Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-31 Diskussionsfäden Johannes Huesing
SteMo st...@gmx.de [Sun, Oct 30, 2011 at 12:30:26PM CET]:
 
 Ich erinnere mich da an ein älteres Urteil, was einen Porschefahrer
 betraf, der auf der Autobahn schneller als die Richtgeschwindigkeit fuhr
 und durch ein Schlagloch (oder ähnliches) von der Fahrbahn abkam und im
 Graben gelandet ist. 

[...]

 Ich vermute, daß daher der Ansatz mit dem innerhalb des Lichtkegels
 anhalten können kommt. Ich habe das vorher noch nicht gehört. Ich kenne
 nur den Punkt, daß man nur so schnell fahren darf, wie die
 Verkehrssicherheit es zuläßt (innerhalb der erlaubten
 Höchstgeschwindigkeiten).

Dann lies mal §3 (1) der StVO:

 (1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er [...]
 innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen,
 die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet
 werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er
 mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten
 kann.

Das Anhaltenkönnen innerhalb des Sichtbereichs ist nicht irgendwo 
in den hinteren Paragraphen versteckt oder durch Gerichtsurteile 
belegt, sondern das zentrale Sicherheitsmoment des Straßenverkehrs.
Ähnlich wie im Schienenverkehr das Prinzip nur ein Zug pro Block.
Erst danach kommen die Spezialfälle für Landstraßen, innerorts und
Autobahnen.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-30 Diskussionsfäden SteMo
schrieb Steffen Heinz, am 24.10.11 09:20:
 Am 24.10.2011 00:28, schrieb Martin Koppenhoefer:

 sowohl alleine wie auch als Kolonnenerster wird man normalerweise das
 Fernlicht einschalten.


 So groß ist aber der unterschied nicht, es geht ja nicht um die 
 Reichweite sondern um den Bereich wo alles gesehen wird. Fernlicht ist 
 gut für reflektierende Sachen, vielleicht auc helle. aber alles?
 Ich schätze mal das 100kmh mindestens an der Grenze liegt um noch 
 anhalten zu können wenn verlorene Ladung af der Straße liegt oder ein 
 unbeleuchtetes Fahrzeug quer liegt (Unfall)... und wenns dann noch regnet...
 

Das ist doch eine extrem subjektive Herangehensweise.
Das hängt doch ganz stark vom Fahrbahn(rand)zustand und Deinen Bremsen
(Fahrwerk etc.) und ganz besonders von Deinen Augen und Deinem
Reaktionsvermögen ab. Ich kenne Landstraßen, auf denen man problemlos
140km/h fahren könnte und trotzdem rechtzeitig bei einem Hindernis zum
Stehen kommen kann.
(An dieser Stelle klammere ich mal ganz frech Nebel, Regen,
Wildtiergefahr etc. aus und gehe von Optimalen Bedingungen aus, denn das
beschreibt ja das max. Mögliche)

Ich erinnere mich da an ein älteres Urteil, was einen Porschefahrer
betraf, der auf der Autobahn schneller als die Richtgeschwindigkeit fuhr
und durch ein Schlagloch (oder ähnliches) von der Fahrbahn abkam und im
Graben gelandet ist. (Der Prozeß wurde, wie auch anders, wg. der
Versicherung geführt) Das Gericht hat dem Fahrer eine Teilschuld
ausgesprochen, da er zu schnell gefahren ist, um die Gefahr zu erkennen
bzw. den Unfall abzuwenden.
Daher fährt man, wenn man schneller als die Richtgeschwindigkeit
unterwegs ist, mit eingeschränktem Versicherungsschutz (auf eigene
Gefahr).
Ich vermute, daß daher der Ansatz mit dem innerhalb des Lichtkegels
anhalten können kommt. Ich habe das vorher noch nicht gehört. Ich kenne
nur den Punkt, daß man nur so schnell fahren darf, wie die
Verkehrssicherheit es zuläßt (innerhalb der erlaubten
Höchstgeschwindigkeiten).

Cheers,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-24 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 24.10.2011 00:28, schrieb Martin Koppenhoefer:


sowohl alleine wie auch als Kolonnenerster wird man normalerweise das
Fernlicht einschalten.


So groß ist aber der unterschied nicht, es geht ja nicht um die 
Reichweite sondern um den Bereich wo alles gesehen wird. Fernlicht ist 
gut für reflektierende Sachen, vielleicht auc helle. aber alles?
Ich schätze mal das 100kmh mindestens an der Grenze liegt um noch 
anhalten zu können wenn verlorene Ladung af der Straße liegt oder ein 
unbeleuchtetes Fahrzeug quer liegt (Unfall)... und wenns dann noch regnet...



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Oktober 2011 20:20 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Am 21.10.2011 23:34, schrieb Garry:
 ... was hier dann letztenendes auch bedeuted dass man in der Kolonne
 schnell fahren darf als wenn man alleine unterwegs ist...

 Wie begründest du dann, dass der Kolonnen-Erste so schnell fahren darf?
 Der hat dann nämlich niemanden vor sich und muss seine Geschwindigkeit
 entsprechend drosseln.


sowohl alleine wie auch als Kolonnenerster wird man normalerweise das
Fernlicht einschalten.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. Oktober 2011 19:15 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo,
 Also ich persoenlich tagge maxspeed *nur* da, wo ein ein rundes
 Verkehrszeichen mit rotem Rand und einer Zahl drin steht.

 Steht da kein Verkehrszeichen, sehe ich keinen Anlass dafuer, den Default
 nun in ein Tag zu giessen.


Mappst Du den Unterschied von Straßen, die innerorts verlaufen, und
solchen ausserorts, und falls ja, wie?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-22 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 21.10.2011 19:15, schrieb Frederik Ramm:
Wuerde man die von Dir skizzierte §3-Argumentation als Grundlage fuer 
maxspeed-Tags nehmen, kaeme man in Teufels Kueche, denn es gibt viele 
Orte, an denen ein normaler PKW sich nach dieser Regel mit maxspeed=10 
an eine unebersichtliche, enge Kurve oder Kuppe herantasten muesste, 
um den Gegenverkehr zu sehen, waehrend ein Gelaendewagen oder LWK 
munter mit 50 durchbrausen darf, weil der Fahrer aufgrund seiner 
erhoehten Sitzposition sehen kann, dass keiner entgegen kommt.
...und mögliche Liegeradfahrer, die bei z.B. 80cm Bauhöhe trotzdem nicht 
gesehen werden, haben eben Pech gehabt ;)
Insofern sollte die Geschwindigkeit IMHO immer auch da der Kurvenstrecke 
angepasst werden - ich stimme dir allerdings zu, dass das praktische 
Geschwindigkeitslimit nicht in maxspeed passt.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-22 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 21.10.2011 23:34, schrieb Garry:

Am 21.10.2011 21:45, schrieb Henning Scholland:

Am 21.10.2011 20:51, schrieb SteMo:

schrieb Steffen Heinz, am 21.10.11 19:48:
Nachts darf auf allen Straßen eigentlich keine 100 gefahren werden 
dürfen.



Auf die Begründung dieser These bin ich sehr gespannt! :)

Stichwort Anhalten innerhalb der Sichtweite ;-)

Gilt so pauschal nicht für Autobahnen:

§18 (StvO)

(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine 
Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn


 1. die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar 
erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird, 
oder


2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern 
und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.



... was hier dann letztenendes auch bedeuted dass man in der Kolonne 
schnell fahren darf als wenn man alleine unterwegs ist...

Wie begründest du dann, dass der Kolonnen-Erste so schnell fahren darf?
Der hat dann nämlich niemanden vor sich und muss seine Geschwindigkeit 
entsprechend drosseln.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-22 Diskussionsfäden Garry

Am 22.10.2011 20:20, schrieb Peter Wendorff:




... was hier dann letztenendes auch bedeuted dass man in der Kolonne 
schnell fahren darf als wenn man alleine unterwegs ist...


Wie begründest du dann, dass der Kolonnen-Erste so schnell fahren darf?

Für den ersten gilt das natürlich nicht auf einer dunklen Autobahn.
Der hat dann nämlich niemanden vor sich und muss seine Geschwindigkeit 
entsprechend drosseln.


Daraus kannst Du aber nicht folgern dass die ganze Kolone nicht 
schneller fahren darf - Autobahnen sind fast immer mindestens zweispurig 
so dass Du problemlos
eine Kolonne problem los schneller überholen kannst bist Du das erste 
Fahrzeug erreicht hast.
Da die Kolonen heute häufig endlos hat man kaum die Chance erstes 
Fahrzeug zu werden-


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-22 Diskussionsfäden Garry

Am 22.10.2011 19:59, schrieb Peter Wendorff:

Am 21.10.2011 19:15, schrieb Frederik Ramm:
Wuerde man die von Dir skizzierte §3-Argumentation als Grundlage fuer 
maxspeed-Tags nehmen, kaeme man in Teufels Kueche, denn es gibt viele 
Orte, an denen ein normaler PKW sich nach dieser Regel mit 
maxspeed=10 an eine unebersichtliche, enge Kurve oder Kuppe 
herantasten muesste, um den Gegenverkehr zu sehen, waehrend ein 
Gelaendewagen oder LWK munter mit 50 durchbrausen darf, weil der 
Fahrer aufgrund seiner erhoehten Sitzposition sehen kann, dass keiner 
entgegen kommt.
...und mögliche Liegeradfahrer, die bei z.B. 80cm Bauhöhe trotzdem 
nicht gesehen werden, haben eben Pech gehabt ;)

Die sind in der Regel einspurig - so eng wird es dann doch selten..

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo!

Normalerweise mappen wir mit 'maxspeed' die Geschwindigkeit, die
maximal erlaubt ist; ob nun durch explizite Beschilderung,
Zonenregelungen oder halt den Wert, der durch gesetzliche Regelungen
(z.B. innerorts) definiert ist.

Nun gibt es manche Strecken, oft 'unclassified'-Wege, die eigentlich
mehr einem asphaltierten Feldweg gleichen, aber von Ihrer
Verbindungsfunktion und Verkehrsdichte eindeutig als 'unclassified'
einzuordnen sind. Manchmal gibt es dort kein explizit ausgeschildertes
Tempolimit, also würde außerorts 100 km/h gelten.

Es verstößt nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand diese
Geschwindigkeit zu fahren, sofern es überhaupt möglich ist, sondern
der §3 Abs.1 STVO setzt diese setzt dem Ganzen mit den Sätzen 2 [1]
und 4 und 5 [2] auch rechtliche Grenzen. Ich persönlich habe
Bauchschmerzen auf solchen Wegen ein 'maxspeed=100' zu setzen, weil es
etwas etwas vortäuscht, was so nicht machbar ist.

Was sollte man stattdessen taggen?

Christian

[1] Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-,
Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen
Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

[2] Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren
Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort
entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so
langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der
übersehbaren Strecke halten kann.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Chris66
Am 21.10.2011 18:59, schrieb Christian H. Bruhn:

 Es verstößt nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand diese
 Geschwindigkeit zu fahren, sofern es überhaupt möglich ist, sondern
 der §3 Abs.1 STVO setzt diese setzt dem Ganzen mit den Sätzen 2 [1]
 und 4 und 5 [2] auch rechtliche Grenzen. Ich persönlich habe
 Bauchschmerzen auf solchen Wegen ein 'maxspeed=100' zu setzen, weil es
 etwas etwas vortäuscht, was so nicht machbar ist.
 
 Was sollte man stattdessen taggen?

Entweder gar nicht oder maxspeed:practical.
Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 10/21/2011 06:59 PM, Christian H. Bruhn wrote:

Nun gibt es manche Strecken, oft 'unclassified'-Wege, die eigentlich
mehr einem asphaltierten Feldweg gleichen, aber von Ihrer
Verbindungsfunktion und Verkehrsdichte eindeutig als 'unclassified'
einzuordnen sind. Manchmal gibt es dort kein explizit ausgeschildertes
Tempolimit, also würde außerorts 100 km/h gelten.

Es verstößt nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand diese
Geschwindigkeit zu fahren, sofern es überhaupt möglich ist, sondern
der §3 Abs.1 STVO setzt diese setzt dem Ganzen mit den Sätzen 2 [1]
und 4 und 5 [2] auch rechtliche Grenzen. Ich persönlich habe
Bauchschmerzen auf solchen Wegen ein 'maxspeed=100' zu setzen, weil es
etwas etwas vortäuscht, was so nicht machbar ist.


Also ich persoenlich tagge maxspeed *nur* da, wo ein ein rundes 
Verkehrszeichen mit rotem Rand und einer Zahl drin steht.


Steht da kein Verkehrszeichen, sehe ich keinen Anlass dafuer, den 
Default nun in ein Tag zu giessen.


Wenn Du nun zu jenen gehoerst, die das normalerweise tun - deren Ziel es 
also ist, dass jede einzelne Strasse in Deutschland mit der auf dieser 
Strasse derzeit geltenden gesetzlichen Hoechstgeschwindigkeit getaggt 
ist - dann ist es nur konsequent, an dieser Strasse auch maxspeed=100 zu 
taggen.


Wenn ich mich nicht irre, gilt auch fuer vieles, was wir als track 
klassifizieren wuerden, rechtlich ein maxspeed=100.


Wie gesagt, ich wuerde das gar nicht explizit taggen, aber *wenn* Du es 
partout taggen willst, dann mit 100. Die Routing Engine muss sich dann 
halt ueberlegen, was sie damit macht - ob sie in so einem Fall trotz 
unclassified eine hohe Geschwindigkeit annehmen will.


Wuerde man die von Dir skizzierte §3-Argumentation als Grundlage fuer 
maxspeed-Tags nehmen, kaeme man in Teufels Kueche, denn es gibt viele 
Orte, an denen ein normaler PKW sich nach dieser Regel mit maxspeed=10 
an eine unebersichtliche, enge Kurve oder Kuppe herantasten muesste, um 
den Gegenverkehr zu sehen, waehrend ein Gelaendewagen oder LWK munter 
mit 50 durchbrausen darf, weil der Fahrer aufgrund seiner erhoehten 
Sitzposition sehen kann, dass keiner entgegen kommt.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden ant
Am 10/21/2011 07:11 PM, schrieb Chris66:
 Am 21.10.2011 18:59, schrieb Christian H. Bruhn:
 
 Es verstößt nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand diese
 Geschwindigkeit zu fahren, sofern es überhaupt möglich ist, sondern
 der §3 Abs.1 STVO setzt diese setzt dem Ganzen mit den Sätzen 2 [1]
 und 4 und 5 [2] auch rechtliche Grenzen. Ich persönlich habe
 Bauchschmerzen auf solchen Wegen ein 'maxspeed=100' zu setzen, weil es
 etwas etwas vortäuscht, was so nicht machbar ist.

 Was sollte man stattdessen taggen?
 
 Entweder gar nicht oder maxspeed:practical.
 Chris

-1

maxspeed=100 ist korrekt und sollte so getaggt werden.

Hilfreich fürs Routing wären jedoch zusätzliche Tags wie surface,
smoothness, width, incline, etc.

Grüße
ant

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag, 21. Oktober 2011 18:59:32 schrieb Christian H. Bruhn:
 Hallo!
 
 Normalerweise mappen wir mit 'maxspeed' die Geschwindigkeit, die
 maximal erlaubt ist; ob nun durch explizite Beschilderung,
 Zonenregelungen oder halt den Wert, der durch gesetzliche Regelungen
 (z.B. innerorts) definiert ist.
 
 Nun gibt es manche Strecken, oft 'unclassified'-Wege, die eigentlich
 mehr einem asphaltierten Feldweg gleichen, aber von Ihrer
 Verbindungsfunktion und Verkehrsdichte eindeutig als 'unclassified'
 einzuordnen sind. Manchmal gibt es dort kein explizit ausgeschildertes
 Tempolimit, also würde außerorts 100 km/h gelten.
 
 Es verstößt nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand diese
 Geschwindigkeit zu fahren, sofern es überhaupt möglich ist, sondern
 der §3 Abs.1 STVO setzt diese setzt dem Ganzen mit den Sätzen 2 [1]
 und 4 und 5 [2] auch rechtliche Grenzen. Ich persönlich habe
 Bauchschmerzen auf solchen Wegen ein 'maxspeed=100' zu setzen, weil es
 etwas etwas vortäuscht, was so nicht machbar ist.
 
du solltest dich von dem Gedanken freimachen, dass wir Roboter programmieren, 
die stur nach OSM-Angaben durch die Gegend brausen. Das sieht man auch am 
Mapping von manchen Wegen (aber da ist noch ein Glascontainer, der umfahren 
werden muss...). Jeder, der am Straßenverkehr teilnimmt, muss das Gehirn 
einschalten. Dazu gehört auch die Geschwindigkeit auf irgendwelchen Waldwegen. 

Wir taggen die gesetzlich an der Stelle angeordnete Höchstgeschwindigkeit. Wir 
können nicht wissen, wie die Sichtverhältnisse sind, ob da grade jemand eine 
Grube gräbt etc. Der Rest ist Sache der Verkehrsteilnehmer.

Wenn du in der Fahrprüfung in eine Einbahnstraße verkehrt einbiegst, weil der 
Prüfer die nächste Möglichkeit rechts verlangt, bist du auch durchgefallen.

Zu langsames Fahren ist übrigens auch verboten, wenn damit andere behindert 
werden (§1 Abs 2 und §3 Abs.2 STVO). Aber eine Mindestgeschwindigkeit taggen 
wir trotzdem nicht.
;-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 21.10.2011 18:59, schrieb Christian H. Bruhn:

Nun gibt es manche Strecken, oft 'unclassified'-Wege, die eigentlich
mehr einem asphaltierten Feldweg gleichen, aber von Ihrer
Verbindungsfunktion und Verkehrsdichte eindeutig als 'unclassified'
einzuordnen sind. Manchmal gibt es dort kein explizit ausgeschildertes
Tempolimit, also würde außerorts 100 km/h gelten.

Es verstößt nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand diese
Geschwindigkeit zu fahren, sofern es überhaupt möglich ist, sondern
der §3 Abs.1 STVO setzt diese setzt dem Ganzen mit den Sätzen 2 [1]
und 4 und 5 [2] auch rechtliche Grenzen. Ich persönlich habe
Bauchschmerzen auf solchen Wegen ein 'maxspeed=100' zu setzen, weil es
etwas etwas vortäuscht, was so nicht machbar ist.
wieso machst du das? die 100 gelten für ganz Deutschland, wenn schneller 
gefahren darf stehen dort Schilder.

außerdem.
Nachts darf auf allen Straßen eigentlich keine 100 gefahren werden dürfen.


Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden SteMo
schrieb Steffen Heinz, am 21.10.11 19:48:
 Nachts darf auf allen Straßen eigentlich keine 100 gefahren werden dürfen.
 

Auf die Begründung dieser These bin ich sehr gespannt! :)

Cheers,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 21.10.2011 20:51, schrieb SteMo:

schrieb Steffen Heinz, am 21.10.11 19:48:

Nachts darf auf allen Straßen eigentlich keine 100 gefahren werden dürfen.


Auf die Begründung dieser These bin ich sehr gespannt! :)

Stichwort Anhalten innerhalb der Sichtweite ;-)

Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Garry

Am 21.10.2011 21:45, schrieb Henning Scholland:

Am 21.10.2011 20:51, schrieb SteMo:

schrieb Steffen Heinz, am 21.10.11 19:48:
Nachts darf auf allen Straßen eigentlich keine 100 gefahren werden 
dürfen.



Auf die Begründung dieser These bin ich sehr gespannt! :)

Stichwort Anhalten innerhalb der Sichtweite ;-)

Gilt so pauschal nicht für Autobahnen:

§18 (StvO)

(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine 
Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn


 1. die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar 
erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird, oder


2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern 
und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.



... was hier dann letztenendes auch bedeuted dass man in der Kolonne 
schnell fahren darf als wenn man alleine unterwegs ist...


Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Garry

Am 21.10.2011 18:59, schrieb Christian H. Bruhn:


Normalerweise mappen wir mit 'maxspeed' die Geschwindigkeit, die
...

Was sollte man stattdessen taggen?

Christian

[1] Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-,
...

[2] Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren
Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort
...

Das gilt beides unabhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit 
immer bis zu dieser.
Höchstgeschwindigkeit heisst nicht dass man die grundsätzlich 
ausschöpfen kann und darf sondern
eben nur unter idealen Bedingungen. Diese Bedingungen sind aber nicht 
bestandteil des maxspeed-Tags in OSM.
Erfahrungsgemäss gibt es an Strecken mit viel Verkehr viele explizit 
ausgeschilderte Einschränkungen,
in Gegenden mit wenig Verkehr vertraut man mehr der Eigenverantwortung 
und spart sich die Schilder.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-21 Diskussionsfäden Garry

Am 21.10.2011 19:48, schrieb Steffen Heinz:

und 4 und 5 [2] auch rechtliche Grenzen. Ich persönlich habe
Bauchschmerzen auf solchen Wegen ein 'maxspeed=100' zu setzen, weil es
etwas etwas vortäuscht, was so nicht machbar ist.


wieso machst du das? die 100 gelten für ganz Deutschland, wenn 
schneller gefahren darf stehen dort Schilder.


Um anzugeben dass er die Strecke auf ausgeschilderte 
maxspeed-Einschränkungen überprüft hat und keine gefunden hat?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de