Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap - oder besser Nicht-Nutzung
Stimmt, das wäre noch besser. Aber ich bezog mich eher auf die anscheinend bisher genutzte Möglichkeit von der Mail. Gruß Jonas Thomas Hieber schrieb: > Ist ne Philosophiefrage - aber ich denke dass die Erfolgschancen bei > einem persönlichen Gespräch um Klassen besser sein werden. So ein > persönliches Gespräch kann man nämlich nicht die Sekretärin oder den > persönlichen Referenten abwickeln lassen. Und wenn man dann irgendwas > nicht auf Anhieb versteht kann man nachfragen. So kann der Politiker in > kurzer Zeit verstehen worum es geht und sich eine Meinung bilden. So ein > Brief wird dann gerne auf die lange Bank geschoben oder - weil man's > nicht besser weiß - an ein anderes Amt abgeschoben. > > John07 schrieb: > >> Ich denke am besten wäre eine schriftliche Anfrage, wirkt offizieller. >> Auch sollten wir vllt. soetwas wie einen Flyer und den Spiegelartikel >> beilegen, das verleiht Seriösität und beschreibt gleichzeitig gut, was >> wir machen. >> Gruß >> Jonas >> >> Oscar Knapp schrieb: >> >> >>> Was ich da jetzt rauslese ist, dass wir uns erst mal erkundigen sollten, >>> wer wirklich eine Freigabe für die Nutzung diese DOPs in Openstreetmap >>> erteilen kann (das wird wahrscheinlich gar nicht so leicht). >>> >>> >>> > > > ___ > Talk-de mailing list > Talk-de@openstreetmap.org > http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de > ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap - oder besser Nicht-Nutzung
Ist ne Philosophiefrage - aber ich denke dass die Erfolgschancen bei einem persönlichen Gespräch um Klassen besser sein werden. So ein persönliches Gespräch kann man nämlich nicht die Sekretärin oder den persönlichen Referenten abwickeln lassen. Und wenn man dann irgendwas nicht auf Anhieb versteht kann man nachfragen. So kann der Politiker in kurzer Zeit verstehen worum es geht und sich eine Meinung bilden. So ein Brief wird dann gerne auf die lange Bank geschoben oder - weil man's nicht besser weiß - an ein anderes Amt abgeschoben. John07 schrieb: > Ich denke am besten wäre eine schriftliche Anfrage, wirkt offizieller. > Auch sollten wir vllt. soetwas wie einen Flyer und den Spiegelartikel > beilegen, das verleiht Seriösität und beschreibt gleichzeitig gut, was > wir machen. > Gruß > Jonas > > Oscar Knapp schrieb: > >> Was ich da jetzt rauslese ist, dass wir uns erst mal erkundigen sollten, >> wer wirklich eine Freigabe für die Nutzung diese DOPs in Openstreetmap >> erteilen kann (das wird wahrscheinlich gar nicht so leicht). >> >> ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap - oder besser Nicht-Nutzung
Ich denke am besten wäre eine schriftliche Anfrage, wirkt offizieller. Auch sollten wir vllt. soetwas wie einen Flyer und den Spiegelartikel beilegen, das verleiht Seriösität und beschreibt gleichzeitig gut, was wir machen. Gruß Jonas Oscar Knapp schrieb: > Was ich da jetzt rauslese ist, dass wir uns erst mal erkundigen sollten, > wer wirklich eine Freigabe für die Nutzung diese DOPs in Openstreetmap > erteilen kann (das wird wahrscheinlich gar nicht so leicht). > > Zudem sollten wir aber auch die Argumente zusammenfassen, die für eine > Nutzung der Daten in OSM sprechen - und zwar aus Sicht desjenigen, der > die Freigabe erteilen kann ... > > Die Arbeit ist es sicher wert gemacht zu werden, gerade in ländlichen > Gebieten wären die Daten ein großer Fortschritt gegenüber den sonst > verfügbaren Datenquellen (z.B. Landsat). > > Viele Grüße, > > Oscar > > Prolineserver schrieb: > >> Thomas Hieber schrieb: >> >>> Wenn wir da was bewirken wollen, dann müßte man in der Hierarchie recht >>> weit oben ansetzen. Kennt irgendwer die Strukturen in diesen >>> Vermessungsämtern etwas besser? Ideal wäre es, wenn der zuständige >>> "Entscheider" nicht nur Beamter sondern auch Politiker wäre. Dann könnte >>> man jemanden aus seinem Wahlkreis da mal hinschicken zu einem Gespräch >>> über OSM. Das würde vermutlich vieles beschleunigen. >>> >> http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/gfx/organisation_bvv.jpg >> Offensichtlich ist der Staatsminister der Finanzen der Chef. Kennt >> jemand den Herrn Huber? ;-) >> >> >> vg pls >> > > > ___ > Talk-de mailing list > Talk-de@openstreetmap.org > http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de > ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap - oder besser Nicht-Nutzung
Was ich da jetzt rauslese ist, dass wir uns erst mal erkundigen sollten, wer wirklich eine Freigabe für die Nutzung diese DOPs in Openstreetmap erteilen kann (das wird wahrscheinlich gar nicht so leicht). Zudem sollten wir aber auch die Argumente zusammenfassen, die für eine Nutzung der Daten in OSM sprechen - und zwar aus Sicht desjenigen, der die Freigabe erteilen kann ... Die Arbeit ist es sicher wert gemacht zu werden, gerade in ländlichen Gebieten wären die Daten ein großer Fortschritt gegenüber den sonst verfügbaren Datenquellen (z.B. Landsat). Viele Grüße, Oscar Prolineserver schrieb: > Thomas Hieber schrieb: >> Wenn wir da was bewirken wollen, dann müßte man in der Hierarchie recht >> weit oben ansetzen. Kennt irgendwer die Strukturen in diesen >> Vermessungsämtern etwas besser? Ideal wäre es, wenn der zuständige >> "Entscheider" nicht nur Beamter sondern auch Politiker wäre. Dann könnte >> man jemanden aus seinem Wahlkreis da mal hinschicken zu einem Gespräch >> über OSM. Das würde vermutlich vieles beschleunigen. > http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/gfx/organisation_bvv.jpg > Offensichtlich ist der Staatsminister der Finanzen der Chef. Kennt > jemand den Herrn Huber? ;-) > > > vg pls ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap - oder besser Nicht-Nutzung
Thomas Hieber schrieb: > Wenn wir da was bewirken wollen, dann müßte man in der Hierarchie recht > weit oben ansetzen. Kennt irgendwer die Strukturen in diesen > Vermessungsämtern etwas besser? Ideal wäre es, wenn der zuständige > "Entscheider" nicht nur Beamter sondern auch Politiker wäre. Dann könnte > man jemanden aus seinem Wahlkreis da mal hinschicken zu einem Gespräch > über OSM. Das würde vermutlich vieles beschleunigen. http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/gfx/organisation_bvv.jpg Offensichtlich ist der Staatsminister der Finanzen der Chef. Kennt jemand den Herrn Huber? ;-) vg pls ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap - oder besser Nicht-Nutzung
Andreas Hubel schrieb: > Hallo, > > ich habe am Freitag eine weitere Mail von Frau Gigl erhalten, in der sie > darauf hinweist das keine Erlaubnis zum „Abmalen“ erteilt wurde. > > Anscheind gibt es da noch etwas an Klärungsbedarf, inbesondere bezüglich > der Definition des Satzes "Einzeichnen von Details". > > Ich bitte deswegen momentan, bis zur Klärung der Situation, von der > Verwendung der Luftbilder abzusehen. > > Mehr Infomationen demnächst. > > MfG Andreas Hubel > > Achja: und ich wurde darauf hingeweisen das bei der Behörde um das > Landesamt für Vermessung und Geoinformation handelt. > > > Ich habe bei denen auch noch mal versucht eine Bestätigung zu bekommen, nachdem mir die Erklärung ertwas zu schwammig war ("Ausdrucken und Details einzeichnen"). Da steht jetzt aber seit mehreren Wochen eine Antwort aus. Ich vermute mal, das die Vermessungsämter nicht so recht wissen wie mit dem Thema OSM umzugehen ist und dann lieber gar nix antworten - um sich da in nix hineinzureiten. Wenn wir da was bewirken wollen, dann müßte man in der Hierarchie recht weit oben ansetzen. Kennt irgendwer die Strukturen in diesen Vermessungsämtern etwas besser? Ideal wäre es, wenn der zuständige "Entscheider" nicht nur Beamter sondern auch Politiker wäre. Dann könnte man jemanden aus seinem Wahlkreis da mal hinschicken zu einem Gespräch über OSM. Das würde vermutlich vieles beschleunigen. Alternativ könnte man auch mal versuchen bei einem professionellen Anwalt eine Rechtsauskunft zu besorgen, was denn jetzt für uns in D legal nutzbar ist uns was nicht. Dafür bräuchten wir aber Kohle - und dafür bräuchten wir vermutlich eine Organisation wie z.B. einen Verein. Evtl. könnte man so was aber auch über eine befreundete OpenSource Organisation eintüten. (Die FSF ist ja normalerweise recht rege wenns um so was geht - vielleicht hat da ja jemand Connections...) Gruß, Thomas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de