Hans-Georg Bork schrieb:
> > > iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 22 \
> > > -j DNAT 192.168.10.1
> > Das ist schon syntaktisch grottenflasch - semantisch sowieso...
> Habe ich mich beim abtippen aus dem "Lehrbuch" vertippt? wenn ja, wo?
Syntaktisch:
iptables -t nat -A PREROUTI
Jens Benecke schrieb:
> Unser Firewall läuft momentan mit iptables inkl. transparentem Proxy
Huahua - das böse Wort: transparenter Proxy. Ich will gar nicht auf den
technischen Aspekt raus, das wäre für mich schon Gegenargument genug.
Dazu findest Du sicherlich ausreichend Pro/Contra im Netz.
moin moin
so jetzt sind so einige von dem ursprünglichen thema abgeschwoffen.
egal. mein shaper funzt nicht.
ich habe nen 2.4er kernel mit den von shaper benötigten modules.
ich starte den pc.
als nächstes schau ich mir mal die route an.
>route -n
># Kernel IP Routing Table
Destination Gateway
On Mon, 2002-07-15 at 23:20, Rainer Ellinger wrote:
> hgb at users.sourceforge.net schrieb:
> > iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 22 \
> > -j DNAT 192.168.10.1
>
> Das ist schon syntaktisch grottenflasch - semantisch sowieso...
Habe ich mich beim abtippen aus dem "Lehrbuch" ve
Moin,
On Mon, 2002-07-15 at 21:27, Jens Benecke wrote:
> [...]
>
> > Irgendwo in /etc/init.d lauert dann ein script mit u.a. diesem:
> > iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 22 -j DNAT 192.168.10.1
Das DNAT auf 192.168.10.1 kannst Du weglassen, wenn TUHH Dich so
durchlaesst ...
hgb at users.sourceforge.net schrieb:
> iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 22 \
> -j DNAT 192.168.10.1
Das ist schon syntaktisch grottenflasch - semantisch sowieso...
> Evtl. habe ich aber auch kompletten Bloedsinn geschrieben ;-)
tumm tee tamm...
--
[EMAIL PROTECTED]
--
Z
Jens Benecke schrieb:
> > Gucken in /usr/share/doc/iproute/ip-cref.* unter dem Stichwort "..
> Ich habe rudimentäre Ahnung von Routing (will sagen, Dijksrta & Co
Wichtiger wird es sein, mit iptables zurecht zu kommen. Das
umfangreichste Howto dazu ist meines Wissens:
http://freshmeat.net/projec
Moin Jens,
On Sun, 2002-07-14 at 23:37, Jens Benecke wrote:
[...]
> Och, ganz einfach. Momentane Situation:
Dann bleiben wir doch einfach
>
> 2MBit SDSL (IIRC) 2x 34MBit
> < Wohnheim >< Terror-Uni-HH >--< Internet >
Wenn ich das ric
Hallo,
ich sage nur: apt-get install rinetd,
http://www.boutell.com/rinetd/
Mit diesem Programm, welches wirklich super
einfach zu konfigurieren ist, kann man
eingehende TCP-Verbindungen an jeden
beliebige IP-Adresse weiterleiten,
mache ich mit SMTP hier so.
Gruß
Sebastian
--
Zum AUSTRAGEN sc
Jens Benecke schrieb:
> ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte Verbindungen zu bestimmten
> Ziel-Ports (80, 81, 443, 412, usw.) über eine route laufen lassen,
> den Rest über eine andere. Kriege ich das mit iproute & Co hin oder
> wo muss ich gucken?
Gucken in /usr/share/doc/iproute/ip-cref.*
On Sat, Jul 13, 2002 at 09:42:08AM +0200, Rainer Ellinger wrote:
> Torsten Puls schrieb:
> > ich brauch einen packet shaper fuer linux. programm zur bandbreiten
> > messung und beschneidung.
>
> Der Standard für 2.4 Kernel ist, wenn QoS aktiviert ist, das Kommando
> &qu
Torsten Puls schrieb:
> ich brauch einen packet shaper fuer linux.
> programm zur bandbreiten messung und beschneidung.
Der Standard für 2.4 Kernel ist, wenn QoS aktiviert ist, das Kommando
"tc" aus dem Paket "iproute".
Bei der fulminanten Doku zu diesem Thema und
dev shaper0
Damit wird der komplette Traffic über den Shaper geleitet.
Ansonsten steht hier viel:
http://www.tldp.org/HOWTO/Bandwidth-Limiting-HOWTO/
Gruss
Jochen
> hallo
> ich brauch einen packet shaper fuer linux.
> programm zur bandbreiten messung und beschneidung.
>
> was gi
Hallo Thorsten,
* Torsten Puls <[EMAIL PROTECTED]> [020711 13:06]:
> ich brauch einen packet shaper fuer linux.
> programm zur bandbreiten messung und beschneidung.
>
> was gibt es da?
home:/# apt-cache search shaper
...
shaper - Traffic Shaper for Linux
shaperd - A user-mode
hallo
ich brauch einen packet shaper fuer linux.
programm zur bandbreiten messung und beschneidung.
was gibt es da?
mfg torsten
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
15 matches
Mail list logo