Re: [TYPO3-german] YAG pager / pagination

2015-02-20 Diskussionsfäden Tobias Hartmann

Hallo Daniel,

also hier mal das HTML:


div class=tx-yag-pager






	
			ul class=tx-ptextlist-pager pagination



li class=first
a 
href=bildergalerie.html?tx_yag_pi1%5Bc250%5D%5BgalleryUid%5D=1tx_yag_pi1%5BalbumListc250%5D%5BpagerCollection%5D%5Bpage%5D=1tx_yag_pi1%5Baction%5D=indextx_yag_pi1%5Bcontroller%5D=GallerycHash=98c06ceda7d80ca2a1d489f085a8c035span/span/a
/li



li class=previous
a 
href=bildergalerie.html?tx_yag_pi1%5Bc250%5D%5BgalleryUid%5D=1tx_yag_pi1%5BalbumListc250%5D%5BpagerCollection%5D%5Bpage%5D=1tx_yag_pi1%5Baction%5D=indextx_yag_pi1%5Bcontroller%5D=GallerycHash=98c06ceda7d80ca2a1d489f085a8c035span/span/a
/li



li class=number cur active
a 
href=bildergalerie.html?tx_yag_pi1%5Bc250%5D%5BgalleryUid%5D=1tx_yag_pi1%5BalbumListc250%5D%5BpagerCollection%5D%5Bpage%5D=1tx_yag_pi1%5Baction%5D=indextx_yag_pi1%5Bcontroller%5D=GallerycHash=98c06ceda7d80ca2a1d489f085a8c0351/a
/li

li class=number 
a 
href=bildergalerie.html?tx_yag_pi1%5Bc250%5D%5BgalleryUid%5D=1tx_yag_pi1%5BalbumListc250%5D%5BpagerCollection%5D%5Bpage%5D=2tx_yag_pi1%5Baction%5D=indextx_yag_pi1%5Bcontroller%5D=GallerycHash=a3f23809beb5b791db65ff7b5970f01c2/a
/li



li class=next
   a 
href=bildergalerie.html?tx_yag_pi1%5Bc250%5D%5BgalleryUid%5D=1tx_yag_pi1%5BalbumListc250%5D%5BpagerCollection%5D%5Bpage%5D=2tx_yag_pi1%5Baction%5D=indextx_yag_pi1%5Bcontroller%5D=GallerycHash=a3f23809beb5b791db65ff7b5970f01cspan/span/a
/li



li class=last
a 
href=bildergalerie.html?tx_yag_pi1%5Bc250%5D%5BgalleryUid%5D=1tx_yag_pi1%5BalbumListc250%5D%5BpagerCollection%5D%5Bpage%5D=2tx_yag_pi1%5Baction%5D=indextx_yag_pi1%5Bcontroller%5D=GallerycHash=a3f23809beb5b791db65ff7b5970f01cspan/span/a
/li

/ul
	
	


   div class=tx-ptextlist-pager-item-display
Zeige Alben span class=first1/span
bis

span class=last20/span
		
		von span class=count34/span

/div


/div


/div



Der Code kommt von hier: 
http://www.ev-paf.de/bildergalerie.html?tx_yag_pi1%5Bc250%5D%5BgalleryUid%5D=1tx_yag_pi1%5Baction%5D=indextx_yag_pi1%5Bcontroller%5D=GallerycHash=0dc967004c361ec48a1dc998f413e410


Liebe Grüße,
Tobias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAG pager / pagination

2015-02-20 Diskussionsfäden Tobias Hartmann

*HÜSTEL*

WATT IS DATT DENN?

Da habe ich wohl margin-left noch nicht so ganz verstanden... :-o

Ich danke für die Hilfe!

Liebe Grüße,
Tobias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RTE Konfiguration in Typo3 4.5 ohne Textstile

2012-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

verzweifele an der RTE Konfiguration unter 4.5. Bei mir wird immer der Textstil 
ausgegraut.

Habe schon alle mögliche versucht, und geggoogelt und und und…

Vielleicht hat von Euch einer Idee oder eine laufende Config


RTE.default {
useCSS = 1
contentCSS = fileadmin/pta_styles_website.css
classesParagraph := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
proc.allowedClasses := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
showTagFreeClasses = 1

classesCharacter := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)

FE.proc  RTE.default.proc
FE  RTE.default
}

RTE.classes {
text_standard {
name = Text
value = font-family:Tahoma;font-size:12px;color:#000;text-align:justify;
}
text_teaser {
name = teaser
value = font-family:Tahoma;font-size:15px;color:#005477;
}
text_ueberschrift {
name = Überschrift
value = font-family:Tahoma;font-size:20px;color:#009ee3;
}
}


--

Liebe Grüße,
Tobias


Liebe Grüße
Tobias
__

thatweb Agentur für Webentwicklung
Tobias und Anuschka Hartmann
Feltenstraße 68
50827 Köln

(t) +49 (0) 221 258 996 10
(m) +49 (0) 179 111 922 0
(f) +49 (0) 221 258 996 11

http://www.thatweb.de
tob...@thatweb.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE Konfiguration in Typo3 4.5 ohne Textstile

2012-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Vielleicht wichtig: 

Typo3 4.5.18
htmlArea RTE: 2.1.7

 

Am 15.08.2012 um 10:10 schrieb Tobias Hartmann ty...@that-webdesign.de:

 Hallo,
 
 verzweifele an der RTE Konfiguration unter 4.5. Bei mir wird immer der 
 Textstil ausgegraut.
 
 Habe schon alle mögliche versucht, und geggoogelt und und und…
 
 Vielleicht hat von Euch einer Idee oder eine laufende Config
 
 
 RTE.default {
 useCSS = 1
 contentCSS = fileadmin/pta_styles_website.css
 classesParagraph := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
 proc.allowedClasses := addToList(text_standard, text_teaser, 
 text_ueberschrift)
 showTagFreeClasses = 1
 
 classesCharacter := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
 
 FE.proc  RTE.default.proc
 FE  RTE.default
 }
 
 RTE.classes {
 text_standard {
 name = Text
 value = font-family:Tahoma;font-size:12px;color:#000;text-align:justify;
 }
 text_teaser {
 name = teaser
 value = font-family:Tahoma;font-size:15px;color:#005477;
 }
 text_ueberschrift {
 name = Überschrift
 value = font-family:Tahoma;font-size:20px;color:#009ee3;
 }
 }
 
 
 --
 
 Liebe Grüße,
 Tobias
 
 
 Liebe Grüße
 Tobias
 __
 
 thatweb Agentur für Webentwicklung
 Tobias und Anuschka Hartmann
 Feltenstraße 68
 50827 Köln
 
 (t) +49 (0) 221 258 996 10
 (m) +49 (0) 179 111 922 0
 (f) +49 (0) 221 258 996 11
 
 http://www.thatweb.de
 tob...@thatweb.de
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE Konfiguration in Typo3 4.5 ohne Textstile

2012-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

ich hatte das drin, habe es aber nach einem gescheiterten Versuch wieder 
rausgelöst..

Mittlerweile habe ich es wieder eingefügt und auch für die Blockstile noch 
einmal ergänzt!

Jetzt läuft es!

Vielen Dank !


Am 15.08.2012 um 13:04 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de:

 und in deiner fileadmin/pta_styles_website.css sind die benötigten stile
 auch drin (textstile als span.deinStil {}) ???
 
 
 Am 15.08.2012 10:10, schrieb Tobias Hartmann:
 Hallo,
 
 verzweifele an der RTE Konfiguration unter 4.5. Bei mir wird immer der 
 Textstil ausgegraut.
 
 Habe schon alle mögliche versucht, und geggoogelt und und und…
 
 Vielleicht hat von Euch einer Idee oder eine laufende Config
 
 
 RTE.default {
 useCSS = 1
 contentCSS = fileadmin/pta_styles_website.css
 classesParagraph := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
 proc.allowedClasses := addToList(text_standard, text_teaser, 
 text_ueberschrift)
 showTagFreeClasses = 1
 
 classesCharacter := addToList(text_standard, text_teaser, text_ueberschrift)
 
 FE.proc  RTE.default.proc
 FE  RTE.default
 }
 
 RTE.classes {
 text_standard {
 name = Text
 value = font-family:Tahoma;font-size:12px;color:#000;text-align:justify;
 }
 text_teaser {
 name = teaser
 value = font-family:Tahoma;font-size:15px;color:#005477;
 }
 text_ueberschrift {
 name = Überschrift
 value = font-family:Tahoma;font-size:20px;color:#009ee3;
 }
 }
 
 
 --
 
 Liebe Grüße,
 Tobias
 
 
 Liebe Grüße
 Tobias
 __
 
 thatweb Agentur für Webentwicklung
 Tobias und Anuschka Hartmann
 Feltenstraße 68
 50827 Köln
 
 (t) +49 (0) 221 258 996 10
 (m) +49 (0) 179 111 922 0
 (f) +49 (0) 221 258 996 11
 
 http://www.thatweb.de
 tob...@thatweb.de
 
 
 
 -- 
 image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
 http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
 http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] open_basedir Problem beim speichern von Seiten

2011-01-28 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

der Server-Admin meines Vertrauens hat das tmp verzeichnis in das openbasedir 
einbezogen und oh Wunder (!) es läuft.

Ich danke Euch für die Hinweise und den entschiedenden Tip!

Gruß Tobias
Am 21.01.2011 um 17:09 schrieb Geoch Clasbrummel:

 Tach Tobias,
 
 Am 21.01.2011 16:17, schrieb Tobias Hartmann:
 Dass es ein Fehler von Typo3 sein muß sagt mein Server Admin :-)
 
 vielleicht ist das Meckern des Fehlermelders vorbei, wenn der ServerAdmin 
 deines Vertrauens /tmp in open_basedir einbezieht. Das könnte dann so 
 aussehen:
 
 php_admin_value open_basedir 
 /var/www/smexec:/var/www/vhosts/that-kundenserver.de/httpdocs:/tmp
 
 Gruß, Geoch
 
 -- 
 Geoch Clasbrummel
 Am Wellenholz 8
 D 33818 Leopoldshöhe
 T: +49 (0) 5202 884 684
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] open_basedir Problem beim speichern von Seiten

2011-01-21 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

seit einigen tagen tauchen plötzlich ohne an der Konfiguration etwas geändert 
zu haben verschiedene Fehlermeldungen auf:

Warning: Unknown: open_basedir restriction in effect. File(/tmp) is not within 
the allowed path(s): 
(/var/www/smexec:/var/www/vhosts/that-kundenserver.de/httpdocs) in Unknown on 
line 0

Warning: File upload error - unable to create a temporary file in Unknown on 
line 0

Diese Fehlermeldung erhalte ich nachdem ich eine Seite im Backend speichere, 
unabhängig von einem Bild was ich eingefügt habe. Das Problem tritt zu Beispiel 
auch auf wenn ich das Template Setup ändere und speichere.

Irgendjemand eine Idee wo ich was machen könnte um den Fehler zu beheben?

Liebe Grüße,

Tobias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] open_basedir Problem beim speichern von Seiten

2011-01-21 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo und vielen Dank für die Antworten,

das Problem tritt nur bei zwei Installationen auf dem gleichen Server auf. Also 
an einer defekten Platte kann es (hoffentlich) nicht liegen.

Dass es ein Fehler von Typo3 sein muß sagt mein Server Admin :-)

Bleibe ratlos


Am 21.01.2011 um 15:33 schrieb Jürgen Furrer:

 Vielleicht ist die Platte voll.
 Die gleiche Fehlermeldung hatte ich schon des öfteren (Jäger und Sammler)
 
 Gruss
 Jürgen
 
 Am 21. Januar 2011 15:00 schrieb Tom Lehmann to...@gmx.ch:
 
 Am Fr 21 Jan 2011 14:13:16 CET ty...@that-webdesign.de schrieb:
 
 Moin Tobias,
 
 seit einigen tagen tauchen plötzlich ohne an der Konfiguration etwas
 geändert zu haben verschiedene Fehlermeldungen auf:
 
 Wenn keiner was geaendert hat, ist vielleicht die Festplatte defekt? ;)
 
 
 Irgendjemand eine Idee wo ich was machen könnte um den Fehler zu
 beheben?
 
 ubuntu?
 Ansonsten wird Dir auch keiner was ohne genaueren Versionsinformationen
 schreiben koennen. Wahrscheinlich an dieser Stelle kein Fehler von TYPO3.
 
 
 Gruss Tom
 
 
 
 
 --
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE in eigener Extension schneidet index.php aus internem Link

2011-01-20 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Kay,

ja sowas hatte ich mittlerweile auch im Sinn, finde ich aber irgendwie komisch 
dass es keine gute Lösung gibt .
 :-)
Vielen Dank für Deine Antwort.
Tobias

Am 20.01.2011 um 15:50 schrieb Kay Strobach:

 Hi,
 
 ich hatte das auch mal,
 wenn ich mich richtig erinnnere musst du im TS eine parseFunc definieren.
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 18.01.2011 08:16, schrieb Tobias Hartmann:
 Hallo,
 
 hat denn niemand eine Idee wie ich dieses Problem in den Griff bekomme?
 
 Ich vermute da ist irgendwo ein Problem mit der Datenbank Transformation und 
 ich finde einfach die richtige Einstellung für den RTE nicht...
 
 Liebe Grüße
 
 Tobias
 
 
 Am 14.01.2011 um 15:56 schrieb Tobias Hartmann:
 
 Hallo,
 
 ich bin ein bißchen weiter gekommen. Es liegt an der Konfiguration in der 
 Datei ext_tables.php.
 
 Ich habe da stehe: t3lib_div::loadTCA('tt_content');
 $TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 
 'CType;;4;button;1-1-1, header;;3;;2-2-2,bodytext;;;richtext[*]';
 
 Aber jeder Versuch den Bereich hinten zu verändern half nichts...
 
 also 
 
 richtext[*]:rte_transform[mode=ts]
 richtext[*]:rte_transform[mode=ts_css]
 richtext[*]:rte_transform[mode=none]
 
 schlug fehl.
 
 Links auf eine Datei werden richtig umgesetzt, Interne Links werden falsch 
 dargestellt, bzw. direkt in der Form www.domain.de/?id=36 in die DB 
 geschrieben.
 
 habe versucht in der Core Doku dazu was zu finden, bin aber nicht fündig 
 geworden.
 
 Weiß jemand wo ich die INfos finden kann wie ich an der Stelle den RTE 
 konfigurieren muß?
 
 Liebe Grüße Tobias
 
 Am 12.01.2011 um 15:15 schrieb Tobias Hartmann:
 
 Hallo,
 
 ich suche mir die Finger wund, kann aber leider nichts im Internet finden.
 
 Ich habe eine Extension erstellt und alles läuft sehr schön und 
 problemlos, bis auf die internen links.
 
 Wenn im RTE ein interner Link eingetragen wird taucht er im Frontend als: 
 www.domain.de/?id=36 (z.B) ausgegeben.
 
 Ich bin ratlos und verzweifelt...
 
 Vielleicht weiß ja einer von Euch Rat.
 
 Liebe Grüße Tobias 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE in eigener Extension schneidet index.php aus internem Link

2011-01-17 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

hat denn niemand eine Idee wie ich dieses Problem in den Griff bekomme?

Ich vermute da ist irgendwo ein Problem mit der Datenbank Transformation und 
ich finde einfach die richtige Einstellung für den RTE nicht...

Liebe Grüße

Tobias


Am 14.01.2011 um 15:56 schrieb Tobias Hartmann:

 Hallo,
 
 ich bin ein bißchen weiter gekommen. Es liegt an der Konfiguration in der 
 Datei ext_tables.php.
 
 Ich habe da stehe: t3lib_div::loadTCA('tt_content');
 $TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 
 'CType;;4;button;1-1-1, header;;3;;2-2-2,bodytext;;;richtext[*]';
 
 Aber jeder Versuch den Bereich hinten zu verändern half nichts...
 
 also 
 
 richtext[*]:rte_transform[mode=ts]
 richtext[*]:rte_transform[mode=ts_css]
 richtext[*]:rte_transform[mode=none]
 
 schlug fehl.
 
 Links auf eine Datei werden richtig umgesetzt, Interne Links werden falsch 
 dargestellt, bzw. direkt in der Form www.domain.de/?id=36 in die DB 
 geschrieben.
 
 habe versucht in der Core Doku dazu was zu finden, bin aber nicht fündig 
 geworden.
 
 Weiß jemand wo ich die INfos finden kann wie ich an der Stelle den RTE 
 konfigurieren muß?
 
 Liebe Grüße Tobias
 
 Am 12.01.2011 um 15:15 schrieb Tobias Hartmann:
 
 Hallo,
 
 ich suche mir die Finger wund, kann aber leider nichts im Internet finden.
 
 Ich habe eine Extension erstellt und alles läuft sehr schön und problemlos, 
 bis auf die internen links.
 
 Wenn im RTE ein interner Link eingetragen wird taucht er im Frontend als: 
 www.domain.de/?id=36 (z.B) ausgegeben.
 
 Ich bin ratlos und verzweifelt...
 
 Vielleicht weiß ja einer von Euch Rat.
 
 Liebe Grüße Tobias 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE in eigener Extension schneidet index.php aus internem Link

2011-01-14 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

ich bin ein bißchen weiter gekommen. Es liegt an der Konfiguration in der Datei 
ext_tables.php.

Ich habe da stehe: t3lib_div::loadTCA('tt_content');
$TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 
'CType;;4;button;1-1-1, header;;3;;2-2-2,bodytext;;;richtext[*]';

Aber jeder Versuch den Bereich hinten zu verändern half nichts...

also 

richtext[*]:rte_transform[mode=ts]
richtext[*]:rte_transform[mode=ts_css]
richtext[*]:rte_transform[mode=none]

schlug fehl.

Links auf eine Datei werden richtig umgesetzt, Interne Links werden falsch 
dargestellt, bzw. direkt in der Form www.domain.de/?id=36 in die DB geschrieben.

habe versucht in der Core Doku dazu was zu finden, bin aber nicht fündig 
geworden.

Weiß jemand wo ich die INfos finden kann wie ich an der Stelle den RTE 
konfigurieren muß?

Liebe Grüße Tobias

Am 12.01.2011 um 15:15 schrieb Tobias Hartmann:

 Hallo,
 
 ich suche mir die Finger wund, kann aber leider nichts im Internet finden.
 
 Ich habe eine Extension erstellt und alles läuft sehr schön und problemlos, 
 bis auf die internen links.
 
 Wenn im RTE ein interner Link eingetragen wird taucht er im Frontend als: 
 www.domain.de/?id=36 (z.B) ausgegeben.
 
 Ich bin ratlos und verzweifelt...
 
 Vielleicht weiß ja einer von Euch Rat.
 
 Liebe Grüße Tobias 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE entfernt index.php?id=

2011-01-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Rene,

hast du denn eine Lösung für das Problem gefunden. Ich habe das gleiche Problem 
bei einer Extension von mir.

Liebe Grüße, Tobias

Am 24.06.2010 um 17:47 schrieb Rene Kockisch:

 So nochmal nen update:
 
 ich habe nun bei Google dazu folgendes gefunden.
 
 Wenn ich einen externen (oder irgendein anderen) Link im RTE abspeicher wird 
 der beim schreiben in die DB transformiert, wobei an dieser Stelle die 
 index.php.. abgeschnitten wird und es als interne Seite ohne die folgenden 
 Parameter gespeichert wird.
 
 Mit einem RTE.default.proc.overruleMode = none im TSconfig kann man das wohl 
 unterbinden, ich hab es ins TSconfig und ins Setup geschrieben und es klappt 
 immer noch nicht.
 
 Wenn ich in der Quelltextansicht jedoch: rtekeep=1 anfüge dann ändert mir der 
 RTE den Link nicht. Hat jemand ne Idee was ich falsch mache? Wie kann ich den 
 RTE dauerhaft dazu bringen das er mir die Links nicht verändert ohne jedesmal 
 über die Quelltextansicht ein rtekeep=1 einzufügen?
 
 VG
 Rene
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE in eigener Extension schneidet index.php aus internem Link

2011-01-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

ich suche mir die Finger wund, kann aber leider nichts im Internet finden.

Ich habe eine Extension erstellt und alles läuft sehr schön und problemlos, bis 
auf die internen links.

Wenn im RTE ein interner Link eingetragen wird taucht er im Frontend als: 
www.domain.de/?id=36 (z.B) ausgegeben.

Ich bin ratlos und verzweifelt...

Vielleicht weiß ja einer von Euch Rat.

Liebe Grüße Tobias 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und Overlay

2010-11-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

kann denn gar keiner meine Beobachtungen bestärken, oder mir einen besseren Weg 
nenne?

Liebe Grüße,
Tobias

Am 11.11.2010 um 07:29 schrieb Tobias Hartmann:

 Hallo zusammen,
 
 ich habe bei einem Projekt das Thema Mehrsprachigkeit. Da die meisten Seiten 
 ähnliche und teilweise sogar die gleichen Inhalte haben, verwend eich 
 folgende config:
 
 config {
 sys_language_mode = content_fallback
 sys_language_overlay = 1
 }
 
 Das bedeutet eine Übersetzung wird eingeblendet wenn sie vorhanden ist, 
 ansonsten wird der Standard Text dargestellt.
 
 Nun mein Problem:
 
 Auf einigen Seiten unterscheidet sich die Anzahl der Elemente.
 
 Wenn bei Standard mehr Elemente da sind (z.B. Aktuelles) wird nicht die 
 Übersetzung angezeigt, sondern nur der Standard Text. Dies kann cih durch 
 kopieren der restlichen Elemente und leeren dieser lösen.
 Auch ist es nicht möglich mehr Elemente in der übersetzten Seite zu haben, da 
 diese dann nicht angezeigt werden.
 
 Stehe ich momentan nur auf dem Schlauch? Gibt es eine bessere Lösung? Muss 
 man wirklich eine gleiche Anzahl an Elementen in allen Sprachen haben?
 
 Vielen Dank für Eure Anregungen
 
 Tobias Hartmann
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und Overlay

2010-11-10 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo zusammen,

ich habe bei einem Projekt das Thema Mehrsprachigkeit. Da die meisten Seiten 
ähnliche und teilweise sogar die gleichen Inhalte haben, verwend eich folgende 
config:

config {
sys_language_mode = content_fallback
sys_language_overlay = 1
}

Das bedeutet eine Übersetzung wird eingeblendet wenn sie vorhanden ist, 
ansonsten wird der Standard Text dargestellt.

Nun mein Problem:

Auf einigen Seiten unterscheidet sich die Anzahl der Elemente.

Wenn bei Standard mehr Elemente da sind (z.B. Aktuelles) wird nicht die 
Übersetzung angezeigt, sondern nur der Standard Text. Dies kann cih durch 
kopieren der restlichen Elemente und leeren dieser lösen.
Auch ist es nicht möglich mehr Elemente in der übersetzten Seite zu haben, da 
diese dann nicht angezeigt werden.

Stehe ich momentan nur auf dem Schlauch? Gibt es eine bessere Lösung? Muss man 
wirklich eine gleiche Anzahl an Elementen in allen Sprachen haben?

Vielen Dank für Eure Anregungen

Tobias Hartmann
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

2010-05-04 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

immer noch stolpere ich über dieses Konstrukt:

config.sys_language_mode = content_fallback
config.sys_language_overlay = 1

Egal was ich mache die 2. Sprache wird nicht angezeigt...

HILFE!

Vielleicht hat ja jemand ne kostenpflichtige Hotline die ich mal anrufen
könnte damit das Problem behoben wird...

Liebe Grüße
Tobias Hartmann

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Hartmann
Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 06:32
An: TYPO3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

Hallo Liste,

ich möchte eine .at Domain in eine bestehende Deutsche Typo3 Seite
integrieren. 
Ich habe eine zweite Sprache eingerichtet: Österreich mit der id = 1.

Seitenübersetzung angelegt – aber: wenn ich die Seite über
index.php?id=1L=1 aufrufe erhalte ich nur die deutschen Inhalte.

In meinem Template habe ich folgendes Eingetragen:

  #Sprachinformationen
config.linkVars = L
config.sys_language_uid = 0
  config.language = de
  config.locale_all = german
  config.locale_all = de_DE
  config.locale_all = de...@euro
  config.locale_all = de_DE.ISO8859-
config.htmlTag_langkey = de
config.locale_all = de
#Österreich
[globalvar = GP:L = 1]
config.sys_language_uid = 1
config.language = at
config.htmlTag_langkey = de
[global]
config.sys_language_mode = content_fallback 
config.sys_language_overlay = 1

Wenn ich sys_language_mode und sys_language_overlay ausblende bekomme ich
beide Inhalte eingeblendet deutsch und österreichisch. Ich kann nur nicht
auf den östereichischen Inhalt alleine zugreifen.

Gerne würde ich auch die Domain .at auf die Sprache L=1 einstellen. Hat
einer vielleicht ein gutes Tutorial dazu gefunden?

Vielen Dank,

Tobias Hartmann




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

2010-05-04 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Martin,

habe die id bereits überprüft und auch bei den Inhaltselementen steht bei
Info die Language id=1 drin.

Danke,
Tobias

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin Holtz
Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 14:33
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

Hi Tobias,

   #Österreich
   [globalvar = GP:L = 1]
   config.sys_language_uid = 1
überprüf mal ob die ID deines Sprachdatensatzes wirklich 1 ist. Wenn Du
z.B. schon mal zum testen einen Sprachdatensatz angelegt hast und den
wieder gelöscht hast, kann es sein dass dort ein anderer Wert stehen sollte.

gruß,
martin

-- 
Martin Holtz - elemente websolutions http://www.elemente-websolutions.ms

http://wiki.typo3.org/Ts45min - TypoScript in 45 minutes
http://wiki.typo3.org/De:ts45min - (auch in Deutsch)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

2010-05-04 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Joey,

Sprache in List angelegt. (ID = 1)
Über Seite: neue Übersetzung dieser Seite anlegen.

Ich bin jetzt total verunsichert wo ich das TS hinschreiben muss.

Innerhalb von Page{ oder außerhalb davon. 

Mir brennt der Schädel :-(

Liebe Grüße
Tobias

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 14:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

 Ich habe eine zweite Sprache eingerichtet: Vsterreich mit der id = 1.

 Seiten|bersetzung angelegt - aber: wenn ich die Seite |ber
 index.php?id=1L=1 aufrufe erhalte ich nur die deutschen Inhalte.

Wie genau hast Du die Seiten|bersetzung angelegt?

Cheers

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German
comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

2010-05-04 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
DANKE - beruhigt mich ;-)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 15:38
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

Am 04.05.2010, 15:31 Uhr, schrieb Tobias Hartmann  
ty...@that-webdesign.de:
 Ich bin jetzt total verunsichert wo ich das TS hinschreiben muss.

 Innerhalb von Page{ oder außerhalb davon.

das ist egal. Wenn du es ganz oben (außerhalb) schreibst, so gilt es für  
alle Page(typ)s. Also auch für eine evtl. Druckversion, oder einen tt_news  
Newsfeed.
Der Inhalt von config {} wird dann nach page.config {} kopiert, also als  
ob du folgendes schreiben würdest.
page.config  config
xmlnews  config

Grundsätzlich ist es besser systemweite Einstellungen, wie die Sprache in  
dem äußeren config zu definieren, damit sie überall zur Verfügung stehen.

Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] GELÖST: 2: The upload has fai led, no uploaded file found!

2010-05-04 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

dieses Problem konnte durch die Konfiguration am Server gelöst werden:

Plesk mit openbasedir - PHP als FastCGI

Durch Festlegung eines upload_temp_dir konnte wieder per php  Dateien
hochgeladen werden und dadurch verschwand auch die Fehlermeldung im Typo3.

Liebe Grüße,

Tobias Hartmann

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Hartmann
Gesendet: Mittwoch, 28. April 2010 17:56
An: TYPO3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file
found!

Alle Rechte im Fileadmin sind auf 775 gesetzt!

 

L

 

Von: mucct...@googlemail.com [mailto:mucct...@googlemail.com] 
Gesendet: Mittwoch, 28. April 2010 14:24
An: Tobias Hartmann
Betreff: Re: Re: [TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file
found!

 

Und sind die Rechte unter fileadmin richtig gesetzt? Dürfen die Upload
Ordner beschrieben werden?



Am 28.04.2010 14:22 schrieb Tobias Hartmann ty...@that-webdesign.de:
 Die Einstellungen waren bei mir schon so wie Du vorgeschlagen hast.
 
 
 
 
 
 
 
 Funktioniert leider nicht.
 
 
 
 
 
 
 
 Danke
 
 
 
 
 
 
 
 Von: mucct...@googlemail.com [mailto:mucct...@googlemail.com]
 
 Gesendet: Mittwoch, 28. April 2010 13:53
 
 An: Tobias Hartmann
 
 Betreff: Re: [TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file
 
 found!
 
 
 
 
 
 
 
 Version 4.3 lädt Files mit einem Flash-Dialog, der abbricht. Wenn man bei
 
 allen BE Usern, die Files hochladen sollen, unter
 
 Einstellungen/EditAdvanced functions Hochladen von Dateien direkt im
 
 Web-Modul aktiviert und Enable Flash Uploader (requires Flash 9+)
 
 deaktiviert, dann funktioniert es. Nur eben ohne Flash.
 
 
 
 Mucctecc
 
 
 
 
 
 Am 28.04.2010 13:18 schrieb Tobias Hartmann ty...@that-webdesign.de:
 
  Hallo Liste,
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  beim Hochladen von Dateien über die Dateiliste kommt folgender Fehler:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  2: The upload has failed, no uploaded file found!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Typo3 4.3.3  - auf dem gleichen Server habe ich unter einer anderen
Domain
 
 
 
  eine ältere typo3 Version laufen, bei der der Upload ohne Probleme
 
 
 
  funktioniert.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Ich bin ratlos und das www gibt auch nichts her.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Liebe Grüße
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Tobias
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  ___
 
 
 
  TYPO3-german mailing list
 
 
 
  TYPO3-german@lists.typo3.org
 
 
 
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 
 
 ___
 
 TYPO3-german mailing list
 
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

2010-05-04 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Eigenes TypoScript, im Template eingeschlossen: CSS Styled Content.

Ein Marker wäre z.B.:
# TEXT_UNTEN
TEXT_UNTEN = COA
TEXT_UNTEN.50 = CONTENT
TEXT_UNTEN.50 {
table = tt_content
select.where = colPos = 4
select.orderBy = sorting
}

Grüße Tobias

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 15:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

 Die Inhalte sind ja auch da, werden aber entweder beide oder nur die
 Standardspreche dargestellt, je nachdem ob ich sys_language_mode und
 sys_language_overlay ausblende oder nicht.

Wie holst Du Dir denn den Content?
bzw. Welches Templating-System verwendest Du? - TemplaVoila,
Automaketemplate, Standard TypoScript TEMPLATE Element, CSS-styled-content
oder eigenes TypoScript etc.

Cheers

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

2010-05-04 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Leider ändert sich dadurch auch nichts.

Wenn ich die Infos zum Datensatz mir anzeigen lasse:
References From this item

##
Field:  Flexpointer:Softref Key:Sorting:Ref Table:
Ref Uid:Ref String:
bodytexttypolink_tag-1
pages   7   
bodytexttypolink_tag-1
tt_content  16  
bodytexttypolink_tag-1
pages   11  
bodytexttypolink_tag-1
tt_content  100 
sys_language_uid
0   sys_language1   
l18n_parent
0   tt_content  66  

##

Wie gesagt wenn ich sys_language_mode und sys_language_overlay ausblende
werden beide Inhalte dargestellt.

Habt Ihr irgendwo noch eine Anleitung die 100% läuft? Wo ich vielleicht
nochmal Schritt für Schritt durchgehen kann was ich falsch mache?

Grüße

Tobias


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 16:13
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

 Eigenes TypoScript, im Template eingeschlossen: CSS Styled Content.

 Ein Marker wdre z.B.:
 # TEXT_UNTEN
 TEXT_UNTEN = COA
 TEXT_UNTEN.50 = CONTENT
 TEXT_UNTEN.50 {
 table = tt_content
 select.where = colPos = 4
 select.orderBy = sorting
 }

Das hatte ich mir fast gedacht ;-)
Mach da mal folgendes rein:

TEXT_UNTEN = COA
TEXT_UNTEN {
  50 = CONTENT
  50 {
table = tt_content
select {
  where = colPos = 4
  orderBy = sorting
  languageField = sys_language_uid
}
  }
}

HTH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German
comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] 2. Sprache in Typo3 wird nicht dargestellt

2010-05-03 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

ich möchte eine .at Domain in eine bestehende Deutsche Typo3 Seite
integrieren. 
Ich habe eine zweite Sprache eingerichtet: Österreich mit der id = 1.

Seitenübersetzung angelegt – aber: wenn ich die Seite über
index.php?id=1L=1 aufrufe erhalte ich nur die deutschen Inhalte.

In meinem Template habe ich folgendes Eingetragen:

  #Sprachinformationen
config.linkVars = L
config.sys_language_uid = 0
  config.language = de
  config.locale_all = german
  config.locale_all = de_DE
  config.locale_all = de...@euro
  config.locale_all = de_DE.ISO8859-
config.htmlTag_langkey = de
config.locale_all = de
#Österreich
[globalvar = GP:L = 1]
config.sys_language_uid = 1
config.language = at
config.htmlTag_langkey = de
[global]
config.sys_language_mode = content_fallback 
config.sys_language_overlay = 1

Wenn ich sys_language_mode und sys_language_overlay ausblende bekomme ich
beide Inhalte eingeblendet deutsch und österreichisch. Ich kann nur nicht
auf den östereichischen Inhalt alleine zugreifen.

Gerne würde ich auch die Domain .at auf die Sprache L=1 einstellen. Hat
einer vielleicht ein gutes Tutorial dazu gefunden?

Vielen Dank,

Tobias Hartmann




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file found!

2010-04-28 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

 

beim Hochladen von Dateien über die Dateiliste kommt folgender Fehler:

 

2: The upload has failed, no uploaded file found!

 

Typo3 4.3.3  - auf dem gleichen Server habe ich unter einer anderen Domain
eine ältere typo3 Version laufen, bei der der Upload ohne Probleme
funktioniert.

 

Ich bin ratlos und das www gibt auch nichts her.  

 

Liebe Grüße

 

Tobias

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file found!

2010-04-28 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Die Einstellungen waren bei mir schon so wie Du vorgeschlagen hast. 

 

Funktioniert leider nicht.

 

Danke

 

Von: mucct...@googlemail.com [mailto:mucct...@googlemail.com] 
Gesendet: Mittwoch, 28. April 2010 13:53
An: Tobias Hartmann
Betreff: Re: [TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file
found!

 

Version 4.3 lädt Files mit einem Flash-Dialog, der abbricht. Wenn man bei
allen BE Usern, die Files hochladen sollen, unter
Einstellungen/EditAdvanced functions Hochladen von Dateien direkt im
Web-Modul aktiviert und Enable Flash Uploader (requires Flash 9+)
deaktiviert, dann funktioniert es. Nur eben ohne Flash.

Mucctecc


Am 28.04.2010 13:18 schrieb Tobias Hartmann ty...@that-webdesign.de:
 Hallo Liste,
 
 
 
 
 
 
 
 beim Hochladen von Dateien über die Dateiliste kommt folgender Fehler:
 
 
 
 
 
 
 
 2: The upload has failed, no uploaded file found!
 
 
 
 
 
 
 
 Typo3 4.3.3  - auf dem gleichen Server habe ich unter einer anderen Domain
 
 eine ältere typo3 Version laufen, bei der der Upload ohne Probleme
 
 funktioniert.
 
 
 
 
 
 
 
 Ich bin ratlos und das www gibt auch nichts her.
 
 
 
 
 
 
 
 Liebe Grüße
 
 
 
 
 
 
 
 Tobias
 
 
 
 
 
 
 
 ___
 
 TYPO3-german mailing list
 
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file found!

2010-04-28 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Alle Rechte im Fileadmin sind auf 775 gesetzt!

 

L

 

Von: mucct...@googlemail.com [mailto:mucct...@googlemail.com] 
Gesendet: Mittwoch, 28. April 2010 14:24
An: Tobias Hartmann
Betreff: Re: Re: [TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file
found!

 

Und sind die Rechte unter fileadmin richtig gesetzt? Dürfen die Upload
Ordner beschrieben werden?



Am 28.04.2010 14:22 schrieb Tobias Hartmann ty...@that-webdesign.de:
 Die Einstellungen waren bei mir schon so wie Du vorgeschlagen hast.
 
 
 
 
 
 
 
 Funktioniert leider nicht.
 
 
 
 
 
 
 
 Danke
 
 
 
 
 
 
 
 Von: mucct...@googlemail.com [mailto:mucct...@googlemail.com]
 
 Gesendet: Mittwoch, 28. April 2010 13:53
 
 An: Tobias Hartmann
 
 Betreff: Re: [TYPO3-german] 2: The upload has failed, no uploaded file
 
 found!
 
 
 
 
 
 
 
 Version 4.3 lädt Files mit einem Flash-Dialog, der abbricht. Wenn man bei
 
 allen BE Usern, die Files hochladen sollen, unter
 
 Einstellungen/EditAdvanced functions Hochladen von Dateien direkt im
 
 Web-Modul aktiviert und Enable Flash Uploader (requires Flash 9+)
 
 deaktiviert, dann funktioniert es. Nur eben ohne Flash.
 
 
 
 Mucctecc
 
 
 
 
 
 Am 28.04.2010 13:18 schrieb Tobias Hartmann ty...@that-webdesign.de:
 
  Hallo Liste,
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  beim Hochladen von Dateien über die Dateiliste kommt folgender Fehler:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  2: The upload has failed, no uploaded file found!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Typo3 4.3.3  - auf dem gleichen Server habe ich unter einer anderen
Domain
 
 
 
  eine ältere typo3 Version laufen, bei der der Upload ohne Probleme
 
 
 
  funktioniert.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Ich bin ratlos und das www gibt auch nichts her.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Liebe Grüße
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Tobias
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  ___
 
 
 
  TYPO3-german mailing list
 
 
 
  TYPO3-german@lists.typo3.org
 
 
 
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 
 
 ___
 
 TYPO3-german mailing list
 
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Dokumentation von Typo3 Projekten

2010-04-21 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Chris,

das ist eine interessante Idee. Werde es mal testen und berichten.

Gruß

Tobias

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff
Gesendet: Mittwoch, 21. April 2010 10:35
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Dokumentation von Typo3 Projekten

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Tomas,
du kannst auch einenfach eine zweite webseite in typo3 seitenbaun
anlegen. in der du deine dokumentation verfasst. den redakteuren gibts
du einfach keinen zugriff auf die seite. und klingst sie mit hilfe von
der extension Extra Backend Links als modul ein.

http://typo3.org/extensions/repository/view/lz_links/current/

so bekommen deine redakteure im backend dann dokumentation zu sehen als
währe sie direkt in ihr typo3 integriert.

gruss chris


Am 20.04.2010 10:20, schrieb Tobias Hartmann:
 Hallo Liste,
 
  
 
 wie bei jedem Projekt sollte man natürlich auch von den Typo3 Projekten
 Dokumentationen erstellen *hüstel*
 
  
 
 Was ich mich nun Frage:
 
  
 
 -  Gibt es eine Art Layoutvorlage für die Dokumentation (Extensions,
 Templates, Datenbank….)
 
 -  Welche Doku gebt Ihr Eurern Redakteuren zur Hand zum Pflegen des
 Systems
 
  
 
 Vielen Dank für eure Tipps,
 
  
 
 Tobias
 
  
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkvOuKAACgkQIcCaXPh/JHHcXgCggRxGXt2q9mb/WDm4yR2LA1dw
ZgQAn00JXBT3R+vSSpu4fGEdypsKcyCc
=coEn
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Dokumentation von Typo3 Projekten

2010-04-20 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

 

wie bei jedem Projekt sollte man natürlich auch von den Typo3 Projekten
Dokumentationen erstellen *hüstel*

 

Was ich mich nun Frage:

 

-  Gibt es eine Art Layoutvorlage für die Dokumentation (Extensions,
Templates, Datenbank….)

-  Welche Doku gebt Ihr Eurern Redakteuren zur Hand zum Pflegen des
Systems

 

Vielen Dank für eure Tipps,

 

Tobias

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] csc-textpic-text Einzug des Textes unerwünscht

2010-03-29 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

 

ich versuche den Text der unterhalb von csc-header bzw –first-header mit css
styled contend linksbündig mit der Überschrift zu setzen.

 

Meine bisherigen Versuche in der Datei constants.txt im sysext Ordner
schlugen fehl.

 

Hat irgendjemand noch eine Idee wo man den Wert für den Einzug links
einstellen könnte?

 

Liebe Grüße

 

Tobias

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

2010-03-25 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

also:

Cookies - ok
DB  User  - ok

Lösung:

4.2.9 installiert - keine Probleme!

Seufz*

Ich danke für Eure tatkräftige Unterstützung!


Grüße Tobias

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jochen Graf
Gesendet: Mittwoch, 24. März 2010 18:43
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

Peter Russ schrieb:
 --- Original Nachricht ---
 Absender:   Jochen Graf
 Datum:   24.03.2010 18:21:
 Tobias Hartmann schrieb:
 Hallo, wie kann ich denn rausfinden ob der Cookie geblockt wird?

 @ Jochen: das mit dem DB User konnte ich noch nicht testen...

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Russ
 Gesendet: Mittwoch, 24. März 2010 18:00
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

 --- Original Nachricht ---
 Absender:   Tobias Hartmann
 Datum:   24.03.2010 17:50:
  
 An den safe mode komme ich nicht ran.

 Safe Mode on funktioniert normalerweise ja auch...

 HEUL *-*
 

 Der cookie wird nicht zufällig geblockt?

   
 hallo,

 ich habe da mal was gelesen in der php.ini

 session.use_cookies = 0/1 ?

 Hat damit nix zu tun. Veranlasst PHP nur automatisch und 
 unaufgefordert für Session Cookies zu setzen, was für TYPO3 nicht 
 notwendig ist, da TYPO3 selber dafür sorgt.


habe ich falsch verstanden.:-)

Habe schon zig Typo3 installationen hintermir. zu 99% lag es immer an 
den Zugriffsrechten der Datenbank,
oder hatte ich bis jetzt immer Glück.;-)

Muss aber auch dazu sagen, dass ich meine eigenen Server habe und keinen 
Webhoster.
Doch ich hatte mir den neueren Mozilla-Versionen schon Login-Probleme 
Timeout, nach einer neuinstallation den Browsers ging es wieder.

Jochen


.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4971
(20100324) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com


 

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4973
(20100325) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

2010-03-24 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

 

ich stehe im Moment auf dem Schlauch.

 

Da der Server nur php 5.1.6 hat installiere ich ein Typo3 4.2.11.

/typo3temp ist beschreibbar

/typo3conf ist beschreibbar (757)

 

Ich erhalte im 1-2-3 Mode die Datenbankeingabe, die akzeptiert er. Danach
kommt immer wieder die Passwortabfrage.

 

Passwort ist gecheckt: joh316

Safe mode ist on

 

Nichts passiert. Ich hatte das Problem schon mal und kann mich aber an keine
Lösung erinnern.

 

Google hat mir in den letzten 2 Stunden auch kein brauchbares Ergebnis
geliefert.

 

HILFE!

 

Tobias

__

 

that! Tobias Hartmann

webdesign consulting hosting

Feltenstraße 68

50827 Köln

 

(t) +49 (0) 221 258 996 10

(m) +49 (0) 179 111 922 0

(f) +49 (0) 221 79076 2004

 

http://www.that-webdesign.de

t.hartm...@that-webdesign.de

 



__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4971
(20100324) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

2010-03-24 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

war ein Tippfehler. 

Ist 775.

Gruß Tobias

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Wolfgang
Kleinbach
Gesendet: Mittwoch, 24. März 2010 17:17
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

Hallo Tobias,
 Da der Server nur php 5.1.6 hat installiere ich ein Typo3 4.2.11.

 /typo3temp ist beschreibbar

 /typo3conf ist beschreibbar (757)
   
757? Ist das ein Tippfehler? Sollte doch wohl eher 775 sein, oder?

Gruss,

Wolle

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4971
(20100324) __

E-Mail wurde gepr|ft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com


 

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4971
(20100324) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

2010-03-24 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
An den safe mode komme ich nicht ran.

Safe Mode on funktioniert normalerweise ja auch...

HEUL *-*


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Wolfgang
Kleinbach
Gesendet: Mittwoch, 24. März 2010 17:41
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

Hallo Tobias,
 Da der Server nur php 5.1.6 hat installiere ich ein Typo3 4.2.11.

 /typo3temp ist beschreibbar

 /typo3conf ist beschreibbar (757)

  

 Ich erhalte im 1-2-3 Mode die Datenbankeingabe, die akzeptiert er. Danach
 kommt immer wieder die Passwortabfrage.

  

 Passwort ist gecheckt: joh316

 Safe mode ist on
   

Schon mal mit Safe mode off versucht?

Gruss,

Wolle

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4971
(20100324) __

E-Mail wurde gepr|ft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com


 

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4971
(20100324) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

2010-03-24 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo, wie kann ich denn rausfinden ob der Cookie geblockt wird?

@ Jochen: das mit dem DB User konnte ich noch nicht testen...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Russ
Gesendet: Mittwoch, 24. März 2010 18:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Install Tool Problem mit 4.2.11

--- Original Nachricht ---
Absender:   Tobias Hartmann
Datum:   24.03.2010 17:50:
 An den safe mode komme ich nicht ran.
 
 Safe Mode on funktioniert normalerweise ja auch...
 
 HEUL *-*

Der cookie wird nicht zufällig geblockt?

-- 
docendo discimus

_
uon GbR
http://www.uon.li
http://www.xing.com/profile/Peter_Russ
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4971
(20100324) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com


 

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4971
(20100324) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Probleme mit Mails auf einem geosteten Server mit Exchange dahinter

2010-03-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

 

folgendes Problem:

 

Typo3 kann keine Mails an die „internen“ Mailadressen schicken. Alle
Mailadressen die auf dem Exchange eingerichtet sind weist Typo3 ab, bzw
gehen verloren. Externe Mailadressen funktionieren. 

Der Hoster meinte es liegt an Mailkonten die auf dem Server angelegt sind.
Kann ich mir aber nicht vorstellen und der Kunde sagt auch es gibt dort
keine Adressen mehr.

 

Irgendjemand eine Idee wie ich dem Typo3 sagen kann wohin die Mails gehen
sollen, bzw gibt es sowas wie einen MX Eintrag im Typo3?

 

Grüße,

 

Tobias

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Mails - erledigt

2010-03-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste, hallo Christian,

manchmal ist es so einfach. Der Kunde hatte tatsächlich noch Mailadressen auf 
dem Server und nachdem diese gelöscht wurden versendet Typo3 alles wunderbar.

Vielen Dank,

Tobias

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff
Gesendet: Freitag, 12. März 2010 15:08
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit Mails auf einem geosteten Server mit 
Exchange dahinter

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Am 12.03.2010 13:44, schrieb Tobias Hartmann:
 Hallo Liste,

 

 folgendes Problem:

 

 Typo3 kann keine Mails an die „internen“ Mailadressen schicken. Alle
 Mailadressen die auf dem Exchange eingerichtet sind weist Typo3 ab, bzw
 gehen verloren. Externe Mailadressen funktionieren.

 Der Hoster meinte es liegt an Mailkonten die auf dem Server angelegt sind.
 Kann ich mir aber nicht vorstellen und der Kunde sagt auch es gibt dort
 keine Adressen mehr.

 

 Irgendjemand eine Idee wie ich dem Typo3 sagen kann wohin die Mails gehen
 sollen, bzw gibt es sowas wie einen MX Eintrag im Typo3?

 

 Grüße,

 

 Tobias


hallo Tobias,
der MX eintrag ist üblicher weise ein eintrag im DNS
normalerweise gibt es für jede domain zwei einträge
einen A-Record für die adresse sprich und einen MX record für dne
Mail Exchange
ich schätze mal in deinem fall sieht die configuration ungefähr so aus:

a-record: domain.com - 1.1.1.1 (webserver)
mx-record: domain.com - 2.2.2.2 (MS exchange server)

es kann jetzt natürlich sein das das mail programm auf dem webserver
guckt und feststellt hey ich bin
domain.com also muss daswohl an eine lokale postbox und dann
feststellt das es die nicht gibt.
das heist du must das mail programm auf dem server konfigurieren. das
wird normaler weise von php angesprochen
und typo3 nutzt nur die php funktionen.

du könntest das ganze mit einer php datei testen

?php
$to = 'mail...@domain.com';
$subject = 'test nachricht';
$message= 'tes tnachricht';
$header= 'From: y...@someotherserver.com';
mail($to,$subject,$message,$header);
?
wenn du die datei auf den server packst solltest du eine testmail
auslösen nur mit php mitteln. falls das genau so scheitert. ist typo3
hier nicht schuld.

und du must in der konfiguration von PHP/Apache / Mailprogramm suchen.

gruss chris



- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
 
iEYEARECAAYFAkuaSsYACgkQIcCaXPh/JHH98gCgy0DNuhffB+sV0t1TC3drjTmZ
B2EAoOz3QIMuthocK0S463IMghKlA/KJ
=jksj
-END PGP SIGNATURE-

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4939 
(20100312) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme mit smoothgallery und rgacordion

2010-02-25 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Thomas,

wenn ich eine alte mootols installiere funktioniert das - mit der neuen
nicht.
Wo bindet er die mottols bei der smoothgallery denn ein?

Vielen Dank schon mal,
Tobias

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Löffler
Gesendet: Donnerstag, 25. Februar 2010 09:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit smoothgallery und rgacordion

Hi Tobias,

das liegt wahrscheinlich an 2 verschiedenen Versionen von Mootools.
Schau mal im Quellcode, ob er Mootools zweimal einbindet. Wenn ja, versuch
eines von beiden rauszuschmeissen.

Gru_

Thomas


Tobias Hartmann i...@that-webdesign.de schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.10089.1267077554.7109.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Hallo Liste,



ich w|rde gerne smoothgallery und rgacordion gemeinsam nutzen. Leider lduft
beides nicht gleichzeitig auf einer Seite, denn wenn ich motools einbinde
streikt die smoothgallery.



Ich w|rde auch eine andere Extension einsetzen finde aber im Moment keine
wie die Smoothgallery, die es ermvglicht Bildwechsler und Lightbox auf der
Seite darzustellen.



Hat jemand Erfahrungen oder Tipps f|r mein Problem?



Mit freundlichen Gr|_en

Tobias Hartmann



__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4893
(20100224) __

E-Mail wurde gepr|ft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com





__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4893
(20100224) __

E-Mail wurde gepr|ft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com

 

__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4893
(20100224) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Probleme mit smoothgallery und rgacordion

2010-02-24 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste,

 

ich würde gerne smoothgallery und rgacordion gemeinsam nutzen. Leider läuft
beides nicht gleichzeitig auf einer Seite, denn wenn ich motools einbinde
streikt die smoothgallery.

 

Ich würde auch eine andere Extension einsetzen finde aber im Moment keine
wie die Smoothgallery, die es ermöglicht Bildwechsler und Lightbox auf der
Seite darzustellen.

 

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für mein Problem?

 

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hartmann



__ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 4893
(20100224) __

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german