AW: Antwort: AW: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-10 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
Hilfe ;) -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Marina Henn Gesendet: Mittwoch, 10. Oktober 2007 08:34 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Antwort: AW: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

Antwort: AW: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-10 Diskussionsfäden Marina Henn
t;User questions and discussions about OTRS.org in German" An "User questions and discussions about OTRS.org in German" Kopie Thema AW: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Ja das kenne ich ja auch alles, einen Theme für die Agenten habe ich ja auch sch

AW: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Stefan Rother Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 15:46 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Hallo Herr Schojohann, > Ich wusste nicht, dass das auch mit

Re: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Stefan Rother
Hallo Herr Schojohann, Ich wusste nicht, dass das auch mit dem Kundenportal funktioniert, ich dachte da gäbe es nur einen Theme. Kannst du das bitte etwas genauer erklären? Es gibt hierzu einen Artikel in unserem Admin Handbuch unter: http://doc.otrs.org/2.2/de/html/c1899.html ((enjoy) -- S

AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Buechling, Thomas
PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Matthias Schojohann Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 14:24 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Ich wusste nicht, dass das auch mit dem Kundenportal funktioniert

AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
: Dienstag, 9. Oktober 2007 14:19 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Am besten belässt man den Standrad-ordner und erstellt für sein Design einen eigenenen Unterordner im Verzeichnis HTML. Dieses muss man dann

AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Buechling, Thomas
:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Matthias Schojohann Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 14:17 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Ich sehe gerade dass mein Kundenportal wieder den Default-Look hat, kann ich

AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
13:24 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Sehr geehrter Herr Schojohann, > Die Scripts sind mir soweit bekannt...nur bzgl. des UPGRADING Dokuments: > These instructions are for people upgrading OTRS fro

Re: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden EDV Tekomedia
Hallo Herr Rother, ok, das ist einleuchtend. Hatte bislang dann wohl "Glück". Werd mir für die Zukunft Ihre Anleitung zu Herzen nehmen. Gruß EDV Tekomedia Markus Nagel Tekomedia GmbH Castroper Str.12 D-44791 Bochum T: +49 (0)234 8939-0 F: +49 (0)234 8939-28 -

AW: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Sehr geehrter Herr Schojohann, > Die Scripts sind mir soweit bekannt...nur bzgl. des UPGRADING Dokuments: > These instructions are for people upgrading OTRS from "2.1" to "2.2&q

Re: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Stefan Rother
Hallo Herr Nagel, OTRS besteht ja "nur" aus den Dateien unter dem Verzeichnis otrs und der Datenbank. Daher bin ich bei allen bisherigen updates - und so auch zuletzt beim Update von Version 2.2.2 auf 2.2.3 - immer folgendermaßen vorgegangen: Das komplette otrs Verzeichnis sichern. Unter linux #

Re: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden EDV Tekomedia
TED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] > Auftrag von Stefan Rother > Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 13:06 > An: User questions and discussions about OTRS.org in German > Betreff: Re: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux > > > Sehr geehrter Herr Schojohann, > >> W

Re: AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Stefan Rother
Sehr geehrter Herr Schojohann, Die Scripts sind mir soweit bekannt...nur bzgl. des UPGRADING Dokuments: These instructions are for people upgrading OTRS from "2.1" to "2.2". Aber im Prinzip könnte man doch nach dieser Reihenfolge vorgehen: backup.pl /OTRS_HOME/ mit otrs-2.2.3.tar.gz überschreib

Re: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden André Bauer
Guten Tag Stefan Rother. > Im OTRS_Home Verzeichnis unter scripts/ befindet sich ein Script mit dem > Namen "backup.pl". Dieses Script kann für Backups verwendet werden. Hält das Backup Script die Daten aus DB und FS eigentlich auch konsistent? Was passiert, wenn die Daten aus dem FS gesichert

AW: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
zen restore.pl oder? -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Stefan Rother Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2007 13:06 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux Sehr geeh

Re: [otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Stefan Rother
Sehr geehrter Herr Schojohann, Wie funktioniert ein sauberes Backup? Im OTRS_Home Verzeichnis unter scripts/ befindet sich ein Script mit dem Namen "backup.pl". Dieses Script kann für Backups verwendet werden. Die genaue Syntax: ./backup.pl -d /data_backup_dir/ [-c gzip|bzip2] [-r 30] [-t

[otrs-de] Ein sauberes OTRS Backup unter Linux

2007-10-09 Diskussionsfäden Matthias Schojohann
Wie funktioniert ein sauberes Backup? Ich finde überall nur Informationen zum Update von 2.1 auf 2.2, aber wie mache ich eins von 2.2.2 auf 2.2.3? Gruß, matthias Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 17.445 from 08.10.2007 Virus news: www.antiviruslab.com _