Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr (gelöst)

2006-08-30 Diskussionsfäden Mario Börner
Gruß, Ich habe das Netzwerkkartenproblem nun ohne Neuinstallation in den Griff bekommen. Beim CD's zusammensuchen fiel mir ein altes Backup in die Hände. Es ist zwar schon 1 Jahr alt, aber es bot mir die einmalige Chance die Verzeichnisse /etc/udev und /etc/network einfach drüber zu bügeln. Und

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 28 August 2006 20:57 schrieb Mario Börner: Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. Das Laden des Moduls gibt dem System auch nur die Gelegenheit mit der HW zu kommunizieren. Du musst das Netz auch noch konfigurieren (z.B: mit

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 29 Aug 2006 08:24:58 +0200 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 28 August 2006 20:57 schrieb Mario Börner: Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. Das Laden des Moduls gibt dem System auch nur die Gelegenheit mit der HW

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 29 August 2006 10:12 schrieb Evgeni Golov: Aber du hast schon den Rest des Threads gelesen? Nein, nur überflogen. Es geht nämlich genau darum, dass Mario _nicht_ mit der HW kommunizieren kann, da diese den falschen Namen zugewiesen bekommt. Hmm, ok... Gruß Chris -- A: because

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Mario Börner
Tja, ich werde mich wohl bald mit dem Gedanken einer Neuinstallation anfreunden müssen. Solange muss ich noch dieses SuSE bemühen um ins Netz zu kommen. Grüße und trotzdem Dank an alle fürs Mitdenken. Mio -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-29 Diskussionsfäden Mario Börner
Christian Frommeyer wrote: Am Montag 28 August 2006 20:57 schrieb Mario Börner: Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. Das Laden des Moduls gibt dem System auch nur die Gelegenheit mit der HW zu kommunizieren. Du musst das Netz auch noch

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.08.06 04:05:49, Mario Börner wrote: ich habe hier ein mysteriöses Netzwerkkarten-Problem: Auf meinem Testing-System wollte ich das Paket usbmount installieren. Da fing es an. Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Abhängigkeit udev und hal geändert. Nach dem nächsten Reboot wurde die

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Mario Börner schrieb: Hi, Hallo! ich habe hier ein mysteriöses Netzwerkkarten-Problem: Auf meinem Testing-System wollte ich das Paket usbmount installieren. Da fing es an. Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Abhängigkeit udev und hal geändert. Nach dem nächsten Reboot wurde die

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 28 August 2006 11:20 schrieb Matthias Haegele: Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. AFAIK gibt es keine IPv6-MAC-Adressen. IPv6 sollte genau wie IPv4 auf arp aufsetzen. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 11:20:09 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Die MAC-Adresse ist schon sehr komisch. Und IP-Adresse - Fehlanzeige. btw: Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen? Was soll das sein? Eine IPv6-Mac-Adresse? Für mich sieht es eher nach

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Haegele, 28.08.2006 (d.m.y): Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. Nein. MAC-Adressen sind MAC-Adressen. Und wofuer steht wohl das IP in IPv6? MAC- und IP-Adressen spielen auf zwei verschiedenen Schichten... Gruss, Christian Schmidt --

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Schmidt schrieb: Hallo Matthias, Matthias Haegele, 28.08.2006 (d.m.y): Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. Nein. MAC-Adressen sind MAC-Adressen. Und wofuer steht wohl das IP in IPv6? MAC- und IP-Adressen spielen auf zwei verschiedenen Schichten...

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: Was soll das sein? Eine IPv6-Mac-Adresse? Für mich sieht es eher nach eth1934 aus - Ethernet über FireWire. Was sagt `ifconfig -a`? Zufällig etwas über eth1? Weil dann könnte es sein, dass durch die udev-Installation neue Module geladen worden sind und nu das

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 14:53:08 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig -a ?_Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C linux:/home/mario # ifconfig -a eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C Fällt dir was

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Andreas Pakulat wrote: Also war das System nicht auf nem aktuellen Stand? Nein. Weil ich nur ein Modem habe ist es nicht tagesaktuell. Jetziger Stand ca. Anfang des Jahres. Kernel 2.6.15-1-k7, KDE 3.5.3 Du hast es also schon mit normalem init probiert? Na logo. Hier noch ein relevante

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 15:03:31 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: Aug 28 14:26:16 localhost kernel: forcedeth.c: Reverse Engineered nForce ethernet driver. Version 0.48. Aug 28 14:26:22 localhost udevd-event[6769]: rename_net_if: error changing net interface name: File exists Das ist

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Montag 28 August 2006 15:03 schrieb Mario Börner: Andreas Pakulat wrote: Also war das System nicht auf nem aktuellen Stand? Nein. Weil ich nur ein Modem habe ist es nicht tagesaktuell. Jetziger Stand ca. Anfang des Jahres. Kernel 2.6.15-1-k7, KDE 3.5.3 Du hast es also schon mit

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.08.06 15:03:31, Mario Börner wrote: Andreas Pakulat wrote: Du hast es also schon mit normalem init probiert? Na logo. Wollte nur sichergehen. Hier noch ein relevante Auszüge aus den Logfiles. in syslog Aug 28 14:26:16 localhost kernel: forcedeth.c: Reverse Engineered nForce

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: On Mon, 28 Aug 2006 14:53:08 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig -a ?_Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C linux:/home/mario # ifconfig -a eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 19:10:29 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier mal der Inhalt von /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules: # PCI device 10de:0066 (forcedeth) SUBSYSTEM==net, DRIVER==?*, SYSFS{address}==00:04:61:49:ca:9c, NAME=eth0 # FireWire host adapter

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: Sieht in der Tat gut aus. Warum funktionierts dann nicht? Hast du es mal mit dem blacklisten von eth1394 versucht? Ja, ohne Erfolg. Auch der Tipp mit dem händischen Laden des Modules bringt nichts. [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ modprobe forcedeth [EMAIL PROTECTED]

Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-27 Diskussionsfäden Mario Börner
Hi, ich habe hier ein mysteriöses Netzwerkkarten-Problem: Auf meinem Testing-System wollte ich das Paket usbmount installieren. Da fing es an. Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Abhängigkeit udev und hal geändert. Nach dem nächsten Reboot wurde die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt. [EMAIL