Re: [OSM-talk] mapnik shelter rendering

2009-10-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Martin Koppenhoefer wrote: How do you know that OSM-shelter is Schutzhütte? It could as well be Unterstand Agreed. I think terms match closely: English shelter is German Unterstand which is (wikipedia) a basic structure or building that provides cover, in German ein überdachter [offener] Platz

[OSM-talk] openmaps.eu

2009-12-16 Diskussionsfäden Andreas Labres
Patrick from talk-at found this by chance: http://openmaps.eu/ They seem to be reinventing the wheel, somehow... /al ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [OSM-talk] Defining critical mass...

2010-07-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 14.07.10 09:59, Ulf Lamping wrote: A lot of the points in this thread was already discussed by others and me around 2009. The whole license (change) discussion in 2009 (to my understanding) boiled down to: Become member of the OSMF or shut up and follow our judgement. Well, I am an OSMF

Re: [OSM-talk] Portugal proposal for the SOTM 2012

2011-11-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Jorge, having arranged SOTM-EU this year, I'd suggest top priority issues being: 1. accessability with low cost air carriers 2. plenty affordable accomodations in vicinity 3. a good location (enough space, having everything together, technical infrastructure, WLAN (!)) Top countries of the

Re: [OSM-talk] Friends

2011-12-01 Diskussionsfäden Andreas Labres
I'd do those things: 1. Connect OSM user and Wiki user better: whoever links from the Wiki user page to the OSM user (using the standard template) automatically get's a link vom his/her OSM user page back to the Wiki user page. 2. Create a social informations template in the Wiki that allows the

Re: [OSM-talk] Funding drive – Improving OSM reliability and performance

2011-12-02 Diskussionsfäden Andreas Labres
Harry, What is interesting for all of us living in European counties: Can donations be made via SEPA money transfer to the bank account of the foundation? http://en.wikipedia.org/wiki/Single_Euro_Payments_Area If yes, this should be stated somewhere on the website. /al

Re: [OSM-talk] Friends

2011-12-02 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 01.12.11 13:20, Martin Koppenhoefer wrote: shouldn't that be the other way round? Everyone can edit your wiki user page. Good point! Yes, the social data should be edited under the OSM realm. /al ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk] Spam in user diaries

2012-01-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 20.01.12 01:30, Tom Hughes wrote: On 19/01/12 19:08, Matthias Meißer wrote: https://twitter.com/#!/osmblogs @osmblogs seems to be a mirror of http://blogs.openstreetmap.org/atom.xml Both are mirroring user diaries, including the spam, of course. /al

Re: [OSM-talk] Spam in user diaries

2012-01-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 20.01.12 10:25, Tom Hughes wrote: Sorry, I wasn't trying to be negative, just trying to explain that it was nothing to do with the OSM admins as such and it wasn't something we had any direct control over. To get to the root of the problem: How is the spam happening? I would suspect: *

Re: [OSM-talk] iPhoto for iOS Not Using Google Maps

2012-03-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Same for Austria (look for the paths in the forests): Vienna: http://ivan.sanchezortega.es/leaflet-apple.php?lat=48.22255689468653lon=16.288175582885742z=14 http://ivan.sanchezortega.es/leaflet-apple.php?lat=48.22255689468653lon=16.288175582885742z=14 Innsbruck:

Re: [OSM-talk] No attribution on osm.org?

2012-03-09 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 09.03.12 11:17, Floris Looijesteijn wrote: I just noticed that there no longer is proper attribution on a small website you might have heard of: http://www.openstreetmap.org/ +1 Even worse, the permalink is surrounded by an intransparent white rectangle. Bad. (I also don't like the

Re: [OSM-talk] RFC - OSM contributor mark

2013-01-16 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 16.01.13 20:08, Alex Barth wrote: My initial writeup could have been clearer: This RFC _does_ seek to replace the currently recommended line (c) OpenStreetMap contributors linking to http://www.openstreetmap.org/copyright with a visual mark linking to a future

Re: [OSM-talk] Recent edits in the wiki / Trademark issue

2013-02-01 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 01.02.13 16:48, Jochen Topf wrote: I don't think use of the English language is merely incidental to what we are doing here. Can you explain why we suddenly can't use words from the English language any more? ... And no, I don't think this is something for private emails. 100% agreed.

Re: [OSM-talk] Explanation of crowd sourcing?

2013-03-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 16.03.13 01:59, Dave F. wrote: I wanted to send a link to people who'd never heard of OSM that explains the basics of what it is entails, but I couldn't find a page with a clear, simple explanation of what crowd sourcing is that they can contribute . Starting on the German Hauptseite

Re: [OSM-talk] RFC updated: OSM Attribution Mark (was: contributor mark)

2013-04-22 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 22.04.13 14:40, Alex Barth wrote: 2. A completely redesigned mark, containing the letters OSM While OSM is a common phrase to us mappers, only the name/brand OpenStreetMap is widely and well known to the public. So this name OpenStreetMap should always be visible, whether the attribution is

Re: [OSM-talk] OSM relation ID property in Wikidata

2013-05-05 Diskussionsfäden Andreas Labres
Tim, There are different problems, let's keep them separate (vielleicht reden wir auch - Englisch - aneinander vorbei... ;) a) There is a problem in the code of osm.org how it links wikipedia articles. You can't do a link like this: $PATH#anchor?uselang=en This is bad URL syntax. You

Re: [OSM-talk] OSM relation ID property in Wikidata

2013-05-06 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 05.05.13 14:55, Kolossos wrote: I don't like to support different reference systems in WIWOSM. I see the point. But WIWOSM seems not to work with anchor-links: Neither

Re: [OSM-talk] Use of terms similar to GEOCODE

2013-05-23 Diskussionsfäden Andreas Labres
Simon, Thank you. IMO a good example of descriptive usage is also: OpenRouteService including POI search, geocoding and reverse geocoding, pedestrian, bicycle and car routing etc. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/University_of_Heidelberg_GIScience_(Geoinformatics)_Research_Group

Re: [OSM-talk] Videos of State of the Map US are up!

2013-06-12 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 12.06.13 03:20, Alex Barth wrote: We have just finished video uploads from this weekend’s State of the Map US sessions. Great, thank you! Is there a way to download video files? /al ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org

[OSM-talk] Tile cache in Germany?

2013-08-03 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hi! When queried from an Austrian nameserver, I get: host -t a a.tile.openstreetmap.org 195.58.160.194 a.tile.openstreetmap.org is an alias for tile.geo.openstreetmap.org. tile.geo.openstreetmap.org is an alias for

Re: [OSM-talk] Tagging Seamarks

2010-08-17 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 17.08.10 11:42, Malcolm Herring wrote: Since these tags relate to nodes not used by OpenStreetMap, we (i.e. the OSM community as a whole) do not have to decide on one scheme or another since it has no impact on the map. -1. Continuing dispute between the two groups (accompanied by

[OSM-talk] Call for Papers for SotM-EU is OPEN

2010-12-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
papers/talks by the end of February 2011. We are looking forward to your proposals! Please forward this to other lists or forums. Also, see twitter under @sotmeu #sotmeu. Many thanks - Manuela Schmidt - Andreas Labres ___ talk mailing list talk

[OSM-talk] State of the Map Europe - Registration OPEN

2011-03-07 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hello, We opened registration for the State of the Map Europe 2011 in Vienna today. Your early bird conference pass for all three days comes at EUR 60. We suggest payment by bank transfer (no additional costs in European SEPA area). On payments by PayPal, we need to add an additional surcharge

[OSM-talk] State of the Map Europe - submission deadline approaching

2011-03-16 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hello, Paper/talk submission deadline for the State of the Map Europe 2011 conference is approaching! Please submit your talks until 20th March 2011. http://sotm-eu.org/cfp BTW, if you don't want to give a talk: registration is open, get your ticket here:

Re: [OSM-talk] Sotm-EU11: thanks to the organisation committee

2011-07-21 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 21.07.11 12:44, Mitja Kleider wrote: The non-Matterhorn downloads linked in the schedule include slides and speaker as picture in picture. Thanks again! You're welcome. Markus did those for the two keynotes on friday. We could of course do it for other talks too, it's just a matter of time

Re: [OSM-talk] Es weihnachtet wieder sehr ....

2013-11-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 08.11.13 12:17, Pieren wrote: Please, don't tag events in OSM. Christmas trees are not an event. They are built up on mostly the same spot every year (at least here in Vienna) and it of course makes sense to map them. I regret you delete features without having verified if they are current

Re: [OSM-talk] State of the Map US videos are now all available

2014-04-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 15.04.14 19:35, Alex Barth wrote: Videos of every session from this weekend's State of the Map US conference are now available to watch from http://stateofthemap.us/schedule/. The recordings also show slides from the presentation. I've collected a list of the videos in the wiki:

Re: [OSM-talk] State of the Map US videos are now all available

2014-04-18 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 16.04.14 01:50, Andreas Labres wrote: I've collected a list of the videos in the wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/State_Of_The_Map_U.S._2014/Video_recordings Are there some more slides available? somewhere? somehow? Please tell me or update the wiki page. Tnx! /al

Re: [OSM-talk] Street Name

2014-05-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 30.05.14 01:34, Clifford Snow wrote: I need help with a street name. In Leavenworth, WA there is a street named Edelweiss Weg that I want to add. Is Weg an abbreviation for something? It will be tagged highway=service service=alley. Google translate doesn't help. Weg is German for a small

Re: [OSM-talk] Street Name

2014-05-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
And BTW, Edelweiss is a mountain flower /*(leontopodium alpinum)*/ from the Alps. http://en.wikipedia.org/wiki/Edelweiss /al ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [OSM-talk] Street Name

2014-06-01 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 01.06.14 08:56, malenki wrote: they should name it Edelweißweg But for OpenStreetMap the only thing relevant is how it is written on the sign there... ;) /al (and what if it's a Swiss Edelweissweg ;) ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk] Using Notes in France

2014-07-29 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 29.07.14 22:32, Jóhannes Birgir Jensson wrote: Map Notes are in my mind a to-do list obvious problems that require surveying on the ground I disagree with this (principle idea). Notes were created as an easy means for non-mappers (or less experienced mappers) to give some kind of hint where

[OSM-talk] Tile CDN

2015-01-02 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hi! Serving tiles for Austria via Pula doesn't make that much sense. It should be something near to DE-CIX (or VIX). Hetzner for instance is ok. Sample traceroutes for the two biggest Austrian ISPs (A1/Telekom Austria and UPC): traceroute to c.tile.openstreetmap.org (193.198.233.211), 30 hops

Re: [Talk-at] [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Danke, mir geht es ja auch um solche dezidierten Umhüllenden, die ich gerade für Österreich importieren möchte und noch nicht weiß, wie man die wirklich gut taged ;-) Meinst Du da jetzt nicht sowas wie border=administrative? vgl.

Re: [Talk-at] keys

2008-12-03 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: zugegebener Maßen sind meine Daten noch nicht ganz uptodate Vielleicht sollte man für sowas auch das OSM API verwenden... ;) Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Wiki

2008-12-13 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Wenn wer unbedingt Deutsch und Englisch trennen will, dann bräuchten wir zumindest die wichtigsten Sachen auf Englisch und dann im DE: Namespace die (ausführlichere) deutsche Übersetzung. Wenn sich keiner diese (unproduktive) Arbeit antun will, sollte es lieber

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2008-12-16 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Ich würde Andreas M. da weitgehend zustimmen. Andreas M. wrote: Ich finde die Idee prinzipiell sehr gut, damit könnte man äußerst bequem arbeiten. Dabei würde ich wahlweise beide Varianten (Orthofoto und/oder Karte) nutzen. IMO ist die Katasterkarte wichtiger. Orthofotos gibt's beim

Re: [Talk-at] [Wien] Parks

2008-12-19 Diskussionsfäden Andreas Labres
@MapFlea: Es geht um die Spalte Outlines bei den Parks. Bisher gibt es dort überhaupt kein visuelles Feedback, können wir das irgendwie ändern? Sprich irgendein {{State Place}} Symbol dafür nehmen? Wozu überhaupt dienst dieser {{coverage}} Eintrag, wenn es dazu kein visuelles Feedback gibt? Ich

Re: [Talk-at] Straßencheck Wien

2008-12-19 Diskussionsfäden Andreas Labres
Andreas M. wrote: Ich würde es mit den Bezirken nicht zu genau nehmen. Wir haben ja zum Beispiel auch gleich zwei mal Simmering. ;-) Das ist wieder ein anderes Problem... die Straßenliste besteht aus Bezirk und Straße... nur wenn ich mich da vertippe, gibt's einen neuen Bezirk... Sven hatte

Re: [Talk-at] [Wien] Parks

2008-12-19 Diskussionsfäden Andreas Labres
fleas...@gmx.net wrote: Mein Idee wäre, coverage für die Hintergrundfarbe einer Tabellenzelle zu nehmen und (transparente) Bilder im Vordergrund, die dann nur mehr das Thema wiedergeben also Wege, Wasser, Bäume, was auch immer). Und was ist an Status der Bezirke schlecht? Die Icons haben ja

Re: [Talk-at] [Wien] Parks

2008-12-19 Diskussionsfäden Andreas Labres
fleas...@gmx.net wrote: Es könnte auch sein, dass bgcolor= nicht geht, aber style=background-color: funktionieren würde. Kann sein, daß wir aneinander vorbei reden? Wozu braucht man Tabellenzellenhintergrundfarben, wenn eh jedes Icon Hintergrundfarben bietet? Die Frage hast Du nicht

Re: [Talk-at] Straßencheck Wien

2008-12-21 Diskussionsfäden Andreas Labres
http://svenanders.openstreetmap.de/SV-stat/AT/Wien/ Datum/Uhrzeit fehlend gefund. Gesamt Prozent 16.12. 13:0018705154702473.4 % 17.12. 10:1818595165702473.5 % 18.12. 06:5516955320701575.8 % 19.12. 10:1814495566701579.3 % 20.12.

Re: [Talk-at] Plätze mit durchlaufenden Straßen

2008-12-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Gerade in Wien ist man ja eifrig am Erfinden von Namen für öffentliche Verkehrsflächen. Da kommt es häufig vor, daß Plätze geschaffen werden, wobei auf der Außenseite weiter der Straßenname gilt und innen ein paar Straßentafeln aufgestellt werden, ohne daß eine

[Talk-at] Strudlhofstiege

2008-12-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! User hille01 hat gestern die Strudlhofstiege gelöscht und durch einen namenlosen ZickZack-Footway ersetzt. Da das aber auch nicht der Realität entspricht, habe ich den alten Zustand wiederhergestellt: http://www.openstreetmap.org/browse/way/10615279 IMO ist das als Abbild der

[Talk-at] Hauptallee

2008-12-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Bei der Hauptallee bin ich auf offenbare Wegebündel-Versuche (pedestrian, bridleway, footway... cycleway fehlt noch ;) gestoßen. Ich hab die jetzt mal unsichtbar gemacht. Im Mapnik sind sie noch drin: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.20473lon=16.415514zoom=18 Ich finde diese Idee

[Talk-at] [Wien] Straßen - Ausnahmen

2008-12-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Ich habe im Wiki auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Strassen die Ausnahmen aufgelistet. Da steht alles drin - was mir irgendwo untergekommen ist - keine Straße, sondern eine Wiesen/Wald/Flur/sonstige Ortsbezeichnung, Bahnhof, U-Bahn-Station o.ä. ist (IMO) - mir nicht sinnvoll

[Talk-at] [Wien] Apotheken

2009-01-02 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Ich habe von der Apothekerkammer-Website die Wiener Apotheken rausgesucht und auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Apotheken aufgelistet. Damit könnte man jetzt bezirksweise durchgehen und kontrollieren/eintragen. Meine Bezirke (13./14.) bin ich so durchgegangen. Ich schlage

Re: [Talk-at] [Wien] Apotheken

2009-01-02 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Wenn Ihr noch ein wenig wartet, kann ich solche Dinge automatisch georeferenzieren. Ich würde es aber gerne nach der herkömmlichen Methode machen. ;) Bringt mir mehr Spaß... Rufnummer (z.B. +43 (1) 1234567). das ist mE unlogisch, aber irrelevant. Es wird

Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Diskussionsfäden Andreas Labres
Andreas M. wrote: In den letzten Tagen habe ich die Straßenbahnen in Wien großteils etwas aufgeräumt und das Mapping vereinheitlicht, genauer gesagt in den Bezirken 1-11 und 15-22. Dabei sind vor allem die Zickzack-Streckenführungen um Straßen herum verschwunden, wo sie eigentlich in der

Re: [Talk-at] Wiener Schulen

2009-01-04 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Sollten wir nicht bei Schulen die Schulkennzahl als ref taggen? Das wäre die einzige Chance, irgendwann mal auf Vollständigkeit zu checken (weil über den Namen ist das glaub ich chancenlos). Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list

[Talk-at] Bahnhofsbezeichnungen

2009-01-04 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Irgendwer (konkret scheint das ein User flox gewesen zu sein) hat an der Westbahn die Bahnhöfe/Haltestellen umbenannt und die Linienbezeichnungen dazugeschrieben. Ich halte das aus mehreren Gründen für keine gute Idee. Falls derjenige hier mitliest, könntest Du das wieder reverten? Falls

Re: [Talk-at] Schulen in Österreich

2009-01-05 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Telefonnummern gehören hier aber wohl überhaupt nur in Ausnahmefällen her; Der Grund, warum ich bei Apotheken auf die Telefonnummern gekommen bin, ist, weil die oft so alteingesessen sind und sich die Nummer sicher sehr selten ändert. Und warum überhaupt

[Talk-at] [Wien] Polizeiinspektionen

2009-01-05 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Ich habe die Polizeiinspektionen eingetragen (Wiki geht grad nicht). http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Polizei Zu diesen hätte ich gern Kommentare von Ortskundigen: Polizeiinspektion Handelskai2 Handelskai 267 Polizeiinspektion Puchgasse 22 Puchgasse 1

Re: [Talk-at] Weihnamen bei Kirchen

2009-01-06 Diskussionsfäden Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: Ich hab gerade auf wien.gv.at gesehen, dass es eine Liste der Kirchen gibt. In dieser Liste stehen auch Weihnamen (oder was auch immer das ist), also bspw. Canisiuskirche Zum Göttlichen Heiland am Ölberg. Jetzt würden wahrscheinlich nur die wenigsten wo die Kirche Zum

Re: [Talk-at] [Wien] 2. Stammtisch

2009-01-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Andreas Kainz wrote: Also ich würd auch gerne kommen. Sehr fein! :) Ein paar OSM Fragen würde ich aber auch gerne abarbeiten. und einen gemütlichen Abend kann man sich ja auch machen. Genau. Der Gedanke war, wir arbeiten am Nachmittag was (klären so Fragen wie wie mappt man dies oder jenes?,

Re: [Talk-at] Haltestellennummer

2009-01-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Andreas M.! So einer Wiener Linien Meta-Relation habe ich ja schon zugestimmt. :) Aber ich habe so das Gefühl, daß so eine Relationitis um sich greift, daß man alles und jedes mit Relationen regeln muß. Und dann fallen so Dinge wie alle Radwege auch bald mal jemandem ein. Drum warne ich

Re: [Talk-at] Haltestellennummer

2009-01-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Florian Schweikert wrote: Kennt jemand den Grund warum die höheren Zoomstufen ein anderes Dateischema haben als die anderen? Nein, aber Du kannst ihn ja fragen: Original Message Subject:Re: [Talk-de] ÖPNV-Layer Date: Mon, 22 Dec 2008 00:41:04 +0100 From: Melchior

Re: [Talk-at] [Wien] 2. Stammtisch

2009-01-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: wie geht das mit der ~? hat scheinbar nicht geklappt Entschuldige, aber kannst Du das nicht mal zuerst selber versuchen rauszufinden, bevor Du fragst? Da gibt's unten einen Link Bearbeitungshilfe, von dort weiter auf wikipedia:Help:Editing und schon hast Du die

Re: [Talk-at] [Wien] 2. Stammtisch

2009-01-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Florian Schweikert wrote: Was haltet ihr von Mappingparties im Frühling? In Wien gibt es zwar nicht mehr viel in einem Gebiet zu tun, aber in um Wien herum schaut's schon schlechter aus. Fände ich schon gut! Es gibt auch in Wien noch viel zu tun, Radwege ist noch sehr stiefmütterlich

Re: [Talk-at] Heurige

2009-01-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: Naja. LEO fällt unter Heuriger auch nur wine tavern ein, was jetzt nicht sonderlich prickelnd kling. Das ist ja das Problem, daß es ein nicht-übersetzbarer Begriff ist. Eben nicht mal ins bundesdeutsche übersetzbar (die Straußenwirtschaften sind wohl so ähnlich... aber

Re: [Talk-at] Was trägt man alles ein?

2009-01-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Erich Schubert wrote: tourism = heuriger amenity=heuriger ;) (was sonst soll eine amenity sein...) Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

[Talk-at] [Wien] Remise Währinger Gürtel

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Zu diesem OSB Eintrag: Ich seh grad al_ hat die Schienen alle gezeichnet. Die Frage ist wie der Betriebsbahnhof heißt, Währinger Gürtel oder Marsanogasse. Ich bild mir nämlich ein am 37er Marsanogasse gelesen zu haben. [NoName] Er hat mal Währinger Gürtel (oder kurz Gürtel) geheissen, was

Re: [Talk-at] Was trägt man alles ein?

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Außerdem haben wir so viele davon, daß wir damit locker durchkommen :-))) da können wir sogar das Proposal sparen. Der Heurigen ist ja wohl ein Österreich-Spezifikum... eher müßt'ma die Renderer überreden, das einzutragen, und dazu wäre wohl ein Proposal schon

Re: [Talk-at] relation: type=boundary / type=multipolygon

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Günther! Willkommen auf talk-at! :) Ich würde Genzen gerne (kurz) auf dem nächsten Arbeitsworkshop ansprechen mit dem Ziel, eine Wiki-Seite zu machen, wo drin steht, wie wir das in AT machen. Wo dann auch so Fragen beantwortet sind wie: welcher Admin-Level sind Wiener Bezirksgrenzen?

Re: [Talk-at] Rettungszentrale

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Stefan Hirschmann wrote: Die Fire_station wird auch nur gerendert, weil ich auf talk-de mehrmals nachgefragt habe. Im t...@h kannst Du das ja quasi selber einbauen (oder wen bitten, der mehr Erfahrung damit hat). Aber Mapnik mußt Du halt die Briten überzeugen... Da würde ich am ehesten mal eine

Re: [Talk-at] [Wien] Remise Währinger Gürtel

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Andreas M. wrote: Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass bei den Wiener Linien eine sukzessive Änderung (Optimierung?) von Haltestellennamen stattfindet. Das Gefühl hatte ich auch schon. ;) Vor allem weg von großräumigeren Begriffen (Stammersdorf, Strebersdorf, Stadlau) hin zu Straßennamen.

Re: [Talk-at] Weihnamen bei Kirchen

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Stefan Hirschmann wrote: Zirl (Nachbarort Innsbruck): - Zirler Kirche - Zum heiligen Kreuz siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Zirl Von der Wiltener Basilika hätte ich auch nicht gewußt, daß sie Unserer Lieben Frau unter den vier Säulen geweiht ist, detto die

Re: [Talk-at] relation: type=boundary / type=multipolygon

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Auch sollt'ma mal definieren, wie Österreich jetzt heißt: Österreich oder Austria oder Republik Österrreich oder so... name=Österreich name:en=Austria Ich sehe das auch so. Aber weder Du noch ich legen das fest. Sondern wir alle. Drum sollt'ma kurz drüber

[Talk-at] OpenStreetMap Wien Updates

2009-01-11 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Daniel AJ! Ich schicke Deine Updates an die talk-at Liste, damit auch die anderen ggf. updaten können. Vorab: Fuß-/Radwege fehlen sicher noch viele, dessen sind wir uns alle bewußt... :) On Wed, 07 Jan 2009 21:32:03 +0100, Daniel AJ Sokolov wrote: ZB gibt es im 13. Bezirk mindestens zwei

[Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-13 Diskussionsfäden Andreas Labres
, freut sich Andreas Labres, einer der Wiener OSM-Pioniere, Jetzt geht es darum, Details zu optimieren. Rad- und Fußwege sind noch nicht vollständig erfasst. Wir hoffen auch auf Hinweise aus der Bevölkerung, um Fehler ausmerzen zu können. Herkömmliche Kartenverlage verlangen für die Nutzung ihrer Karten

Re: [Talk-at] Denkmäler, Stadtpark, Plätze

2009-01-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: kurze Rückfrage: wie sieht es bei uns aus? Wenn wir Touristen als wichtige Zielgruppe ansetzen, dann muß zumindestens der Johann Strauß und die Maria Theresia an ihren Platz. Wenn ich genau wüßte, wo die exakt stehen, hätte ich den Node gleich gesetzt. -

Re: [Talk-at] FW: [OSM-newbies] Load images under map on JOSM or other editor

2009-01-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Hier noch ein Link von der Newbie-Liste, wo eine Webseite genannt ist, wo man Bilder hochladen kann, dann mit Passpunkten versehen, georektifizieren und dann als WMS darauf zugreifen kann. Ich hab's allerdings nicht getestet. Import the map into

[Talk-at] OpenPisteMap

2009-01-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hi! OpenPisteMap haut bei mir nicht hin. Ich krieg kein Bild vom Stuhlegg. Wenn das wer abfotografieren könnte, wäre ich dankbar... Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
mappe...@gmx.at wrote: Bezüglich pressemeldung könnten wir doch ein fertiges gpsmid file von wien online stellen. Somit kann man den leuten zeigen wie man die daten praktisch nutzen kann. Einen offline Stadtplan in der Hosentasche zu haben finde ich zu mindest ziemlich praktisch :) Ja,

Re: [Talk-at] [Wien] gpsmid war:Presseaussendung

2009-01-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hi! Mathias Ballner wrote: pfuh, also ob das unter win mobile läuft kann ich nicht sagen ... wien + wien umgebung http://www.ff-manhartsbrunn.at/GpsMid-wien-0.4.51.jar (3,4MB) ganz österreich: http://www.ff-manhartsbrunn.at/GpsMid-austria-0.4.51.jar (27,4 MB) Blöde Frage: könnt Ihr eine

Re: [Talk-at] eine einfache frage noch

2009-01-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: hmmm ... woran liegt es dann das ich, obwohl ich die schönbrunnerstrasse gestern als oneway=yes gesetzt habe (und im editor das auch richtig gesetzt ist), aber sowohl die darstellung als auch das routing was andres sagen? müßte man jetzt wissen, welche

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Holger! Ich hab jetzt einen 150dpi Mapnik Plan (zoom level 15) online gestellt, den kann man auf A4 glaub ich noch lesbar ausdrucken. Oder will jemand einen höheren Zoomlevel? Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Florian Schweikert wrote: Was ich toll finde ist: http://www.öpnvkarte.de/?lat=48.2056lon=16.3482zoom=12 Ich finde sie im Prinzip auch toll! Aber wenn man sich die (ich hatte Zoomstufe 13 gewählt) mal im Detail ansieht, um 236x138 Pixel auszuschneiden, merkt man, wie lausig (= wenig herzeigbar)

Re: [Talk-at] Straßenbahnlinie + Straßenname

2009-01-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Florian Schweikert wrote: Wo ist/war das der Fall? 26er in Floridsdorf und überall bei der Schnellbahn bin ich drüber gestolpert... Was mir aufgefallen ist, hab ich zurückgeändert. BTW, was an Straßennamen falsch ist, findet man relativ zeitnahe über

[Talk-at] [Wien] Straßennamen

2009-01-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Welche von diesen neuen (?) Straßennamen sind gesichert (und richtig geschrieben) und kann ich in die Vorgabeliste aufnehmen? Adriastraße (2.) Durchhaus (2.) Josefsteg (2.) Karl-Sarg-Stiege (23.) Lili-Grün-Platz (2.) Schönauerweg (22. oder NÖ) Walulisobrücke (22.) (NB: über

[Talk-at] 2. Wiener OSM-Stammtisch am 23.1.09 im Metalab

2009-01-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
2. Wiener OSM-Stammtisch Fr. 23.1.09 ab 14:00 Uhr im Metalab, Rathausstraße 6 Workshop-Nachmittag, bitte tragt Themen, die Ihr gerne besprochen oder bearbeitet hättet, im Wiki ein. Abends wäre die Frage, wo wir hingegen? Uni-Bräu wäre wohl in der Nähe, Centimeter gibt's dort in der Nähe glaub

Re: [Talk-at] [Wien] Straßennamen

2009-01-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Karl-Sarg-Stiege (23.) Lili-Grün-Platz (2.) Neubenennung vom 7. Oktober 2008 Bezieht sich das auf beide oder nur auf letzteres? Da war ich mir nicht sicher, ob das Lili vielleicht ein Tippfehler ist, drum die Rückfrage. Brücke über die neue Donau, die

Re: [Talk-at] [Wien] Straßennamen

2009-01-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Wolfgang! Wolfgang Dumhs wrote: ich bin neu hier und mappe unter dem Namen wolfi1220. Willkommen! :) Wolfgang W. Wasserburger schrieb: Josefsteg (2.) Vielleicht der im 22. Ist eine Brücke in der Lobau. Ja, in der Lobau, war ein Irrtum meinerseits. Könnte allerdings auch Josefssteg

Re: [Talk-at] Hier ist eine Apotheke...

2009-01-18 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: ... bin ich blind? ich habe auf der Wienseite im Wiki keine Links darauf gesehen; Hier wäre die Überblicksliste für alle POIs: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vienna_OSM_Coverage#POIs und von dort sollte auch alles verlinkt sein (außer das, was ich ggf.

Re: [Talk-at] Hier ist eine Apotheke...

2009-01-18 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Danke, habe das direkt auf der Wien-Seite gesucht; vielleicht sollte man Seiten, die strukturell unterhalb der OSM_Coverage auch physisch dort hinlegen, damit man duch die URL nicht auf die falsche Idee kommt ;-) Ich wäre dafür, die restlichen Details von

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-18 Diskussionsfäden Andreas Labres
Florian Schweikert wrote: wien.lab.at http://wien.lab.at - 500 - Internal Server Error Peinlich :-/ Häh? Gibt's einen Browser, der Location: http://www.openstreetmap.org/?lon=16.354lat=48.198zoom=12 nicht versteht? Servus, Andreas ___ Talk-at

Re: [Talk-at] Hier ist eine Apotheke...

2009-01-18 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: OSmarender: Ah so. Offenbar ist das für den Osmarender die Gebäudemitte (das mit den sichelförmigen Dingen und Mitte hatten wir ja kürzlich...). IMO darf man das Rendering des Osmarenders nicht überbewerten. Deren Algoritmus ist eben sowas wie - Mittelpunkt des

Re: [Talk-at] Adressen und Navigation

2009-01-18 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Ich versuche hier noch die richtige Vorverarbeitung zu lernen Die Straßennormale ist doch wohl gängige Praxis? Wenn ich zu einer Koordinate navigieren muß, muß ich mir die nächste Straße raussuchen und zu dem Punkt straßennormal zu meinem Ziel hinnavigieren.

[Talk-at] FM4

2009-01-19 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hi! Kann jemand so gut Englisch, daß er FM4 ein Interview (auf Engl.) geben könnte? Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] FM4

2009-01-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
Andreas Labres wrote: Kann jemand so gut Englisch, daß er FM4 ein Interview (auf Engl.) geben könnte? Nachdem Steve Coast auf meine Frage, ob er ev. ein Interview geben würde, mit I'd love to geantwortet hat, ist er sicher der beste Ansprechpartner... *bs* Bin schon neugierig, ob was draus

Re: [Talk-at] Heute 13:40 - Daniel AJ bei FM4

2009-01-21 Diskussionsfäden Andreas Labres
BTW, falls dem einen oder anderen von Euch danach ist, ein kurzes Feedback (an den ORF Kundendienst oder auch an FM4) zu geben, daß Euch der FM4 Beitrag gefallen hat, wäre das fein... :) Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] plan.at generell

2009-01-22 Diskussionsfäden Andreas Labres
Lieber Wolfgang! Irgendwer muß Deine übertriebene Euphorie jetzt mal dämpfen... Es ist nicht alles so toll, wie Du da grade tust. Grade um Wien herum ist es eine ziemlich schlechte Idee, einfach auf Teufel komm raus irgendwas raufzuladen. Nur ein Beispiel: Gerasdorf:

[Talk-at] [Wien] Notizen zum Stammtisch (23.1.)

2009-01-24 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Zusammenfassung auf: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch/2009-01-23 Bitte ggf. sagen/ergänzen, was ich vergessen habe (wie heißt das dingsbums mass mit den vielen Radfahrern?) zB Anwesenheitsliste, da fehlt glaub ich jemand... irgendwie müßten wir mal eine Userliste mit

Re: [Talk-at] Wichtige POIs

2009-01-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
Stefan Hirschmann wrote: Eine Liste solcher Montagestationen: http://www.montagestation.at/Montagepartner_1.html Ned bös sein, aber, ich zitiere: # Autohaus Liewers - Triester Str 1100 Wien ... ist keine Montagestation, dort kann man neben Reifen auch Autos kaufen (und reparieren) Insofern

[Talk-at] plan.at Import

2009-01-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
Lieber Wolfgang (Wasserburger)! Lösche *sofort* in Städten wie Mödling, Baden den Import wieder! Auch urbanen Gebiete drumrum (z.B. Perchtoldsdorf, Ma. Enzersdorf, Brunn, usw.)! Das ist dort ein kompletter Sauhaufen! Deine Badstraße ist ggü. der wirklichen Lage (und dort war ich persönlich mit

Re: [Talk-at] Boundary/admin_level

2009-02-04 Diskussionsfäden Andreas Labres
Andreas Uller wrote: Wie ich bereits auf der zugehörigen Diskussionsseite [2] festgehalten habe, fehlen die Grenzen für politische Exposituren [3] (Bad Aussee und Gröbming im Bezirk Liezen), würden auf Level 7 reinpassen. Was spricht dagegen, die Grenzen als normale Gemeinden einzuzeichnen?

Re: [Talk-at] Probleme mit Inseln in Mapnik

2009-02-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: ich gebs langsam auf. Seit fast zwei Wochen versuch ich die Pernerinsel[0] in Hallein in Mapnik wieder zum Rendern zu bringen. In t...@h schaut das alles wunderbar aus, in Mapnik rendert die Insel einfach nicht. Als Referenz hab ich das Gänsehäufel[1] hergenommen und

Re: [Talk-at] Probleme mit Inseln in Mapnik

2009-02-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
adry wrote: z.b. werden bei manchen multipolygon Gebäuden die Höfe nicht gerendert obwohl ein Gebäude daneben genau gleich getagged ist bei dem es funktioniert. Liegt meist an der Umlaufrichtung (das geht am ehesten, wenn outer im und inner gegen Uhrzeigersinn definiert sind), da hatte ich

Re: [Talk-at] Newbie Fragen

2009-02-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Wolfgang! Willkommen! :) Wolfgang Schreiter wrote: Ich habe meiner Begeisterung für Karten, GPS und Orientierung also nachgegeben und versuche mich auch beim Mappen. Fein! :) a) Positionierung In Potlatch sind die Straßen nicht exakt deckungsgleich mit dem Satellitenbild und auch

Re: [Talk-at] Twin City Liner

2009-02-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: Die Frage ist jetzt, wie wird das korrekt eingetragen. Für die Anlegestellen bietet sich natürlich amenity=ferry_station an, aber was ist mit der Route. Wird die ausschließlich als Relation eingetragen, als route=ferry (die wird glaub ich gerendert) oder sollte man

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >