Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-17 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 12.03.2012 23:45, Soldier Boy wrote: Also die Ausstrahlung davon wird am 17.03. sein. Am Ende hört man von der Vorschau: http://tvthek.orf.at/programs/1306-Newton Hab mir das grad angeschaut und Werbung war das nicht grade. Allerdings muss man fairerweise sagen, dass alle drei

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-12 Diskussionsfäden Soldier Boy
Also die Ausstrahlung davon wird am 17.03. sein. Am Ende hört man von der Vorschau: http://tvthek.orf.at/programs/1306-Newton Am 5. März 2012 11:43 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com: Hi! Es gab drei Teilnehmer, wobei jeder zu einem anderen Zeitpunkt startete. Zwei bekamen ein GPS

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-05 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Hi! Es gab drei Teilnehmer, wobei jeder zu einem anderen Zeitpunkt startete. Zwei bekamen ein GPS in die Hand, einer einen Ausdruck der opencyclemap. Gestartet sind wir hier: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.24993lon=16.24503zoom=17layers=C Ziel war die Toiflhütte:

Re: [Talk-de] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-03 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 28.02.2012 20:21, schrieb Alexander Lehner: [...] Wo soll sich OSM hinentwickeln? Was bringt die nahe Zukunft und was ist (noch) Utopie? Interessant waere vielleicht noch: weil es in dicht besiedelten Gegenden fast nichts geographisches mehr zu mappen gibt, werden immer mehr POI

Re: [Talk-de] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-03 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Der Wettlauf war gestern schon. In der AT-Mailingliste gibt es eine kurze Zusammenfassung. Am 03.03.2012 um 16:19 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net: Am 28.02.2012 20:21, schrieb Alexander Lehner: [...] Wo soll sich OSM hinentwickeln? Was bringt die nahe Zukunft und was ist

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-03 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Und was war die Aufgabenstellung? Wo seid ihr gelaufen? Wo ist Dein GPS Track? Welche andere Karte? Von welchem Fehler sprichst Du? Welchen Sinn macht es, OSM mit sich selber zu vergleichen? Mann, Dir muß man auch alles aus der Nase ziehen... Servus, Andreas

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-02 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Der Lauf ist erledigt - OSM hat gewonnen. Am 29.02.2012 um 13:04 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: On 29.02.12 10:03, Michael Maier wrote: 25 sind glaube ich zuwenige ... Allein in Graz kenn ich 8 aktive, noch 2 aus der Obersteiermark macht allein 10 für ein Bundesland - ich würd eher

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-02 Diskussionsfäden Soldier Boy
Bist gelaufen oder was? ;-) Wir erwarten uns einen ausführlichen Bericht! LG Thomas Am 2. März 2012 16:53 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com: Der Lauf ist erledigt - OSM hat gewonnen. Am 29.02.2012 um 13:04 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: On 29.02.12 10:03, Michael Maier

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-02 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Ich habe ja nicht OSM gemacht Am 02.03.2012 um 17:03 schrieb Soldier Boy soldierboy2...@gmail.com: Bist gelaufen oder was? ;-) Wir erwarten uns einen ausführlichen Bericht! LG Thomas Am 2. März 2012 16:53 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com: Der Lauf ist erledigt - OSM hat

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-02 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
Hoffentlich hast du nur Pausen eingelegt statt in die entgegengesetzte Richtung zu laufen. Denn das wär zu offensichtlich. :-) On 02.03.2012 17:06, Martin Vonwald wrote: Ich habe ja nicht OSM gemacht Am 02.03.2012 um 17:03 schrieb Soldier Boy soldierboy2...@gmail.com

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-02 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Endlich alles erledigt. Der Lauf durch den Wald war anfangs eher ein Kampf mit dem Satmap-Gerät. Am Ende habe ich dann etwas tiefgestapelt und gemeint, dass ich nicht geglaubt habe, dass OSM gewinnt. Danach haben ich gezeigt, wie man den Pfad mit JOSM in OSM einträgt. (Off-the-records: der

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-02 Diskussionsfäden Boris Cornet
Guten Tag! Gratulation zum Verlieren :-D Dann stellt sich nur noch die Frage; wann wird das alles ausgestrahlt? Doch nicht gleich morgen, oder? Heute (2. März) um 19:57 meinte Martin Vonwald: Nicht meine Stärke, also seit gnädig mit mir Wenn du Scheiß geredet hast, wird dir die ODbl entzogen

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-02 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Keine Ahnung - das steht glaub ich noch nicht fest. Aber sicher nicht vor nächster Woche. Ich hab auch nicht absichtlich gebremst - die Karte war einfach unübersichtlich. Und das Satmap wollte die Karte immer kopfüber anzeigen. Ich habe dann das Gerät einfach verkehrt gehalten, damit die Karte

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-03-02 Diskussionsfäden Manuela Schmidt
Am 02.03.2012 20:13, schrieb Boris Cornet: Dann stellt sich nur noch die Frage; wann wird das alles ausgestrahlt? Doch nicht gleich morgen, oder? soweit ich weiß am 17.3. (sofern sie den uni-teil zur kartographie nicht vom osm-teil trennen). lg manu -- Manuela Schmidt Vienna University of

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-29 Diskussionsfäden Christoph Lingg
Wir bei komoot - einem Startup, das zur Hälfte aus Österreichern besteht - machen genau für solche spezifischen Anwenderfälle individuelle Routenvorschläge. Für Wanderer, Fahrradfahrer, Mountainbiker und Bergsteiger werden auf Basis von OSM jeweils passende Routen gewählt. Der Dienst ist

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-29 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 02/29/2012 10:03 AM, Michael Maier wrote: 25 sind glaube ich zuwenige ... Allein in Graz kenn ich 8 aktive, noch 2 aus der Obersteiermark macht allein 10 für ein Bundesland - ich würd eher 75-100 für ganz AT schätzen, oder woher hast du deine Zahlen? kommt eher hin: lt.

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-29 Diskussionsfäden Stefan Herbert Tiran
Hallo, On 02/29/2012 10:03 AM, Michael Maier wrote: On 28/02/12 18:56, Soldier Boy wrote: Ich gebe zu bedenken, dass die Frage lautet: Wieviele Menschen arbeiten in Österreich ca. an OSM-Projekten? Sehr aktive: ~25 Insgesamt die je etwas in österreich gemappt haben: ~2500 25 sind

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-29 Diskussionsfäden Boris Cornet
Schönen guten Tag! Heute (29. Februar) um 07:59 meinte Martin Vonwald (Imagic): Beispiele sind immer gut. Die Konkurrenz werden wir kaum zeigen dürfen, aber wenn du ein Beispiel für eine nahezu perfekt Fußgängerroute bei der Hand hättest würde das was helfen. Am 29.02.2012 um 00:50 schrieb

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-29 Diskussionsfäden Soldier Boy
Ich hab ja auch von sehr aktiven mappern geredet. Damit mein ich diejenigen die min alle 2-3 Tage mappen und auch richtig viel mappen (nicht nur schnell einen POI hinzugefügt) Natürlich gibts dann noch 200-300 aktive mapper die alle 2-3 wochen etwas eintragen. Die Daten hab ich nach meinem Umfeld

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-29 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 29.02.12 10:03, Michael Maier wrote: 25 sind glaube ich zuwenige ... Allein in Graz kenn ich 8 aktive, noch 2 aus der Obersteiermark macht allein 10 für ein Bundesland - ich würd eher 75-100 für ganz AT schätzen, oder woher hast du deine Zahlen? Hier Pascals Statistik vom Juli 2011 für

[Talk-de] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-28 Diskussionsfäden Martin Vonwald (Imagic)
Hi! Einige haben es ja schon mitbekommen: der ORF dreht einen kurzen Beitrag über OSM und wird für diesen Zweck auch ein Interview durchführen. Anbei die geplanten Interviewfragen. Falls euch passende Antworten dazu einfallen, wäre ich dankbar. Ich versuche dann die Antworten so zu kombinieren

Re: [Talk-de] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-28 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Am 28.02.2012 15:33, schrieb Martin Vonwald (Imagic): Hi! Einige haben es ja schon mitbekommen: der ORF dreht einen kurzen Beitrag über OSM und wird für diesen Zweck auch ein Interview durchführen. Anbei die geplanten Interviewfragen. Falls euch passende Antworten dazu einfallen, wäre ich

Re: [Talk-de] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-28 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag, 28. Februar 2012 15:33:13 schrieb Martin Vonwald (Imagic): - Was ist OSM und warum kann ich mich als z.B. Mountainbiker oder Tourist auf Karten dieser Art verlassen? Weil der Mountainbiker vor mir die Karte berichtigt hätte, wenn sie falsch gewesen wäre. Viele

Re: [Talk-de] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-28 Diskussionsfäden Alexander Lehner
On Tue, 28 Feb 2012, Martin Vonwald (Imagic) wrote: Hi! Einige haben es ja schon mitbekommen: der ORF dreht einen kurzen Beitrag über OSM und wird für diesen Zweck auch ein Interview durchführen. Anbei die geplanten Interviewfragen. Falls euch passende Antworten dazu einfallen, wäre ich

[Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-28 Diskussionsfäden Martin Vonwald (Imagic)
Hi! Einige haben es ja schon mitbekommen: der ORF dreht einen kurzen Beitrag über OSM und wird für diesen Zweck auch ein Interview durchführen. Anbei die geplanten Interviewfragen. Falls euch passende Antworten dazu einfallen, wäre ich dankbar. Ich versuche dann die Antworten so zu kombinieren

Re: [Talk-at] [Talk-de] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-28 Diskussionsfäden Alexander Lehner
On Tue, 28 Feb 2012, Martin Vonwald (Imagic) wrote: Hi! Einige haben es ja schon mitbekommen: der ORF dreht einen kurzen Beitrag über OSM und wird für diesen Zweck auch ein Interview durchführen. Anbei die geplanten Interviewfragen. Falls euch passende Antworten dazu einfallen, wäre ich

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-28 Diskussionsfäden Boris Cornet
Schönen guten Tag! Gestern (Di, 28. Februar 2012) schrieb Rainer Fügenstein: Wo soll sich OSM hinentwickeln? Was bringt die nahe Zukunft und was ist (noch) Utopie? genauigkeit (der koordinaten): ziel sollte sein einen blinden per (zukünftiger) GPS technik auf den zentimeter genau führen

Re: [Talk-at] ORF Newton über Kartografie: Interviewfragen

2012-02-28 Diskussionsfäden Martin Vonwald (Imagic)
Beispiele sind immer gut. Die Konkurrenz werden wir kaum zeigen dürfen, aber wenn du ein Beispiel für eine nahezu perfekt Fußgängerroute bei der Hand hättest würde das was helfen. Am 29.02.2012 um 00:50 schrieb Boris Cornet bor...@osm-at.org: Falls du ein Beispiel brauchst: ich kenn ein paar