Re: [Talk-de] Neuling braucht Hilfe - Gebäude zeichnen nach Luftbilder

2013-05-13 Thread Manuel Reimer
Alexander Zwezich wrote: Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich die Gebäude, Garage, Parkplätze etc. nach den vorliegenden Luftbilder kartografieren / Zeichnen kann oder ist es nicht angebracht durch irgendwelche Gründe. Doch. Genau so macht man das, denn ohne die Luftbilder ist

Re: [Talk-de] Der neue Editor iD is nun auf osm.org verfuegbar.

2013-05-08 Thread Manuel Reimer
Manuel Reimer Manuel.Spam at nurfuerspam.de writes: Was ich auf die Schnelle nicht gefunden habe, ist, wie man eine GPX-Datei als Layer einbinden kann. Hat das schon jemand gefunden? Nachtrag: Gefunden habe ich einen Hinweis darauf in der Hilfe. Es soll möglich sein die GPX einfach per

Re: [Talk-de] Der neue Editor iD is nun auf osm.org verfuegbar.

2013-05-07 Thread Manuel Reimer
Kai Krueger wrote: Heute wurde der neue iD editor auf OpenStreetMap.org eingefuehrt [1] und kann ab sofort als Alternative zu Potlatch und JOSM verwendet werden. Ich habe die Entwicklung hin und wieder beobachtet und dann und wann auch ein bisschen damit rumprobiert. Ein HTML5-Editor war

Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-22 Thread Manuel Reimer
Wolfgang Hinsch wrote: „“ altgr+v altgr+b Geht zumindest bei mir unter Linux einwandfrei. Auch wenn die Symbole halt nicht auf den Tasten sind. Dennoch ist es mir den Aufwand nur bedingt wert. Und wenn auf einem Schild tatsächlich beide Anführungszeichen oben sein sollten, dann gehören sie

Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-20 Thread Manuel Reimer
Andreas Schmidt wrote: Klar, man kann alle Zeichen, die die Tastatur nicht hat, per Tastaturcode einfügen. Ist halt nur sehr umständlich. Eben. Also ich werde zumindest nicht mit irgendwelchen Alt + Nummer-Kombinationen irgendwelchen Text setzen sondern auch weiterhin schnell meine tippen.

[Talk-de] Internal Server Error beim Zugriff auf die API?

2013-04-20 Thread Manuel Reimer
Hallo, gerade kann ich nicht editieren, weil ich ständig Internal Server Errors bekomme. Laut Wiki ist aber alles am Laufen. Hat noch jemand das Problem? Gruß Manuel ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Bild in Tiles aufsplitten?

2013-03-19 Thread Manuel Reimer
Hallo, ich habe ein großes Bild, welches, würde es passend geschnitten, mit den OSM-Tiles auf Zoom-Level 18 dekungsgleich wäre. Soll heißen: Ich habe das Bild bereits so skaliert. Ich würde aus diesen Bild nun gerne einen Tile-Satz für Nutzung mit OpenLayers in allen Zoomstufen erzeugen.

Re: [Talk-de] Bild in Tiles aufsplitten?

2013-03-19 Thread Manuel Reimer
Sven Geggus lists at fuchsschwanzdomain.de writes: gdal2tiles.py Danke erstmal für den Hinweis. Wie genau wird damit ein Bild, von dem lediglich die Eckpunktkoordinaten bekannt sind, korrekt in Tiles gewandelt, die dann deckungsgleich auf die üblichen OSM-tiles passen? Mir fehlt bei dem Tool

[Talk-de] Kartendaten durchsuchen -- Gebiete ausblenden nicht mehr verfügbar?

2013-02-12 Thread Manuel Reimer
Hallo, ist das Feature nur woanders versteckt worden, oder gibt es das wirklich nicht mehr? Ohne die Option, Gebiete auszublenden, ist die Funktion Kartendaten durchsuchen auf jedem Fall relativ unbrauchbar... Gruß Manuel ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Manuel Reimer
Martin Raifer wrote: Die Meldung beinhaltet aber auch folgendes: Note that you may have to enable cookies and/or local Data for this site on some browsers (such as Firefox and Chrome). :P overpass turbo funktioniert im Übrigen auch nicht wenn JavaScript für die Seite deaktiviert ist. Da fragt

Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Thread Manuel Reimer
Martin Raifer wrote: Für einige Funktionen (Abspeichern der Settings, Abspeichern und Laden von Queries) verwende ich die sogenannte WebStorage API [1]. Einige Browser (Firefox und Chrome) erlauben das Verwenden der WebStorage API aber nur genau dann, wenn Cookies erlaubt sind. Über den Sinn

Re: [Talk-de] mehrere URLs fuer ein Objekt

2012-12-19 Thread Manuel Reimer
Bernhard Weiskopf wrote: Das wird leider in der gesamten Mannheimer Innenstadt falsch angezeigt, hier tragen die Straßen keine Namen (mehr), sondern das Quadrat wird als Bezeichnung verwendet. Nominatim scheint dann irgendeine Straße oder Weg oder Platz auszusuchen, auch wenn addr:street beim

Re: [Talk-de] OSM-Abfrage mit Gauß-Krüger-Koordinaten

2012-12-09 Thread Manuel Reimer
Martin Trautmann wrote: Und wenn man nicht vorab selbst sämtliche Umrechnungsysteme selbst installieren muss, um sie anzuwenden, sondern wenn das Koordinatensystem mit dem URL übergeben werden kann, dann reicht eine einmalige Installation auf dem Server statt beim Benutzer. Wozu genau brauchst

Re: [Talk-de] Abgerissenes Haus

2012-12-04 Thread Manuel Reimer
Heinz-Jürgen Oertel hj.oertel at t-online.de writes: Am Dienstag 04 Dezember 2012, 19:40:45 schrieb Olaf Kotzte: Hallo Heinz, dasselbe was an der Erdoberfläche passiert ist, löschen und die neue Nutzung eintragen. Viele Grüße Olaf OK, das ist der einfachste Weg. Auch der

Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: passt m.E. überhaupt nicht, und wurde auch erst am 27. August vom User Damjang dort hinzugefügt. Alte Medikamente werden soweit ich weiss in Sondermüllverbrennungsöfen entsorgt, das hat mit Recycling nichts zu tun. Ist es denn wichtig, was

Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: Und es gibt nunmal kein Medikamenten-Recycling, zumindest nicht legal. Es gibt halt Schadstoffsammelstellen und Wertstoffsammlungen, d.h. der Unterschied wird durchaus gemacht und ist auch offensichtlich. Wenn die Wertstoffe dann hinterher

Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Thread Manuel Reimer
aighes osm at aighes.de writes: Wenn man so spitzfindig sein möchte, dann gehört das mit Sicherheit nicht in den Haupttag. +1 Dieser beschreibt allgemein einen Ort, wo man bestimmten Müll hinbringt. Ob die jetzt das Papier recyceln oder verbrennen ist für den Sammelbehälter egal. Bspw.

Re: [Talk-de] Poster - war Best of OSM-Websiete

2012-11-06 Thread Manuel Reimer
Alexander Lehner lehner at edv-buero-lehner.de writes: * Kritik ;) Nur ganz klein, und mir ist auch klar, woher das kommt: Die Icons fuer z.B. Parkplatz, Restaurant etc. sind naturgemaess zu klein und werden hochskaliert. Das waere mal was fuer einen OSM'ler dem langweilig ist, das in

Re: [Talk-de] Poster - war Best of OSM-Websiete

2012-11-06 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: Ich gebe aber trotzdem auch Lars Recht: der SVG output ist wirklich nicht gerade ideal zur Nachbearbeitung. Insbesondere dass die Schriften nicht erhalten bleiben (jeder Buchstabe ist ein einzelner Vektorpfad), man also weder Schriftart

Re: [Talk-de] Offene Plattform für Gastronomie / Lizenzfrage

2012-11-06 Thread Manuel Reimer
Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de writes: Hi. Auf die Schnelle fehlt mir der Lizenzhinweis an der Karte. +1 Bitte die noch nachtragen! Gruß Manuel ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Poster - war Best of OSM-Websiete

2012-11-06 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: ganz einfach: man muss jeden Buchstaben einzeln selektieren, vermutlich sogar jeden i-Punkt (habe ich gerade nicht ausprobiert), Ich kann mich täuschen (ist schon etwas her) aber wenn ich mich nicht irre, dann sind die Buchstaben

Re: [Talk-de] Poster - war Best of OSM-Websiete

2012-11-05 Thread Manuel Reimer
Alexander Lehner lehner at edv-buero-lehner.de writes: Das ist mir schon klar. Aber das Aufsetzen eines Renderers ist viel Arbeit, und wenn Lars so was in der Art schon hat, wuerde ich mir das gerne ersparen und ihn anzapfen ;) Man verwendet einfach den Renderer, der die Kacheln für die

Re: [Talk-de] Poster - war Best of OSM-Websiete

2012-11-05 Thread Manuel Reimer
Lars Lingner gislars+list at googlemail.com writes: Den SVG-Export finde ich nicht gut genug zum Nachbearbeiten. Besonders stört das die einzelnen Objekte nur bis zu den sichtbaren Kanten enthalten sind. Entferne ich z.b. den Weg durch einen Park, habe ich eine weiße Linie bzw. Fläche im Park.

Re: [Talk-de] Poster - war Best of OSM-Websiete

2012-11-04 Thread Manuel Reimer
Alexander Lehner wrote: * Das Gebiet, das mich interessiert, ist schwarz umrandet. Es ist nur ein Viertel der gesamten Flaeche. Und gleichzeitig sieht man, dass eine 4-fache Vergroesserung v.a. der Schrift notwendig waere, um etwas zu erkennen. Fotografiert aus Augenhoehe, also ca 2m, das ist

Re: [Talk-de] JOSM Plugin no_more_mapping

2012-10-28 Thread Manuel Reimer
fly wrote: Also der Sinn hat sich ja auf der josm-dev geklärt. Ist das so? Ich habe die Liste überflogen, den Thread aber leider nicht gefunden. Kannst du bitte noch einen Link ins Archiv nachreichen? Allerdings finde ich die Entscheidung von Frederik schon ein bisschen überzogen. Das

[Talk-de] Bitte um Kritik zu Dreifach-Kulturweg

2012-10-22 Thread Manuel Reimer
Hallo, mir geht es um diesen Kulturweg: http://www.spessartprojekt.de/kulturwege/weisser_leimen/ Um die einzelnen Routen trennen zu können und auch die Tafeln den richtigen Routen zuweisen zu können, habe ich das so gelöst: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2260920 Eigentlich

Re: [Talk-de] Nochmal eine Lizenzfrage

2012-10-22 Thread Manuel Reimer
Henning Scholland wrote: Hallo, du musst dich an die Lizenz halten unter der deine Quelle steht. Ein Screenshot der Mapnik-Kacheln wäre dann cc-by-sa. ... und das (c) OpenStreetMap Contributors muss, weil die zugrundeliegenden Daten ODbL sind, zusätzlich angegeben werden. Gruß Manuel

Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien aus der Sicht des Mappers

2012-10-15 Thread Manuel Reimer
Tirkon tirkon33 at yahoo.de writes: Der Pferdefuß an der Sache: Nur eine kleine Minderheit von Mappern ist in der Lage, APIs zu nutzen. Kommt auf die API an. In sehr vielen Fällen kann man mittlerweile mit der Overpass-API das gewünschte erreichen. Wobei hier natürlich noch

[Talk-de] Benennung Wanderweg?

2012-10-12 Thread Manuel Reimer
Hallo, aus aktuellem Anlass möchte ich gerne etwas zur Diskussion stellen. Es geht mal wieder um Europäische Kulturwege und korrektes Tagging der selben. Im ursprünglichen Taggingschema war für das name-Tag in Etwa folgendes vorgeschlagen: name = European Cultural Path + Offizieller Name Also

Re: [Talk-de] Benennung Wanderweg?

2012-10-12 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: -1, nur Aschaffenburg 1 kommt mir als Name seltsam vor. Stimmt ja, je nachdem, wie der Name ist. M.E. gehört das Kulturweg wahrscheinlich zum Namen, evtl. auch mit europäischer. Was steht denn auf den Infotafeln? Es gibt die

Re: [Talk-de] Benennung Wanderweg?

2012-10-12 Thread Manuel Reimer
Manuel Reimer manuel.spam at nurfuerspam.de writes: Was machen wir da jetzt draus? Aschaffenburg Route 1 Aschaffenburg Route 1 Strietwald/Damm Kulturweg Aschaffenburg Route 1 Kulturweg Aschaffenburg Route 1 Strietwald/Damm Europäischer Kulturweg Aschaffenburg Route 1 Europäischer

Re: [Talk-de] Benennung Wanderweg?

2012-10-12 Thread Manuel Reimer
Ronnie Soak chaoschaos0909 at googlemail.com writes: European Cultural Path gehört für mich aber auf jeden Fall zusätzlich in ein network=* tag. network ist für Wanderwege schon in Gebrauch. Bei den betroffenen Wegen ist in aller Regel network=lwn gesetzt. name= what's on the ground network

Re: [Talk-de] Benennung Wanderweg?

2012-10-12 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: auf der ersten Tafel steht im Kleingedruckten (letzter Text auf Deutsch): name=europäischer Kulturweg Tulpenbaum Co. old_name=Wappesweg Sowas wie Tulpenbaum Co. habe ich üblicherweise als description eingetragen. Anderes Beispiel:

[Talk-de] Mal wieder eine Gruppierung mittels Relation...

2012-10-11 Thread Manuel Reimer
Hallo, bin gerade auf das gestoßen: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1612032 Meiner Ansicht nach kann das auch wunderbar via Overpass-API gemacht werden. Was meint ihr dazu? Gruß Manuel ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Neues zum Stand der Lizenzverletzungen durch Großkonzerne?

2012-10-07 Thread Manuel Reimer
Michael Kugelmann wrote: PPS: noch ein Wort zu Apple. Wenn man sich die ganzen Klagen von Apple (z.B. gegen Samsung) ansieht von wegen alle klauen unser geistiges Eigentum, wir arme Firma können so am Markt nicht bestehe dann sollte eine Firma Apple auch mit gutem Beispiel vorausgehen und sich

Re: [Talk-de] Parkhaus richtig mappen

2012-10-04 Thread Manuel Reimer
Rainer Kluge rkluge50 at web.de writes: Eine unterirdisches Parkhaus ... Kann es sowas überhaupt geben? Ein unterirdisches Haus? Eventuell handelt es sich doch eher um eine Tiefgarage? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A#Parkplatz Und dort in der rechten Spalte Tiefgarage --

Re: [Talk-de] Etwas Ratlos -- taggen für den Renderer

2012-09-28 Thread Manuel Reimer
Stephan Wolff s.wolff at web.de writes: In vielen andere Fällen ist das taggen für den Renderer weit verbreitet: - natural=beach für Bunker auf Golfplätzen Autsch. Ganz übel. Das da noch niemand wenigstens versucht hat, etwas alternatives in den Mapnik-Stil zu bekommen. Wird denn natural=sand

Re: [Talk-de] Fotos von denkmalgeschützten Häuser verlinken?

2012-09-23 Thread Manuel Reimer
Willi Rehfeld wrote: das sollte doch von der openlinkmap berücksichtigt werden. hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenLinkMap ist zu lesen: Bild image=* vollständige URL zum Bild oder zur Bildseite; wegen rechtlichen Problemen werden *nur Bilder von Wikimedia Commons*

Re: [Talk-de] amtlicher BayernAtlas mit OSM-Layern

2012-09-20 Thread Manuel Reimer
Joachim Kast osm-ml at dd1gj.de writes: letzten Freitag hat die Bayerische Vermessungsverwaltung das neue Internetportal BayernAtlas freigeschaltet. Als Referenz an unser Projekt gibt es zwei OSM-Layer mit Biergärten bzw. Picknickplätzen. Wow. Nicht schlecht. Ist zwar nur eine vergleichsweise

Re: [Talk-de] amtlicher BayernAtlas mit OSM-Layern

2012-09-20 Thread Manuel Reimer
wwl usenet at schani.com writes: Hallo, was mir dabei so nebenbei auffällt ist das das Satellitenbildmaterial sehr aktuell und sehr detailiert ist. Kann man das als Hintergrund für JOSM einbinden? Ob man das kann, ist kaum relevant, weil du dann nicht davon abzeichnen dürftest. Zur Zeit

Re: [Talk-de] GPS Anfänger

2012-09-19 Thread Manuel Reimer
wwl usenet at schani.com writes: Da ich noch keine Erfahrung damit habe bin ich mir nicht sicher ob ich mir ein Gerät wie z.B. Garmin eTrex oder Dakota, die ja auch zwischen 100 und 600 Euro kosten, oder ich lege mir eine Apple iPhone zu das ich mit einer geeigneten App ausstatte und

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Thread Manuel Reimer
m...@thorsten-alge.de wrote: Ich bin nicht ganz sicher, wie man hierrauf reagieren sollte. Ich glaube zwar nicht, dass eine Wanderroute die Schöpfungshöhe erreicht, kenne mich auf dem Gebiet aber leider nicht aus. Würde mich sehr über euren Ratschlag freuen. Ich lese das so, dass du vom

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Thread Manuel Reimer
Thorsten Alge wrote: Die Frage wäre, wo liegt die Grenze. Wenn ich eintragen kann, auf welche Routen die Wegweiser verweisen, ergibt sich aus einer Summe von Wegweisern die an Kreuzungen liegen wiederum die gesamte Route. Ob ich allerdings die Namen - und die sind in den fällen nicht unwichtig -

Re: [Talk-de] Fwd: Darstellung der Wanderwege des Harzklubs im OSM

2012-09-18 Thread Manuel Reimer
Johannes Hüsing wrote: Dann wäre es ja auch schon strittig, ob man operator=REWE mit beim Supermarkt einträgt. ... oder gar name=REWE... Ich frage mich hier, was das Markenrecht tatsächlich aussagt. Nennen und niederschreiben wird man den Namen ja wohl dürfen. Gruß Manuel

[Talk-de] Overpass: GPX ausgeben?

2012-09-16 Thread Manuel Reimer
Hallo, kennt Overpass-API einen Weg, um das Resultat des Queries direkt als GPX zurückzuliefern? Gruß Manuel ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-16 Thread Manuel Reimer
Kolossos wrote: Wenn du WIWOSM benutzt, also dem OSM-Objekt einen Wikipedia-Tag gibst, wird die richtige Zoomstufe für den Bereich gewählt und der Bereich hervorgehoben, wenn der Nutzer auf Karte klickt. Eine Koordinate mußt du trotzdem vergeben, da manche Nutzer ja auch Luftbilder von Google

[Talk-de] Übergang Feldweg/Entwässerungsgraben

2012-09-16 Thread Manuel Reimer
Hallo, wie handhabt denn ihr so üblicherweise den Fall, dass ein Entwässerungsgraben in einer Feldfläche sich mit einem Feldweg kreuzt (Graben verläuft unterhalb des Feldweges). In den allermeisten Fällen handelt es sich wohl eher nicht um eine Brücke. Meist wird dort einfach ein Stück

Re: [Talk-de] Off: Telkos (war: Re: OSMF-Vorstand)

2012-09-14 Thread Manuel Reimer
Michael Kugelmann MichaelK_OSM at gmx.de writes: ich glaube in der jetzigen Beseitzung ist das für das OSM-Board kein großes Thema. Und aus meiner eigenen persönlichen (beruflichen) Erfahrung aus ca. 15 Jahre in unterschiedlichsten englischsprachigen Telko's: das ist eine reine Übungssache.

[Talk-de] Vorteile OSMF-Mitgliedschaft (was: Re: OSMF-Vorstand)

2012-09-14 Thread Manuel Reimer
aighes osm at aighes.de writes: Dafür braucht es halt Wissen in der Community, was einem so eine Mitgliedschaft bringt. Worüber kann ich mitbestimmen? Genau das ist die Frage aller Fragen. Ich habe die Webseite der OSMF schon ein paarmal angesurft und durchgesehen. Eine Mitgliedschaft ist

Re: [Talk-de] place=locality = Flurbezeichnung ?!?

2012-09-14 Thread Manuel Reimer
Fabian Patzke openstreetmap at patzi.de writes: wir haben hier bei uns in der Gegend als Alternative Flurnamen mit place = field_name erfasst, damit sie erstmal in der DB sind, aber nicht so prominent erscheinen. Was dann später damit gemacht wird, kann man immer noch sehen ;) Bedeutet?

Re: [Talk-de] Lizenz-Umstellung ist abgeschlossen (war: Zeitplan zur Generierung eines neuen ODBL-Planets)

2012-09-14 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: [Deutsche Copyright-Seite] Diese Seite kann man aus gutem Grund nicht einfach so ändern. Eben. Aber wer kann und ab wann wird auf der deutschen Copyright-Seite die korrekte Lizenz kommuniziert? Gruß Manuel

Re: [Talk-de] Lizenz-Umstellung ist abgeschlossen (war: Zeitplan zur Generierung eines neuen ODBL-Planets)

2012-09-13 Thread Manuel Reimer
Michael Kugelmann MichaelK_OSM at gmx.de writes: Zwischenzeitlich ist die Umstellung durch, siehe unten bzw. im Archiv: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/announce/2012-September/70.html Gut zu wissen. Die deutsche Copyright-Seite wurde allerdings noch nicht überarbeitet und weist

[Talk-de] Bug in Darstellung von Relationen auf der Webseite?

2012-09-08 Thread Manuel Reimer
Hallo, ich habe mir gerade verschiedene Wanderwegs-Relationen angesehen und mir ist jedes Mal aufgefallen, dass jeweils ein Wegstück zwar definitiv in der Relation ist, in der Karte dann aber nicht sichtbar ist. Es betrifft dabei immer nur die kleine Karte auf Seiten mit URL des Schemas:

Re: [Talk-de] Neues Tag fuer europaeische Kulturwege (european_cultural_path = yes)

2012-09-05 Thread Manuel Reimer
Hallo, Nachtrag zum Thema. Ich habe mal einen Vorschlag für das Kulturweg-Tagging hier abgelegt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/M-Reimer:European_Cultural_Paths_Tagging Das mit dem neuen Tag muss nicht optimal sein, aber so wird das operator-Tag für den Zweck frei, für das es gedacht

Re: [Talk-de] Highway=Track nicht befahrbar

2012-09-04 Thread Manuel Reimer
wwl usenet at schani.com writes: ich habe gerade folgendes Problem das ich mehrere Straßen/Wege, die zwar Schotterwege(3-4m breit) sind aber die eigendlich Residential sein sollten und auch Wohnhäuser beinhalten, taggen muss. Ich habe nun versucht sie mit highway=track tracktype=grade2

[Talk-de] Bug auf der Hauptseite (openstreetmap.org). Wer kann das reproduzieren?

2012-08-30 Thread Manuel Reimer
Hallo, seit ein paar Tagen erlebe ich regelmäßig, dass ich die Hauptseite (Karte) aufrufe und erstmal garnix sehe. Ich bin dem jetzt mal nachgegangen. Zumindest ich kann das Problem sehr einfach durch wiederholtes Neuladen reproduzieren. Beim Blick auf den Seitenquelltext offenbart sich, dass im

[Talk-de] Neues Tag fuer europaeische Kulturwege (european_cultural_path = yes)

2012-08-28 Thread Manuel Reimer
Hallo, da das Thema im alten Thread wohl nicht so prominent rüberkommt, möchte ich mein Ansinnen nochmal zusammenfassen und als neuen Thread zur Diskussion bringen. Es geht um diesen Vorschlag zum Tagging von Europäischen Kulturwegen:

Re: [Talk-de] route/network=foot umwandeln in route/network=hiking

2012-08-28 Thread Manuel Reimer
Jo winfixit at gmail.com writes: Ich werde das bis die Grenze machen und nicht weiter. Wenn nötig werde ich dann die Relation network=nwn oder iwn in zwei teilen. Nein! Bitte keine zusammenhängenden Wege zerreißen. Wenn nicht 100% sicher ist, dass hiking für einen grenzübergreifenden Weg nicht

Re: [Talk-de] Neues Tag fuer europaeische Kulturwege (european_cultural_path = yes)

2012-08-28 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: m.E. ist european_cultural_path als tag dafür OK, wobei no als Wert praktisch sinnfrei ist (könnte man vielleicht mal brauchen, wenn ein Weg nachträglich ausgeschlossen wird oder so). Ist doch nix anderes wie noexit=yes. Ein no macht hier

Re: [Talk-de] Neues Tag fuer europaeische Kulturwege (european_cultural_path = yes)

2012-08-28 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: M.E. kannst Du das im Wiki so anpassen, dass die Seite in Einklang mit dem restlichen Wiki steht (insb. dass operator eben einen Betreiber kennzeichnet und daher nicht europäischer Kulturweg sein kann, weil das kein Betreiber ist). Ich

[Talk-de] Tagging von

2012-08-27 Thread Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: sieht seltsam aus. Mindestens die Unterstriche sollten m.E. Leerzeichen sein, wobei das auch nicht wie ein Betreiber aussieht (also nicht operator, wenn European Cultural Path keine Organisation ist). Meiner Meinung nach ist bei dem Thema

Re: [Talk-de] Tagging von Kulturwegen

2012-08-27 Thread Manuel Reimer
Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de writes: Sicher werden sich dann die bisherigen Nutzer eben dieser Relation melden, dass ihre Daten jetzt weg wären, und sich erstmal beschweren. Deshalb muss spätestens gleichzeitig(!) mit der Löschung der Relation ein entsprechender Tag

[Talk-de] Ist operator= für Infotafeln angebracht?

2012-08-25 Thread Manuel Reimer
Hallo, keine Ahnung wie viele hier keepright verwenden und das Problem auch schon bemerkt haben. In vielen Kulturwegen sind mittlerweile auch die Tafeln bis ins Detail erfasst. Auch eingebaut ist ein website-Tag, das dann auf URLs wie diese verweist:

Re: [Talk-de] Neue BING-Luftbilder

2012-08-22 Thread Manuel Reimer
Eine kleine Stadt ganz in der Nähe meines Wohnortes wurde bereits versorgt und ich muss sagen: Die Bilder sind genial! Erstaunlich wie nahe man reinzoomen kann. Die Ausrichtung von Gebäuden ist jetzt erheblich besser zu erkennen. Ich hoffe, dass irgendwann noch Bilder direkt für mein Gebiet

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert

2012-08-21 Thread Manuel Reimer
Werner Poppele poppele at hm.edu writes: so abwegig finde ich das Tagging nicht. Schliesslich werden - zumindest in unserer Gegend - vermehrt Stromleitungen unter die Erde verlegt. Also haben wir nicht nur unterseeische Stromkabel. Und? Auch hier passt power=underground_cable. power=line

Re: [Talk-de] Hotel mit Fahrrad-Garage

2012-08-20 Thread Manuel Reimer
Volker Schmidt voschix at gmail.com writes: Im konkreten Fall habe ich: tourism=hotel amenity=restaurant name=Gasthof XXX amenity=bicycle_parking geht nicht, da amenity schon fuer das Restaurant benutzt wird Punkt an die Stelle, an der der Stellplatz ist und dort das bicycle_parking dran.

Re: [Talk-de] Hotel mit Fahrrad-Garage

2012-08-20 Thread Manuel Reimer
Jan Torben Heuer mail at jtheuer.de writes: Es ist natürlich auch von Vorteil die info hotel/bicycle_parking zusammen zu haben, ist einfacher zu durchsuchen. Den Parkplatz, der zum Hotel gehört, zeichnet man aber üblicherweise auch separat ein. Gruß Manuel

Re: [Talk-de] Recyclingbehälter unterirdisch

2012-08-09 Thread Manuel Reimer
Jan Tappenbeck wrote: Vermehrt werden jetzt aber unterirdische Behälter mit einem Befüllungsstutzen oberirdisch verbaut. Würdet Ihr diese auch als Container deklarieren oder wie Warum nicht? Ob der Container an sich jetzt oberirdisch oder unterirdisch ist, ist für den, der etwas zu

Re: [Talk-de] Recyclingbehälter unterirdisch

2012-08-09 Thread Manuel Reimer
Volker Schmidt wrote: Du koenntest auch den key location verwenden mit value underground.( https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:location) Ich kenne ihn zwar nur von pipelines, aber ich denke er passt hier genauso. Ich weiß ja nicht... Node mit amenity=recycling und location=underground?

Re: [Talk-de] Recyclingbehälter unterirdisch

2012-08-09 Thread Manuel Reimer
Jan Tappenbeck wrote: in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity=recycling und in den JOSM-Template gibt es die Station und den Recyclinghof. Vermehrt werden jetzt aber unterirdische Behälter mit einem Befüllungsstutzen oberirdisch verbaut. Nach etwas suchen:

Re: [Talk-de] Tool für die GPX-Bearbeitung

2012-08-01 Thread Manuel Reimer
Andreas Neumann wrote: viking http://sourceforge.net/projects/viking/ +1 Gehört bei mir zum OpenStreetMap Werkzeugkasten und ist eines meiner liebsten Werkzeuge. Das Ding kann mehr als man erst erwartet. Ich verwende generell Viking um meine geloggten Daten vor der Weiternutzung zu

Re: [Talk-de] Nachtrag Bing Luftbildzensur

2012-07-30 Thread Manuel Reimer
Georg Feddern wrote: Warum sollten sie? _Wir_ dürfen doch nur von Bing abmalen. ;-) In Bayern gibt es Luftbilddaten vom Vermessungsamt unter CC BY-SA. Zwar vergleichsweise grob aufgelöst, aber ich habe damit schon Gebäude eingezeichnet. Gruß Manuel

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Thread Manuel Reimer
Stefan Keller wrote: Die Projekt-ID würde ich - im Ggs. zur UUID - auch nicht an *alle OSM-Objekte hängen, sondern nur an die, auf die wirklich verlinkt wird (oder wurde). Ich würde auch die UUID nicht an *alle* Objekte hängen. Der, der sie zuerst braucht, legt sie an. Schon deshalb, weil ein

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Thread Manuel Reimer
aighes wrote: Wie soll das dann in der Praxis aussehen. Wenn ich ein Gebäude mit Restaurant indizieren möchte, soll ich dann uuid nehmen, oder gleich uuid:building. Erst der Datennutzer sollte ein UUID setzen. Warum sollte ein Mapper nur so aus Spaß an der Freude überall UUID-Tags drankleben?

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-27 Thread Manuel Reimer
Peter Wendorff wrote: Wenn ich eigentlich nicht einen Link zu das Restaurant da meine, sondern das Restaurant zum Hirsch, dann setze ich uuid:buildingrestaurantname? Nur uuid:amenity. Kommt darauf an. Wenn der Betreiber der selbe ist, dann reicht uuid:amenity. Wenn unterschiedliche

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Thread Manuel Reimer
Rainer Kluge wrote: Lies doch bitte den Beitrag von Peter nochmal. Er hat nicht *Probleme* aufgelistet sondern *Lösungen* für realistische Use Cases. Und die Frage war, was fehlt dir noch, wenn du diese *Lösungen* anwendest. Vielleicht die Software, die das ganze vollautomatisch macht? Bei

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Thread Manuel Reimer
Stefan Keller wrote: Eine UUID, die generell über alle OSM-Objekte verteilt wird, zusätzlicher Ballast ist, kann ich nachvollziehen. Stimmt. Macht auch keinen Sinn. Der erste, der ein Objekt wirklich für $GRUND eindeutig identifizieren und mit eigenen Daten verknüpfen will, generiert eine

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-25 Thread Manuel Reimer
Peter Wendorff wrote: Du kannst ja die ID als zusätzliches Kriterium problemlos mitziehen. Wenn sich nur eine ID ändert, wird es dann wohl ein entsprechendes Ersetzen sein; nur, wenn beide IDs auf einmal weg sind, dafür aber andere Bildstöcke in der BBox stehen, wird es problematisch.

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Thread Manuel Reimer
Markus wrote: Wie machen das eigentlich andere Projekte mit der ID? Beispielsweise Wikipedia oder Commons? Wenn ich das recht verstanden habe, dann wird in der Wikipedia eine Koordinate hinterlegt für das Objekt, das beschrieben wird. Am Objekt in der OSM muss dann ein wikipedia-Tag sein,

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Thread Manuel Reimer
aighes wrote: Mal ganz praktisch gefragt: Was verspricht sich ein Projekt egtl. aus so einer Verlinkung? - Nutzung der OSM-Tools um Geodaten zu pflegen - Halten der Geodaten in der OSM-DB erlaubt auch anderen Projekten die Nutzung Die meisten Eigenschaften wird das Projekt sowieso selber

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Thread Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Ich will bloss nicht, dass wir das als allgemein akzeptiertes Vorgehen fuer jede Art von Links zwischen der Aussenwelt und OSM propagieren, dass man in OSM seine privaten IDs platziert, weil ich die Sorge habe, dass das dann ueberhand nimmt (erstmal eine permanente ID an

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-25 Thread Manuel Reimer
Peter Wendorff wrote: Wo ist jetzt deine Lücke in dem Konzept? Dass immer noch manuell kontrolliert werden muss? Das löst du mit deiner UUID auch nicht. Alle diese Probleme entfallen, wenn ich annehme, dass die UUID von Mappern nicht verändert/angefasst wird. Wenn der Fall doch eintritt, dann

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-24 Thread Manuel Reimer
Stefan Keller wrote: Folgendes fehlt in deiner Zusammenfassung: Mit der OSM-IDs ist die Gefahr grösser als mit der UUID, dass das Projekt das Objekt verliert (da es einer gelöscht und mit denselben Tags neu erstellt hat). Wenn jemand das Objekt ändert, dann muss das Projekt so oder so

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-24 Thread Manuel Reimer
aighes wrote: Folgendes fehlt in deiner Zusammenfassung: Mit der OSM-IDs ist die Gefahr grösser als mit der UUID, dass das Projekt das Objekt verliert (da es einer gelöscht und mit denselben Tags neu erstellt hat). Wenn jemand das Objekt ändert, dann muss das Projekt so oder so überprüfen. Daher

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-24 Thread Manuel Reimer
Roland Olbricht wrote: Wenn doch jede Sehenswürdigkeit genug Material für eine Webseite hat (Foto und/oder Text reicht), dann mache am besten diese als Webseiten zugänglich (z.B. mit Basisurl + UUID als URL aus der Datenbank) und trage die URL als url=... oder website=... ein. Dann sieht jeder

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-24 Thread Manuel Reimer
Stefan Keller wrote: * Bisher haben wir von externen Datenbanken gesprochen - also Mehrzahl: Gehört so eine externe Datenbank nicht eigentlich zur OSM Infrastruktur? Nicht, wenn der Betreiber der externen DB ganz bewusst verhindern will, dass jemand seine Daten ändert. In meinem Fall eben

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Thread Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: ich bin der Ansicht, das OSM-IDs eine 100% OSM-interne Sache sind, auf die sich niemand sonst verlassen darf, weil dies die Handlungsmoeglichkeiten bei OSM einschraenkt. Mag ja sein, aber es gibt aktuell keine echte Alternative, ein Objekt in der OSM korrekt zu

Re: [Talk-de] Vorschlag Supersedes

2012-07-23 Thread Manuel Reimer
Stefan Tiran wrote: Ein neuer Vorschlag: Wie wäre es damit, es so wie im Usenet zu machen? Wenn ein Objekt durch ein anderes ersetzt wird, auf das neue einen supersedes-Tag setzen, der als Wert die alte Objekt-ID hält. Das löst nicht das Problem Node wird durch Way ersetzt. Gruß Manuel

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Georg Feddern osm at bavarianmallet.de writes: das Tool, das Dir anzeigt, dass der Redaction-Bot dort ein Objekt verändert/gelöscht hat (siehe anderer Post). ... wenn es denn mal fertig ist. Oder bediene ich das Ding falsch? Wenn ich die Karte auf Deutschland zentriere, dann wird dort

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de writes: Ich will damit jetzt kein weiteres Fass aufmachen, und ich bin auch nicht gegen den Lizenzwechsel (höchstens durch die z.T. elend lange Laufzeit der Durchführung). Stimmt. Das mit der Laufzeit fand ich auch lästig. Das einzige, was ich in

Re: [Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Manuel Reimer Manuel.Spam at nurfuerspam.de writes: Am ehesten kommt noch das hier an meine Vorstellungen ran: http://byteorder.spreadshirt.de/osm-motiv-ruecken-aa-t-shirt-navy-A10395532 Habe mir jetzt das bestellt: http://byteorder.spreadshirt.de/osm-aa-t-shirt-asphalt-A10386080 Günstiger und

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Manuel Reimer manuel.spam at nurfuerspam.de writes: [...] und eine naheliegende Stadt ist so gut wie komplett verschwunden. Das war aber abzusehen. Den zuständigen Mapper hatte ich angeschrieben und keinerlei Antwort erhalten. Nachtrag dazu: It's magic... Stadt fast komplett wieder da. Hätte

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Thread Manuel Reimer
Joerg Fischer osm at jfis.de writes: Wo würdest Du die Diskussion denn OnTopic empfinden, wenn nicht hier? (Mal abgesehen davon dass das Kind nun eh in den Brunnen gefallen ist.) Neuen Thread oder Unter-Thread erzeugen? Gruß Manuel ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Nachtrag Bing Luftbildzensur

2012-07-19 Thread Manuel Reimer
Frederik Ramm frederik at remote.org writes: Eine Entschuldigung sieht anders aus - fuer mich las sich das damals mehr so wie was wollt ihr denn, wir haben Euch all die tollen Bilder gegeben, jetzt meckert mal nicht rum. Und damit haben sich die Verantwortlichen dann einfach so zufrieden

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Thread Manuel Reimer
Garry GarryD2 at gmx.de writes: Wenn in einer frühzeitig gut gemappten Stadt wie Karlsruhe wo einige OSM Profis sitzen schon das Haupstrassennetz an vielen Stellen zusammenbricht lässt das nicht erwarten dass es im Rest der Welt kaum Probleme gibt... Die gibt es. In meiner Region ist der

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Thread Manuel Reimer
Florian Lohoff f at zz.de writes: Also mit der neuen Lizenz trete ich alle Urheberrechtlichen Ansprueche ab? Urheberrecht kann man garnicht abgeben. Zumindest in Deutschland ist sowas unmöglich. Du gibst der OSMF lediglich ein Nutzungsrecht an den Daten. Was wäre denn die Alternative gewesen?

Re: [Talk-de] Nachtrag Bing Luftbildzensur

2012-07-18 Thread Manuel Reimer
Stephan Wolff wrote: PS: Wäre es moralisch gut oder böse, wenn wir Bing helfen, die Zensur auf Bundeswehrgelände zu beschränken? Das Ergebnis wäre wieder so, wie bei den ersten Löschungen mit OSM-Polygonen, aber jetzt wäre es eine Reduzierung und keine Erweiterung. Zensur ist immer böse. Gruß

Re: [Talk-de] Nachtrag Bing Luftbildzensur

2012-07-18 Thread Manuel Reimer
smart...@gmx-topmail.de wrote: Ob OpenStreetMap die Nutzung der Militärgrenzen an Bing erlaubt hat, weiss ich nicht. Ich weiss nur das vor einigen Monaten bereits schon einmal so ein Fall diskutiert wurde und das Microsoft sich offiziell bei OpenStreetMap entschuldigt hat weil Sie unsere

Re: [Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-17 Thread Manuel Reimer
Andreas Labres wrote: Das alte monochrome Logo gibt's im Wiki[0]. Damit ein Sujet machen ist unproblematisch. Hier unsere Bag vom letzten Jahr: http://sotm-eu.org/files/bag.jpg Machst' Dir damit halt eins... So sehr ich ja eigentlich für's selbermachen bin, aber eigentlich hätte ich das

[Talk-de] OSM T-Shirt?

2012-07-13 Thread Manuel Reimer
Hallo, kennt jemand eine Quelle für T-Shirts mit OSM-Bezug. Danke im Voraus Gruß Manuel ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

<    1   2   3   4   5   6   7   >