout
nicht damit umgehen will, sich statt eines Modus mit drei Modifiern
auch drei Modi definieren kann. 

Alles in allem bin ich aber ueberzeugt, dass sich das ganze in die
richtige Richtung entwickelt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden Joerg Ostertag
Am Montag, 15. Oktober 2007 00:16:20 schrieb Christoph Eckert:
 Hi,

  Ich ueberlege schon, wie man diese ganzen Spezial-Tasten konfigurier-
  bar machen koennte, so dass sich es jeder so einstellen kann, wie er
  will (ggf. auch zusaetzliche Maustasten etc.), aber das wird jetzt
  leider nicht von heute auf morgen was werden.

 der Nachteil wäre, dass wir JOSM nicht so vorkonfigurieren können, dass
 er erstmal auf jeder Plattform out of the box tut, sondern der
 Neuling muss als allererstes lernen, Tastenkürzel anzupassen.

Ich denke das ist Aufgabe des installers, da einen sinnvollen default 
einzustellen. Evtl. kann man beim erzeugen des jar files auch irgendwelche 
IFDEF dazu verwenden eine Windows, eine MacOS und eine KDE Version zu bauen. 
Oder man kann sowas innerhalb des laufenden Programmes machen.

-
Joerg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-13 Diskussionsfäden Gerhard Zintel
Hallo,

habe mir nach der Migration die aktuellste Version von Josm geholt (374). 
Leider komme ich damit jetzt nicht mehr klar. Offensichtlich gibt's jetzt nur 
noch einen Knopf um Nodes und damit auch Ways zu erzeugen. Jetzt möchte ich 
von einer Stelle einen Weg in eine Richtung erzeugen (funktioniert 
offensichtlich, wenn man einfach mehrere Nodes hintereinander erzeugt). Von 
der ersten Node aus will ich jetzt aber einen weiteren Weg in eine andere 
Richtung erzeugen (dieser Node ist eine Kreuzung). Hier weiß ich nicht, wie 
ich am ersten Node ansetzen kann. Das war in der alten Josm Version 
wesentlich intuitiver.

Gerhard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Thomas,

 Gerhard Zintel schrieb:
  Hier weiß ich nicht, wie
  ich am ersten Node ansetzen kann. 
 
 
 Es gibt zwei Möglichkeiten:
 a) einen Punkt wählen und mit dem add node and connect-Tool einen
 zweiten einfügen, dazwischen entsteht automatisch ein Weg.
 b) einen zweiten Punkt setzen und mit dem connect-Tool verbinden.

Diese Information ist aelter als 3 Tage und daher nicht mehr gueltig
;-)

Wir[*] haben das jetzt komplett umgeschmissen und JOSM modeless
gemacht. Es ist jetzt staerker an traditionelle Zeichenprogramme
angelehnt. Es gibt nur noch vier Modi:

* Zoom
* Select 
* Draw
* Delete

Zoom und Delete sind wie bisher bekannt. Select ist fast wie bisher
bekannt, allerdings kann man im Select-Mode auch Nodes und Ways
verschieben oder rotieren. Und der Draw-Mode ist fuer alles andere.

Im Normalfall setzt der Draw-Mode einen neuen Node *und* verbindet mit
dem aktuell markierten Node, falls einer markiert ist. Diese neue
Verbindung wird eine Erweiterung eines am alten Node endenden Weges,
oder ein neuer Weg, wenn kein Weg zum Erweitern in Frage kommt.

Der Draw-Mode setzt den neuen Node ins Gruene, wenn man irgendwohin
klickt, wo nicht nichts ist; klickt man aber auf ein existierendes
Segment, dann wird der Node da eingefuegt, und klickt man gar auf eine
Kreuzung zweiter Segmente, dann werden die beide an den neuen Node
verbunden.

Der Draw-Mode ist also sozusagen das neue Schweizer Taschenmesser,
und das Feedback ist im allgemeinen positiv - es braucht fuer alte
Hasen etwas Umgewoehnung, aber alles in allem kommt man mit viel
weniger Tastatur und Maus-Rumgefahre aus.

Zu Gerhards Problem: Er hat einen Way A--B--C--D erzeugt und will
jetzt einen zweiten A--X--Y erzeugen. Dabei werden ihm die X und Y
aber immer an den existierenden Way angehaengt. Das ist ein Bug, den
wir in der r375 heute um 15:00 repariert haben - jetzt kann man in
dieser Situation die alt-Taste dazu druecken, um einen neuen Weg zu
erzeugen. Wenn man sich jetzt eine josm-latest.jar runterlaedt, dann
sollte das tun!

Bye
Frederik


[*] Gabriel Ebner hat das meiste davon programmiert (Lob an ihn), ich
habe vorgeschlagen, es so zu machen (Kritik an mich) ;-)

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de