Re: [Debian] Drucken / Magicfilter

2001-02-09 Diskussionsfäden Stefan Schwandter
On Fri, Feb 09, 2001 at 04:16:10AM +0100, Florian Siegesmund wrote: 'n morgen. Gleichfalls! In dem von Dir verwendeten magicfilter configuration file, also vermutlich /etc/magicfilter/bj600-filter. Zumindest verwendet dieses als 'default' enscript mit dem Parameter '-U2', was der

[Debian] wu-ftpd anonymous Zugang

2001-02-09 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo, kann mir bitte jemand sagen wie ich wu-ftpd beibringe anonymous ftp durchzulassen? Ich habe in der /etc/wu-ftpd/ftpaccess folgendes drin: class all real,guest,anonymous* anonymous-root /home/ftp Muss ich einen user ftp anlegen? Ein Telnet auf meinen Rechner hier geht auch

Re: [Debian] Schlüsselauswahl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Gerhard Kugler
Hallo, also nochmal mein Problem: Weder pgp5 noch gpg bieten die Mglichkeit, Gruppen von Empfngern zu definieren, so dass es mutt berlassen bleibt, mehrere Empfnger auszuwhlen, an die verschlsselt werden soll. Die vorige mutt-Version fhrte wenigstens zur Auswahl, unterbrach sie aber nach dem

Re: [Debian] Schlüsselauswahl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Christian Roth
On Fri, Feb 09, 2001 at 11:11:10AM +0100, Gerhard Kugler wrote: Hallo Gerhard, leider habe ich keine Antwort auf Deine Frage, sondern auch eine Frage. Du verwendest PGP mit Mutt. Ich habe das auch vor und teilweise klappt es auch. Zumindest das Entschluesseln. Wenn ich jedoch eine Mail

Re: [Debian] Partitionierung im laufenden Betrieb aendern

2001-02-09 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo, "Frank Fuerst" [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Aber leere Bereiche partitionieren kann man schon - nur konnte ich ohne reboot kein mkfs machen. bin nicht sicher warum er kein dateisystem schreiben will. sollte eigentlich problemlos gehen. wenn es nach dem reboot klappte:

Re: [Gnome] Probleme mit fvwm2

2001-02-09 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hanno Wagner schrieb: Uwe Kappe schrieb am 09. Februar 2001: Ich verwende Gnome im Zusammenhang mit fvwm2. Die Lieblingsfarbe meines Lieblingswindowmanagers scheint auf einmal Schwarz zu sein: Schwarze Rahmen, schwarze Mens, in den Mens schwarze Schrift auf schwarzem Grund. Zum Glck

Re: [Debian] 2 Firewall-Fragen

2001-02-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, nach weiteren Stunden probieren und lesen... * Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] [010208 16:43]: 1. Dann logging einschalten, da siehst Du am besten, wo's haengt. Wie? Gerade diesen Teil verstehe ich in der Manpage nicht. Sieht so aus, als ob LOG eine Target Extension sein soll, aber

Re: [Debian] Schlüsselauswahl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Gerhard Kugler
On Fri, Feb 09, 2001 at 11:59:01AM +0100, Christian Roth wrote: ... Wenn ich jedoch eine Mail verschluesseln moechte erscheint beim Sendeversuch folgende Meldung: sh: pgpewrap: command not found Press any key to continue... ... Hallo Christian, mein Problem, das ich vor deiner Mail

Re: [Debian] 2 Firewall-Fragen

2001-02-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
On Fre, Feb 09, 2001 at 01:16:45 +0100, Ulrich Wiederhold wrote: Hallo, nach weiteren Stunden probieren und lesen... * Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] [010208 16:43]: 1. Dann logging einschalten, da siehst Du am besten, wo's haengt. Wie? Gerade diesen Teil verstehe ich in der

[Debian] OT: phosphor (xscreensaver)

2001-02-09 Diskussionsfäden Michael Loeffler
hi ich möcht mir mit dem screensaver phosphor /var/log/syslog anzeigen lassen tut soweit auch ganz gut. phosphor -root -scale 1 -program 'tail -f /var/log/syslog' Aber wenn dieser beendet wird, bleibt tail übrig. 2772 pts/1S 0:00 sh -c ( tail -f /var/log/syslog ) 21 2773 pts/1S

[Debian] Segmentation Fault bei apt-get

2001-02-09 Diskussionsfäden Sebastian Feltel
Hallo an alle, ich wollte auf meinem Rechner mal einen neuen Kernel bauen und scheitere aber bereits bei der Installation der Sourcen. :-( Bei einem "apt-get install make" bekomm ich die Meldung Reading Package Lists... Done Segmentation faulty Tree... 50% Sonst funktioniert mein

[Debian] exim als client mit auth?

2001-02-09 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
Wenn ich email von meiner potato via exim per smtp an den GMX smtp-server leiten will, mu ich bekannterweise fr eine Authentifizierung sorgen. Ich hab mit smtp-after-pop experimentiert, was ich aber nicht verwenden will, unter anderem weil ich einige Male ewig lange auf das erfolgreiche pop-pen

Re: [Debian] Schlüsselauswahl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Thomas Bader
* Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [010209 11:59]: Du verwendest PGP mit Mutt. Ich habe das auch vor und teilweise klappt es auch. Zumindest das Entschluesseln. Wenn ich jedoch eine Mail verschluesseln moechte erscheint beim Sendeversuch folgende Meldung: sh: pgpewrap: command not found

Re: XTerm geometry

2001-02-09 Diskussionsfäden Matthias Haehn
Uwe Kappe schrieb am Don, Feb 08, 2001 07:49:34 +0100: Danke, auch an Roman fr die Antworten. Ich habe (wie schon Roman vorgeschlagen hat) ein paar andere Terminalemulatoren ausprobiert und bin - mit Erfolg - bei rxvt hngen geblieben. Er akzeptiert sogar die selben Ressourcen (XTerm statt

Re: [Gnome] Probleme mit fvwm2

2001-02-09 Diskussionsfäden Matthias Haehn
Uwe Kappe schrieb am Fre, Feb 09, 2001 07:40:16 +0100: Da ich die Probleme im Bereich des Gnome-Upgrades vermutete habe ich mal meine Gnome-Directories in meinem Homeverzeichnis weggeschoben. Daraufhin meldete mir Gnome, da ich keinen Gome-Complaint Windowmanager verwende. Da stellt sich fr

Re: [Debian] 2 Firewall-Fragen

2001-02-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Guido, * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [010209 18:08]: Ich dachte bis dato, dass es bei ipchains nicht moeglich ist, mit Namen statt IP Adressen zu arbeiten. Von IPtables weiss ich es noch weniger, vermute aber auch mal, dass das dort nicht erlaubt ist. Geht schon mit ipfwadm. Siehe

Re: auth per sendmail? (/etc/mail/auth-info)

2001-02-09 Diskussionsfäden Oliver Rahn
On Thu, 8 Feb 2001, Goran Ristic wrote: Hallo, Problem: Bei der sendmail-FAQ habe ich zwar gefunden, wonach ich gesucht habe, doch leider kann ich das nicht umsetzen. Laut FAQ sieht ein /etc/mail/auth-info file so aus: admin admin MyPassword domain.net Damit kann ich leider gar nix

[Debian] T-Online Zugang

2001-02-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, nachdem ich mittlerweile eine Rechnung von ber 300 Mark nur fr den Internet-Zugang (1,9 Pf/Min) habe bin ich jetzt auf die ISDN-Flat-Rate umgestiegen. Nun habe ich das problem, das ich meinen pppd nicht mit Z-Online hinkriege. Kann mir jemand weiterhelfen ??? Achtung:Habe

[Debian] Kabel-Modem

2001-02-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, hatte vor einiger Zeit hier mal ein paar Mails zu Kabel-Modems gelesen. Sollte jemand Interesse an dem Motorola Cyber-Surf Modem haben, kann er mich persnlich unter mailto:[EMAIL PROTECTED] anmailen. Das Modem funzt entweder mit dhcp oder mit bis zu 8 festen IP-Adressen. Des weiteren

Re: [Debian] GnuPG, mutt und outgoing

2001-02-09 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Guido, On Sat, Feb 10, 2001 at 01:58:32AM +0100, Guido Hennecke wrote: Hallo, als ich noch pgp und mutt benutzt habe wurden Mails, die ich verschluesselt verschickt habe, in meiner outgoing Box abgelegt und zwar mit meinem Key verschluesselt - so dass ich sie auch spaeter noch lesen

Re: [Debian] OT: phosphor (xscreensaver)

2001-02-09 Diskussionsfäden Daniel Stodden
Michael Loeffler [EMAIL PROTECTED] writes: phosphor -root -scale 1 -program 'tail -f /var/log/syslog' Aber wenn dieser beendet wird, bleibt tail brig. see. was insbesondere strange ist, ist die tatsache, das der effekt es von der kommandozeile aus nicht auftritt. schreib einen bugreport

Re: [Debian] Drucken / Magicfilter

2001-02-09 Diskussionsfäden Stefan Schwandter
On Thu, Feb 08, 2001 at 06:12:21PM +0100, Eckhard Hoeffner wrote: An der /etc/printcap kann es eigentlich nicht liegen, weil das der Ausdruck ja am Drucker ankommt. Ja, scheint so. Die printcap hat folgende Einträge: :lp Druckerdevice - Auf PCs meistens /dev/lp1 (nicht lp0)

Re: [Debian] Drucken / Magicfilter

2001-02-09 Diskussionsfäden Florian Siegesmund
'n morgen. Stefan Schwandter [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe lprng und magicfilter unter potato installiert, und mit magicfilterconfig für einen Canon BJC-4000 konfiguriert (bj600-Treiber). Wenn ich jetzt etwas drucke, wird immer nur eine halbe A4-Seite bedruckt, und zwar so, daß ich die

Re: [Debian] Partitionierung im laufenden Betrieb aendern

2001-02-09 Diskussionsfäden Daniel Stodden
Frank Fuerst [EMAIL PROTECTED] writes: part 2 geht dabei natuerlich drauf :), aber sowas macht ja man eh nicht ohne backup. lass es lieber. Aber leere Bereiche partitionieren kann man schon - nur konnte ich ohne reboot kein mkfs machen. bin nicht sicher warum er kein dateisystem

[Debian] [Gnome] Probleme mit fvwm2

2001-02-09 Diskussionsfäden Uwe Kappe
Hallo zusammen, als ich gestern nach Hause kam lagen die neuen Debian 2.2r2-CD's von Lehmans auf dem Tisch. Super! habe ich mir gesagt und sofort die Sicherung meines Systems vorgenommen und dann den Upgrade gemacht. Das Ergebnis sah zunächst ganz manierlich aus. Die neue Gnome-Version gefällt

Re: [Debian] Drucken / Magicfilter

2001-02-09 Diskussionsfäden Stefan Schwandter
On Fri, Feb 09, 2001 at 04:16:10AM +0100, Florian Siegesmund wrote: 'n morgen. Gleichfalls! In dem von Dir verwendeten magicfilter configuration file, also vermutlich /etc/magicfilter/bj600-filter. Zumindest verwendet dieses als 'default' enscript mit dem Parameter '-U2', was der

[Debian] wu-ftpd anonymous Zugang

2001-02-09 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo, kann mir bitte jemand sagen wie ich wu-ftpd beibringe anonymous ftp durchzulassen? Ich habe in der /etc/wu-ftpd/ftpaccess folgendes drin: class all real,guest,anonymous* anonymous-root /home/ftp Muss ich einen user ftp anlegen? Ein Telnet auf meinen Rechner hier geht auch

Re: [Debian] Schlüsselauswahl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Gerhard Kugler
Hallo, also nochmal mein Problem: Weder pgp5 noch gpg bieten die Möglichkeit, Gruppen von Empfängern zu definieren, so dass es mutt überlassen bleibt, mehrere Empfänger auszuwählen, an die verschlüsselt werden soll. Die vorige mutt-Version führte wenigstens zur Auswahl, unterbrach sie aber nach

Re: [Debian] Schlüsselauswa hl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Christian Roth
On Fri, Feb 09, 2001 at 11:11:10AM +0100, Gerhard Kugler wrote: Hallo Gerhard, leider habe ich keine Antwort auf Deine Frage, sondern auch eine Frage. Du verwendest PGP mit Mutt. Ich habe das auch vor und teilweise klappt es auch. Zumindest das Entschluesseln. Wenn ich jedoch eine Mail

Re: [Debian] Partitionierung im laufenden Betrieb aendern

2001-02-09 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hallo, Frank Fuerst [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Aber leere Bereiche partitionieren kann man schon - nur konnte ich ohne reboot kein mkfs machen. bin nicht sicher warum er kein dateisystem schreiben will. sollte eigentlich problemlos gehen. wenn es nach dem reboot klappte:

Re: [Gnome] Probleme mit fvwm2

2001-02-09 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Hanno Wagner schrieb: Uwe Kappe schrieb am 09. Februar 2001: Ich verwende Gnome im Zusammenhang mit fvwm2. Die Lieblingsfarbe meines Lieblingswindowmanagers scheint auf einmal Schwarz zu sein: Schwarze Rahmen, schwarze Menüs, in den Menüs schwarze Schrift auf schwarzem Grund. Zum Glück

Re: [Debian] 2 Firewall-Fragen

2001-02-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, nach weiteren Stunden probieren und lesen... * Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] [010208 16:43]: 1. Dann logging einschalten, da siehst Du am besten, wo's haengt. Wie? Gerade diesen Teil verstehe ich in der Manpage nicht. Sieht so aus, als ob LOG eine Target Extension sein soll, aber

Re: [Debian] Schlüsselauswahl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Gerhard Kugler
On Fri, Feb 09, 2001 at 11:59:01AM +0100, Christian Roth wrote: ... Wenn ich jedoch eine Mail verschluesseln moechte erscheint beim Sendeversuch folgende Meldung: sh: pgpewrap: command not found Press any key to continue... ... Hallo Christian, mein Problem, das ich vor deiner Mail

Re: [Debian] 2 Firewall-Fragen

2001-02-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
On Fre, Feb 09, 2001 at 01:16:45 +0100, Ulrich Wiederhold wrote: Hallo, nach weiteren Stunden probieren und lesen... * Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] [010208 16:43]: 1. Dann logging einschalten, da siehst Du am besten, wo's haengt. Wie? Gerade diesen Teil verstehe ich in der

[Debian] OT: phosphor (xscreensaver)

2001-02-09 Diskussionsfäden Michael Loeffler
hi ich möcht mir mit dem screensaver phosphor /var/log/syslog anzeigen lassen tut soweit auch ganz gut. phosphor -root -scale 1 -program 'tail -f /var/log/syslog' Aber wenn dieser beendet wird, bleibt tail übrig. 2772 pts/1S 0:00 sh -c ( tail -f /var/log/syslog ) 21 2773 pts/1S

[Debian] Segmentation Fault bei apt-get

2001-02-09 Diskussionsfäden Sebastian Feltel
Hallo an alle, ich wollte auf meinem Rechner mal einen neuen Kernel bauen und scheitere aber bereits bei der Installation der Sourcen. :-( Bei einem apt-get install make bekomm ich die Meldung Reading Package Lists... Done Segmentation faulty Tree... 50% Sonst funktioniert mein

[Debian] exim als client mit auth?

2001-02-09 Diskussionsfäden Uwe . Nestmann
Wenn ich email von meiner potato via exim per smtp an den GMX smtp-server leiten will, muß ich bekannterweise für eine Authentifizierung sorgen. Ich hab mit smtp-after-pop experimentiert, was ich aber nicht verwenden will, unter anderem weil ich einige Male ewig lange auf das erfolgreiche

Re: [Debian] Schlüsselauswahl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Thomas Bader
* Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [010209 11:59]: Du verwendest PGP mit Mutt. Ich habe das auch vor und teilweise klappt es auch. Zumindest das Entschluesseln. Wenn ich jedoch eine Mail verschluesseln moechte erscheint beim Sendeversuch folgende Meldung: sh: pgpewrap: command not found

Re: [Gnome] Probleme mit fvwm2

2001-02-09 Diskussionsfäden Matthias Haehn
Uwe Kappe schrieb am Fre, Feb 09, 2001 07:40:16 +0100: Da ich die Probleme im Bereich des Gnome-Upgrades vermutete habe ich mal meine Gnome-Directories in meinem Homeverzeichnis weggeschoben. Daraufhin meldete mir Gnome, daß ich keinen Gome-Complaint Windowmanager verwende. Da stellt sich

Re: [Debian] 2 Firewall-Fragen

2001-02-09 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo Guido, * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [010209 18:08]: Ich dachte bis dato, dass es bei ipchains nicht moeglich ist, mit Namen statt IP Adressen zu arbeiten. Von IPtables weiss ich es noch weniger, vermute aber auch mal, dass das dort nicht erlaubt ist. Geht schon mit ipfwadm. Siehe

Re: auth per sendmail? (/etc/mail/auth-info)

2001-02-09 Diskussionsfäden Oliver Rahn
On Thu, 8 Feb 2001, Goran Ristic wrote: Hallo, Problem: Bei der sendmail-FAQ habe ich zwar gefunden, wonach ich gesucht habe, doch leider kann ich das nicht umsetzen. Laut FAQ sieht ein /etc/mail/auth-info file so aus: admin admin MyPassword domain.net Damit kann ich leider gar nix

[Debian] T-Online Zugang

2001-02-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, nachdem ich mittlerweile eine Rechnung von über 300 Mark nur für den Internet-Zugang (1,9 Pf/Min) habe bin ich jetzt auf die ISDN-Flat-Rate umgestiegen. Nun habe ich das problem, das ich meinen pppd nicht mit Z-Online hinkriege. Kann mir jemand weiterhelfen ??? Achtung:Habe

[Debian] Kabel-Modem

2001-02-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, hatte vor einiger Zeit hier mal ein paar Mails zu Kabel-Modems gelesen. Sollte jemand Interesse an dem Motorola Cyber-Surf Modem haben, kann er mich persönlich unter mailto:[EMAIL PROTECTED] anmailen. Das Modem funzt entweder mit dhcp oder mit bis zu 8 festen IP-Adressen. Des weiteren

[Debian] Dante-Socks-Server

2001-02-09 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Linuxfreunde, hat irgendeiner von euch schon mal Erfahrungen mit dem Dante Socksserver gemacht? Im speziellen in Kombination mit den Anwendungen Licq, Xchat und Gnapster ? Ich komm da irgendwie mit der Semantik der Client und Serverkonfigurationsdateien nicht so ganz klar. Die man-pages

Re: mutt/imap/firewall

2001-02-09 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo, On Thu, Feb 08, 2001 at 09:07:37PM +0100, Stefan Pfetzing wrote: Am Thu, 8 Feb 2001 schrieb Rafael Haeusler : Hi, sehe ich das richtig, das mutt leider nicht ueber einen Firewall huepfen kann um einen IMAP Server zu erreichen ? Das kommt darauf an, wie hoch die

Re: [Debian] Schlüsselauswahl mit mutt

2001-02-09 Diskussionsfäden Gerhard Kugler
On Fri, Feb 09, 2001 at 07:00:10PM +0100, Thomas Bader wrote: ... Wie ich es bereits einmal gesagt habe: Die mutt-1.2.5.tar.gz von ftp.mutt.org holen, entpacken, und darin sind die Skripte pgpewrap und pgpring. Dies einfach irgendwo in den $PATH packen. Hallo Thomas, pgpewrap ist da,

Re: [Debian] Kabel-Modem

2001-02-09 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Michelle, On Fri, Feb 09, 2001 at 07:45:15PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo, hatte vor einiger Zeit hier mal ein paar Mails zu Kabel-Modems gelesen. Sollte jemand Interesse an dem Motorola Cyber-Surf Modem haben, kann er mich persönlich unter mailto:[EMAIL PROTECTED] anmailen.

Re: [Debian] T-Online Zugang

2001-02-09 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Michelle, On Fri, Feb 09, 2001 at 07:36:55PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo, nachdem ich mittlerweile eine Rechnung von über 300 Mark nur für den Internet-Zugang (1,9 Pf/Min) habe bin ich jetzt auf die ISDN-Flat-Rate umgestiegen. Nun habe ich das problem, das ich meinen pppd