Re: [Talk-transit] JOSM Plugin

2010-02-06 Per discussione Roland Olbricht
Hello,

thank you for trying the plugin.

 Cool. So far I've seen a new menu item Public transport having
 appearing in my main menu. Anything else to discover?

No, that's all so far. At the moment, the plugin facilitates to build bus 
services when the underlying streets and bus stops already exist. This wizard 
can be accessed via the menu item in this menu.

A second wizard should simplify adding bus stops such that one can map them by 
just going by a particular bus line with a gps logger in the pocket plus some 
mouse clicks. But I think, I should rather complete the first wizard, then 
start the second.

 If you were asking for a wishlist: Double-click routes or stops should
 actually select the relation/node and center the editor's view on the
 latter.

Do you mean Double-click on stops on the map should center the stop in the  
editor window. Or double click in the editor should center the map to the 
item? How are routes (i.e. relations) visible in the map (I have not found 
them?)

 What's the Tags-tab used for? It's empty when I loaded my 
 Leipzig public transport data.

I'm sorry, the tags tab is not yet implemented. I'll do this next, but one 
has to use the standard relation editor as a replacement for the moment.

 I haven't discovered yet how the Suggest stops feature works.

The idea behind this is that adding an itinerary and adding the bus stops for 
a certain service means to do essentially twice the same thing. Generating 
the bus stops automatically from a given itinerary is easier than the other 
way round. Thus, this is implemented so far.

The algorithm takes the given itinerary (this is a long sequence of line 
segments) and adds all bus stops that are closer to one of these line 
segments than the threshold Maximum distance from routes and one side. As 
bus stops usually appear in both directions but buses have doors only on one 
side, all stops in the correct direction must be either on the right hand 
side or all on the left hand side. To illustrate
http://78.46.81.38/misc/suggest_stops.png

For the sake of simplicity, the suggest stops replaces all previous stops 
and assigns no role to the bus stops. But this behaviour can be changed if 
otherwise useful.

Cheers,

Roland

___
Talk-transit mailing list
Talk-transit@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-transit


Re: [talk-ph] Navteq/Nokia finally shows their mapping data for the Philippines

2010-02-06 Per discussione maning sambale
Out of simple curiosity, is there a way to detect that some of our
data was conflated into the navteq ph coverage?  I believe navteq
contracted a local company to update Philippine data.

 Looking at their maps, the road data for Metro Manila and surrounding area
 seems good and somewhat up-to-date (though I can easily spot several
 out-of-date portions). For instance they barely pass my Bonifacio Global
 City test but fail the C-5 extension test. Coastline data is pretty bad, on
 the other hand.

 In terms of coverage, I think they can match Google's Map Maker data.
Is navteq's data similiar to G's MMaker outside Metro Manila?


 ___
 talk-ph mailing list
 talk-ph@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph





-- 
cheers,
maning
--
Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
wiki: http://esambale.wikispaces.com/
blog: http://epsg4253.wordpress.com/
--

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [talk-ph] Navteq/Nokia finally shows their mapping data for the Philippines

2010-02-06 Per discussione Eugene Alvin Villar
On Sun, Feb 7, 2010 at 12:55 PM, maning sambale
emmanuel.samb...@gmail.comwrote:

 Out of simple curiosity, is there a way to detect that some of our
 data was conflated into the navteq ph coverage?  I believe navteq
 contracted a local company to update Philippine data.


Based on the areas I've seen, I don't think they got any data from OSM. And
it doesn't match any other dataset I've seen (Google, Mapcental, etc.). I
think they did their own tracing based on satellite imagery Nokia bought for
itself. If you look at the data coverage in OVI Maps, there's a well-defined
line just north of Tagaytay where their coverage of detailed roads abruptly
ends. This indicates that the roads were traced from satellite imagery
(likely DigitalGlobe, since DG has nice square images) or aerial imagery.
Google doesn't have satellite imagery this far south of Cavite so I'm sure
Navteq didn't trace from Google's imagery.



   Looking at their maps, the road data for Metro Manila and surrounding
 area
  seems good and somewhat up-to-date (though I can easily spot several
  out-of-date portions). For instance they barely pass my Bonifacio Global
  City test but fail the C-5 extension test. Coastline data is pretty bad,
 on
  the other hand.
 
  In terms of coverage, I think they can match Google's Map Maker data.
 Is navteq's data similiar to G's MMaker outside Metro Manila?


Google Map Maker still has better coverage than Navteq but I was surprised
to see detailed roads for Boracay in OVI Maps. But since they don't show
POIs on the map (only searchable), I can't tell if they have extensive POI
data as well.
___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


[talk-ph] OSM-PH Featured images for Jan 31 and Feb 7

2010-02-06 Per discussione Eugene Alvin Villar
Hi guys,

I have initiated a Featured images activity for OSM-PH[1]. This is similar
to the project-wide Featured images[2] but this is specific to the
Philippines. Maning has already mentioned[3] the first featured image, and
this is the Naga City map[4] which was featured on January 24.

The featured image for January 31 is a visualization of editing activity for
Metro Manila and surrounding areas for the past year[5].

The featured image for February 7 is a map created by MapAction, an
international humanitarian mapping organization. They created situation maps
depicting the effects of Typhoon Ondoy last year and they used OSM-PH road
data as one of their sources. In case you missed it, this was announced on
the mailing list last October[7].

The idea for this Featured images activity is to highlight really good
examples of OSM mapping in the Philippines and to serve as inspiration.
Also, by having these featured images, we already have a selection of images
that we can show to the public for PR purposes. If you're interested to
participate, check out the Nominations page[8].

I'm also thinking of setting up a blog for these featured images so that
other people can follow it since not everyone is into browsing the OSM wiki.
What do you guys think?


[1]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Philippines/Featured_images
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Featured_images
[3]
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-ph/2010-January/001708.html
[4] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Naga_osm.png
[5]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:1_year_of_edits_in_Metro_Manila_2010-01-31.png
[6]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:MapAction_using_OSM_after_Ondoy.png
[7] http://www.mail-archive.com/talk-ph@openstreetmap.org/msg01468.html
[8]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Philippines/Featured_images/Nominations


Eugene (osm:seav)
___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


[OSM-talk] Query takes too long

2010-02-06 Per discussione Peter Herison
Hi

Quering the API via webinterface takes too long:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/399715/history
(Resp: Sorry, it takes too long to load the data for the relation with
the ID 399715)

How can I get the information?


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] GSoC'10

2010-02-06 Per discussione Rajan Vaish
Hi all,

With GSoC'10 not very far, quite a number of students are emailing me to
know about OSM's participation in GSoC'10 and what they can expect.
I haven't noticed any discussion or page regarding the same (sorry if I
missed one?) . Looking forward to know/hear more about it, and ways I can
contribute.

Thanks,
Rajan
GSoC'09 - OSM developer.

-- 
Rajan Vaish
ASE at Accenture Technology Labs (RD)
http://LinkedIn.com/in/RajanVaish
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [Moderation] [Talk-de] pfoten-weg mal wieder

2010-02-06 Per discussione Morten Kjeldgaard

On 12/11/2009, at 14.49, Peter Körner wrote:

 If you need anything other than this to decide of further proceedings,
 please just ask.

Could this be the case of someone browsing around with Potlach in edit  
mode?

Cheers,
Morten


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Query takes too long

2010-02-06 Per discussione Shaun McDonald
At this time you can use the XML api, which will also allow you to get a single 
version at a time, which will be faster.

http://api.openstreetmap.org/api/0.6/relation/399715/history
http://api.openstreetmap.org/api/0.6/relation/399715/version
where version is changed to the version number.

Shaun

On 6 Feb 2010, at 11:57, Peter Herison wrote:

 Hi
 
 Quering the API via webinterface takes too long:
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/399715/history
 (Resp: Sorry, it takes too long to load the data for the relation with
 the ID 399715)
 
 How can I get the information?
 
 
 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Where can we purchase sat photography for usage in openstreetmap?

2010-02-06 Per discussione Dave F.
Frederik Ramm wrote:
 Hi,

 jamesmikedup...@googlemail.com wrote:
   
 We want to raise funds to buy high res photos of Kosovo for tracing.
 

 Sometimes you buy imagery... and sometimes you buy the place outright:

 http://www.huffingtonpost.com/2010/02/05/skrunda-soviet-ghost-town_n_450719.html
   
$3.1m for only 110 acres? A tad expensive maybe?

I can't imagine the buildings being of good quality.

In Manhatten, yes, but in the middle of Latvia? Something smells fishy 
to me.

Dave F.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [OSM-dev] GSoC'10

2010-02-06 Per discussione Ian Dees
I would be happy to start setting this up, but I haven't had a lot of time
in the last few months to give on following through with the GSoC 2009 year.
If someone else is interested, let me know.

On Sat, Feb 6, 2010 at 5:58 AM, Rajan Vaish vaish.ra...@gmail.com wrote:

 Hi all,

 With GSoC'10 not very far, quite a number of students are emailing me to
 know about OSM's participation in GSoC'10 and what they can expect.
 I haven't noticed any discussion or page regarding the same (sorry if I
 missed one?) . Looking forward to know/hear more about it, and ways I can
 contribute.

 Thanks,
 Rajan
 GSoC'09 - OSM developer.

 --
 Rajan Vaish
 ASE at Accenture Technology Labs (RD)
 http://LinkedIn.com/in/RajanVaish

 ___
 dev mailing list
 d...@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/dev


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [OSM-dev] GSoC'10

2010-02-06 Per discussione Rajan Vaish
I can help Ian, in whatever way I can. Thanks.

On Sat, Feb 6, 2010 at 7:22 PM, Ian Dees ian.d...@gmail.com wrote:

 I would be happy to start setting this up, but I haven't had a lot of time
 in the last few months to give on following through with the GSoC 2009 year.
 If someone else is interested, let me know.

  On Sat, Feb 6, 2010 at 5:58 AM, Rajan Vaish vaish.ra...@gmail.comwrote:

  Hi all,

 With GSoC'10 not very far, quite a number of students are emailing me to
 know about OSM's participation in GSoC'10 and what they can expect.
 I haven't noticed any discussion or page regarding the same (sorry if I
 missed one?) . Looking forward to know/hear more about it, and ways I can
 contribute.

 Thanks,
 Rajan
 GSoC'09 - OSM developer.

 --
 Rajan Vaish
 ASE at Accenture Technology Labs (RD)
 http://LinkedIn.com/in/RajanVaish

 ___
 dev mailing list
 d...@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/dev





-- 
Rajan Vaish
ASE at Accenture Technology Labs (RD)
http://LinkedIn.com/in/RajanVaish
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Guardian.co.uk article on OSM hits Digg.com

2010-02-06 Per discussione Jeremy Adams
Always nice to get good press:

http://digg.com/world_news/OpenStreetMap_has_now_mapped_most_of_the_world

-Jeremy
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [OSM-dev] GSoC'10

2010-02-06 Per discussione Dane Springmeyer

I'm interested in helping as well.

I've started getting organized to have the Mapnik project participate  
for the first time:


http://trac.mapnik.org/wiki/GSOC2010

But to the extent there is cross-over or it is more useful for me to  
help with a project from the OpenStreetMap side, I'm interested in  
that as well.


Dane

On Feb 6, 2010, at 6:38 AM, Graham Jones wrote:


Ian, Rajan,
I am happy to help coordinate things too.

Maybe we should see how many volunteers we get, then have an off- 
line discussion to agree who will do what?


Regards


Graham.

On 6 February 2010 14:30, Rajan Vaish vaish.ra...@gmail.com wrote:
I can help Ian, in whatever way I can. Thanks.


On Sat, Feb 6, 2010 at 7:22 PM, Ian Dees ian.d...@gmail.com wrote:
I would be happy to start setting this up, but I haven't had a lot  
of time in the last few months to give on following through with the  
GSoC 2009 year. If someone else is interested, let me know.


On Sat, Feb 6, 2010 at 5:58 AM, Rajan Vaish vaish.ra...@gmail.com  
wrote:

Hi all,

With GSoC'10 not very far, quite a number of students are emailing  
me to know about OSM's participation in GSoC'10 and what they can  
expect.
I haven't noticed any discussion or page regarding the same (sorry  
if I missed one?) . Looking forward to know/hear more about it, and  
ways I can contribute.


Thanks,
Rajan
GSoC'09 - OSM developer.

--
Rajan Vaish
ASE at Accenture Technology Labs (RD)
http://LinkedIn.com/in/RajanVaish

___
dev mailing list
d...@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/dev





--
Rajan Vaish
ASE at Accenture Technology Labs (RD)
http://LinkedIn.com/in/RajanVaish

___
dev mailing list
d...@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/dev




--
Dr. Graham Jones
Hartlepool, UK
email: grahamjones...@gmail.com
___
dev mailing list
d...@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/dev


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [OSM-dev] GSoC'10

2010-02-06 Per discussione Ian Dees
On Sat, Feb 6, 2010 at 1:35 PM, Graham Jones
grahamjones...@googlemail.comwrote:


 As to whether it is more useful to get Mapnik registered in its own right
 or not, I am afraid I do not know - I only got involved late on in last
 year's GSoC so have no experience of the application process - Maybe Ian
 Dees or someone with more experience of the GSoC application process can
 comment?


I got the impression that Google would much rather have more organizations
represented in GSoC than less. I say go ahead and apply. As long as you have
some specific projects set up for possible applicants and a fairly decent
reputation as a real project, I imagine you'll be approved.
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Where can we purchase sat photography for usage in openstreetmap?

2010-02-06 Per discussione Martin Koppenhoefer
2010/2/6 Dave F. dave...@madasafish.com:
 $3.1m for only 110 acres? A tad expensive maybe?

 I can't imagine the buildings being of good quality.

me neither

 In Manhatten, yes, but in the middle of Latvia? Something smells fishy
 to me.


Did the crisis hit you that hard? I mean 3.1M for 45 hectars, that's
6.89 USD a squaremetre - cheap for construction land, but cheapest for
built up land, don't you think?

cheers,
Martin

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione John Smith
On 6 February 2010 17:59, Elizabeth Dodd ed...@billiau.net wrote:
 So that's another scheme again - the one our way works just like Woolies and
 Coles but is tied in with United.

I don't think you can express this information easily to both humans
and computers with just one tag, will need a lookup table with a short
tag and long description or both pieces of information will need to be
added in OSM.

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione Richard Colless




Not so, John. We regularly shop at Woolworths, and when our grocery
bill (or LiquorLand purchase) is more than $30, we get a fuel discount
voucher printed on the bottom of the docket. We don't use loyalty cards/

Richard

John Henderson wrote:

  John Smith wrote:

  
  
fuel:shopper_docket=yes ?

discount is too ambiguous, discount for what?

  
  
Most Woolies customers no longer receive a docket entitling them to fuel 
discount.  It's all done by scanning the "Everyday Rewards" plastic card.

John H

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


  




___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione Richard Colless




The easiest is operator =Shell, name = Coles Express Campbelltown
(discount voucher) or operator - Shell , name = Shell Luddenham (no
vouchers). This is in accord with the actual trading names. I think
there is a similar situation for Woolworths/Caltex servos.

Richard.

John Smith wrote:

  On 6 February 2010 09:31, John Henderson snow...@gmx.com wrote:
  
  
Most Woolies customers no longer receive a docket entitling them to fuel
discount.  It's all done by scanning the "Everyday Rewards" plastic card.

  
  
Those that don't want to give their privacy away still get a bar code
on a docket.

There is also Matilda servos that give you a fuel discount if you
purchase bread and milk, David might be on the right track tagging
which discount(s) apply...

fuel:discount=[woolworths|coles|matilda]

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


  




___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione John Smith
I've just made a bulk upload of Coles Express locations from their website:

http://www.colesexpress.com.au/store-locator/gps-poi.aspx

http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/3803645

Most likely there will be duplicates just as there were when the BP
locations were imported, unfortunately Coles Express only gives a name
+ location, and not the rest of the information like BP does.

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione Liz
On Sat, 6 Feb 2010, John Smith wrote:
 I've just made a bulk upload of Coles Express locations from their website:
 
 http://www.colesexpress.com.au/store-locator/gps-poi.aspx
 
 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/3803645
 
 Most likely there will be duplicates just as there were when the BP
 locations were imported, unfortunately Coles Express only gives a name
 + location, and not the rest of the information like BP does.
 
I didn't see any copyright notice (nor did I download) but the following 
sounds like they wouldn't care about using the list in OSM

Can I convert the file to use it on another GPS device? 
There are POI converters available on the Internet that may convert the Coles 
Express POI file to a format for use on other devices.  Do an Internet search 
for POI Converter or Points of Interest for more information.  

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione Liz
On Sat, 6 Feb 2010, John Smith wrote:
 Most likely there will be duplicates just as there were when the BP
 locations were imported, unfortunately Coles Express only gives a name
 + location, and not the rest of the information like BP does.
 
In the set I just checked none were more than 500m from where I last saw the 
servo
so it could be a better set than BP overall

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione John Smith
On 6 February 2010 20:56, Liz ed...@billiau.net wrote:
 In the set I just checked none were more than 500m from where I last saw the
 servo
 so it could be a better set than BP overall

Most of the ones I've seen are about the same, so their geocoding
service is much better, at a guess due to better address information,
or they did approximates by hand.

There was 606 locations imported.

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione John Smith
I've been sent a couple of PDFs for locations of independent servos,
but no lat/lon information, does anyone know of a suitable geocoding
service that can be used?

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione John Henderson
Richard Colless wrote:
 Not so, John. We regularly shop at Woolworths, and when our grocery bill 
 (or LiquorLand purchase) is more than $30, we get a fuel discount 
 voucher printed on the bottom of the docket. We don't use loyalty cards/

As do I if I forget to have my card scanned, of course.  Which is why I 
said Most.

John H

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione Steve Bennett
Point is, you don't care which of several schemes a servo belongs to.
What you care about is will they accept my docket?

Suggestion:
fuel:woolworths_discount=yes
fuel:coles_discount=yes
...

Steve

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione David Murn
On Sat, 2010-02-06 at 21:27 +1100, Liz wrote:
 On Sat, 6 Feb 2010, John Smith wrote:
  I've just made a bulk upload of Coles Express locations from their website:
  
  http://www.colesexpress.com.au/store-locator/gps-poi.aspx
  
  http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/3803645
  
  Most likely there will be duplicates just as there were when the BP
  locations were imported, unfortunately Coles Express only gives a name
  + location, and not the rest of the information like BP does.

Other than adding a couple of nodes where they werent before, does this
import make much difference?  At least the BP import had a bunch of data
associated with each node.

 I didn't see any copyright notice (nor did I download) but the following 
 sounds like they wouldn't care about using the list in OSM

From the 'website terms and conditions' link at bottom of the page..

 Copyright and Trade Marks
 The contents of this site (including text, graphics, photographs,
 layout, sound files and video files) are copyright and may be
 registered or unregistered trade marks. The copyright / trade marks
 are owned by Coles Express or a related body corporate, or licensed
 from third parties. You may electronically copy and print hard copies
 of parts of this site to the extent necessary for lawful, personal,
 non-commercial use that is consistent with the purposes of this site.
 Except as permitted by law or the express written permission of Coles
 Express, any other use of this site or trade marks, including the
 reproduction, modification, communication or display of contents or
 trade marks, is strictly prohibited.

Does OSM fit into 'personal, non-commercial use'?  It doesnt sound like
it would be that difficult to get permission from them for the dataset
properly though, and youd possibly end up with data from shell not just
coles express.


___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione John Smith
On 7 February 2010 08:21, Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote:
 Point is, you don't care which of several schemes a servo belongs to.
 What you care about is will they accept my docket?

 Suggestion:
 fuel:woolworths_discount=yes
 fuel:coles_discount=yes

Except none of them allow you to use multiple offers...

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione David Murn
On Sun, 2010-02-07 at 11:29 +1000, John Smith wrote:
 On 7 February 2010 08:21, Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote:

  Suggestion:
  fuel:woolworths_discount=yes
  fuel:coles_discount=yes
 
 Except none of them allow you to use multiple offers...

Well, some of them allow for say 4c if you have a docket and another 4c
if you purchase items instore, so maybe fuel:instore_discount=yes

I think fuel:ethanol_discount=yes could be included in the list as well,
to distinguish between those who profit from ethanol sales and those who
pass on the government rebate.



___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione David Murn
On Sun, 2010-02-07 at 12:40 +1000, John Smith wrote:
 On 7 February 2010 12:31, David Murn da...@incanberra.com.au wrote:
  Well, some of them allow for say 4c if you have a docket and another 4c
  if you purchase items instore, so maybe fuel:instore_discount=yes
 
 Which most of the time due to the extra mark up on products isn't worth it :)
 
  I think fuel:ethanol_discount=yes could be included in the list as well,
  to distinguish between those who profit from ethanol sales and those who
  pass on the government rebate.
 
 How do you tell which ones do or don't?

The Shell at Marulan on the Hume Highway is one good example of both
these cases.  Its remote so theres not much other option to buy
elsewhere, so the mark-up is for convenience of being 50km from the
nearest supermarket.

They have 4c coles voucher plus 4c instore, however last time I
travelled past they didnt pass on the ethanol rebate.  You can spot
those who pass on the ethanol rebate, as the ethanol fuel is cheaper
than regular unleaded.

Also, as I mentioned in an earlier email, you also come across issues
with stores being co-branded but not necessarily accepting the brands
gift vouchers and/or discounts, for example ampol/caltex both accept
starcard payments, but only caltex-woolworths cobranded outlets accept a
wish giftcard.



___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione John Smith
On 7 February 2010 15:33, David Murn da...@incanberra.com.au wrote:
 They have 4c coles voucher plus 4c instore, however last time I
 travelled past they didnt pass on the ethanol rebate.  You can spot
 those who pass on the ethanol rebate, as the ethanol fuel is cheaper
 than regular unleaded.

Even if a place offers the correct fuel pricing, that doesn't mean it
will be cheaper than a place near by so I'd say fuel pricing is better
done through http://www.osmfuel.org, although their website could be a
little better.

 Also, as I mentioned in an earlier email, you also come across issues
 with stores being co-branded but not necessarily accepting the brands
 gift vouchers and/or discounts, for example ampol/caltex both accept
 starcard payments, but only caltex-woolworths cobranded outlets accept a
 wish giftcard.

The co-branded is almost a non-issue if things are tagged correctly,
eg name=Woolworths Petrol suburb, operator=Caltex won't accept
starcard, and vice versa.

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Canberra - last white spot on the map

2010-02-06 Per discussione Liz
On Sun, 7 Feb 2010, David Murn wrote:
 The Shell at Marulan on the Hume Highway is one good example of both
 these cases.  Its remote so theres not much other option to buy
 elsewhere, so the mark-up is for convenience of being 50km from the
 nearest supermarket.
 
that's not remote!
however i agree with the rest...

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


[Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Mitarbeiter gesucht

2010-02-06 Per discussione Harald Schwarz
Hallo,

im Rahmen von Kulturhauptstadt2010 im Ruhrgebiet sollen Sehenswürdigkeiten, 
Veranstaltungsorte, Unterkünfte,
Restaurants, Toiletten und Parkplätze auf ihre Zugänglichkeit
für Behinderte in OSM erfasst werden.

Dies soll dann von rollstuhlrouting.de ausgewertet werden und eine Navigation 
zu den Orten ermöglicht werden.

Die Projekte Ruhr2010-barrierefrei.de und barrierfree-tourism.eu
haben schon eine gute Vorarbeit geleistet und haben die Zugänglichkkeiten schon 
bei den Veranstaltern und Anbietern erfragt und auch teilweise ausführlich 
evaluiert.

Diese Informationen sind auf ihren Webseiten abrufbar und warten nur noch 
darauf in die OSM-Datenbestände eingetragen zu werden. Über Mithilfe würden wir 
uns sehr freuen.

Anmerkung dazu: Wenn man diese Informationen aus diesen Webseiten entnimmt
und in die OSM-Daten einträgt handelt es sich NICHT um das in der OSM-Gemeinde 
zu vermeidende Abschreiben von Web-Informationen.

Ruhr2010-barrierefrei.de und barrierfree-tourism.de haben alle diese 
Informationen erhoben um Behinderten einen Zugang zur Kulturhaupstadt 2010
zu ermöglichen und sehen OpenStreetMap als den Weg an, um diese Informationen 
zu verbreiten und sicht- und auswertbar zu machen.

Beide Projekte werden auch selbst diese Informationen in OSM eintragen.
Es fehlt ihnen nur die Manpower und auch die OSM-Erfahrung um dies in kurzer 
Zeit selbst zu bewerkstelligen.

Also würden sich alle Beteiligten freuen, wenn die OSM-Community hier
mitarbeiten könnte.

Über Art und Weise der nötigen Eintragungen werde ich weiteren Schreiben
informieren.

Mit freundlichen Grüßen
  Harald Schwarz
  OSM: black_bike
  OSM-Wiki: BlackBike
-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Mitarbeiter gesucht

2010-02-06 Per discussione olvagor
Hallo Harald,

Am 06.02.2010 09:56, schrieb Harald Schwarz:
 Hallo,


 im Rahmen von Kulturhauptstadt2010 im Ruhrgebiet sollen Sehenswürdigkeiten, 
 Veranstaltungsorte, Unterkünfte,
 Restaurants, Toiletten und Parkplätze auf ihre Zugänglichkeit
 für Behinderte in OSM erfasst werden.

Wie stellt ihr euch die Erfassung in OSM denn in etwa vor? Da die Daten 
ja von rollstuhlrouting.de ausgewertet werden sollen, möchtet ihr euch 
sicher an das Tagging-Schema halten, das auf der Wikiseite [1] 
beschrieben ist. Ich weiß nur nicht, wie ich anhand dieses Schemas eure 
Informationen eintragen soll.

Die Infos auf den von dir genannten Websites sind ja ziemlich grob, d.h. 
im Wesentlichen bestehen sie aus Dieses Hotel/Diese Einrichtung ist 
rollstuhlfahrergeeignet. Möchtet ihr einfach an das entsprechende 
Hotel-Node noch wheelchair=yes drankleben oder geht das darüber hinaus?

Würd mich freuen, wenn ihr dazu was ins Wiki schreiben würdet. Gerne 
auch mit Beispielen!

Gruß,
Markus


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Rollstuhlfahrer-Routing

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

2010-02-06 Per discussione Harald Schwarz
Hallo zusammen,

wie im vorigen Schreiben geht es darum, die Zugänglichkeit von 
Veranstaltungsorten im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr 2010
in OSM zu erfassen und eine Auswertung für ein Rollstuhlrouting
zu ermöglichen.

Zuerst einmal gilt es für die Objekte die Adressdaten möglichst umfassend
einzutragen.
Also: addr:city, addr:postcode, addr:street, addr:housenumber.

Für eine leichtere Kontaktaufnahme ist auch das Speichern von
addr:phone und addr:email hilfreich.

Um den Besuchern im Vorfeld Informationsmöglichkeiten zu geben, bitte auch noch 
website= und wenn vorhanden wikipedia= hinzufügen.


Bei der Besprechung der nötigen Einträge für Rollstuhlzugänge sind wir 
darauf gestoßen, das die bisher mit wheelchair=yes|no|limited|unknown
gemachten Informationen nicht ausreichen.

Manche Orte sind zwar mit dem Rollstuhl zugänglich, verfügen aber nicht
über eine Behindertentoilette. Es gibt an manchen Orten spezielle Angebote
für Rollstuhlfahrer.

Da die Zeit drängt habe ich erstmal den pragmatischen OSM-Weg eingeschlagen, 
mir etwas ausgedacht und einfach eingetragen.
Also bewußt den Weg über proposals, Abstimmungen, etc. umgangen.

Ich werde aber baldmöglichst entsprechende Informationen in die Wikiseiten 
eintragen. Dabei bin ich aber noch sehr unerfahren und würde mich auch hier 
über Unterstützung und Mithilfe freuen.


Folgendes habe ich jetzt schon mal auf dem Zettel:



wheelchair=yes|no|limited|unknown

Soll wie bisher genutzt auch weiter verwndet werden. 
Oft reicht diese Info aus und wird auch schon vielfach ausgewertet und 
angezeigt.



wheelchair:toilets=yes|no|limited|unknown

Spezielle Informationen zu Behindertentoiletten wenn diese nicht als 
eigenständiges Objekt eingetragen sind, also teil eines Museums, Theaters, 
Kinos, etc. sind

--

wheelchair:access=yes,no,limited,unknown

Zugangsmöglichkeit wenn weiter Infos auch noch vorhanden sind.

---

wheelchair:rooms=NUMBER|yes|no|limited|unknown

Anzahl Behindertengerechter Zimmer in Hotels, Jugendherbergen, etc.



wheelchair:places=NUMBER|yes|no|limited|unknown

Anzahl von Plätzen für Rollstuhlfahrer in Theater, Konzerthaus, Oper, Kino



wheelchair:guided_tour=*

Infos zu geführten Touren in Museen, etc...



wheelchair:note=*

Spezielle Notizen zur Rollstuhlzugänglichkeit


--

wheelchair:source=*

Woher stammen die Infos uber Zugänglichkeit. 
Z. B. ruhr2010-barrierefrei.de oder der Veranstalter oder eigene Recherche




Weitere Tags in dieser Arte sind sicherlich nützlich und werden bestimmz in 
Kürze entstehen.



==
Die Seite ruhr2010-barrierefrei.de hat für einzelne Objekte auch noch
weitere detailierte Informationen zur Zugänglichkeit gespeichert.

Bisher verweise ich hier mit
barrierfree:website=URL_DER_INFOSEITE
darauf.



Anzumerken ist noch, das sich das ganze natürlich nicht auf das Ruhrgebiet 
beschränken muß. Wenn ihr also diese Infos auch für eure Region zur Verfügung 
habt oder ermitteln könnt dann tragt sie auch in OSM ein.

Über Zugangsmöglichkeiten und Unterstüzung der Veranstalter für ander 
Behinderungen (Sehvermögen, Hörvermögen) muss ich erst selbst noch Informieren 
und werde danach hier berichten.

Mit freundlichen Grüßen
  Harald Schwarz
  OSM: black_bike
  OSM-Wiki: BlackBike


-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Mitarbeiter gesucht

2010-02-06 Per discussione Harald Schwarz
Hallo Markus, hallo zusammen,

über die genau Art der Auszeichnung habe ich eine weitere Nachricht
mit einer Liste von möglichen Zusatz-Tags geschrieben.

Ich werde diese auch bald auf den Wikiseiten eintragen.

Das Projekt Ruhr2010-barrierefrei.de ( u.a. Dirk Janczewski) steht in enger 
Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Zipf vom rollstuhlrouting.de.
Also wird es dort auch eine Auswertung geben, wenn erstmal entsprechende Daten 
in OSM enthalten sind.

Mit freundlichen Grüßen
  Harald Schwarz

 Original-Nachricht 
 Datum: Sat, 06 Feb 2010 10:30:20 +0100
 Von: olvagor o...@terbrueggen.net
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Mitarbeiter gesucht

 Hallo Harald,
 
 Am 06.02.2010 09:56, schrieb Harald Schwarz:
  Hallo,
 
 
  im Rahmen von Kulturhauptstadt2010 im Ruhrgebiet sollen
 Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungsorte, Unterkünfte,
  Restaurants, Toiletten und Parkplätze auf ihre Zugänglichkeit
  für Behinderte in OSM erfasst werden.
 
 Wie stellt ihr euch die Erfassung in OSM denn in etwa vor? Da die Daten 
 ja von rollstuhlrouting.de ausgewertet werden sollen, möchtet ihr euch 
 sicher an das Tagging-Schema halten, das auf der Wikiseite [1] 
 beschrieben ist. Ich weiß nur nicht, wie ich anhand dieses Schemas eure 
 Informationen eintragen soll.
 
 Die Infos auf den von dir genannten Websites sind ja ziemlich grob, d.h. 
 im Wesentlichen bestehen sie aus Dieses Hotel/Diese Einrichtung ist 
 rollstuhlfahrergeeignet. Möchtet ihr einfach an das entsprechende 
 Hotel-Node noch wheelchair=yes drankleben oder geht das darüber hinaus?
 
 Würd mich freuen, wenn ihr dazu was ins Wiki schreiben würdet. Gerne 
 auch mit Beispielen!
 
 Gruß,
 Markus
 
 
 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Rollstuhlfahrer-Routing
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfestellung bei GPX-Datei - gefixt

2010-02-06 Per discussione Jan Tappenbeck
Am 05.02.2010 13:13, schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !

 ich habe ein Problem - für Haiti habe ich ein GPX-File als GRID erstellt
 um die OSM-Matrix nachbilden zu können.

 In der latest-Version wird die Datei nicht dargestellt obwohl an der
 Datei nichts verändert wurde.

 In der last-tested (2561) wird die Datei angezeigt. Ein Ticket ist
 erstellt (http://josm.openstreetmap.de/ticket/4478) und angeblich soll
 es an meiner GPX-Datei liegen - das kann aber nicht sein.

 Meine Bitte - kann einer von Euch die GPX-Datei mal in seiner Version
 öffnen und mir Rückmeldung geben - so können wir vielleicht eingrenzen
 ab wann der Fehler auftaucht.

 Hier der Link zur GRID-Datei:

 http://www.tappenbeck.net/osm/data4wiki/osm-matrix/osm-matrix-haiti_20100120.zip


 Gruß Jan :-)


mit r2941 gefixt !

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

2010-02-06 Per discussione Andreas Neumann
Am 06.02.2010 10:35, schrieb Harald Schwarz:
 [...]
 Für eine leichtere Kontaktaufnahme ist auch das Speichern von
 addr:phone und addr:email hilfreich.
 
 Um den Besuchern im Vorfeld Informationsmöglichkeiten zu geben, bitte auch 
 noch website= und wenn vorhanden wikipedia= hinzufügen.

Wieso verwendet ihr nicht gleich die existierenden Tags phone, fax,
url und email?

 [...]
 Bisher verweise ich hier mit
 barrierfree:website=URL_DER_INFOSEITE
 darauf.

Ich fände es besser, wenn es url:accessible. Ich leite es dabei vom
englischen Begriff für Barrierefreiheit (accessibility) ab.

MfG Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

2010-02-06 Per discussione Harald Schwarz
Hallo Andreas,

Zuerst zur verwendung von url=
Hier schlägt das Wiki vor, dass man stattdessen besser website= und wikipedia= 
verwendet. url= sagt nicht wofür dies URL verwendet wird.

Zu addr:phone=, addr:email=, addr:fax= vs. phone=, email=, fax=

Ich dachte hiermit ließen sich gut alle Adressinformationen bündeln.
Es gilt zu schauen, wie oft das schon verwendet wird.
Evtl. kann man ja Tatsachen schaffen und ein umschwenken bewirken.
Also dann mal die tag-Zähler anwerfen.


Zu barrierfree:website

Accessibility kann nicht nur durch Hindernisse, sondern auch durch Verbote
eingeschränkt werden. Trifft zwar auf die betroffenen Objekte hier meist nicht 
zu, aber barrierfree soll aufzeigen, dass hier Barrieren für Behinderte 
vermieden werden.
Hierzu noch url vs. website siehe oben.

Vielleicht ist ja auch website:barrierfree besser? Ich denke nochmal drüber 
nach.

Viele Grüße
  Harald Schwarz
  OSM: black_bike
  OSM-Wiki: BlackBike

 Original-Nachricht 
 Datum: Sat, 06 Feb 2010 11:47:34 +0100
 Von: Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

 Am 06.02.2010 10:35, schrieb Harald Schwarz:
  [...]
  Für eine leichtere Kontaktaufnahme ist auch das Speichern von
  addr:phone und addr:email hilfreich.
  
  Um den Besuchern im Vorfeld Informationsmöglichkeiten zu geben, bitte
 auch noch website= und wenn vorhanden wikipedia= hinzufügen.
 
 Wieso verwendet ihr nicht gleich die existierenden Tags phone, fax,
 url und email?
 
  [...]
  Bisher verweise ich hier mit
  barrierfree:website=URL_DER_INFOSEITE
  darauf.
 
 Ich fände es besser, wenn es url:accessible. Ich leite es dabei vom
 englischen Begriff für Barrierefreiheit (accessibility) ab.
 
 MfG Andreas
 
 -- 
 Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
 Unterschrift gültig.
 

-- 
NEU: Mit GMX DSL über 1000,- ¿ sparen!
http://portal.gmx.net/de/go/dsl02

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

2010-02-06 Per discussione Ulf Möller
Harald Schwarz schrieb:

 Accessibility kann nicht nur durch Hindernisse, sondern auch durch Verbote
 eingeschränkt werden. Trifft zwar auf die betroffenen Objekte hier meist 
 nicht zu, aber barrierfree soll aufzeigen, dass hier Barrieren für Behinderte 
 vermieden werden.

Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Accessibility

Denkst du an den Tag access?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues von der Reit- und Wanderkarte

2010-02-06 Per discussione NopMap


Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote:
 
 Biergarten: Bierglas und Breze
 Kneipe: Bierglas
 Biergarten: Bierglas (auf Bank)
 Kneipe: Bierglas unter Dach
 

Hier meine Variante:
Biergarten: Maßkrug (wie bisher)
Bar/Kneipe: Weizenglas

Zu einem Pilsglas konnte ich mich dann doch nicht durchringen. :-)

Demnächst online

Nop

-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Neues-von-der-Reit-und-Wanderkarte-tp4510735p4524941.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

2010-02-06 Per discussione Harald Schwarz
Hallo Andreas, hallo zusammen,

zur Nutzung von addr:phone, addr:email, addr:fax habe ich mal den Zähler von 
OSMDoc.com befragt.

addr:phone vs. phone
ca. 800vs. ca. 11000

addr:email vs. email
ca. 500vs. ca. 250

addr:fax   vs. fax 
ca. 60 vs. ca. 800


Ich finde hier kann man mal Adressdaten vereinheitlichen und sollte in Zukunft 
dafür allgemein addr:* einsetzen.
Die Datenmengen sind zu gering als das dadurch unüberwindbare Probleme
entstehen werden. 
Und für die Zukunft wäre das addr:* Schema viel besser.

Viele Grüße
  Harald Schwarz
  OSM: black_bike
  OSM_Wiki: BlackBike




-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

2010-02-06 Per discussione Harald Schwarz
Hallo Ulf, hallo zusammen,

Du hast recht, ich dachte an den Tag access.

Und ich komme aus einem nicht-englischsprachigem Land, genauso wie auch das
Projekt Ruhr2010-barrierefrei.

Daher gilt für uns was unter http://en.wikipedia.org/wiki/Barrier-free
zu finden ist. ;-)

Liebe Grüße
  Harald Schwarz
  OSM: black_bike
  OSM-Wiki: BlackBike


 Original-Nachricht 
 Datum: Sat, 06 Feb 2010 12:37:05 +0100
 Von: Ulf Möller o...@ulfm.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

 Harald Schwarz schrieb:
 
  Accessibility kann nicht nur durch Hindernisse, sondern auch durch
 Verbote
  eingeschränkt werden. Trifft zwar auf die betroffenen Objekte hier
 meist nicht zu, aber barrierfree soll aufzeigen, dass hier Barrieren für
 Behinderte vermieden werden.
 
 Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Accessibility
 
 Denkst du an den Tag access?
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
NEU: Mit GMX DSL über 1000,- ¿ sparen!
http://portal.gmx.net/de/go/dsl02

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

2010-02-06 Per discussione Mirko Küster
 Ich finde hier kann man mal Adressdaten vereinheitlichen und sollte in 
 Zukunft dafür allgemein addr:* einsetzen.
 Die Datenmengen sind zu gering als das dadurch unüberwindbare Probleme
 entstehen werden.
 Und für die Zukunft wäre das addr:* Schema viel besser.

Nimm nicht nur die Tag Seiten, da spuckt jede was anderes aus. Wirklich 
vergleichbar wäre nur eine Zählung über das was die XAPI wirklich aus der 
Datenbank holt. Da dürfte das Bild ein anderes sein.

Die form mit addr: davor ist mir in der Praxis noch nie unter gekommen, ist 
glaube ich auch garnicht dokumentiert. Anders phone, fax, email, die ich so 
auch nutze. Das beträfe alleine in meiner Ecke hunderte von Einträgen. 
Einfach ist es für dich, hast ja die Arbeit nicht.

Gruß
Mirko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Proposal: Sammelstelle -wie beschreiben?

2010-02-06 Per discussione Fabian

da haben sich schonmal andere dran probiert ein passendes picktogramm zu 
finden. 
http://www.humanefficiency.nl/public/pictogram_muster_station.shtml

On Saturday 06 February 2010 03:48:56 Jonas Stein wrote:
 Hier habe ich mal angefangen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Muster_point

 Kann jemand helfen, das Proposal noch weiter zu entwickeln?

 Danke und Gruesse,



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relation wird nicht angezeigt

2010-02-06 Per discussione Tirkon
Moin, der folgende Link

http://www.openstreetmap.org/?relation=62355

sollte eine Karte mit den Grenzen (Relation) des Landkreises Aurich in
OSM darstellen.

Auf meinen PCs mit Windows XP und Firefox und Internet Explorer
funktioniert das tadellos, jedoch auf einem Notebook mit Vista und
Internet Explorer nicht. Das OSM Fenster bleibt dort schlichtweg leer.
Der Internet Explorer zeigt dabei unten links auf der Seite ein gelbes
Warndreieck mit Rufzeichen und dem Text: Fertig, es sind Fehler auf
der Seite aufgetreten. Klicke ich auf das Warndreieck, wird unten
aufgeführte Fehlermeldung angegeben.

Zunächst würde mich intessieren, ob bei Euch die Relation dargestellt
wird. Natürlich interessiert mich ferner, was die Fehlerursache sein
könnte.

Die Fehlermeldung:

Details zum Fehler auf der Webseite

Benutzer-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0; 
Trident/4.0; GTB0.0; SLCC1; .NET CLR 2.0.50727; Media Center PC 5.0; .NET CLR 
3.5.30729; .NET CLR 3.0.30729)
Zeitstempel: Sat, 6 Feb 2010 12:11:17 UTC


Meldung: Unbekannter Fehler.
Zeile: 483
Zeichen: 208
Code: 0
URI: http://www.openstreetmap.org/openlayers/OpenLayers.js?1251388304



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Planet-Extrakt D-A-CH

2010-02-06 Per discussione Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo,


Thomas Ineichen schrieb:
 Gibt es hier Leute, die privat bereits regelmässig die Extrakte von
 Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz kombinieren?
   
Ich schneide am Dev-Server täglich ein Rechteck Deutschland Plus 
(E5-E16/N46-56) aus Europa aus und erzeuge daraus die NaviPOWM-Karten. 
Bei Bedarf kann ich die OSM-Datei zum Download anbieten.

Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] TMC Validator

2010-02-06 Per discussione Michael Schmitt
Erst mal vielen Dank für den Validator [1].

Als ich das gesehen habe bin ich doch direkt eingestiegen.
Die hierarchischen Auflistung [2] ist da doch eine große Hilfe
Areas, Roads, Segmente und Punkte innerhalb eines Gebietes
abzuarbeiten.
Ich so vor, daß ich mir einen Landkreis auswähle und die darin
aufgeführten Roads abzuarbeiten. Also Wege in Relationen stecken und
die Punkte entlang der Straße taggen. Dann nehme ich mir die
Segmente vor und am Schluß die einzelnen Punkte.
Allerdings fülle ich die Listen im Wiki [3] nicht aus. Das ist mir
dann doch zu umständlich und kann von einem Programm sicherlich
nachgeholt werden.

Meine Frage nun zu der grafischen Kennzeichnung der TMC in [1]:
komplett grün ist klar
komplett rot auch
links grün - rechts rot erschliesst sich mir auch noch (Punkt da, keine 
Straße)
aber was ist
links rot - rechts grün ?
links grün - rechts gelb ?
links gelb - rechts rot ?

Dann noch ein paar Frage bezüglich des Updates:
Ist es möglich, daß die DB [2] die dahintersteckt den neuen Update schon
anzeigt (in OSM vorhanden), die Grafik [1] aber noch für den Punkt rot 
zeigt?
Dauert der Update wirklich so lange? Datenbasis wird immer so um 20:30
gezogen und das Ergebnis ist dann in der DB [2] in etwa so gegen 16:00 
am nächsten Tag. Das heist, alles was ich zwischen 18:00 und 20:00
eingebe kann ich am nächsten Tag sehen, aber den Rest vom Abend sehe ich 
erst 2 Tage später.
Wäre schön wenn da ein etwas schnellerer Turnaround möglich wäre.

Gruss  mikes


PS: Den Norden von Oberbayern habe ich fast schon komplett.
Kreise EIC, IN, DON, PAF, FS, ED, DAC, FFB, LL, EBE


[1] http://osm-tmc.anders-hamburg.de/
[2] http://osm-tmc.anders-hamburg.de/area.php?lcd=1
[3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC Validator

2010-02-06 Per discussione Sven Anders
Michael Schmitt schrieb:
 Erst mal vielen Dank für den Validator [1].
 
 Als ich das gesehen habe bin ich doch direkt eingestiegen.
 Die hierarchischen Auflistung [2] ist da doch eine große Hilfe
 Areas, Roads, Segmente und Punkte innerhalb eines Gebietes
 abzuarbeiten.
 Ich so vor, daß ich mir einen Landkreis auswähle und die darin
 aufgeführten Roads abzuarbeiten. Also Wege in Relationen stecken und
 die Punkte entlang der Straße taggen. Dann nehme ich mir die
 Segmente vor und am Schluß die einzelnen Punkte.
 Allerdings fülle ich die Listen im Wiki [3] nicht aus. Das ist mir
 dann doch zu umständlich und kann von einem Programm sicherlich
 nachgeholt werden.
 
 Meine Frage nun zu der grafischen Kennzeichnung der TMC in [1]:
 komplett grün ist klar
 komplett rot auch
 links grün - rechts rot erschliesst sich mir auch noch (Punkt da, keine 
 Straße)
 aber was ist
 links rot - rechts grün ?

Punkt fehlt, Aber Gebiet und/oder Road ist okay

 links grün - rechts gelb ?

Punkt okay, Mindestens ein Gebiet/Road fehlerhaft

 links gelb - rechts rot ?

Punkt fehlerhaft , Mindestens ein Gebiet/Road fehlt


 Dann noch ein paar Frage bezüglich des Updates:
 Ist es möglich, daß die DB [2] die dahintersteckt den neuen Update schon
 anzeigt (in OSM vorhanden), die Grafik [1] aber noch für den Punkt rot 
 zeigt?

Versteh ich nicht die DB wird einmal am Tag aktualisiert (so gegen 
Nachmittag) dann kann es mal für maximal 2 Minuten zu ungereimtheiten 
kommen.

 Dauert der Update wirklich so lange? Datenbasis wird immer so um 20:30
 gezogen und das Ergebnis ist dann in der DB [2] in etwa so gegen 16:00 
 am nächsten Tag. Das heist, alles was ich zwischen 18:00 und 20:00
 eingebe kann ich am nächsten Tag sehen, aber den Rest vom Abend sehe ich 
 erst 2 Tage später.
 Wäre schön wenn da ein etwas schnellerer Turnaround möglich wäre.


Würde ich mir auch wünschen, ist aber im Moment nicht so einfach machbar.

Der Timestamp gibt im übrigen die wirklich letzte änderung an. Das ist 
bei den TMC Daten eben häufig 20 Uhr. Ich vermute aber das es eigentlich 
möglich ist bis 23:59 Uhr am Vortag zu arbeiten und das ergebnis dann am 
nächsten Tag gegen Nachmittag zu sehen.

Ich plane demnächst eine Neuauflage meines Straßenvergleichs-Tools 
komplett auf einer DB aufsetzend. Dabei wir dann auch der TMC abgleich 
besser. Im Moment fixe ich deshalb in dem TMC bereich auch keine Bugs.



 PS: Den Norden von Oberbayern habe ich fast schon komplett.
 Kreise EIC, IN, DON, PAF, FS, ED, DAC, FFB, LL, EBE

Ja ist doch Klasse.



Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Server

2010-02-06 Per discussione Wolfgang Wienke
Hallo!
JOSM meldet immer noch fehlerhafte Anfrage!
Oder muss man irgendetwas umkonfigurieren?
-- 
Mit freundlichen Gruessen

  Wolfgang Wienke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation wird nicht angezeigt

2010-02-06 Per discussione Thomas Ineichen
Hallo Tirkon,

 Moin, der folgende Link
 
 http://www.openstreetmap.org/?relation=62355
 
 sollte eine Karte mit den Grenzen (Relation) des Landkreises Aurich in
 OSM darstellen.
 
 Auf meinen PCs mit Windows XP und Firefox und Internet Explorer
 funktioniert das tadellos, jedoch auf einem Notebook mit Vista und
 Internet Explorer nicht. Das OSM Fenster bleibt dort schlichtweg leer.
 Der Internet Explorer zeigt dabei unten links auf der Seite ein gelbes
 Warndreieck mit Rufzeichen und dem Text: Fertig, es sind Fehler auf
 der Seite aufgetreten. Klicke ich auf das Warndreieck, wird unten
 aufgeführte Fehlermeldung angegeben.

Kann das verhalten unter Windows Vista leider bestätigen:

Internet Explorer 8.0.6001.12: Kartenausschnitt bleibt weiss
Mozilla Firefox 3.6: funktioniert tadellos

 Meldung: Unbekannter Fehler.
 Zeile: 483
 Zeichen: 208
 Code: 0
 URI: http://www.openstreetmap.org/openlayers/OpenLayers.js?1251388304

Zeile 483:

OpenLayers.Renderer.Elements.prototype.initialize.apply(this,arguments);this.offset={x:0,y:0};},destroy:function(){OpenLayers.Renderer.Elements.prototype.destroy.apply(this,arguments);},supported:function(){return!!(document.namespaces);},setExtent:function(extent,resolutionChanged){OpenLayers.Renderer.Elements.prototype.setExtent.apply(this,arguments);var
resolution=this.getResolution();var left=extent.left/resolution;var
top=extent.top/resolution-this.size.h;if(resolutionChanged){this.offset={x:left,y:top};left=0;top=0;}else{left=left-this.offset.x;top=top-this.offset.y;}


Zeichen 208: das erste r von return!!

supported:function(){return!!(document.namespaces);}



Da ich den IE nie benutze, kann ich leider nicht sagen, wie lange das schon
auftritt..


Gruss,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation wird nicht angezeigt

2010-02-06 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Tirkon schrieb:

 Zunächst würde mich intessieren, ob bei Euch die Relation dargestellt
 wird. 

Bei mir ja mit IE8 unter XP.

Eventuell mal den Kompatibilitätsmodus von IE8 probieren? Weiss aber
nicht mehr wo man das einstellen kann, war 'ne Option während der
IE8 Installation..
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation wird nicht angezeigt

2010-02-06 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
 Bei mir ja mit IE8 unter XP.
 
 Eventuell mal den Kompatibilitätsmodus von IE8 probieren? Weiss aber
 nicht mehr wo man das einstellen kann, war 'ne Option während der
 IE8 Installation..
 Chris

Update: Bei mir kommt der Fehler auch unter XP wenn der
Kompatibilitätsmodus EIN geschaltet ist.

Extras-Tools-Einstellung der Kompatibilitätsansicht.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation wird nicht angezeigt

2010-02-06 Per discussione Jochen Plumeyer
Moin Tirkon,

On Sáb 06 Feb 2010, Tirkon wrote:
 http://www.openstreetmap.org/?relation=62355

 Zunächst würde mich intessieren, ob bei Euch die Relation dargestellt
 wird. Natürlich interessiert mich ferner, was die Fehlerursache sein
 könnte.

Linux (Debian stable, Lenny):
Firefox-3.6: geht
Konqueror-3.5.10: geht nicht (Meldung (hab ich jetzt schnell aus dem 
Spanischen übersetzt): Diese Form des Vektor-Renderns wird nicht 
unterstützt, verwenden Sie stattdessen bitte SVG, Canvas und noch etwas.)
Opera-9.63: geht.

Jochen




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wiki: Skipisten

2010-02-06 Per discussione Max Andre
Hallo,

Es gibt in der Wiki schon seit ewigen Zeiten ein proposal für das 
Tagging von Skipisten [1]. Die Tags aus dem Vorschlag werden schon 
genutzt. Daher frage ich mich nun, ob das wirklich noch als Proposal 
anzusehen ist, oder ob man (ich würde es tun) nicht die Tags aus dem 
Proposal als richtige Tags in die Wiki auf nimmt.
Es wurden in Europe bereits 7829 Seilbahnen und Skilifte nach dem Schema 
getaggt, sowie 17859 Pisten
Ich denke, das auf Grund der weiten Verbreitung keine Abstimmung mehr 
notwendig ist, da das Feature von der Community angenommen wurde.

Also feuer frei!

Max

[1]http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Piste_Maps
[2]http://openpistemap.org

P.S: Sie Zahlen habe ich aus dem heutigen europe.osm von der geofabrik 
ermittelt. Sind als brandaktuell.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Skipisten

2010-02-06 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Max Andre schrieb:

 Es gibt in der Wiki schon seit ewigen Zeiten ein proposal für das 
 Tagging von Skipisten [1]. Die Tags aus dem Vorschlag werden schon 
 genutzt. Daher frage ich mich nun, ob das wirklich noch als Proposal 
 anzusehen ist, oder ob man (ich würde es tun) nicht die Tags aus dem 
 Proposal als richtige Tags in die Wiki auf nimmt.

+1

 [2]http://openpistemap.org

Diese Seite hatte ich mir auch schonmal angeguckt, sie erschien
mir aber sehr langsam und ich habe nicht herausgefunden,
wie ich dort die nächstgelegene Rodelbahn (piste:sled)
finden kann. Mein frischgekaufter Rodel will ja endlich
mal eingefahren werden. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation wird nicht angezeigt

2010-02-06 Per discussione Jochen Plumeyer
Moin nochmal,

On Sáb 06 Feb 2010, Tirkon wrote:
 Meldung: Unbekannter Fehler.
 Zeile: 483
 Zeichen: 208
 Code: 0
 URI: http://www.openstreetmap.org/openlayers/OpenLayers.js?1251388304

Geht nicht auf Windows7.
Identische Fehlermeldung auf Windows7 und IE 8, bei aktiviertem Schutzmodus.

Jochen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione UMAX974
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mal wieder als MAC Exot nerve. Frag ich mal 
wieder die Liste, ob inzwischen etwas mehr MAC User da sind, die mit JOSM 
arbeiten. Inzwischen bin ich zu OS X 10.6.2 (Snow leopard) und alles läuft 
super bis auf... das WMS Plugin.
Ich bekomme keine der angebotenen Karten, bzw. Satbilder im Hintergrund, aber 
auch keinen roten Hintergrund wie ich es noch von OS x 10.4 kenne. das einzige 
ist, dass webkit im Dock beim Aufrufen von Yahoo, bzw. des Open streetmap. 
Layers eine Iconparade im Dock ausführt, leider ohne Effekt in JOSM selbst. 
(damit sehe ich zumindest das JOSM webkit-image findet und das es läuft...)
Mein Verdacht ist, dass es am von mir verwendeten webkit-image liegt, denn da 
finde im wiki ich kein aktuelles. Kann es sein, dass es bei seinen abfragen 
irgendwo ins Leere läuft? hat jemand evtl ein aktuelles das auf OSX 10.6 läuft?
meiner bisherigen quellen im Wiki sind:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin#webkit-image
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins/WMSPlugin

Nur eine Bitte: macht's nicht zu kompliziert, nicht jeder Anwender von JOSM 
bzw. des Potlach studiert neben seinem normalen Beruf Informatik...;-UMAX974___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Skipisten

2010-02-06 Per discussione Markus
Hallo Max,

also irgendwie funktioniert das nicht so richtig...
http://openpistemap.org/?lat=49.64079lon=11.39781zoom=17layers=B000
http://openpistemap.org/?lat=49.58507lon=11.3784zoom=17layers=B000
http://openpistemap.org/?lat=49.60995lon=11.34561zoom=16layers=B000
Da gibts weder Skilift noch Loipe.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione Stefano Kowalke
Hallo,

 Mein Verdacht ist, dass es am von mir verwendeten *webkit-image* liegt,
 denn da finde im wiki ich kein aktuelles.

Doch da ist ein Link zum SVN Repository. Wenn Du Dir die Sourcen
runterlädst kannst Du es Dir selber bauen.

Wenn mir allerdings jemand verrät wie ich im Wiki eine Datei hochladen
kann, die kein Photo ist, kann ich meine selbstkompilierte Version von
webkit-image hochladen. Läuft wunderbar unter 10.6

Ansonsten ist es wirklich wichtig, dass diese Form eingehalten wird:
/Pfad/zum/Programm/webkit-image {0} ohne der Null in den Klammern hat
es bei mir nicht funktioniert.

Grüsse
Stefano


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione UMAX974

Hallo Stefano,
Der Pfar stimmt, das ist nicht das Problem, aber das mit dem selber bauen da 
hackts bei mir... ;-) 
evtl kannst du deine Datei einfach an die Mail anhängen.
Danke UMAX974

Am 06.02.2010 um 19:48 schrieb Stefano Kowalke:

 Hallo,
 
 Mein Verdacht ist, dass es am von mir verwendeten *webkit-image* liegt,
 denn da finde im wiki ich kein aktuelles.
 
 Doch da ist ein Link zum SVN Repository. Wenn Du Dir die Sourcen
 runterlädst kannst Du es Dir selber bauen.
 
 Wenn mir allerdings jemand verrät wie ich im Wiki eine Datei hochladen
 kann, die kein Photo ist, kann ich meine selbstkompilierte Version von
 webkit-image hochladen. Läuft wunderbar unter 10.6
 
 Ansonsten ist es wirklich wichtig, dass diese Form eingehalten wird:
 /Pfad/zum/Programm/webkit-image {0} ohne der Null in den Klammern hat
 es bei mir nicht funktioniert.
 
 Grüsse
 Stefano
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC Validator

2010-02-06 Per discussione Michael Schmitt
Sven Anders schrieb:
 Michael Schmitt schrieb:
 Dann noch ein paar Frage bezüglich des Updates:
 Ist es möglich, daß die DB [2] die dahintersteckt den neuen Update schon
 anzeigt (in OSM vorhanden), die Grafik [1] aber noch für den Punkt rot 
 zeigt?
 
 Versteh ich nicht die DB wird einmal am Tag aktualisiert (so gegen 
 Nachmittag) dann kann es mal für maximal 2 Minuten zu ungereimtheiten 
 kommen.
 

Kannst Du Dir mal FFB anschauen?
http://osm-tmc.anders-hamburg.de/?zoom=13lat=48.18695lon=11.26635layers=B0T

Hier sind die Punkte 27421 und 32251 grün-rot gekennzeichnet, obwohl 
alle Informationen da sind.

Gruss  mikes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Server

2010-02-06 Per discussione Florian Gross
Wolfgang Wienke glaubte zu wissen:
 Hallo!
 JOSM meldet immer noch fehlerhafte Anfrage!
 Oder muss man irgendetwas umkonfigurieren?

Bei welcher Aktion?

Willst du ein zu großes Gebiet herunterladen?

Welche JOSM- Version?

Bei mir (JOSM 2899) hab ich keine Probleme. An den Einstellungen
den Server betreffend hab ich nichts geändert.

flo
-- 
| sed -e 's/^[a-zA-Z]* / /g'
Das g kann raus, es gibt nur einen Zeilenanfang pro Zeile.
 [Alex Klein und Thorsten Haude in suse-linux]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione UMAX974
Danke für die Datei, ich probier das glaich mal aus.
Evtl ist jemand in der Liste so nett und übernimmt das Einstellen ins Wiki aus 
dem Mailanhang, das wäre echt super
Danke nochmals
UMAX974

Am 06.02.2010 um 20:11 schrieb Stefano Kowalke:

 evtl kannst du deine Datei einfach an die Mail anhängen.
 
 Einen Versuch ist es wert. Damit wäre Dir zwar geholfen, aber nicht den
 anderen die das Problem auch noch haben.
 
 Stefano
 
 P.S.: Die Datei hängt als Anhang dran, mal sehen ob sie es schafft...
 webkit-image.zip___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verfügbarkeit: http://osmxapi.hype rcube.telascience.org

2010-02-06 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2010 10:21 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 hi !

 kann einer etwas über die Verfügbarkeit der XAPI
 (http://osmxapi.hypercube.telascience.org) sagen.

 Bekomme keine Rückmeldung !

Kennst Du schon IRC? Im Chat bist Du m.E. mit solchen Anfragen besser
aufgehoben, da a) vermutlich schnellere Antwort, und b) Talk-DE
weniger aufgeblasen wird.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC Validator

2010-02-06 Per discussione Sebastian Klemm
Hallo Sven,

vielen Dank für Dein Engagement!

Sven Anders schrieb:
 Ich freue mich eine neue Anwenundung vorzustellen.
 Den TMC Validator. Hab die ganze Weihacnhtszeit daran gebastelt.
   

Gute Arbeit, gefällt mir sehr, ist übersichtlich und gut zu bedienen!
Eine Anwendung, auf die sicher einige sehnsüchtig gewartet haben!

 In der Hoffung das damit das Thema TMC vielleicht ein paar mehr Leuten 
 näher gebracht werden kann.
   

Ja, das hat mich auch motiviert, hab heute gleich mal meine Heimatstadt
abgearbeitet. Mit den vorherigen TMC-Listen im Wiki war ich ehrlich
gesagt alles andere als glücklich...

 Verbesserungsvorschläge gerne an die Liste.
   

Nur eine Kleinigkeit in der Darstellung:
In den Area-Seiten mit Listen der Unterebenen, Roads und Segments wäre
es schön, wenn die Zeilen, die komplett und fehlerfrei sind (in OSM
vorhanden) komplett mit einem dezenten grün hinterlegt wären. So könnte
man auf einen Blick erkennen, wie weit die Arbeit in einem Gebiet schon
fortgeschritten oder gar ganz erledigt ist.

Grüße,
Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC Validator

2010-02-06 Per discussione Claudius
Am 05.01.2010 17:56, Sven Anders:
 Ich freue mich eine neue Anwenundung vorzustellen.
 Den TMC Validator. Hab die ganze Weihacnhtszeit daran gebastelt.

 (..)
 Verbesserungsvorschläge gerne an die Liste.

Toll wäre auch, wenn bei mehrfachen TMC-Points an einem Ort auch gleich 
der Status (Erledigt/Noch zu tun) mit eingetragen wäre. Bisher muss man 
erst noch die Detailseite des zweiten/der anderen Punkte dazu bemühen.

Claudius



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Proposal: Sammelstelle -wie beschreiben?

2010-02-06 Per discussione Jonas Stein
 da haben sich schonmal andere dran probiert ein passendes picktogramm zu 
 finden. 

 http://www.humanefficiency.nl/public/pictogram_muster_station.shtml

Danke, ich habe es ergaenzt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Muster_point#General


-- 
Jonas Stein n...@jonasstein.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione UMAX974
Hallo Stefano,

Ich hab jetzt einiges ausprobiert mit JOSM, ob ich evtl. den Bilder-Overlay 
noch zum laufen bekomme. Leider nein.
Ich sehe bei der Auswahl der WMS dass webkit-image aktiv wird, es werden auch 
Daten aus dem Netz abgerufen. dann passiert aber nichts mehr.
weder bei LandSat, noch yhoo, noch bei den Open karten.
Mal sehen was mir noch einfällt.
Gruß UMAX974



Am 06.02.2010 um 20:11 schrieb Stefano Kowalke:

 evtl kannst du deine Datei einfach an die Mail anhängen.
 
 Einen Versuch ist es wert. Damit wäre Dir zwar geholfen, aber nicht den
 anderen die das Problem auch noch haben.
 
 Stefano
 
 P.S.: Die Datei hängt als Anhang dran, mal sehen ob sie es schafft...
 webkit-image.zip___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Server

2010-02-06 Per discussione Florian Gross
Florian Gross glaubte zu wissen:
 Wolfgang Wienke glaubte zu wissen:
 Hallo!
 JOSM meldet immer noch fehlerhafte Anfrage!
 Oder muss man irgendetwas umkonfigurieren?

 Bei welcher Aktion?

 Willst du ein zu großes Gebiet herunterladen?

 Welche JOSM- Version?

 Bei mir (JOSM 2899) hab ich keine Probleme. An den Einstellungen
 den Server betreffend hab ich nichts geändert.

Doch, jetzt hatte ich das auch. In meinem Log sehe ich,
daß der Bereich zu groß ist.

Warum zum Henker wurde die aussagekräftige Fehlermeldung
ausgebaut? Da kam bis vor kurzem nämlich die Meldung, daß
man über 5 Nodes herunterladen will, was von der
osm api nicht unterstützt wird.

flo
-- 
Wie schon mehrfach bemerkt: Das war kein Virus. Das war eine
Batchdatei, ein Skript, 10 kbyte groß. Das war vielleicht ein
Mitesser aber kein Virus.  [Toens Bueker ueber 'ILOVEYOU']


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Server

2010-02-06 Per discussione Wolfgang Wienke
Hallo!
Florian Gross schrieb:
 Florian Gross glaubte zu wissen:
 Wolfgang Wienke glaubte zu wissen:
 Hallo!
 JOSM meldet immer noch fehlerhafte Anfrage!
 Oder muss man irgendetwas umkonfigurieren?
 Bei welcher Aktion?

 Willst du ein zu großes Gebiet herunterladen?

 Welche JOSM- Version?

 Bei mir (JOSM 2899) hab ich keine Probleme. An den Einstellungen
 den Server betreffend hab ich nichts geändert.
 
 Doch, jetzt hatte ich das auch. In meinem Log sehe ich,
 daß der Bereich zu groß ist.
 
 Warum zum Henker wurde die aussagekräftige Fehlermeldung
 ausgebaut? Da kam bis vor kurzem nämlich die Meldung, daß
 man über 5 Nodes herunterladen will, was von der
 osm api nicht unterstützt wird.
Ich habe die letzte stable Version 2561.
Jetzt geht es plötzlich!
Es ist eine Gebietsgröße, wie ich sie immer heruntergeladen habe. Es hat 
nur jemand plötzlich alle Gebäuede in dem Bereich eingezeichnet (wie 
auch immer das gemacht wurde). Dadurch sind wohl sehr viele Nodes 
hinzugekommen. Allerdings habe ich auch früher dann die Fehlermeldung 
zu viele Nodes bekommen!

-- 
Mit freundlichen Gruessen

  Wolfgang Wienke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione Christian Schmitt
Hallo UMAX974,

bei mir unter Mac OS X 10.5.8 läuft das WMS Plugin auch nicht :(
Da ich kein Programmierer bin kann ich's leider nicht ändern.

Gruß,
Christian


Am 06.02.2010 um 18:59 schrieb UMAX974:

 Auch auf die Gefahr hin, dass ich mal wieder als MAC Exot nerve.  
 Frag ich mal wieder die Liste, ob inzwischen etwas mehr MAC User da  
 sind, die mit JOSM arbeiten. Inzwischen bin ich zu OS X 10.6.2 (Snow  
 leopard) und alles läuft super bis auf... das WMS Plugin.
 Ich bekomme keine der angebotenen Karten, bzw. Satbilder im  
 Hintergrund, aber auch keinen roten Hintergrund wie ich es noch von  
 OS x 10.4 kenne. das einzige ist, dass webkit im Dock beim Aufrufen  
 von Yahoo, bzw. des Open streetmap. Layers eine Iconparade im Dock  
 ausführt, leider ohne Effekt in JOSM selbst. (damit sehe ich  
 zumindest das JOSM webkit-image findet und das es läuft...)
 Mein Verdacht ist, dass es am von mir verwendeten webkit-image  
 liegt, denn da finde im wiki ich kein aktuelles. Kann es sein, dass  
 es bei seinen abfragen irgendwo ins Leere läuft? hat jemand evtl ein  
 aktuelles das auf OSX 10.6 läuft?
 meiner bisherigen quellen im Wiki sind:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin#webkit-image
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins/WMSPlugin

 Nur eine Bitte: macht's nicht zu kompliziert, nicht jeder Anwender  
 von JOSM bzw. des Potlach studiert neben seinem normalen Beruf  
 Informatik...;-UMAX974
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] gelöschte line-Relationen

2010-02-06 Per discussione Wolfgang Wienke
Hallo,
ich hatte nach dem OXOMOA-System Busrouten gemapt und finde jetzt 
plötzlich die line-Relationen nicht mehr. Sie sind auch in den 
Routenrelationen nicht mehr als Elternrelationen enthalten. Muss die 
jemand gelöscht haben, oder kann das an Problemen des OSM-Servers liegen?
Einen Zugriff auf http://www.openstreetmap.org/browse/relation/ wird bei 
mir nämlich mit file not found bearbeitet.
-- 
Mit freundlichen Gruessen

  Wolfgang Wienke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-06 Per discussione Michael Mehl
Am 05.02.2010 22:39, schrieb Carsten Gerlach:

 Ok, also ich habe bei den problematischen Relationen (Bayern - 62549,
 Niedersachsen - 26771, Rheinland-Pfalz - 62341, Saarland - 62372 und Sachsen-
 Anhalt - 62607) diese Punkte überprüft und keine Fehler entdeckt (soweit denn
 der JOSM-Validator die alle finden kann). Kann es sein, das die Relationen im
 Geofrabrik-Export nicht vollständig sind? Denn bis auf Sachsen-Anhalt haben
 alle Betroffenen eine Außengrenze.

Ich hatte mal den Geofabrik-Export des Saarlandes überprüft und da war 
es so, dass das Shape-File die Punkte der Relation (#62372) nicht 
vollständig umfasst. In der Folge fehlen einige Punkte der Wege, die zur 
Grenze gehören.

Gruß
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione FlaBot
JOSM-Plugin-WMS

Mac OS X
Prerequisites

* Install XCode (free download from Apple after regstration, see
http://developer.apple.com/mac/)
* Install Qt SDK (free download from Qt Software, see
http://www.qtsoftware.com/downloads/ “LGPL Downloads”, “Download Qt
SDK for Mac”)


Fast alle User bei denen das WMS nicht läuft haben leider vergessen
das QT SDK zu installieren. XCode gibts auch auf der (Snow) Leopard
DVD.

Lg Dirk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 7. Februar 2010 00:35 schrieb FlaBot fla...@googlemail.com:
 JOSM-Plugin-WMS
    * Install XCode
    * Install Qt SDK
 Fast alle User bei denen das WMS nicht läuft haben leider vergessen
 das QT SDK zu installieren. XCode gibts auch auf der (Snow) Leopard
 DVD.

jo, das sind allerdings auch über 2GB Zeugs, die man da installieren
muss, wenn ich mich recht erinnere. Und man muss sich bei Apple als
Developer registrieren. Da muss man JOSM schon sehr lieben, wenn man
das installiert obwohl man es sonst nicht braucht (oder man lässt
jemanden an seinen Computer der JOSM sehr liebt ;-) ).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-06 Per discussione Frederik Ramm
Hallo,

Carsten Gerlach wrote:
 Ok, also ich habe bei den problematischen Relationen (Bayern - 62549, 
 Niedersachsen - 26771, Rheinland-Pfalz - 62341, Saarland - 62372 und Sachsen-
 Anhalt - 62607) diese Punkte überprüft und keine Fehler entdeckt (soweit denn 
 der JOSM-Validator die alle finden kann).

Fuer mich sehen die Relationen auch ok aus (Saarland ist type=boundary 
statt type=multipolygon, aber das sollte das Skript ja verkraften).

 Kann es sein, das die Relationen im 
 Geofrabrik-Export nicht vollständig sind?

Ich hab die Diskusson jetzt nicht so verfolgt - wo kommen die Daten denn 
her? Im Deutschland-Extrakt fehlen mit an Sicherheit grenzender 
Wahrscheinlichkeit einzelne Punkte dieser Relationen wegen der 
Vereinfachung der Grenz-Ways.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Server

2010-02-06 Per discussione Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Florian Gross wrote:
 Florian Gross glaubte zu wissen:
 Wolfgang Wienke glaubte zu wissen:
 Hallo!
 JOSM meldet immer noch fehlerhafte Anfrage!
 Oder muss man irgendetwas umkonfigurieren?

 Bei welcher Aktion?

 Willst du ein zu großes Gebiet herunterladen?

 Welche JOSM- Version?

 Bei mir (JOSM 2899) hab ich keine Probleme. An den Einstellungen
 den Server betreffend hab ich nichts geändert.

 Doch, jetzt hatte ich das auch. In meinem Log sehe ich,
 daß der Bereich zu groß ist.

 Warum zum Henker wurde die aussagekräftige Fehlermeldung
 ausgebaut? Da kam bis vor kurzem nämlich die Meldung, daß
 man über 5 Nodes herunterladen will, was von der
 osm api nicht unterstützt wird.

Vor etwa einer Woche wurde der map-Aufruf der API von der in Ruby 
geschriebenen Version auf eine C++ Version umgestellt. Diese neue 
Version braucht in etwa ein zehntel der CPU Resourcen der alten und da 
vor zwei Wochen waerend den ganzen Haiti Crisis Camps unter anderem 
die CPU Kapazitaet am Limit war, war es sinnvoll umzustellen. Wie es 
aussieht ist im Zuge dieser Umstellung allerdings der Error-header 
abhanden gekommen, so das JOSM die Fehlermeldung die zurueck gegeben 
wird nicht mehr automatisch auswerten kann.

Das Problem wird hoffentlich bald wieder korrigiert sein.

Danke fuer das Berichten des Fehlers.

Kai


 flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Per discussione Stefano Kowalke
Am 07.02.10 00:35, schrieb FlaBot:
 JOSM-Plugin-WMS
 
 Mac OS X
 Prerequisites
 
 * Install XCode (free download from Apple after regstration, see
 http://developer.apple.com/mac/)
 * Install Qt SDK (free download from Qt Software, see
 http://www.qtsoftware.com/downloads/ “LGPL Downloads”, “Download Qt
 SDK for Mac”)


Ah, stimmt ohne dieses Zeug läuft es nicht. Da man das zum kompilieren
eh braucht hatte ich das gar nicht mehr auf dem Schirm.

Stefano


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] gelöschte line-Relationen

2010-02-06 Per discussione Florian Gross
Wolfgang Wienke glaubte zu wissen:
 Hallo,
 ich hatte nach dem OXOMOA-System Busrouten gemapt und finde jetzt 
 plötzlich die line-Relationen nicht mehr. Sie sind auch in den 
 Routenrelationen nicht mehr als Elternrelationen enthalten. Muss die 
 jemand gelöscht haben, oder kann das an Problemen des OSM-Servers liegen?
 Einen Zugriff auf http://www.openstreetmap.org/browse/relation/ wird bei 
 mir nämlich mit file not found bearbeitet.

Weißt du die Nummer der Relation noch? Wenn ja, hast du
evtl. mit http://osm.cdauth.de/history-viewer/
etwas mehr Erfolg.

Auch hier ist es sinnvoll, die Daten lokal gespeichert zu haben, da
kann sowas mit recht wenig Aufwand wiederhergestellt werden.

flo
-- 
 Mehr als einen Fußballverein braucht man nicht, weder zum
 Kicken, noch zum Zugucken.
Ach na ja, mit zwei wird es schon irgendwie spannender.
[Thomas Schlueter und Thomas Noll in dsv und defa]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Server

2010-02-06 Per discussione Florian Gross
Wolfgang Wienke glaubte zu wissen:
 Florian Gross schrieb:
 Florian Gross glaubte zu wissen:
 Wolfgang Wienke glaubte zu wissen:
 Hallo!
 JOSM meldet immer noch fehlerhafte Anfrage!
 Oder muss man irgendetwas umkonfigurieren?
[...]
 Willst du ein zu großes Gebiet herunterladen?

 Welche JOSM- Version?
[...]
 Ich habe die letzte stable Version 2561.

Nun ja, die heißt tested und nicht stable. Wobei es
IMO brauchbarere Versionen gibt. (Nein, ich will da keine
Diskussion auslösen).

 Jetzt geht es plötzlich!
 Es ist eine Gebietsgröße, wie ich sie immer heruntergeladen habe. Es hat 
 nur jemand plötzlich alle Gebäuede in dem Bereich eingezeichnet (wie 
 auch immer das gemacht wurde). Dadurch sind wohl sehr viele Nodes 
 hinzugekommen.

Das wird dir noch öfter passieren. Umso mehr eingetragen wird,
umso kleiner wird das Gebiet, das man auf einmal herunterladen
kann.

Ich speichere mir größere Gebiete ab, lad mir die bei Bedarf und
laß dann die Daten aktualisieren. Dauert bei großen Gebieten zwar
ewig, geht aber immer noch schneller, als dauernd rumzustochern,
in welche Häppchen ich meine Aufrufe teilen muß.

flo, der aktuell 224.386 Nodes geladen hat...
-- 
Spürt Ihr es? Erfaßt es Euch auch, dieses
aahaaaAAAHHHAHHH!
*kicher* *glucks* *gagl* [Philip Schwartz in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Skipisten

2010-02-06 Per discussione Max Andre
Am 06.02.2010 19:31, schrieb Marku
 http://openpistemap.org/?lat=49.58507lon=11.3784zoom=17layers=B000

Hi,

das funktioniert einwandfrei, denn hier hat jemand eine Piste gemappt. 
Ob die da hingehört ist ein andere Frage, aber sie ist halt gemapp [1].

Grüße

Max

[1]http://www.openstreetmap.org/browse/way/25604871

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues von der Reit- und Wanderkarte

2010-02-06 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 5. Februar 2010 00:41 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de:
 Ja. Die Karte besteht aus 3 Layers, die nur zusammen gut aussehen. Mir ist
 noch kein Grund eingefallen, warum man die ein- und ausschalten müßte. :-)

wenn gut gemappt ist wie z.B. in Grossstädten sehen die unteren beiden
Layer zusammen auch ohne den Straßen- und Namenlayer ziemlich gut aus
(man sieht das manchmal beim Laden).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-06 Per discussione Sven Anders
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Carsten Gerlach wrote:
 Ok, also ich habe bei den problematischen Relationen (Bayern - 62549, 
 Niedersachsen - 26771, Rheinland-Pfalz - 62341, Saarland - 62372 und Sachsen-
 Anhalt - 62607) diese Punkte überprüft und keine Fehler entdeckt (soweit 
 denn 
 der JOSM-Validator die alle finden kann).
 
 Fuer mich sehen die Relationen auch ok aus (Saarland ist type=boundary 
 statt type=multipolygon, aber das sollte das Skript ja verkraften).
 
 Kann es sein, das die Relationen im 
 Geofrabrik-Export nicht vollständig sind?
 
 Ich hab die Diskusson jetzt nicht so verfolgt - wo kommen die Daten denn 
 her? Im Deutschland-Extrakt fehlen mit an Sicherheit grenzender 
 Wahrscheinlichkeit einzelne Punkte dieser Relationen wegen der 
 Vereinfachung der Grenz-Ways.

Moin Fred,
wenn du mein neues Polygon eingespielt hast, sollte das jetzt nicht mehr 
so sein, hab das aber noch nicht validiert.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-it] R: Routing offline

2010-02-06 Per discussione G Zamboni




Per Blackberry non c' niente??

Ciao
Giuliano


Il 02/02/2010 11.50, Carlo Stemberger ha scritto:

  Il 02/02/2010 11:00, random-sys...@libero.it ha scritto:
  
  
No per Android non c'... che tristezza.

  
  
Sicuro?

http://wiki.navit-project.org/index.php/Navit_on_Android

  




___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Per quelli di Trieste - Viale 20 Settembre

2010-02-06 Per discussione marcellobil...@gmail
Ciao Damjan,
per completare... un link di riferimento agli oggetti in questione non fa mai 
male:
[1]
http://www.openstreetmap.org/?lat=45.65269lon=13.78283zoom=17layers=0B00FTF
[2]
http://tah.openstreetmap.org/Browse/?layer=tilez=17x=70554y=46811
:-)
Saluti
M-
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Friuli_Venezia_Giulia/Local_Meeting_FVG


- Original Message - 
From: Damjan Gerli dam...@damjan.net
To: 'openstreetmap list - italiano' talk-it@openstreetmap.org
Sent: Saturday, February 06, 2010 2:28 AM
Subject: Re: [Talk-it] Per quelli di Trieste - Viale 20 Settembre


Ok, fatto! In mezzo ho messo un'area pedestrian, mentre per adesso le due
way sono taggate come highway=pedestrian per tutto il viale. Comunque io le
way le metterei come highway=unclassified e access=delivery per la parte
chiusa mentre solo come highway=unclassified per la parte accessibile con
le macchine. Qualcuno può vedere di taggare bene le zone di diverso accesso?

Ciao,
Damjan
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Comnpletare mappa

2010-02-06 Per discussione totera


Alberto Nogaro wrote:
 
 Ehm, mi potresti dire qual'è l'applicazione corretta per visualizzarli? 
 
 Ci ho dato un'occhiata aprendoli come file di testo, ma a parte la
 scomodità, non so come associare le vie al nome del comune (se non ad
 intuito, conoscendo un numero sufficiente di vie del comune interessato).
 

Anch'io li ho aperti come file di testo. Il comune è dato dal codice
all'inizio di ogni riga, che a quanto sembra è il vecchio codice
catastale[1].

Si possono trovare le corrispondenze in [2] o [3].


Alberto Nogaro wrote:
 
 Curioso. A che provincia ti riferisci?
 
 Purtroppo quando si trova il nome di una via che non si conosce, il
 dilemma resta: nome inventato o ignoranza propria?
 

Ascoli Piceno e Ancona, trovando nomi come via Zagreo Meleagridi o via
Indigeti Acidusa.

Tra l'altro alcuni comuni hanno il proprio stradario sul web (es. [4]),
potrebbe essere utile farne una raccolta.


[1] http://it.wikipedia.org/wiki/Codice_catastale
[2]
http://www.agenziaterritorio.it/sites/territorio/files/servizi/comuni_conservatorie_19-04-2006.pdf
[3]
http://assistenza.esplorasrl.com/download.php?f=a702bed9871aa3ec9d92b56fb6d3dfde
[4] http://www.comune.ancona.it/sit/cartografia/VIARIO.xls
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Comnpletare-mappa-tp4496584p4524571.html
Sent from the Italy mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Mappe marcate in rosso

2010-02-06 Per discussione Ruggero
Il 06 febbraio 2010 11.27, random-sys...@libero.it
random-sys...@libero.it ha scritto:
 Ciao a tutti,

 negli ultimi giorni nella mia mappa

 http://www.openstreetmap.org/?lat=44.9877905845642layers=000BFTFlon=9.
 00799512863159zoom=14

 sono comparsi hai bordi delle strade delle marcature rosse che prima non
 c'erano... e non compaiono neanche molti nomi

 MI dite il perché

 Lele

Perché hai selezionato il layer Senza Nome (Noname) che ti fa vedere
le strade senza nome in rosso. A destra sul + puoi cambiare layer

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Mappe marcate in rosso

2010-02-06 Per discussione iiizio iiizio
2010/2/6 random-sys...@libero.it random-sys...@libero.it:
 Ciao a tutti,

 negli ultimi giorni nella mia mappa

 http://www.openstreetmap.org/?lat=44.9877905845642layers=000BFTFlon=9.
 00799512863159zoom=14

 sono comparsi hai bordi delle strade delle marcature rosse che prima non
 c'erano... e non compaiono neanche molti nomi

 MI dite il perché

Hai selezionato NoName, la mappa che evidenzia le strade senza nome.

Clicca sul + in alto a destra e riseleziona Mapnik


iiizio

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] R: Re: Mappe marcate in rosso

2010-02-06 Per discussione random-sys...@libero.it
Ops, che pi*la :-)

Grazie
Lele

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] R: Re: Mappe marcate in rosso

2010-02-06 Per discussione Fabio Alessandro Locati
purtroppo no-names non è aggiornata da mesi/anni... se no sarebbe
molto comoda... :(
--
Fabio Alessandro Locati

Home: Segrate, Milan, Italy (GMT +1)
Phone: +39-328-3799681
MSN/Jabber/E-Mail: fabioloc...@gmail.com

PGP Fingerprint: 5525 8555 213C 19EB 25F2  A047 2AD2 BE67 0F01 CA61

Involved in: KDE, OpenStreetMap, Ubuntu, Wikimedia



On Sat, Feb 6, 2010 at 11:44 AM, random-sys...@libero.it
random-sys...@libero.it wrote:
 Ops, che pi*la :-)

 Grazie
 Lele

 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] uso di google street view

2010-02-06 Per discussione Ruggero
Non conosco per niente le questioni legali, ma mi ricordo che quando
google street view è nato molti si sono lamentati per le questioni
legate alla privacy e la risposta di google era che quello che si vede
su google street view è quello che chiunque può vedere uscendo di
casa. Ma se le cose stanno così non potremmo usare la loro
argomentazione per usare google street view per completare le nostre
mappe?

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] uso di google street view

2010-02-06 Per discussione Elena of Valhalla
On 2/6/10, Ruggero giurr...@gmail.com wrote:
 [...] Ma se le cose stanno così non potremmo usare la loro
 argomentazione per usare google street view per completare le nostre
 mappe?

probabilmente una volta finiti in tribunale sarebbe una difesa valida,
e riuscendo ad arrivare alla fine della causa la si vincerebbe

il problema e` che il progetto OSM non ha le possibilita` economiche
per sostenere una causa contro google, quindi l'unica strategia
possibile e` procedere con estrema cautela, evitando di usare
qualunque fonte che possa causare problemi legali, anche a costo di
mappare piu` lentamente

-- 
Elena ``of Valhalla''

homepage: http://www.trueelena.org
email: elena.valha...@gmail.com

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] uso di google street view

2010-02-06 Per discussione Giorgio Scandiuzzo
Il 06/02/2010 12.56, Elena of Valhalla ha scritto:
 On 2/6/10, Ruggerogiurr...@gmail.com  wrote:

 [...] Ma se le cose stanno così non potremmo usare la loro
 argomentazione per usare google street view per completare le nostre
 mappe?
  
 probabilmente una volta finiti in tribunale sarebbe una difesa valida,
 e riuscendo ad arrivare alla fine della causa la si vincerebbe

 il problema e` che il progetto OSM non ha le possibilita` economiche
 per sostenere una causa contro google, quindi l'unica strategia
 possibile e` procedere con estrema cautela, evitando di usare
 qualunque fonte che possa causare problemi legali, anche a costo di
 mappare piu` lentamente


+ 1

Giorgio

-- 
Dio diede a San Pietro le chiavi del paradiso e a MacGyver il coltellino 
svizzero, così poteva entrare quando voleva

My contacts (if I don't reply, maybe I'm outdoor...):
45°49'52/12°00'32
fax: 04231990281
id skype: jorgedelasierra
id OSM: mazarol


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] R: Re: R: Re: Mappe marcate in rosso

2010-02-06 Per discussione random-sys...@libero.it

Ma a che serve la mappa nomame? Per aggiornarla non si dovrà ricreare tutti le 
strade già fatte???
Lele


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] R: Re: R: Re: Mappe marcate in rosso

2010-02-06 Per discussione Fabio Alessandro Locati
la mappa noname serve ad evidenziare a quali strade manca il nome,
così i contributori (cioè noi) in un attimo vedono che strade hanno
bisogno di un nome e quali ce l'hanno già.
Per aggiornarla basterebbe eseguire un comando sul server, e il
programma che genera la mappa leggerebbe dallo stesso database usato
per creare tutte le altre mappe i dati che ci sono ;)
--
Fabio Alessandro Locati

Home: Segrate, Milan, Italy (GMT +1)
Phone: +39-328-3799681
MSN/Jabber/E-Mail: fabioloc...@gmail.com

PGP Fingerprint: 5525 8555 213C 19EB 25F2  A047 2AD2 BE67 0F01 CA61

Involved in: KDE, OpenStreetMap, Ubuntu, Wikimedia



2010/2/6 random-sys...@libero.it random-sys...@libero.it:

 Ma a che serve la mappa nomame? Per aggiornarla non si dovrà ricreare tutti le
 strade già fatte???
 Lele


 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] uso di google street view

2010-02-06 Per discussione Fabio Alessandro Locati
no, la si perderebbe, perchè loro hanno fatto le immagini, e loro
decidono come rilasciarle. Se loro decidono che non si possono usare
per mappare etc (da controllare nelle regole di google) allora si
perderebbe pure la causa
--
Fabio Alessandro Locati

Home: Segrate, Milan, Italy (GMT +1)
Phone: +39-328-3799681
MSN/Jabber/E-Mail: fabioloc...@gmail.com

PGP Fingerprint: 5525 8555 213C 19EB 25F2  A047 2AD2 BE67 0F01 CA61

Involved in: KDE, OpenStreetMap, Ubuntu, Wikimedia



2010/2/6 Giorgio Scandiuzzo maza...@gmail.com:
 Il 06/02/2010 12.56, Elena of Valhalla ha scritto:
 On 2/6/10, Ruggerogiurr...@gmail.com  wrote:

 [...] Ma se le cose stanno così non potremmo usare la loro
 argomentazione per usare google street view per completare le nostre
 mappe?

 probabilmente una volta finiti in tribunale sarebbe una difesa valida,
 e riuscendo ad arrivare alla fine della causa la si vincerebbe

 il problema e` che il progetto OSM non ha le possibilita` economiche
 per sostenere una causa contro google, quindi l'unica strategia
 possibile e` procedere con estrema cautela, evitando di usare
 qualunque fonte che possa causare problemi legali, anche a costo di
 mappare piu` lentamente


 + 1

 Giorgio

 --
 Dio diede a San Pietro le chiavi del paradiso e a MacGyver il coltellino 
 svizzero, così poteva entrare quando voleva

 My contacts (if I don't reply, maybe I'm outdoor...):
 45°49'52/12°00'32
 fax: 04231990281
 id skype: jorgedelasierra
 id OSM: mazarol


 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] R: Routing offline

2010-02-06 Per discussione G Zamboni




In effetti la domanda non era espressa molto bene:

Visto che Navit non ha versioni per
Blackberry, mi chiedevo
se esistono programmi pi o meno equivalenti che possano andare bene
sul
Blackberry :-)

Ciao
Giuliano

Il 06/02/2010 9.39, G Zamboni ha scritto:

  
  
  Per Blackberry non c' niente??
  
Ciao
Giuliano
  
  
Il 02/02/2010 11.50, Carlo Stemberger ha scritto:
  
Il 02/02/2010 11:00, random-sys...@libero.it ha scritto:
  

  No per Android non c'... che tristezza.


Sicuro?

http://wiki.navit-project.org/index.php/Navit_on_Android

  
  
  

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it
  




___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Mappa topografica escursionistica: copertura dell'Italia

2010-02-06 Per discussione gvf
Il giorno ven, 05/02/2010 alle 17.48 +0100, Alberto Nogaro ha scritto:

 Ho visto che ai livelli di zoom da 16 a 18 lo sfondo non è disponibile. 
 Magari se ne hai la possibilità potresti offrire di ospitare anche questi 
 livelli, magari offrendo anche CPU per precalcolarli? Forse in Germania 
 servono poco, ma in regioni alpine le curve di livello sarebbero utili anche 
 a forte zoom (pur con le limitazioni del dato SRTM). Da quel che ho capito, 
 ora la generazione della mappa avviene già su server, e per questo non ci 
 sono più limiti all'estensione, e viene aggiornata integralmente ogni 
 settimana. Credo che al momento vengano usati i server FOSS in germania per 
 cui l'autore aveva fatto richiesta.

Bisognerebbe fare il conto di quanto spazio richiedono, comunque in
linea di massima non ci sono problemi. Per il rendering pensavo di usare
un server che dovrei riuscire a liberare da altre applicazioni a
breve...

-- 
Ciao Gio.


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] uso di google street view

2010-02-06 Per discussione Elena of Valhalla
On 2/6/10, Fabio Alessandro Locati fabioloc...@gmail.com wrote:
 no, la si perderebbe, perchè loro hanno fatto le immagini, e loro
 decidono come rilasciarle. Se loro decidono che non si possono usare
 per mappare etc (da controllare nelle regole di google) allora si
 perderebbe pure la causa

e` tutto da dimostrare che prendere un nome di via dalla foto di un
cartello sia opera derivata della foto del cartello, soprattutto
considerando che ci sono dei limiti su quali foto siano considerabili
opere d'ingegno protette o meno.

Detto questo, per poterle usare stando tranquilli si devono avere le
risorse economiche per poter dimostrare di essere nel giusto, noi non
le abbiamo, fine delle discussioni.

-- 
Elena ``of Valhalla''

homepage: http://www.trueelena.org
email: elena.valha...@gmail.com

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] Recensire il propio GPS

2010-02-06 Per discussione marcellobil...@gmail
ciao,
se volete recensire il vostro cellulare con GPS o palmare ecco qui la
pagina:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/IT:GPS_Reviews

Scrivete le caratteristiche del vostro GPS , quali programmi open avete
installato
... e sopratutto quali usano la mappa di OpenStreetMap :-)
saluti
Marcello




___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


  1   2   >