Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS: Vorschau von Projektvorlagen

2022-08-04 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Moin Marvin, eigentlich sollte das wohl auch so sein, wenn man dies liest: https://github.com/qgis/QGIS-Enhancement-Proposals/issues/102 https://github.com/qgis/QGIS/pull/10020 Meine diesbezügliche Frage nach den Thumbnails der Project Templates auf der QGIS-User-Liste blieb leider

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: Antw: Re: QGIS-Umgebungsvariable für zentrale Bereitstellung von Erweiterungen

2022-03-30 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Daniel, ich glaube es ist am Ende einfacher als gedacht, nur anders herum. Der Reihe nach: 1) "\OSGeo4W\bin\qgis-ltr.bat" zum Start habe ich ergänzt mit set "QGIS_GLOBAL_SETTINGS_FILE=P:\da\und\da\qgis_global_settings.ini" 2) in qgis_global_settings.ini gebe ich als Grund- bzw.

Re: [FOSSGIS-Talk] Antw: Re: QGIS-Umgebungsvariable für zentrale Bereitstellung von Erweiterungen

2022-03-28 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
shauptstadt Magdeburg > Fachbereich Vermessungsamt und Baurecht > Stadtvermessungsamt > Team Geodaten > > An der Steinkuhle 6, 39128 Magdeburg > > Tel.: +49 (0) 391 540 5150 > Fax.: +49 (0) 391 540 5192 > Email: daniel.grohm...@va.magdeburg.de > http://www.magdeburg.de/ >

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS-Umgebungsvariable für zentrale Bereitstellung von Erweiterungen

2022-03-25 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Daniel, ja die gibt es: QGIS_PLUGINPATH - AFAIK steht davon nur im Server Manual bzw. dem PyQGIS Cookbook [1,2,3]. Sehr cool dabei ist aber, das so bereit gestellte (ggf. gepatchte) Plugins evtl. lokal ebenfalls installierte Versionen überstimmen. (Weitere) Plugin-Installationen durch

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS Server und Schriftarten

2019-08-13 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo, das scheint es nicht zu sein, die windowsmäßige "Installation" der Schriftarten hat, soweit ich erkenne kann, schon dafür gesorgt: alle Programme auch QGIS Desktop finden ja die neuen Fonts. Anscheinend gibt es ein größeres Problem (Regeression?), mindestens auf Windows-Maschinen egal

[FOSSGIS-Talk] QGIS Server und Schriftarten

2019-08-12 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Zusammen! ich habe meinen QGIS 3.4 Server nun mit einen schönen ALKIS-Grundkarten Projekt versehen, aber die eingestellten Schriftarten will der Server im WMS nicht zeigen. Es sieht aus als wäre alles mit Arial ersetzt/gerendert worden. Der Server läuft auf einer Win Maschine, die Fonts

[FOSSGIS-Talk] QGIS-DE Anwendertreffen: Anmeldung eröffnet

2019-07-09 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
anwendertref...@qgis.de Beste Grüße Thomas Schüttenberg -- QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. | https://qgis.de Königswall 7 | D-32423 Minden | anwendertref...@qgis.de -- FOSSGIS 2020, die Konferenz für Open Source GIS mit

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS Projektion mit gsb

2019-05-14 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hi Claas, vielen Dank! Jetzt tut's. Letzlich aber war wohl ein Neustart die Lösung, um die internen Verwirrungen durch meine Rumprobiererei zu beheben, glaube ich. ;-) Grüße Thomas > Claas Leiner hat am 14. Mai 2019 um 12:29 > geschrieben: > > > Hi Thomas, > > vielleicht hilfts es, wenn

[FOSSGIS-Talk] QGIS Projektion mit gsb

2019-05-14 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Zusammen! Ich steh' auf dem Schlauch: bei der Vorbereitung von QGIS 3.4.7 LTR für die Kollegen möchte ich eine .gsb-Datei für die Transformationen GK->UTM einbinden (wie immer). Also: .gsb in \share\proj abgelegt, bei srid=31467 tbl_srs.parameters in \apps\qgis-ltr\resources\srs.db mit

[FOSSGIS-Talk] QGIS Anwendertreffen Save the Date

2019-05-13 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Termin dick im Kalender ankreuzen. Infos zu Programm und Anmeldung folgen, stay tuned! https://qgis.de Beste Grüße Thomas Schüttenberg -- QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. | https://qgis.de Königswall 7 | D-32423 Minden | +49 (0)151 16903643 vorst...@qgis.de | Thomas Schüttenberg, Jochen

Re: [FOSSGIS-Talk] [QGIS-DE] PostgreSQL auf Windows einrichten

2018-09-28 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo! Ja, aber eigentlich noch einfacher finde ich die (Win-)Installer von EnterpriseDB ("EDB Postgres Standard") (https://www.enterprisedb.com/de/), besonders auch wegen des Stack-Builders, mit dem man aktuelle und verschiedene PostGIS-Versionen direkt mit installieren kann. BigSQL bietet

[FOSSGIS-Talk] QGIS Anwendertreffen 14.09.2018

2018-09-03 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Kostenbeitrag von 100 Euro erhoben. Es gibt noch freie Plätze! Die Anmeldung schließt in zehn Tagen, am Donnerstag den 13.9. Schnell noch anmelden, wir freuen uns auf Euch! https://qgis.de/doku.php?id=site:anwendertreffen:essen2018 herzliche Grüße Thomas Schüttenberg QGIS-DE e.V. - Anwendergruppe

[FOSSGIS-Talk] QWC2 kompilieren

2018-08-27 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Zusammen! seit Freitag versuche ich den QWC2 zu kompilieren nach diesen Anleitungen [1,2]. Das Ganze ist aber nur halbwegs erfolgreich, denn wenn ich 'yarn run prod' ausführe, werden zwar zunächst einige Module erstellt '[built]', aber z.B. der Ordner 'prod', in dem das

Re: [FOSSGIS-Talk] ALKIS Plugin Export von UMN-Mapfiles

2018-07-01 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
en Mapfile-Export noch mal getestet. Ich habe die gleichen > Versions-Stände und bekomme auch die gleiche Meldung. > > Gruß aus Lemgo > Frank > > > > -Ursprüngliche Nachricht- > > Von: FOSSGIS-Talk-Liste [mailto:fossgis-talk-liste-boun...@fossgis.de] Im

[FOSSGIS-Talk] ALKIS Plugin Export von UMN-Mapfiles

2018-06-28 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Zusammen, wollte mal mit dem norBit ALKIS Plugin[1] einen Export von UMN-Mapfiles versuchen, allerdings bekomme ich immer folgende Fehlermeldung, nachdem ich den Mapfiledateinamen angegeben habe: ValueError: too many values to unpack Traceback (most recent call last): File

[FOSSGIS-Talk] QGIS Anwendertreffen in Essen 14.9.2018

2018-04-23 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
folgen, stay tuned https://qgis.de Beste Grüße Thomas Schüttenberg -- QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. | https://qgis.de | anwen...@qgis.de qgis...@lists.osgeo.org | QGIS rockt! => https://plugins.qgis.org/planet/ -- OS

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS SSL-Serverausnahme wird nicht gespeichert

2018-03-14 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
leer ist und es trotzdem ohne Mucken funktioniert. Scheinbar ist aber dies die Abweichung... Naja, manches muss wohl ein Geheimnis beliben :-) schöne Grüße Thomas > Thomas Schüttenberg <tho...@qgis.de> hat am 9. März 2018 um 12:18 geschrieben: > > > Hi! > ...kann da

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS SSL-Serverausnahme wird nicht gespeichert

2018-03-09 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
gt; -Ursprüngliche Nachricht- > Von: FOSSGIS-Talk-Liste <fossgis-talk-liste-boun...@fossgis.de> Im Auftrag > von Sylvia > Gesendet: Freitag, 9. März 2018 06:31 > An: 'Thomas Schüttenberg' <tho...@qgis.de>; fossgis-talk-liste@fossgis.de > Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk]

[FOSSGIS-Talk] ISYBAU Abwasser-Datenformat in QGIS

2017-11-14 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
=site:abwasser:stammtisch2017 Beste Grüße Thomas Schüttenberg -- QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. | https://qgis.de | anwen...@qgis.de qgis...@lists.osgeo.org | QGIS rockt! => https://plugins.qgis.org/planet/ -- FOSS

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS Druckzusammenstellung Faltmarkierungen

2017-08-23 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Günter, das geht, sogar für mehrere Formate gleichzeitig, ist aber nicht so einfach zu erklären. Ich versuche es mal. * Ausgehend von den DIN-Maßen ([[https://openclipart.org/tags/DIN%20824]] bzw. [[https://de.wikipedia.org/wiki/DIN_824]] und

[FOSSGIS-Talk] QGIS-Anwendertreffen - Anmeldung eröffnet!

2017-08-22 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
/doku.php?id=site:anwendertreffen:kassel2017 Beste Grüße Thomas Schüttenberg -- QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. | https://qgis.de Anwendertreffen 22.09.2017 Kassel | anwendertref...@qgis.de -- OSGeo & OSM Subkonferenz

[FOSSGIS-Talk] QGIS-Anwendertreffen 22.09.2017

2017-07-19 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
vergangenen Jahre, zu QGIS Nutzung und technischen Neuerungen wird es aber auch in diesem Jahr geben. Weitere Details zum QGIS-Anwendertreffen 2017 in Kürze hier auf qgis.de! Beste Grüße Thomas Schüttenberg -- QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. | https://qgis.de | anwen...@qgis.de qgis

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS: feste Position der Markierungslinie?

2017-04-06 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
lung? > > Für manche Geometrien (z.b. für Beschriftungen) will man diese > Beschneidung vermutlich. Für andere Symbolisierungen will man das eher > nicht. > > Ich hoffe, das hilft dir. > > Andreas > > On 2017-04-05 16:25, Thomas Schüttenberg wrote: > > > Ha

[FOSSGIS-Talk] QGIS: feste Position der Markierungslinie?

2017-04-05 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Leute, ich weiß genau das gibt es: das Häkchen in QGIS, mit dem man das automatische Verschieben einer Linienmarkierung (Markierungslinie) oder Pfeilspitze abschalten kann. D.h. dass eine auf die Mitte einer Linengeometrie platzierte Markierung immer dort bleibt und nicht in die Mitte des

Re: [FOSSGIS-Talk] Abwasser-Datenaustauschformate in QGIS

2017-03-16 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
zu. > Denn wie Du ja geschrieben hast ist es immer wieder ein Thema, auch hier. > > Gruß Peter > > Am 15.03.2017 um 10:13 schrieb Thomas Schüttenberg: > > Hallo Zusammen! > > > > Informationen über Abwasserleitungen und Kanalisationssysteme, die als

[FOSSGIS-Talk] Abwasser-Datenaustauschformate in QGIS

2017-03-15 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
denn ich sehe darin eine Schlüsselfunktion für die Ausweitung der QGIS-Nutzung im Bereich der (deutschen) Abwasserwirtschaft. In einer Woche ist die FOSSGIS in Passau, eine gute Gelegenheit erste Ideen zu diskutieren, ich bin gespannt was sich ergibt. Beste Grüße Thomas Schüttenberg http

Re: [FOSSGIS-Talk] Sensor Observation Service (SOS) in QGIS

2017-03-01 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
tion of the material in this > e-mail is strictly forbidden. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: FOSSGIS-Talk-Liste [mailto:fossgis-talk-liste-boun...@fossgis.de] Im > Auftrag von Thomas Schüttenberg > Gesendet: Mittwoch, 1. März 2017 15:12 > An: fossgis-talk-liste@fossgi

[FOSSGIS-Talk] Sensor Observation Service (SOS) in QGIS

2017-03-01 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hand oder hilfreiche Erfahrungen? [0] http://www.opengeospatial.org/standards/sos [1] http://planet.qgis.org/plugins/SOSClient/ [1b] https://github.com/ruben-mv/SOSClient/blob/master/help/source/user-help.rst (katalanisch!) schöne Grüße Thomas Schüttenberg -- QGIS-DE e.V. | http://qgis.de

Re: [FOSSGIS-Talk] WG: Flurstücksnummern in QGIS darstellen

2016-12-15 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo nochmals, eine weiter Geometrie oder gar die Duplizierung von Datensätzen ist natürlich nicht notwendig, denn die beiden Beschriftungen werden jeweils als Regel definiert und verwenden dann beide die selben Daten. Auch die Verdoppelung von Layern ist IMO unnötig. Das Ergebnis ist

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - ISYBAU

2016-12-15 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo! Meiner Ansicht nach sollte die Frage ja eher "PostgreSQL/PostGIS und ISYBAU" lauten, also auf die Datenhaltung gerichtet - Nutzung und Anzeige mittels QGIS kommt danach. Es gibt ja den xml data type [1] und entsprechende Funktionen [2] in PostgreSQL, um ISYBAU-xml-Dateien zu speichern

[FOSSGIS-Talk] Finanzierungsanschub für QGIS 3.0

2016-11-24 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
-2016/ [10] https://www.qgis.org/de/site/getinvolved/donations.html [11] https://www.qgis.org/de/site/getinvolved/governance/sponsorship/sponsorship.html [12] https://www.qgis.org/de/site/forusers/commercial_support.html [13] https://github.com/qgis/QGIS-Enhancement-Proposals/issues/76 Beste Gr

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Bezugslinien zu Beschriftungstexten automatisch generieren lassen

2016-09-21 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo! Das erinnert mich doch an diesen Blog-Beitrag[0] von Alexandre Neto, den ich immer noch ausprobieren/nachmachen wollte... In diesem Zusammenhang evt. auch hilfreich: Hack to adjust map symbols location in QGIS[1] [0]

[FOSSGIS-Talk] QGIS-Anwendertreffen in Kassel 23.09.2016

2016-07-28 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
=orga:anwendertreffen:anmeldung Beste Grüße Thomas Schüttenberg -- QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. | http://qgis.de | anwen...@qgis.de | qgis...@lists.osgeo.org Anwendertreffen 23.09.2016 in Kassel | QGIS rockt! => http://planet.qgis.org | http://2016.foss4g.

[FOSSGIS-Talk] QGIS-Anwendertreffen in Kassel 23.09.2016 - cfp

2016-06-13 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Verehrte QGIS-Anwender! Am 23. September 2016 wird es wieder ein QGIS-Anwendertreffen in Kassel geben. Die QGIS Anwendergruppe Deutschland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel erneut ein Treffen für Anwender, Interessierte und Entwickler des freien und quelloffenen

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Export Attributtabelle, aber nur bestimmte Spalten

2016-06-01 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Peter, am einfachsten erscheint mir einen entsprechenden View zu bauen, der in QGIS als Layer ggf. beliebig gespeichert werden könnte. Ansonsten gibt es im Abfragefenster von pgAdmin auch "execute to file" (F8), mit dem ein select in eine csv-Datei geschrieben werden kann. Beste Grüße

[FOSSGIS-Talk] Gesucht: Übersetzer der aktuellen QGIS-Dokumentation

2016-05-30 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
erbitten eine Angebotsabgabe bis zum 15.06.2016 unter Nennung einschlägiger Kenntnisse und evt. Referenzen in elektronischer Form an die Email-Adresse: vorst...@qgis.de herzliche Grüße Thomas Schüttenberg QGIS-DE e.V. Vorsitzender [1] http://docs.qgis.org/2.8/de/docs/user_manual [2] http

Re: [FOSSGIS-Talk] Mapping Tool

2015-02-19 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
Hallo Otto, Roam ist wirklich vielversprechend, teste es selbst gerade für die TWB auf einem Lenovo yoga tablet 2. Übrigens: sollte das Tablet ein integriertes GPS haben, wirst Du eine zusätzliche Software brauchen, um das GPS-Signal für QGIS/Roam aus dem Windows Location provider heraus

[FOSSGIS-Talk] FOSSGIS und IGC Cologne 2012

2012-03-23 Diskussionsfäden Thomas Schüttenberg
!! Vielleicht bedeutet das ja eine größere Impact-Chance, als es jetzt zunächst aussieht. Beste Grüße Thomas Schüttenberg [1] https://igc2012.org/frontend/index.php [2] https://igc2012.org/frontend/index.php?page_id=509ses_id=9168e568919e2690541dd66c72766d3e [3] https://igc2012.org/frontend