Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-25 Diskussionsfäden Alois Stckl
Verständnis wird lilo doch in die ersten 512 byte der Festplatte geschrieben und da die Primary Slave Platte ja ein komplettes debian system enthält fehlt ihr doch nur noch lilo im MBR um bootfähig zu sein. Wenn ich also lilo in den MBR von der Primary Slave Platte schreibe und ihm über die

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-25 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
hdb1 versucht, lilo auf hdb zu installieren (wahrscheinlich erfolgreich) [jetzt kommts] hdb als hda angeschlossen und versucht zu booten ... was steht in den Zeilen boot= root= image= ? Ich bin mir fast sicher, dass die zeile image=/vmlinuz heisst, was im lilo-MBR (uebersetzt) lautet: Position

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-25 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Andreas andreas well wrote: und da lag ja auch das Problem kein Kernel mit LVM, oder gibt es diesen auf einer der 8 CD's? Das / ist also auch ein LV (wurde bisher nicht ganz deutlich). Hast Du nicht noch einen anderen Rechner mit Debian? Dann baue doch ein Kernel mit LVM-Unterstützung

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-25 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Rüdiger, Hallo Liste, Am Sonntag, 25. August 2002 23:45 schrieb Ruediger Noack: Hallo Andreas andreas well wrote: und da lag ja auch das Problem kein Kernel mit LVM, oder gibt es diesen auf einer der 8 CD's? Das / ist also auch ein LV (wurde bisher nicht ganz deutlich). nein, aber

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-25 Diskussionsfäden andreas well
auch nichts, oder? langsam scheine ich zu verstehen, was los ist : / auf hda1 /boot auf hdb1 versucht, lilo auf hdb zu installieren (wahrscheinlich erfolgreich) richtig [jetzt kommts] hdb als hda angeschlossen und versucht zu booten ... was steht in den Zeilen boot= root= image

Re: lilo - mbr auf hdb schreiben

2002-08-25 Diskussionsfäden andreas well
Am Montag, 26. August 2002 02:39 schrieb andreas well: [...] So ähnlich hatte er es ja auch gemacht: das neue root-filesystem (hdb6) unter /mnt/r gemountet dort dann die Verzeichnisse /usr, /var, /tmp... angelegt und dort wiederum die lv's (hda7) gemountet. ^^^ [...) muß natürlich hdb7

Re: lilo

2002-08-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Kai Weber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich kenne kein anderes Verhalten. Ohne prompt hat LILO bei mir noch nie den Prompt gezeigt. Ich schon, andere offensichtlich auch. ;-) Ach: und die richtige Taste hättest du gerne nennen dürfen! Für die Archive: es ist die Shift-Taste. Nicht nur, s

Re: lilo

2002-08-15 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Nicht nur, s. man lilo bzw. man lilo.conf. Sitze im Moment nicht an einer Kiste mit man-Zugriff ;-) [...] Da ist er doch, der entscheidende Hinweis: die Manpage! Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin LRoland! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wednesday, den 14. August 2002: Das heisst also dass man den Frambuffer-Modus irgendwie abschalten sollte... Ja, mit video=vga16:off. Das steht auch in den Boot-Screens, die du anscheinend nicht gelesen hast. Gruss/Regards, Eduard. -- Du kannst vor

Re: boot mit lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Robert Robert Huckstorf wrote: unterschiedlichen festplatten ... problem an der sache is das lilo beim erstellen des MBR denn jeweils anderen kernel nicht finde ... wie schauts aus hat jemand von euch eine idee ... So könnte/sollte es mit lilo klappen: 1. Boot-Partition der anderen

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-14 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, 14 Aug 2002 [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Hallo Roland, Mit Woody (Debian 3.0rev0 mit Kernel 2.4) moechte ich via Lilo nicht mit der Lilo-Einstellung vga=normal sondern mit vga=5 booten. Mit Debian 2.xx funktionierte dies problemlos. der Unterschied ist vermutlich dass in deinem

Re: boot mit lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Markus Werner
Hallo Ruediger, Hallo Robert, So könnte/sollte es mit lilo klappen: 1. Boot-Partition der anderen Distri an ein beliebiges Verzeichnis mounten; 2. lilo.conf bearbeiten, dabei den *momentanen* mount-Pfad zum anderen Kernel angeben; 3. lilo schreiben. Ich hatte zu diesem Thema vor 2

Re: boot mit lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Markus Markus Werner wrote: Ich hatte zu diesem Thema vor 2 Monaten eine Diskussion mit der ix wollte dinge ware mir bei einem kurzen Brainstorming eingefallen. ??? Kannst Du das mal übersetzen. ;-) Deine Lösung ist IMHO auch möglich aber dafür muss man ja soviel per handmachen.:-)

Re: boot mit lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Markus Werner
On Wed, 14 Aug 2002, Ruediger Noack wrote: Hallo, Ich hatte zu diesem Thema vor 2 Monaten eine Diskussion mit der ix wollte dinge ware mir bei einem kurzen Brainstorming eingefallen. ??? Kannst Du das mal übersetzen. ;-) In der Tat ein wenig konfuse.:-) *grins* Liegt wahrscheinlich daran

Re: boot mit lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] [14.08.2002] On Wed, 14 Aug 2002 07:35:00 +0200, Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-14 Diskussionsfäden LRoland
On 14 Aug 2002, at 12:58, Jens Benecke wrote: On Wed, Aug 14, 2002 at 07:59:58AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt habe ich folgendes Problem. Beim Booten werden die ersten Zeilen waehrend des Bootvorganges wie gewuenscht (vga=5) angezeigt und sobald das Bildchen vom Linux-Pinguin

Re: boot mit lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Markus Werner schrieb: Für beide Distris eine gemeinsame /boot Partion - Dann kannst du für beide Distris verschiedene Kernel oder auch den gleichen konfigurien und Booten. LILO ist sehr empfindlich, was die Version der boot.b, usw. angeht. Auf Dauer müssten also beide Installationen immer

Re: Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: vga=0x305 (1024x768) Das heisst also dass man den Frambuffer-Modus irgendwie abschalten sollte... *Das* heisst, dass Du den FB nutzt und diesem eine Deinen WÜnschen gemässe Auflösung mitteilst. FB abschalten und vga=5 verwenden ginge mit

Re: boot mit lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Hannes Lau
Am Mittwoch dem 14. Aug 2002 um 21:01 +0200 Uhr, meinte Rainer Ellinger: Hallo, Für beide Distris eine gemeinsame /boot Partion - Dann kannst du für beide Distris verschiedene Kernel oder auch den gleichen konfigurien und Booten. LILO ist sehr empfindlich, was die Version der boot.b

lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Nachdem ich nun nicht mehr von FD boote, sondern lilo benutze und dabei auch verschiedene Kernel benutzen/testen will, habe ich natürlich schon wieder ein Problem. :-( lilo lässt mir keine Chance, den Boot-Kernel auszuwählen, obwohl ich delay=30 in der lilo.conf eingetragen habe und lilo auch

Re: lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Rüdiger Noack]: Nachdem ich nun nicht mehr von FD boote, sondern lilo benutze und dabei auch verschiedene Kernel benutzen/testen will, habe ich natürlich schon wieder ein Problem. :-( lilo lässt mir keine Chance, den Boot-Kernel auszuwählen, obwohl ich delay=30 in der lilo.conf

Re: lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Hartmut Hartmut Figge wrote: Habe seit Ewigkeiten nicht mehr in die lilo Doku geschaut. Bei mir tut prompt Mit dieser Ergänzung klappt es auch. :-) Eigentlich hatte ich - wie früher - einen normalen Kommandozeilenprompt erwartet. Aber wir haben ja nicht mehr früher... ;-) Danke

Re: lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Hartmut Figge
erscheint ein lilo: sowie ein Bootmenü. Genug Zeit, um etwas auszuwählen. hafi@t900:~$ dpkg -l lilo | grep ^i | cut -b -72 ii lilo 22.3.2-1 LInux LOader - The Classic OS loader c Seit gestern ist meine lilo.conf drastisch kürzer geworden, da ich im Zuge einer Umstrukturierung meiner

Re: lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Kai Weber
Verhalten. Ohne prompt hat LILO bei mir noch nie den Prompt gezeigt. Gut, ich beschäftige mich erst 3 Jahre Linux, da kann mir etwas entgangen sein. Ach: und die richtige Taste hättest du gerne nennen dürfen! Für die Archive: es ist die Shift-Taste. Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Eigentlich hatte ich - wie früher - einen normalen Kommandozeilenprompt erwartet. Kann man durch Setzen des Links /boot/boot.b auf wahlweise boot-text.b oder boot-menu.b auswählen. Anschliessend lilo nicht vergessen. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: lilo

2002-08-14 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Rainer Ellinger]: Kann man durch Setzen des Links /boot/boot.b auf wahlweise boot-text.b oder boot-menu.b auswählen. Anschliessend lilo nicht vergessen. Jetzt hast Du mich tatsächlich dazu gebracht, mal einen Blick auf 'man lilo.conf' zu werfen. Es hat sich doch einiges getan seit dem

boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Robert Huckstorf
moin moin ... versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per diskette beide starten, sprich jeweils eine diskette pro distri. ... sie

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Wed, 14 Aug 2002 07:35:00 +0200 Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per diskette

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Borde Andreas
Hallo auch, Robert Huckstorf wrote: starten, sprich jeweils eine diskette pro distri. ... sie liegen auf zwei unterschiedlichen festplatten ... problem an der sache is das lilo beim erstellen des MBR denn jeweils anderen kernel nicht finde ... wie schauts aus hat jemand von euch eine idee

Debian 3.0r0 - Lilo und die Bildschirmaufloesung

2002-08-13 Diskussionsfäden LRoland
Hallo Mit Woody (Debian 3.0rev0 mit Kernel 2.4) moechte ich via Lilo nicht mit der Lilo-Einstellung vga=normal sondern mit vga=5 booten. Mit Debian 2.xx funktionierte dies problemlos. Jetzt habe ich folgendes Problem. Beim Booten werden die ersten Zeilen waehrend des Bootvorganges wie

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Robert Huckstorf
On Wed, 14 Aug 2002 07:35:00 +0200 Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per

Re: boot mit lilo

2002-08-13 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 14 Aug 2002 07:35:00 +0200, Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade debian und suse mit lilo aus dem MBR zu starten laufen tuen sie beide ganz schick mein problem liegt darin das ich sie mit linux nicht beide in lilo unterbringen kann ... bisher muss ich per diskette

Re: lilo

2002-07-25 Diskussionsfäden Reinhard Echle
Hallo Rüdiger, thanks, jetzt habe ich es glaube ich kapiert. lilo merkt sich also die absolute Position des kernels. zuerst war ich doch noch etwas verwirrt. nach einem test war das dann aber doch verständlich ;-). den thread, auf den du gelinkt hattest, hatte ich zum teil verfolgt. nur leider

Re: LILO vga=... Liste der moeglichen Optionen? (was: Re: rivafb Optionen für 1024x768?)

2002-07-23 Diskussionsfäden anna
hi Saturday, July 20, 2002, 9:41:59 PM, Christian wrote: mich interessiert welche numerischen Optionen noch möglich sind. Wie komme ich an eine Liste davon? hoffentlich nicht zu spät... :) Auflösung in Pixeln Farbtiefe | 640x480 800x600 1024x768

Re: LILO vga=... Liste der moeglichen Optionen? (was: Re: rivafb Optionen für 1024x768?)

2002-07-23 Diskussionsfäden Christian Prior
Hi Anna anna wrote: hoffentlich nicht zu spät... :) ... Wenn man das Listen-Archiv als Quelle für GOOGLE versteht, nicht! - Ich hatte mich am Wochenende schon für vga = 794 in der /etc/lilo.conf entschieden :-). Aber die Tabelle in file:/usr/src/linux/Documentation/fb/vesafb.txt ist mit

lilo

2002-07-23 Diskussionsfäden Reinhard Echle
andere. dist1 soll der arbeitsbereich dist2 der testbereich sein. nur wenn ich über lilo versuche dist2 anzusprechen, lade ich den kernel von dist1 und mounte /dev/hda7 auf root. der testbereich soll nun aber für sich laufen, also mit eigenem kernel, evtl auch upgrade auf sid. weiss von euch jemand

Re: lilo

2002-07-23 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
) benötige ich noch für das ein oder andere. dist1 soll der arbeitsbereich dist2 der testbereich sein. nur wenn ich über lilo versuche dist2 anzusprechen, lade ich den kernel von dist1 und mounte /dev/hda7 auf root. der testbereich soll nun aber für sich laufen, also mit eigenem kernel

Re: lilo

2002-07-23 Diskussionsfäden Rdiger Noack
arbeitsbereich dist2 der testbereich sein. nur wenn ich über lilo versuche dist2 anzusprechen, lade ich den kernel von dist1 und mounte /dev/hda7 auf root. der testbereich soll nun aber für sich laufen, also mit eigenem kernel, evtl auch upgrade auf sid. Jetzt teste ich mich mal selbst... ;-) s. http

Re: LILO vga=... Liste der moeglichen Optionen?

2002-07-22 Diskussionsfäden Andreas Kalbitz
Am Montag, 22. Juli 2002 01:54 schrieb Marcus Jodorf: Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] schrieb: $ apt-cache search debianlogo kernel-patch-debianlogo - Display a Debian logo on a framebuffer device at boottime ... oder irgendeinem anderen Bild? Keine Ahnung, aber vielleicht stehts

Re: lilo/dual-boot/win98

2002-07-17 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, 16 Jul 2002 12:49:49 +0200:: Hast du mit scandisk einen Oberflächentest gemacht? Wenn nein, schau mal mit badblocks unter Linux nach, ob die Platte solche hat. badblocks ergibt null Fehler. Von Debian aus kann ich wunderbar auf die

lilo/dual-boot/win98

2002-07-16 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, monatelang lief mein dualboot mit lilo problemlos. Seit zwei Tagen gibt es Probleme mit dem redmonder OS. Wenn ich im Lilo-Startmenü windows auswähle, friert der windows-boot ein. Auf dem Bildschirm ist dabei ein zerhackter Screenshot zu sehen, in welchem noch fragmentarisch meine letzte

Re: lilo/dual-boot/win98

2002-07-16 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] [16 07 02 08:47]: Hallo, monatelang lief mein dualboot mit lilo problemlos. Seit zwei Tagen gibt es Probleme mit dem redmonder OS. Wenn ich im Lilo-Startmenü windows auswähle, friert der windows-boot ein. Auf dem Bildschirm ist dabei ein zerhackter Screenshot zu

Re: lilo/dual-boot/win98

2002-07-16 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
wechselt noch mal kurz das Bild von X beim beenden rein. Seit ich den VESA Framebuffer verwende ist es weg. Ach ja, es trat nur bei einem Reboot auf. Ich vermute es hängt im Grafikspeicher (warum auch immer). [...] Also lilo/debian läuft ja noch einwandfrei, von daher scheint scandisk hier nix

Re: lilo/dual-boot/win98

2002-07-16 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, 16 Jul 2002 12:49:49 +0200:: Kannte ich hier auch (Compaq E500 mit Ati Rage P/M), da kam kurz bevor Windoof in den Grafikmodus wechselt noch mal kurz das Bild von X beim beenden rein. Seit ich den VESA Framebuffer verwende ist es

Re: Systembootdiskette ohne LILO

2002-07-12 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo Eduard und Dominik, danke erstmals für Eure Antwort... Debian Linux soll ausschliesslich nur noch über eine System-Boot-Diskette ohne LILO im Spiel, gebootet werden. Warum? ...weil es sich hier um einen Arbeitsplatzrechner handelt und keinerlei Veränderungen im MBR zulässig sind

Re: Systembootdiskette ohne LILO

2002-07-12 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Christoph, On Fri, Jul 12, 2002 at 09:56:56AM +0200, Walther, Christoph wrote: Debian Linux soll ausschliesslich nur noch über eine System-Boot-Diskette ohne LILO im Spiel, gebootet werden. Warum? ...weil es sich hier um einen Arbeitsplatzrechner handelt und keinerlei

Re: Systembootdiskette ohne LILO

2002-07-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Walther, Christoph wrote on Fri Jul 12, 2002 um 09:56:56AM: ohne LILO im Spiel, gebootet werden. Warum? ...weil es sich hier um einen Arbeitsplatzrechner handelt und keinerlei Veränderungen im MBR zulässig sind !! HÄ? man syslinux NAME syslinux - bootloader

Re: Systembootdiskette ohne LILO

2002-07-12 Diskussionsfäden Walther, Christoph
/fd0 bootet die Systembootdiskette noch nicht, da kommt weiterhin AX:0212 BX:9400 CX:5001 DX:0100. 0224 fortlaufend auf dem Bildschirm... ...aber wenn ich nach dem Einstieg übers ramgeladene Rescue-System boot=/dev/sda nach boot=/dev/fd0 in der lilo.conf ändere und entsprechend LILO in den Disketten

Systembootdiskette ohne LILO

2002-07-11 Diskussionsfäden Walther, Christoph
befinden sich / auf /dev/sda1, Swap auf /dev/sda2 und /opt auf /dev/sdb1. Debian Linux soll ausschliesslich nur noch über eine System-Boot-Diskette ohne LILO im Spiel, gebootet werden. Linux mit rescue+root-Disketten ins RAM geladen, Tastatur für Deutsch eingerichtet, Shell ausführen, mount /dev/sda1

Re: Systembootdiskette ohne LILO

2002-07-11 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Walther, Christoph wrote on Thu Jul 11, 2002 um 08:28:22PM: Debian Linux soll ausschliesslich nur noch über eine System-Boot-Diskette ohne LILO im Spiel, gebootet werden. Warum? superformat /dev/fd0 hd dd if=/vmlinuz of=/dev/fd0 bs=18k rdev /dev/fd0 /dev/sda1 rdev -R

Re: Systembootdiskette ohne LILO

2002-07-11 Diskussionsfäden Dominik Thinay
/hda vorgesehen !! Von Debian Linux befinden sich / auf /dev/sda1, Swap auf /dev/sda2 und /opt auf /dev/sdb1. Debian Linux soll ausschliesslich nur noch über eine System-Boot-Diskette ohne LILO im Spiel, gebootet werden. Linux mit rescue+root-Disketten ins RAM geladen, Tastatur für Deutsch

Re: Lilo und Windows

2002-06-13 Diskussionsfäden Torsten Puls
Ich habe Windows und Linux auf einem System. Kann mir jemand dabei weiterhelfen, Lilo so zu konfigurieren, dass ich beim Boot zwischen beiden Betriebssystemen auswählen kann? hallo meine lilo.conf sieht in etwa so aus: lba32 install=/boot/boot.b map=/boot/map delay=20 vga=normal default=Linux

Re: Lilo und Windows

2002-06-13 Diskussionsfäden Rolf Buenning
Hallo, Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [12.06.2002] map-drive=0x80 to=0x81 map-drive=0x81 to=0x80 Dies ist IMHO nur nötig, wenn Windows nicht auf C:, sprich /dev/hda, sondern auf D: (/dev/hdb) installiert ist. Gruß Rolf -- SCCS, the source motel! Programs

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-13 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Walther, Christoph wrote: Hallo Debian-Interessierte, so eine olle Knäcke mit dem Lilo habe ich ja wirklich noch nie erlebt... ...also, mein Problem mit dem korrekten Funktionieren des Lilo's existiert leider nach wie vor. Hallo Christoph, deine Konfiguration des Systems klappt bei

Re: Lilo und Windows

2002-06-13 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Rolf! Donnerstag, der 13. Juni 2002 | map-drive=0x80 | to=0x81 | map-drive=0x81 | to=0x80 | | Dies ist IMHO nur nötig, wenn Windows nicht auf C:, sprich /dev/hda, | sondern auf D: (/dev/hdb) installiert ist. Jo. Aber dann fast zwingend, weil

Re: Lilo und Windows

2002-06-13 Diskussionsfäden Rene Lemke
. Andernfalls gibt es einige Probleme damit. Ist ja auch nur just-in-case. Nö, dafür gibt es change, zum festlegen wie die Partition für Wintendo erscheinen soll. So ist es möglich, DOS, Win95, Linux zu installieren, ohne Win zu verwirren. Tip: http://www.tu-chemnitz.de/linux/Dokumentation/lilo

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-12 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo Debian-Interessierte, so eine olle Knäcke mit dem Lilo habe ich ja wirklich noch nie erlebt... ...also, mein Problem mit dem korrekten Funktionieren des Lilo's existiert leider nach wie vor. Wenn zur vermeintlichen Korrektur lilo ausgeführt wird mit /etc/lilo.conf: lba32 boot=/dev/hda

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-12 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Walther, Christoph schrieb: boot=/dev/hda root=/dev/sda1 install=/boot/boot.b Es gibt zwei grundsätzliche Bereiche, in denen man mit lilo schnell in Schwierigkeiten kommen kann. Der Mixbetrieb von IDE und SCSI und wenn die /boot-Partition nicht auf dem ersten Boot-Device ist. Bist also ein

Lilo und Windows

2002-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Bortz
Hallo. Ich habe Windows und Linux auf einem System. Kann mir jemand dabei weiterhelfen, Lilo so zu konfigurieren, dass ich beim Boot zwischen beiden Betriebssystemen auswählen kann? Vielen Dank.

Re: Lilo und Windows

2002-06-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Sebastian! Bitte brich' Deine Zeilen so bei ca. 72 Zeilen um. Das erleichtert einem das quoten. ;) Mittwoch, der 12. Juni 2002 | Hallo. Ich habe Windows und Linux auf einem System. Kann mir jemand | dabei weiterhelfen, Lilo so zu konfigurieren, dass ich beim Boot | zwischen beiden

Re: Lilo und Windows

2002-06-12 Diskussionsfäden Timo Traub
Hi, Sebastian Bortz schrieb am 12.06.02: Ich habe Windows und Linux auf einem System. Kann mir jemand dabei weiterhelfen, Lilo so zu konfigurieren, dass ich beim Boot zwischen beiden Betriebssystemen auswählen kann? In der /etc/lilo.conf mußt Du einen weiteren Eintrag reinschreiben, der

lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Torsten Puls
hallo ich arbeite mit debians potato kernelversion 2.4 ich habe hier vier oder fuenf rechner, alle dieselbe config, und den lilo habe ich schon xmal gemacht. aber auf diesem einen blöden laptop läuft der lilo nicht an. ich habe schon alles probiert. mit ner 95er floppy fdisk /mbr mit : dd if=/dev

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Sieht aus wie bei mir. ja wie weiter? ich habe 'lilo' nicht vergessen. Aber die Ausgabe von lilo -v 2. Gruss Udo -- Ich hätte gerne Gästebucheinträge. Kommst du vorbei und schreibst was rein? http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo msg10188/pgp0.pgp

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Torsten Puls
=/vmliunz label=Debian read-only optional Sieht aus wie bei mir. ja wie weiter? ich habe 'lilo' nicht vergessen. Aber die Ausgabe von lilo -v 2. lilo -V LILO Version 21.5-1 beta müsste die neueste version sein da ich nur von ftp.de.debian.org installiere Gruss Udo -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Torsten, * Torsten Puls schrieb [11-06-02 16:43]: Udo Mueller wrote: * Torsten Puls schrieb [11-06-02 16:04]: mit ner 95er floppy fdisk /mbr boot=hda1 hda1 != mbr was soll das ? hda1 !=mbr Du hast oben beschrieben, was du alles ausgeführt hast, um lilo zu installieren. Dabei

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Torsten Puls
dann der lilo gemeldet. sehr kurios. ich habe den lilo auf jeden fall nicht falsch konfiguriert. wer weiß. trotdem vielen dank mfg torsten Udo Mueller wrote: Hallo Torsten, * Torsten Puls schrieb [11-06-02 16:43]: Udo Mueller wrote: * Torsten Puls schrieb [11-06-02 16:04]: mit ner 95er floppy

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Torsten! Dienstag, der 11. Juni 2002 | gemacht. aber auf diesem einen blöden laptop | läuft der lilo nicht an. Kann es sein,. daß Du ne hibernation-Partition da hast? | mit : dd if=/dev/zero of=/dev/hda blocksize vergessen? ;) Denn damit hast Du die ganze Platte glatt gemacht?! | ja

Re: lilo schreibt sich nicht in den bootsector

2002-06-11 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Torsten Puls schrieb: beim bootmenu einfach auf dos gedrückt (obwohl ich keins installiert habe)und danach hat sich dann der lilo gemeldet. sehr kurios. Dann hast Du den lilo doch in der /dev/hda1 gehabt und nicht mit /dev/hda im MBR gehabt, obwohl es in Deinen Angaben nicht danach aussah

RE: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-07 Diskussionsfäden Jens Wolfgarten
Hallo Christoph! Christoph schrieb: [Probleme mit LilO] Ich hatte auch öfter mal immense Probleme mit lilo. Auf allen Systemen, auf denen der lilo aus irgendeinem Grund nicht vernünftig lief, konnte ich mit mit grub die gewünschten Ergebnisse erzielen. Inkl. aller Windows-Systeme. Teste das

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-07 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo zusammen, an meinem System habe ich wegen des obskuren lilo-Verhaltens weitergeforscht und stelle folgendes fest: für sich getrennte Betriebsystem-Platten im PC, also /dev/hda alleine ermöglicht mit fdisk /mbr Zugriff auf die hda1-Partition, d.h., Win95 lässt sich starten; dabei sind die

lilo: LI, bzw. L07 an der Konsole...

2002-06-06 Diskussionsfäden Walther, Christoph
optional other=/dev/hda1 label=Win95 Nachdem ich zum Booten versentlich den IDE-Stecker der /dev/hda-Platte abgezogen hatte, scheint mir meine LILO-Konfiguration zerschossen... ...denn wenn ich bei allen angeschlossenen Platten das System starte, kommt von LILO die Meldung LI an der Konsole und bleibt

Re: lilo: LI, bzw. L07 an der Konsole...

2002-06-06 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo, Und so begab es sich, daß Walther, Christoph schrieb: [ lilo kaput ] Nur mit dem Disketten-Notsystem rescue.bin und root.bin auf FDs komme ich an die Maschine. Wenn ich /dev/sda1 mounte auf /target und lilo ausführe, kommt nach dem Systemreboot weiterhin LI an der Konsole

Re: lilo: LI, bzw. L07 an der Konsole...

2002-06-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Walther,, * Walther, Christoph schrieb [06-06-02 15:05]: Wenn ich /dev/sda1 mounte auf /target und lilo ausführe, kommt nach dem Systemreboot weiterhin LI an der Konsole. /dev/hda1 für Win95 ist übrigens mountbar und man sieht den Inhalt dieser Parttition... [...] Weiss jemand

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-06 Diskussionsfäden Walther, Christoph
root. Jetzt `lilo` und fertig. ...das ist bis jetzt aber leider ohne Erfolg! Nach Ausführung von lilo kommt weiterhin beim Starten des Systems LI Und fdisk /mbr von der Win95-Boot-Diskette aus wird nur bei abgezogenen SCSI-Bus-Kabeln (Linux-Platten) übernommen ...dann ist wenigstens wieder

Re: lilo: LI, bzw. L07 07 07 an der Konsole...

2002-06-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
. Dann ist dein normales System wieder dein normales root. Jetzt `lilo` und fertig. ...das ist bis jetzt aber leider ohne Erfolg! Nach Ausführung von lilo kommt weiterhin beim Starten des Systems LI Läuft `lilo` denn sauber durch? - man lilo - lilo -vt Und fdisk /mbr von der Win95-Boot

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-18 Diskussionsfäden Matthias Popp
On Wed, 15 May 2002 10:23:08 +0200, Uwe Kerstan wrote: * H. Felder [EMAIL PROTECTED] [15-05-02 07:11]: Ich starte mit Lilo noch zich andere Systeme und die Lilo.conf liegt auf der SuSe-Partition (hda5)... Hallo H. nichts gegen Lilo, aber ich bin der Meinung, dass du mit Grub bei mehreren

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [17-05-02 10:37]: Dann darf du mit Lilo bei jeder Kerneländerung deine ganzen Bootpartitionen mounten. Das ist _mir_ viel zu aufwändig. Eine gemeinsame Bootpartition Aber wer macht schon sowas? Ich bin sicher nicht der einzige, der mehrere System auf dem

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Eduard Bloch]: #include hallo.h Uwe Kerstan wrote on Thu May 16, 2002 um 11:38:50PM: Dann darf du mit Lilo bei jeder Kerneländerung deine ganzen Bootpartitionen mounten. Das ist _mir_ viel zu aufwändig. Eine gemeinsame Bootpartition Aber wer macht schon sowas? Zum Beispiel ich

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-16 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Uwe Kerstan wrote on Wed May 15, 2002 um 07:07:58PM: geänderte Plattengeometrie sollte eigentlich kein Problem sein, solange Grub die Stage* noch findet. Na dieses solange es Stage... findet ist ja die ärgerlichste Problemquelle. Vergessenes lilo-Aufruf nach dem Kernel-Update

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-16 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [16-05-02 17:37]: Na zwei Festplatten umklemmen - dann stimmen die virtuellen Adressen nicht mehr. Wenn ich 2 Festplatten umklemme, dann passe ich vorher /etc/fstab an und boote nach dem Wechsel von einer Grub-Bootdisk und tippe folgende 3 Zeilen ein: root

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-16 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Uwe Kerstan wrote on Thu May 16, 2002 um 07:27:31PM: Na zwei Festplatten umklemmen - dann stimmen die virtuellen Adressen nicht mehr. Wenn ich 2 Festplatten umklemme, dann passe ich vorher /etc/fstab an und boote nach dem Wechsel von einer Grub-Bootdisk und tippe

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* H. Felder [EMAIL PROTECTED] [15-05-02 07:11]: Ich starte mit Lilo noch zich andere Systeme und die Lilo.conf liegt auf der SuSe-Partition (hda5)... Hallo H. nichts gegen Lilo, aber ich bin der Meinung, dass du mit Grub bei mehreren Linux-Installationen¹ die bessere Wahl triffst. Falls du

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-15 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Uwe Kerstan wrote on Wed May 15, 2002 um 10:23:08AM: Nie wieder Lilo anfassen nach Kerneländerungen oder Änderungen an der übrigen Bootmaschinerie - ein Riesenvorteil. Quatsch. Änderst du die Plattengeometrie oder Bootreihenfolge, ist Grub genauso verloren wie jeder anderer

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [15-05-02 17:34]: Nie wieder Lilo anfassen nach Kerneländerungen oder Änderungen an der übrigen Bootmaschinerie - ein Riesenvorteil. Quatsch. Änderst du die Plattengeometrie oder Bootreihenfolge, ist Grub genauso verloren wie jeder anderer erweiterter

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-15 Diskussionsfäden H. Felder
SuSe allhda5 (hier habe ich die lilo.conf) swaphda6 swaphda7 SuSe winzig hda8 Debian hda9 Debian Test hda10 Funktioniert auch soweit alles, außer... Bei mehreren Distis in verschiedenen Partitionen will der lilo beim

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-14 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, gehe einfach in dein potato, sage dem lilo (lilo.conf) dort, er soll seinen mbr in die root Partition schreiben. Dann teilst du dem woody lilo mit, er möge bitte auch potato ins Lilo Menü aufnehmen: lilo.conf other=/dev/hda9 label=Potato # restricted # alias=3 dann

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-14 Diskussionsfäden H. Felder
Hallo Denny! Danke für die schnelle Antwort! Denny Schierz schrieb: gehe einfach in dein potato, sage dem lilo (lilo.conf) dort, er soll seinen mbr in die root Partition schreiben. Dann teilst du dem woody lilo mit, er möge bitte auch potato ins Lilo Menü aufnehmen: lilo.conf other

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-14 Diskussionsfäden gerhard
Am Mittwoch, 15. Mai 2002 07:11 schrieb H. Felder: Ich starte mit Lilo noch zich andere Systeme und die Lilo.conf liegt auf der SuSe-Partition (hda5)... Hi, könnte es sein, dass die lilo.conf dann auch das boot-verzeichnis von suse verwendet, bzw Deine suse kernel auch in debian /boot

LILO und ATARAID

2002-05-09 Diskussionsfäden Guennelk
Subject: LILO und ATARAID Kann mir jemand sagen ob LILO mit ATARAID 10 klar kommt? cu Klaus -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so i installed Debian-Linux -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: 2 Netzwerkkarten / lilo

2002-04-28 Diskussionsfäden Hans Gerber
Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, 27 Apr 2002 22:49:30 +0200:: Einfach so? M.E muß Windows auf hda liegen. Bei mir liegt wondows auf hda, debian auf hdb lilo liegt im MBR von hda und startet sowohl windows (aus /dev/hda1) als auch debian. Normalerweise würde ich denken, daß es

2 Netzwerkkarten / lilo

2002-04-27 Diskussionsfäden Frank Geissler
installiert, danach wieder umgestöpselt, so dass Linux wieder Master ist. Nun möchte ich mit lilo beide Systeme booten, Linux funzt, aber Windows klappt nicht so richtig. Habe in der lilo.conf bei others = /dev/hdb, was ja bekanntlich die Primary-Slave Platte ist, eingetragen. Lilo sitz in /dev/hda

Re: 2 Netzwerkkarten / lilo

2002-04-27 Diskussionsfäden Hans Gerber
sondern aus der ersten Partition zu booten: others = /dev/hdb1 so geht es bei mir, ich habe allerdings auch lilo im MBR der windoofs Platte. Gruß, hans -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: 2 Netzwerkkarten / lilo

2002-04-27 Diskussionsfäden Waldemar Gorus
installiert, danach wieder umgestöpselt, so dass Linux wieder Master ist. Nun möchte ich mit lilo beide Systeme booten, Linux funzt, aber Windows klappt nicht so richtig. Habe in der lilo.conf bei others = /dev/hdb, was ja bekanntlich die Primary-Slave Platte ist, eingetragen. Lilo sitz in /dev/hda

Re: 2 Netzwerkkarten / lilo

2002-04-27 Diskussionsfäden Goran Ristic
aus der ersten Partition zu booten: | others = /dev/hdb1 | | so geht es bei mir, ich habe allerdings auch lilo im MBR der windoofs | Platte. Gruß, Einfach so? M.E muß Windows auf hda liegen. Alle Partitionen, die davor sind, dürfen lediglich versteckt sein. Um das mit Linux hinzubiegen, muß das

Re: lilo - Parameter beim booten

2002-04-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, Mar 23, 2002 at 12:28:29AM +0100, Matthias Fechner wrote: * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [22-03-02 21:56]: Es erscheint LILO 22.2 und dann lädt er sofort den Kernel, wie kann ich lilo dazu bringen, dass ich was eingeben kann? Also, bis die Mails hier ankommen, das dauert ja

Re: lilo - Parameter beim booten

2002-04-01 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] [01-04-02 16:35]: dann haben die Laufzeiten ja auch was gutes... Einige suchen mal selber und lesen man pages... Grins, da hast du bestimmt nicht so unrecht, aber ich persönlich lese immer zuerst oder schmeiss google an, aber manchmal erlaube

Re: lilo

2002-03-24 Diskussionsfäden Alexander Weiss
-server haben muss wie kann ich lilo sagen, dass er unter other= bitte diese partition bootet? wenn ich normal angebe: other=/dev/hdc1 kommt nur die meldung: (betriebs)system konnte nicht geladen werden... Ich nehm mal an, die kommt beim Booten und nicht wenn Du lilo ausführst. Zwei Tipps, die

Re: lilo - Parameter beim booten

2002-03-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [020322 21:56]: Es erscheint LILO 22.2 und dann lädt er sofort den Kernel, wie kann ich lilo dazu bringen, dass ich was eingeben kann? man lilo.conf ; man lilo ; $EDITOR /etc/lilo.conf ; lilo PS: Was du suchst ist prompt oder delay. -- cu Alex

Re: lilo

2002-03-23 Diskussionsfäden Joern Abatz
On Fri, 22 Mar 2002 19:07:41 debian-ML wrote: /dev/hda ist die platte mit linux /dev/hdc ist die platte auf der ich leider zz win2k-server haben muss wie kann ich lilo sagen, dass er unter other= bitte diese partition bootet? wenn ich normal angebe: other=/dev/hdc1 kommt nur die meldung

Re: lilo - Parameter beim booten

2002-03-23 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Matthias Fechner wrote on Fri Mar 22, 2002 um 09:56:24PM: Es erscheint LILO 22.2 und dann lädt er sofort den Kernel, wie kann ich lilo dazu bringen, dass ich was eingeben kann? Shift-Taste halten. Gruss/Regards, Eduard. -- Unix ist ein Konzept! Windows hat garkeins (oder wo

<    2   3   4   5   6   7   8   >