Re: Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach Installation von open office auf MacBook Air

2021-03-01 Thread Klaus Hammer
Guten Tag 
vllt. hilft ja das Progamm Aktivitätsanzeige auf den Mac. Hier kann man gut 
sehen welche Programme wieviel, Energie, Speicher, CPU etc. benötigen
Aktivitätsanzeige = Progamme -> Dienstprogramme
mit freundlichen Grüssen
Claus Hammer


druckstelle203
c/o Claus Hammer
Osterdeich 55
28203 Bremen
 
Tel. 0421 59 63 981
mobil: 01707639697

www.druckstelle203.de
dru...@druckstelle203.de



  claus_28203
 
 
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt. Diese 
E-Mail enthält
vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der 
richtige Adressat
sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte den 
Absender und vernichten Sie diese Mail und die eventuell beigefügten Dateien.
Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht 
gestattet.
 
Privileged/confidential information may be contained in this E-Mail. If you are 
not the addressee
indicated in this E-Mail, you may not copy or deliver this E-Mail to anyone. In 
such case, please destroy this E-Mail, and notify me immediately.



> Am 01.03.2021 um 13:37 schrieb Wolfgang Jäth :
> 
> Am 28.02.2021 um 15:16 schrieb Volker Lenhardt:
>> Hoppsa. Die Mail ging an privat. Hier noch an die Liste:
>> 
>> Kann es sein, dass OO nicht richtig beendet wurde? Es genügt nicht, auf 
>> das rote Kreuzchen in der Fensterverwaltung zu klicken. Damit wird nur 
>> das aktive Fenster geschlossen. Das gilt für alle(!) Programme auf 
>> macOS. Ein Programm beendet man entweder über das Menü "Programmname -> 
>> Programmname beenden" (für OO also "OpenOffice -> OpenOffice Beenden") 
>> oder man gewöhnt sich an die Tastenkombination "Command+Q". Damit werden 
>> allerdings auch alle offenen Fenster des Programms geschlossen.
> 
> Was mich irritiert, ist die Beschreibung des OP, dass der Stromverbrauch
> anhält, obwohl das Gerät in den Ruhezustand versetzt wurde. Ich kenn das
> zumindest von Windows-Rechnern so, dass dazu alle Programme /pausiert/
> werden, ein Stromverbrauch durch die CPU findet dann keiner mehr statt.
> 
> Es gibt (zumindest bei Win) aber durchaus für Programme Möglichkeiten,
> diesen Ruhezustand zu verhindern, z.B. macht das das Betriebssystem
> selbst üblicherweise, wenn es gerade dabei ist, ein neues Update auf zu
> spielen o.ä. Diesen Mechanismus können auch andere Programme nutzen.
> Allerdings ist LO meines Wissens keines davon (würde auch gar keinen
> Sinn machen).
> 
> Aber wer sich z.B. bei https://de.wikipedia.org/wiki/Folding@home
> beteiligt, der installiert einen Treiber, der das macht. Aber F@H hat
> wiederum nix mit LO am Hut, was der OP ja beschreibt. :-/
> 
> Wolfgang
> -- 
> 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
> 



Re: Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach Installation von open office auf MacBook Air

2021-03-01 Thread Wolfgang Jäth
Am 28.02.2021 um 15:16 schrieb Volker Lenhardt:
> Hoppsa. Die Mail ging an privat. Hier noch an die Liste:
> 
> Kann es sein, dass OO nicht richtig beendet wurde? Es genügt nicht, auf 
> das rote Kreuzchen in der Fensterverwaltung zu klicken. Damit wird nur 
> das aktive Fenster geschlossen. Das gilt für alle(!) Programme auf 
> macOS. Ein Programm beendet man entweder über das Menü "Programmname -> 
> Programmname beenden" (für OO also "OpenOffice -> OpenOffice Beenden") 
> oder man gewöhnt sich an die Tastenkombination "Command+Q". Damit werden 
> allerdings auch alle offenen Fenster des Programms geschlossen.

Was mich irritiert, ist die Beschreibung des OP, dass der Stromverbrauch
anhält, obwohl das Gerät in den Ruhezustand versetzt wurde. Ich kenn das
zumindest von Windows-Rechnern so, dass dazu alle Programme /pausiert/
werden, ein Stromverbrauch durch die CPU findet dann keiner mehr statt.

Es gibt (zumindest bei Win) aber durchaus für Programme Möglichkeiten,
diesen Ruhezustand zu verhindern, z.B. macht das das Betriebssystem
selbst üblicherweise, wenn es gerade dabei ist, ein neues Update auf zu
spielen o.ä. Diesen Mechanismus können auch andere Programme nutzen.
Allerdings ist LO meines Wissens keines davon (würde auch gar keinen
Sinn machen).

Aber wer sich z.B. bei https://de.wikipedia.org/wiki/Folding@home
beteiligt, der installiert einen Treiber, der das macht. Aber F@H hat
wiederum nix mit LO am Hut, was der OP ja beschreibt. :-/

Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach Installation von open office auf MacBook Air

2021-02-28 Thread Konrad Bauersachs

Hallo zusammen,

ich habe keinen mac zuhause; bei hohem Stromverbrauch denke ich aber 
zunächst weniger an OO

als an stromfressende Prozessoren und Grafikkarten. Ist das beim mac anders?
Was wird mit dem Rechner gearbeitet? Bei CAD oder Bildbearbeitung zB 
geht der Akku schon mal in die Knie,

gerade wenn der RAM-Speicher eher knapp bemessen ist.

Nur so eine Idee.

VG

Konrad


Am 27.02.2021 um 21:29 schrieb Holger Schulz:

Am 2021-02-27 um 20:22 schrieb Jörg Schmidt :


Extras-Einstellungen zu erreichen bei OpenOffice MacOS ist er aber wohl an 
anderer Stelle des Menüs)

Jope. Einstellungen in macOS im Programmmenü, also OpenOffice -> Einstellungen 
-> ...

hs
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach Installation von open office auf MacBook Air

2021-02-28 Thread Volker Lenhardt
Nachtrag: Rechtsklick auf das Programmsymbol im Dock (ein offenes 
Programm ist durch einen kleinen Punkt unter dem Symbol gekennzeichnet) 
und "Beenden" wählen.


Volker

Am 28.02.21 um 15:16 schrieb Volker Lenhardt:

Hoppsa. Die Mail ging an privat. Hier noch an die Liste:

Kann es sein, dass OO nicht richtig beendet wurde? Es genügt nicht, auf 
das rote Kreuzchen in der Fensterverwaltung zu klicken. Damit wird nur 
das aktive Fenster geschlossen. Das gilt für alle(!) Programme auf 
macOS. Ein Programm beendet man entweder über das Menü "Programmname -> 
Programmname beenden" (für OO also "OpenOffice -> OpenOffice Beenden") 
oder man gewöhnt sich an die Tastenkombination "Command+Q". Damit werden 
allerdings auch alle offenen Fenster des Programms geschlossen.


Volker

Am 27.02.21 um 17:19 schrieb Werner Schöpf:

Hallo,

meine Tochter benutzt seit Januar für homeschooling ein MacBook Air 
Retina 2020.


Seit der Installation von open office verliert der Akku des MacBooks 
im Ruhezustand innerhalb von 12 Stunden ca. 25 % bis 30 % seiner 
Kapazität. Diese Abnahme erfolgt, obwohl open office vor dem Versetzen 
des MacBooks in den Ruhezustand beendet wurde.


Ein Löschen der internen Festplatte und eine Neuinstallation des 
Betriebssystems Big Sur 11.2.1 zeigte nach Inbetriebnahme und ohne 
Installation von open office eine Abnahme von ca. 3 % der 
Batteriekapazität im Zeitraum von ca. 12 Stunden.


Nach der erneuten Installation von open office liegt der 
Kapazitätsverlust im Ruhezustand wieder bei  25 % bis 30 %.


Gibt es Möglichkeiten oder Einstellungen, die diesen hohen 
Stromverbrauch im Ruhezustand verhindern?


Für die Unterstützung bedanke ich mich bereits jetzt.


Mit freundlichen Grüßen

Werner Schöpf



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach Installation von open office auf MacBook Air

2021-02-28 Thread Volker Lenhardt

Hoppsa. Die Mail ging an privat. Hier noch an die Liste:

Kann es sein, dass OO nicht richtig beendet wurde? Es genügt nicht, auf 
das rote Kreuzchen in der Fensterverwaltung zu klicken. Damit wird nur 
das aktive Fenster geschlossen. Das gilt für alle(!) Programme auf 
macOS. Ein Programm beendet man entweder über das Menü "Programmname -> 
Programmname beenden" (für OO also "OpenOffice -> OpenOffice Beenden") 
oder man gewöhnt sich an die Tastenkombination "Command+Q". Damit werden 
allerdings auch alle offenen Fenster des Programms geschlossen.


Volker

Am 27.02.21 um 17:19 schrieb Werner Schöpf:

Hallo,

meine Tochter benutzt seit Januar für homeschooling ein MacBook Air Retina 2020.

Seit der Installation von open office verliert der Akku des MacBooks im 
Ruhezustand innerhalb von 12 Stunden ca. 25 % bis 30 % seiner Kapazität. Diese 
Abnahme erfolgt, obwohl open office vor dem Versetzen des MacBooks in den 
Ruhezustand beendet wurde.

Ein Löschen der internen Festplatte und eine Neuinstallation des 
Betriebssystems Big Sur 11.2.1 zeigte nach Inbetriebnahme und ohne Installation 
von open office eine Abnahme von ca. 3 % der Batteriekapazität im Zeitraum von 
ca. 12 Stunden.

Nach der erneuten Installation von open office liegt der Kapazitätsverlust im 
Ruhezustand wieder bei  25 % bis 30 %.

Gibt es Möglichkeiten oder Einstellungen, die diesen hohen Stromverbrauch im 
Ruhezustand verhindern?

Für die Unterstützung bedanke ich mich bereits jetzt.


Mit freundlichen Grüßen

Werner Schöpf



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach Installation von open office auf MacBook Air

2021-02-27 Thread Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Werner Schöpf [mailto:w.scho...@kabelmail.de] 
> Sent: Saturday, February 27, 2021 5:19 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach 
> Installation von open office auf MacBook Air 
> 
> Hallo,
> 
> meine Tochter benutzt seit Januar für homeschooling ein 
> MacBook Air Retina 2020.
> 
> Seit der Installation von open office verliert der Akku des 
> MacBooks im Ruhezustand innerhalb von 12 Stunden ca. 25 % bis 
> 30 % seiner Kapazität. Diese Abnahme erfolgt, obwohl open 
> office vor dem Versetzen des MacBooks in den Ruhezustand 
> beendet wurde.

Was bedeutet "beendet" hierbei genau? Leider kenne ich mich garnicht mit MacOS 
aus, aber wenn man bei OpenOffice unter Windows nur das Fenster schliesst läuft 
im Hintergrund weiterhin der sog. Schnellstarter von OPenOffice.

> Ein Löschen der internen Festplatte und eine Neuinstallation 
> des Betriebssystems Big Sur 11.2.1 zeigte nach Inbetriebnahme 
> und ohne Installation von open office eine Abnahme von ca. 3 
> % der Batteriekapazität im Zeitraum von ca. 12 Stunden. 
> 
> Nach der erneuten Installation von open office liegt der 
> Kapazitätsverlust im Ruhezustand wieder bei  25 % bis 30 %.

Wenn BigSur betroffen ist wäre es wichtig zu wissen welche OPenOffice-Version, 
denn wegen (anderen) Problemen von OpenOffice unter Big Sur wurde extra die 
OpenOffice-Version AOO 4.1.9 verröffentlicht.

> Gibt es Möglichkeiten oder Einstellungen, die diesen hohen 
> Stromverbrauch im Ruhezustand verhindern?

Wenn das mit dem o.g. Schnellstarter zusammenhingen dann im 
Einstellungen-Dialog von OpenOffice (unter Windows-OPenOffice ist der Dialog 
über Extras-Einstellungen zu erreichen bei OpenOffice MacOS ist er aber wohl an 
anderer Stelle des Menüs), dort siehe links OPenOffice-Arbeitsspeicher und dann 
rechts Haken weg bei "OpenOffice bei Systemstart laden"  



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach Installation von open office auf MacBook Air

2021-02-27 Thread Wolfgang Jäth
Am 27.02.2021 um 17:19 schrieb Werner Schöpf:
> > Hallo,
> >
> > meine Tochter benutzt seit Januar für homeschooling ein MacBook Air
Retina 2020.
> >
> > Seit der Installation von open office verliert der Akku des MacBooks
im Ruhezustand innerhalb von 12 Stunden ca. 25 % bis 30 % seiner
Kapazität. Diese Abnahme erfolgt, obwohl open office vor dem Versetzen
des MacBooks in den Ruhezustand beendet wurde.
> >
> > Ein Löschen der internen Festplatte und eine Neuinstallation des
Betriebssystems Big Sur 11.2.1 zeigte nach Inbetriebnahme und ohne
Installation von open office eine Abnahme von ca. 3 % der
Batteriekapazität im Zeitraum von ca. 12 Stunden.

Was IMHO immer noch sehr hoch ist; allerdings kenne ich mich mit der
Mac-Welt nicht aus, nur mit Windows-Laptops usw. Aber 3% pro 12 h aka 6%
pro Tag bedeutet, dass der Rechner nach 13 Tagen von 100% auf 20% runter
ist. Das ist viel zu kurz.

> > Nach der erneuten Installation von open office liegt der
Kapazitätsverlust im Ruhezustand wieder bei  25 % bis 30 %.

Wenn ein Rechner rund 50% Kapazität / Tag verliert, dann wage ich zu
behaupten, dass irgend etwas ihn daran hindert, überhaupt in den
Ruhezustand zu wechseln.

An OO als /direkte/ Ursache glaube ich weniger, dann würde es hier nur
so an Beschwerden hageln. Eher glaube ich an irgend etwas,
Antivirensoftware, Indexerstellung, irgend ein Hindergrundprozess, der
sich durch die Installation an sich gestört fühlt.

Vielleichtirgend so was Exotisches wie in dem ersten Beitrag in

https://www.heise.de/news/Fieser-Windows-Bug-E-Auto-mit-Android-und-Banking-Programme-c-t-uplink-36-8-5061692.html

beschrieben. Gut, da geht es konkret um Windows, nicht Mac, aber ich
meine auch eher das /Prinzip/, dass irgedn etwas Exotisches ganz konfuse
Nebenwirkungen haben kann. Davor ist auch der Mac nicht grundsätzlich
gefeit. Leider musst du entweder die erste Viertelstunde des Videos
schauen, oder das Heft kaufen; aber die ersten 4 Minuten kannst du auch
überspringen. Aber dass es in dem Beitrag ebenfalls um erhöhten
Stromverbrauch bzw. Wärmeentwicklung ohne vordergründig erkennbaren
Grund geht, ist wohl eher Koinzidenz.

Sorry wenn ich da wenig helfen kann; ich fürchte, da wird jemand ran
müssen, der tiefergehende Kenntnisse von der Hard- und Software beim Mac
hat.

Wolfgang
-- 


Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Hoher Stromverbrauch im Ruhezustand nach Installation von open office auf MacBook Air

2021-02-27 Thread Werner Schöpf
Hallo,

meine Tochter benutzt seit Januar für homeschooling ein MacBook Air Retina 2020.

Seit der Installation von open office verliert der Akku des MacBooks im 
Ruhezustand innerhalb von 12 Stunden ca. 25 % bis 30 % seiner Kapazität. Diese 
Abnahme erfolgt, obwohl open office vor dem Versetzen des MacBooks in den 
Ruhezustand beendet wurde.

Ein Löschen der internen Festplatte und eine Neuinstallation des 
Betriebssystems Big Sur 11.2.1 zeigte nach Inbetriebnahme und ohne Installation 
von open office eine Abnahme von ca. 3 % der Batteriekapazität im Zeitraum von 
ca. 12 Stunden. 

Nach der erneuten Installation von open office liegt der Kapazitätsverlust im 
Ruhezustand wieder bei  25 % bis 30 %.

Gibt es Möglichkeiten oder Einstellungen, die diesen hohen Stromverbrauch im 
Ruhezustand verhindern?

Für die Unterstützung bedanke ich mich bereits jetzt.


Mit freundlichen Grüßen

Werner Schöpf

Re: Open Office for MacBook

2017-06-27 Thread James Plante
Jill,
Go to http://www.openoffice.org; click the second choice (“I want to download 
Apache OpenOffice”)
The next page of the website will detect the type of browser you’re using, and 
offer the correct download.
Since I’m using an iMac with the latest MacOS, it offers me OS X (version >= 
10.7) (DMG), in English (US), and version 4.1.3
Select the button marked “Download full version”
Walk away. Don’t click anything else. your file will download to your 
“Downloads” folder as a .dmg file unless you’ve done something to alter the 
destination of downloaded files. 

After the download is complete (it’ll take a while), open the Downloads folder 
and double-click the .dmg file. The program will be extracted, the web page 
will take you to a different place, again offering a download button: LEAVE 
THIS PAGE ALONE. DON’T CLICK ANYTHING. Wait until a window appears showing 
“OpenOffice” in the title bar. The top line of icons shows OpenOffice.app and 
an alias to your Applications folder. Drag the OpenOffice.app icon to the 
Applications folder. 

When you click on the newly-installed OpenOffice.app, you’ll run headlong into 
Gatekeeper. Gatekeeper keeps you safe from malware and other bad stuff. But 
it’s a digital hemorrhoid. It’ll tell you AOo is an app it doesn’t recognize, 
and it won’t allow it to open. Just Command-click on the OpenOffice.app icon 
and tell it to open anyway.

Hope this helps,

Jim Plante
> On Jun 26, 2017, at 2:54 PM, Jill Melanie Wirth  wrote:
> 
> Hello ~ I have used Open Office 3.4.1 on my Mac OS X version 10.6.8
> I just bought a new Mac OS Sierra, version 10.12.5
> I would like to download Open Office on this computer.
> Please tell me what version to choose.
> Thank you very much for your help.
> All the Best,
> Jill Wirth


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org



Open Office for MacBook

2017-06-26 Thread Jill Melanie Wirth
Hello ~ I have used Open Office 3.4.1 on my Mac OS X version 10.6.8
I just bought a new Mac OS Sierra, version 10.12.5
I would like to download Open Office on this computer.
Please tell me what version to choose.
Thank you very much for your help.
All the Best,
Jill Wirth