Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang Barth

Hallo

ich mappe im Saarland, also einem Bundesland begrenzter Größe.

Leider bin ich ein Contributor auf potlatch/Josm Ebene mit keinen 
weiteren technischen Erfahrungen an der Stelle.


Aber wenn ich die anonym oder nach der alten Lizenz gemappten Teile hier 
leicht erkennen könnte, würde ich mich gerne daran machen, die zu 
remappen, wohl normalerweise beruhend auf bing.


mfg wb


Am 11.11.2011 11:22, schrieb Simon Poole:

Was wir hier (Schweiz) schon seit einer Weile machen ist die Objekte
die von anonymen Mappern erstellt wurden, ersetzen (Edits gibt es
nicht, da das Versionssystem erst eigenführt wurde als es nicht mehr
möglich war anonym die Daten zu bearbeiten).

Falls das jemand interessiert, so können wir möglicherweise technisch
helfen, sinnvollerweise wäre das aber auf Bundeslandebene in DE.

Simon



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-11 Diskussionsfäden Jo
Es ist nicht sehr schwierig der licensechange plugin in JOSM zu
installieren. Er funkzioniert wie der validation die jedes mal
Probleme andeutet beim hogladen.

Dann weiss man welche Objekt berürt geworden sind von Leute die nicht
eingestimmt haben, aber dann muss man noch für jedes Objekt die
History aufrufen und kontrollieren wer was beigetragen had. Dann mit

http://hdyc.neis-one.org/?Polyglot

mal sehen ob der einverstanden ist mit neuen CT's oder nich. Nach eine
Weile kennst du die Leute in deine Gegend...

Was du auch noch versuchen kannst ist die eine Botschaft zu schicken,
mit der Frage noch ein zu stimmen. So habe ich noch welche Daten
retten können von ungefähr 20 Mappern. Es gibt noch Leute die sie sich
noch nicht entscheiden hatten und die reagieren auf ihr Mail.

Jo

2011/11/11 Wolfgang Barth wolfg...@barthwo.de:
 Hallo

 ich mappe im Saarland, also einem Bundesland begrenzter Größe.

 Leider bin ich ein Contributor auf potlatch/Josm Ebene mit keinen weiteren
 technischen Erfahrungen an der Stelle.

 Aber wenn ich die anonym oder nach der alten Lizenz gemappten Teile hier
 leicht erkennen könnte, würde ich mich gerne daran machen, die zu remappen,
 wohl normalerweise beruhend auf bing.

 mfg wb

 
 Am 11.11.2011 11:22, schrieb Simon Poole:

 Was wir hier (Schweiz) schon seit einer Weile machen ist die Objekte
 die von anonymen Mappern erstellt wurden, ersetzen (Edits gibt es
 nicht, da das Versionssystem erst eigenführt wurde als es nicht mehr
 möglich war anonym die Daten zu bearbeiten).

 Falls das jemand interessiert, so können wir möglicherweise technisch
 helfen, sinnvollerweise wäre das aber auf Bundeslandebene in DE.

 Simon


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-11 Diskussionsfäden Simon Poole
Achtung: gerade für anonyme Edits tut der JOSM plugin nicht (Bug ist 
bekannt und gemeldet).


Via den Listen auf odbl.poole.ch kann man stündlich aktualisert abfragen 
ob ein bestimmter Mapper zugestimmt hat.


Simon

Am 11.11.2011 12:49, schrieb Jo:

Es ist nicht sehr schwierig der licensechange plugin in JOSM zu
installieren. Er funkzioniert wie der validation die jedes mal
Probleme andeutet beim hogladen.

Dann weiss man welche Objekt berürt geworden sind von Leute die nicht
eingestimmt haben, aber dann muss man noch für jedes Objekt die
History aufrufen und kontrollieren wer was beigetragen had. Dann mit

http://hdyc.neis-one.org/?Polyglot

mal sehen ob der einverstanden ist mit neuen CT's oder nich. Nach eine
Weile kennst du die Leute in deine Gegend...

Was du auch noch versuchen kannst ist die eine Botschaft zu schicken,
mit der Frage noch ein zu stimmen. So habe ich noch welche Daten
retten können von ungefähr 20 Mappern. Es gibt noch Leute die sie sich
noch nicht entscheiden hatten und die reagieren auf ihr Mail.

Jo

2011/11/11 Wolfgang Barthwolfg...@barthwo.de:

Hallo

ich mappe im Saarland, also einem Bundesland begrenzter Größe.

Leider bin ich ein Contributor auf potlatch/Josm Ebene mit keinen weiteren
technischen Erfahrungen an der Stelle.

Aber wenn ich die anonym oder nach der alten Lizenz gemappten Teile hier
leicht erkennen könnte, würde ich mich gerne daran machen, die zu remappen,
wohl normalerweise beruhend auf bing.

mfg wb


Am 11.11.2011 11:22, schrieb Simon Poole:

Was wir hier (Schweiz) schon seit einer Weile machen ist die Objekte
die von anonymen Mappern erstellt wurden, ersetzen (Edits gibt es
nicht, da das Versionssystem erst eigenführt wurde als es nicht mehr
möglich war anonym die Daten zu bearbeiten).

Falls das jemand interessiert, so können wir möglicherweise technisch
helfen, sinnvollerweise wäre das aber auf Bundeslandebene in DE.

Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-11 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hallo,

On Fri, Nov 11, 2011 at 12:31:38PM +0100, Wolfgang Barth wrote:
 ich mappe im Saarland, also einem Bundesland begrenzter Größe.
 
 Leider bin ich ein Contributor auf potlatch/Josm Ebene mit keinen
 weiteren technischen Erfahrungen an der Stelle.
 
 Aber wenn ich die anonym oder nach der alten Lizenz gemappten Teile
 hier leicht erkennen könnte, würde ich mich gerne daran machen, die
 zu remappen, wohl normalerweise beruhend auf bing.

Spuren von Anonymen Usern gibt es kaum noch im Saarland. Hier die Karte:

http://osm.lonvia.de/odbl/anonymous_saarland.html

Sie zeigt nur die Nodes, die von anonymen Usern angelegt
worden sind. Du must also immer davon ausgehen, dass die Wege,
die sie beschreiben, ebenfalls ersetzt werden müssen. (Da die
Wege gesplittet worden sein können, taucht der anonyme Benutzer
oft nicht in der Historie des Weges auf.)
Die Karte wird einmal täglich aktualisiert, sodass die Knoten,
die gelöscht werden, auch auf der Karte verschwinden sollten.

Gruss

Sarah

 
 Am 11.11.2011 11:22, schrieb Simon Poole:
 Was wir hier (Schweiz) schon seit einer Weile machen ist die Objekte
 die von anonymen Mappern erstellt wurden, ersetzen (Edits gibt es
 nicht, da das Versionssystem erst eigenführt wurde als es nicht mehr
 möglich war anonym die Daten zu bearbeiten).
 
 Falls das jemand interessiert, so können wir möglicherweise technisch
 helfen, sinnvollerweise wäre das aber auf Bundeslandebene in DE.
 
 Simon
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-11 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo Wolfgang und Mitleser,

solche Punkte sind in meiner Nähe auch: Hier täuschen alle eine extrem hohe
Genauigkeit vor, alle geben die Höhe aber über 10 m zu hoch an, die Angaben
sind also falsch.

-- Mein Tipp: löschen, und wenn die für die Straße entbehrlich sind, dann
ersatzlos.

Bernhard



 -Original Message-
 From: Wolfgang Barth [mailto:wolfg...@barthwo.de] 
 Sent: Friday, November 11, 2011 7:49 PM
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Re: [bulk]: Re: 
 Datum Lizenzumstellung bekannt
 
 War schon klar und ist verstanden.
 
 - Im Saarland hab ich bisher keine vom plugin erkennbare 
 Lizenzprobleme gefunden. Ich schau auch noch den Rest, wenn 
 ich es fächendeckend hinkriege.
 
 - Der untenstehende Link findet zusätzlich einige wenige 
 anonym erstellte Punkte. Von denen hab ich gerade eben schon 
 mal die Hälfte gelöscht und neu eingetragen.
 
 Ca. 10 Punkte liegen auf einer Autobahn eingetragen 2007 und 
 getaggt mit generiert von JOSM und enthalten eine sehr 
 exakte ele Angabe. Was soll man mit denen tun?
 Einfach nur anfassen, z.B. das generiert von JOSM raus und gut ist?
 Wenn ich sie neu eintrage, was auch keine große Mühe ist, 
 wäre der Punkt zumindest soweit verschoben, daß eine solche 
 ele-Angabe natürlich nicht mehr stimmen kann. Hat die 
 überhaupt einen Sinn auf einer Straße? Auf einem Berggipfel 
 ok, da sehe ich das ja ein.
 
 mfg wb
 
 ---
 Am 11.11.2011 19:16, schrieb Simon Poole:
  Nur nochmals zur Klärung: das JOSM plugin funktioniert nicht für 
  Punkte und Wege die anonym erstellt wurden (genauer, bei 
 solchen die 
  von niemand anderem im Nachgang editiert wurden). M.a.W. 
 bei Objekte 
  die in der Karte auftauchen, kann man höchstens anhand der 
  vollständigen Objektgeschichte noch weiter den Status 
 überprüfen, nicht mit dem Plugin.
 
  Simon
 
  Am 11.11.2011 18:48, schrieb Wolfgang Barth:
  Hallo
 
  und Dank für diesen Link. Ich schau mir die Punkte noch genauer an 
  und mach entweder neue oder lösche sie.
 
  Ich bin in der Zwischenzeit mindestens 2/3 des Saarlandes mit dem 
  Lizenzprüfungs-Plugin von Josm durchgegangen und hab nicht 
 mal einen 
  Lizenzproblem-Hinweis gefunden. Das Fenster mit den 
 Meldungen blieb 
  leer auch wenn das Laden der Daten und der Zugriff auf die History 
  schon mal ein paar Sekunden dauerte.
 
  Hier siehts ja aus, als sei alles im grünen Bereich.
 
  Wolfgang
 
  
  Am 11.11.2011 18:04, schrieb Sarah Hoffmann:
  Hallo,
 
  On Fri, Nov 11, 2011 at 12:31:38PM +0100, Wolfgang Barth wrote:
  ich mappe im Saarland, also einem Bundesland begrenzter Größe.
 
  Leider bin ich ein Contributor auf potlatch/Josm Ebene 
 mit keinen 
  weiteren technischen Erfahrungen an der Stelle.
 
  Aber wenn ich die anonym oder nach der alten Lizenz 
 gemappten Teile 
  hier leicht erkennen könnte, würde ich mich gerne daran 
 machen, die 
  zu remappen, wohl normalerweise beruhend auf bing.
 
  Spuren von Anonymen Usern gibt es kaum noch im Saarland. 
 Hier die Karte:
 
  http://osm.lonvia.de/odbl/anonymous_saarland.html
 
  Sie zeigt nur die Nodes, die von anonymen Usern angelegt worden 
  sind. Du must also immer davon ausgehen, dass die Wege, die sie 
  beschreiben, ebenfalls ersetzt werden müssen. (Da die Wege 
  gesplittet worden sein können, taucht der anonyme 
 Benutzer oft nicht 
  in der Historie des Weges auf.) Die Karte wird einmal täglich 
  aktualisiert, sodass die Knoten, die gelöscht werden, 
 auch auf der 
  Karte verschwinden sollten.
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-11 Diskussionsfäden Jo
Wenn du weisst das sie falsch sind, dann ist es einfacher: dann weisst
du nämlih was es sein muss und kannst du selber die korrekte Angaben
eintragen :-)

Jo

2011/11/11 Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de:
 Hallo Wolfgang und Mitleser,

 solche Punkte sind in meiner Nähe auch: Hier täuschen alle eine extrem hohe
 Genauigkeit vor, alle geben die Höhe aber über 10 m zu hoch an, die Angaben
 sind also falsch.

 -- Mein Tipp: löschen, und wenn die für die Straße entbehrlich sind, dann
 ersatzlos.

 Bernhard

 

 -Original Message-
 From: Wolfgang Barth [mailto:wolfg...@barthwo.de]
 Sent: Friday, November 11, 2011 7:49 PM
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Re: [bulk]: Re:
 Datum Lizenzumstellung bekannt

 War schon klar und ist verstanden.

 - Im Saarland hab ich bisher keine vom plugin erkennbare
 Lizenzprobleme gefunden. Ich schau auch noch den Rest, wenn
 ich es fächendeckend hinkriege.

 - Der untenstehende Link findet zusätzlich einige wenige
 anonym erstellte Punkte. Von denen hab ich gerade eben schon
 mal die Hälfte gelöscht und neu eingetragen.

 Ca. 10 Punkte liegen auf einer Autobahn eingetragen 2007 und
 getaggt mit generiert von JOSM und enthalten eine sehr
 exakte ele Angabe. Was soll man mit denen tun?
 Einfach nur anfassen, z.B. das generiert von JOSM raus und gut ist?
 Wenn ich sie neu eintrage, was auch keine große Mühe ist,
 wäre der Punkt zumindest soweit verschoben, daß eine solche
 ele-Angabe natürlich nicht mehr stimmen kann. Hat die
 überhaupt einen Sinn auf einer Straße? Auf einem Berggipfel
 ok, da sehe ich das ja ein.

 mfg wb

 ---
 Am 11.11.2011 19:16, schrieb Simon Poole:
  Nur nochmals zur Klärung: das JOSM plugin funktioniert nicht für
  Punkte und Wege die anonym erstellt wurden (genauer, bei
 solchen die
  von niemand anderem im Nachgang editiert wurden). M.a.W.
 bei Objekte
  die in der Karte auftauchen, kann man höchstens anhand der
  vollständigen Objektgeschichte noch weiter den Status
 überprüfen, nicht mit dem Plugin.
 
  Simon
 
  Am 11.11.2011 18:48, schrieb Wolfgang Barth:
  Hallo
 
  und Dank für diesen Link. Ich schau mir die Punkte noch genauer an
  und mach entweder neue oder lösche sie.
 
  Ich bin in der Zwischenzeit mindestens 2/3 des Saarlandes mit dem
  Lizenzprüfungs-Plugin von Josm durchgegangen und hab nicht
 mal einen
  Lizenzproblem-Hinweis gefunden. Das Fenster mit den
 Meldungen blieb
  leer auch wenn das Laden der Daten und der Zugriff auf die History
  schon mal ein paar Sekunden dauerte.
 
  Hier siehts ja aus, als sei alles im grünen Bereich.
 
  Wolfgang
 
  
  Am 11.11.2011 18:04, schrieb Sarah Hoffmann:
  Hallo,
 
  On Fri, Nov 11, 2011 at 12:31:38PM +0100, Wolfgang Barth wrote:
  ich mappe im Saarland, also einem Bundesland begrenzter Größe.
 
  Leider bin ich ein Contributor auf potlatch/Josm Ebene
 mit keinen
  weiteren technischen Erfahrungen an der Stelle.
 
  Aber wenn ich die anonym oder nach der alten Lizenz
 gemappten Teile
  hier leicht erkennen könnte, würde ich mich gerne daran
 machen, die
  zu remappen, wohl normalerweise beruhend auf bing.
 
  Spuren von Anonymen Usern gibt es kaum noch im Saarland.
 Hier die Karte:
 
  http://osm.lonvia.de/odbl/anonymous_saarland.html
 
  Sie zeigt nur die Nodes, die von anonymen Usern angelegt worden
  sind. Du must also immer davon ausgehen, dass die Wege, die sie
  beschreiben, ebenfalls ersetzt werden müssen. (Da die Wege
  gesplittet worden sein können, taucht der anonyme
 Benutzer oft nicht
  in der Historie des Weges auf.) Die Karte wird einmal täglich
  aktualisiert, sodass die Knoten, die gelöscht werden,
 auch auf der
  Karte verschwinden sollten.
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-11 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Das weiß ich nicht genau. Die ganze Gegend ist relativ flach und 97...105 m
hoch. Da sind die Höhenangaben eigentlich nicht so wichtig. 

Aber ich weiß, dass ele = 132.998361026 falsch ist. Die Auflösung (1 nm) ist
eh völliger Quatsch und belegt unnütz Speicherplatz.

Bernhard



 -Original Message-
 From: Jo [mailto:winfi...@gmail.com] 
 Sent: Friday, November 11, 2011 8:05 PM
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt
 
 Wenn du weisst das sie falsch sind, dann ist es einfacher: 
 dann weisst du nämlih was es sein muss und kannst du selber 
 die korrekte Angaben eintragen :-)
 
 Jo
 
 2011/11/11 Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de:
  Hallo Wolfgang und Mitleser,
 
  solche Punkte sind in meiner Nähe auch: Hier täuschen alle 
 eine extrem 
  hohe Genauigkeit vor, alle geben die Höhe aber über 10 m zu 
 hoch an, 
  die Angaben sind also falsch.
 
  -- Mein Tipp: löschen, und wenn die für die Straße 
 entbehrlich sind, 
  -- dann
  ersatzlos.
 
  Bernhard
 
  
 
  -Original Message-
  From: Wolfgang Barth [mailto:wolfg...@barthwo.de]
  Sent: Friday, November 11, 2011 7:49 PM
  To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
  Subject: Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Re: [bulk]: Re:
  Datum Lizenzumstellung bekannt
 
  War schon klar und ist verstanden.
 
  - Im Saarland hab ich bisher keine vom plugin erkennbare 
  Lizenzprobleme gefunden. Ich schau auch noch den Rest, wenn ich es 
  fächendeckend hinkriege.
 
  - Der untenstehende Link findet zusätzlich einige wenige anonym 
  erstellte Punkte. Von denen hab ich gerade eben schon mal 
 die Hälfte 
  gelöscht und neu eingetragen.
 
  Ca. 10 Punkte liegen auf einer Autobahn eingetragen 2007 
 und getaggt 
  mit generiert von JOSM und enthalten eine sehr exakte 
 ele Angabe. 
  Was soll man mit denen tun?
  Einfach nur anfassen, z.B. das generiert von JOSM raus 
 und gut ist?
  Wenn ich sie neu eintrage, was auch keine große Mühe ist, wäre der 
  Punkt zumindest soweit verschoben, daß eine solche ele-Angabe 
  natürlich nicht mehr stimmen kann. Hat die überhaupt einen 
 Sinn auf 
  einer Straße? Auf einem Berggipfel ok, da sehe ich das ja ein.
 
  mfg wb
 
  ---
  Am 11.11.2011 19:16, schrieb Simon Poole:
   Nur nochmals zur Klärung: das JOSM plugin funktioniert nicht für 
   Punkte und Wege die anonym erstellt wurden (genauer, bei
  solchen die
   von niemand anderem im Nachgang editiert wurden). M.a.W.
  bei Objekte
   die in der Karte auftauchen, kann man höchstens anhand der 
   vollständigen Objektgeschichte noch weiter den Status
  überprüfen, nicht mit dem Plugin.
  
   Simon
  
   Am 11.11.2011 18:48, schrieb Wolfgang Barth:
   Hallo
  
   und Dank für diesen Link. Ich schau mir die Punkte noch 
 genauer an 
   und mach entweder neue oder lösche sie.
  
   Ich bin in der Zwischenzeit mindestens 2/3 des 
 Saarlandes mit dem 
   Lizenzprüfungs-Plugin von Josm durchgegangen und hab nicht
  mal einen
   Lizenzproblem-Hinweis gefunden. Das Fenster mit den
  Meldungen blieb
   leer auch wenn das Laden der Daten und der Zugriff auf 
 die History 
   schon mal ein paar Sekunden dauerte.
  
   Hier siehts ja aus, als sei alles im grünen Bereich.
  
   Wolfgang
  
   
   Am 11.11.2011 18:04, schrieb Sarah Hoffmann:
   Hallo,
  
   On Fri, Nov 11, 2011 at 12:31:38PM +0100, Wolfgang Barth wrote:
   ich mappe im Saarland, also einem Bundesland begrenzter Größe.
  
   Leider bin ich ein Contributor auf potlatch/Josm Ebene
  mit keinen
   weiteren technischen Erfahrungen an der Stelle.
  
   Aber wenn ich die anonym oder nach der alten Lizenz
  gemappten Teile
   hier leicht erkennen könnte, würde ich mich gerne daran
  machen, die
   zu remappen, wohl normalerweise beruhend auf bing.
  
   Spuren von Anonymen Usern gibt es kaum noch im Saarland.
  Hier die Karte:
  
   http://osm.lonvia.de/odbl/anonymous_saarland.html
  
   Sie zeigt nur die Nodes, die von anonymen Usern 
 angelegt worden 
   sind. Du must also immer davon ausgehen, dass die 
 Wege, die sie 
   beschreiben, ebenfalls ersetzt werden müssen. (Da die Wege 
   gesplittet worden sein können, taucht der anonyme
  Benutzer oft nicht
   in der Historie des Weges auf.) Die Karte wird einmal täglich 
   aktualisiert, sodass die Knoten, die gelöscht werden,
  auch auf der
   Karte verschwinden sollten.
  
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de