Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Martin, M∡rtin Koppenhoefer schrieb: ließ am besten nochmal den Thread durch, da steht das gegenwärtige Prinzip beschrieben, Hab ich getan und ich denke, dass ich es jetzt verstanden habe. Leider scheint source:maxspeed selten verwendet zu werden, zumindest bei den Straßen, mit denen ich

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Andreas Braunmiller
Zu diesem Thema noch eine kleine Frage. Ich kenne eine Straße, in der 50km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt sind. Von der einen Seite befahren ergibt sich diese Höchstgeschwindigkeit über das Ortsschild, von der anderen Seite kommend jedoch über ein explizites 50km/h-Schild, das nach einem kurzen

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Tirkon
Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de wrote: Wie würde man in diesem Fall die Quelle für die 50km/h im ersten Abschnitt angeben? source:maxspeed:forward=DE:urban und source:maxspeed:backward=sign? Die forward-backward Strategie steht IMHO nicht nut bei dieser Anwendung auf sehr tönernen

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de [Sat, May 15, 2010 at 09:59:13AM CEST]: [...] Ortsschild 50/30km/h-Schild 50/30km/h-Schild Ortsschild ||

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Gerry Light
Hallo, Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de wrote: Wie würde man in diesem Fall die Quelle für die 50km/h im ersten Abschnitt angeben? source:maxspeed:forward=DE:urban und source:maxspeed:backward=sign? Das wäre zumindest konsequent. Am 15.05.2010 11:09, schrieb Tirkon: Die

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Gross
Johannes Huesing glaubte zu wissen: Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de [Sat, May 15, 2010 at 09:59:13AM CEST]: [...] Ortsschild 50/30km/h-Schild 50/30km/h-Schild Ortsschild |

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 11:09 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Die forward-backward Strategie steht IMHO nicht nut bei dieser Anwendung auf sehr tönernen Füßen. Da dreht jemand die Straßenrichtung um, weil offensichtlich nichts dranhängt und schon stimmt nichts mehr. naja, wenn ein Tag mit backward

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Andreas Braunmiller
Am 15.05.2010 13:17, schrieb Florian Gross: Vermutlich. Für solche Zeichnungen unbedingt eine Schriftart verwenden, bei der *alle* Zeichen gleich breit sind, sonst geht das in die Hecke. (Ist auch beim anschauen von Vorteil) flo Die Schriftart meiner Zeichnung war eine mit fester Breite,

[Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Hallo, wie unterscheide ich Wege auf denen a) das Fahrradfahren verboten ist, wie zb in Fußgängerzonen, Schieben allerdings nicht b) Fahrräder generell nicht gefahren/mitgeführt/geschoben werden dürfen. Beste Grüße, Simon ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Beim Auswerten der Straßenlisten von http://osm.gt.owl.de bin ich auf eine Reihe von Straßen gestoßen, die als in OSM, nicht in der Liste markiert sind. Dabei handelt es sich um Straßen in Nachbargemeinden, die eigentlich an der Gemeindegrenze enden, aber in OSM einige Meter über die

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Simon Kokolakis: Hallo, wie unterscheide ich Wege auf denen a) das Fahrradfahren verboten ist, wie zb in Fußgängerzonen, Schieben allerdings nicht bicycle=no b) Fahrräder generell nicht gefahren/mitgeführt/geschoben werden dürfen. Wo sie nicht gefahren werden duerfen, gilt

[Talk-de] Messehallen in OSM? (was: Re: Linuxtag Hallenaufteilung)

2010-05-15 Diskussionsfäden Alexander (AddisMap.com)
Hallo, Lars Lingner wrote: heute wurde die Hallenaufteilung für den Linuxtag bekannt gegeben. [...] Der Plan ist im Wiki verlinkt bzw. unter [1] direkt abrufbar. spricht eigentlich etwas dagegen, solche Pläne in OSM aufzunehmen, samt Aussteller Name? Gibt es dafür Tags? Oder haltet ihr solche

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
addr:city bei der straße? bin ich selber nicht begeistert von, aber was anderes fällt mir nicht ein. walter - Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf. - aus Hotline-Eintrag -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Walter Nordmann wrote: addr:city bei der straße? bin ich selber nicht begeistert von, aber was anderes fällt mir nicht ein. Die addr:*-Tags sollten nur in Zusammenhang mit Adressen benutzt werden und nur dort, wo eine vollstaendige Adresse getaggt werden kann. Ich tagge ja auch nicht

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2010 19:25, schrieb Frederik Ramm: Die addr:*-Tags sollten nur in Zusammenhang mit Adressen benutzt werden und nur dort, wo eine vollstaendige Adresse getaggt werden kann. Ich tagge ja auch nicht Deutschland mit addr:country=DE. NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags:

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Chris66, NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags: http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815930/ Es handelt sich bei den addr:-Tags um die Adresse der Verwaltung des NSGs. Mein Hinweis (IIRC im Chat), dass diese Vorgehensweise eher.. mmh.. kurios ist, hat den Ersteller damals nicht

[Talk-de] detailarme Garminkarte

2010-05-15 Diskussionsfäden andre
Hallo, in OSM sind ja bekanntlich viele Objekte eingezeichnet, auch solche die nicht zur Navigation erforderlich sind. Also Gebäude, Wälder, Flüsse usw. Unter normalen Bedingungen wird bei mir aus dem Deutschlandextrakt der Geofabrik eine 548MB große gmapsupp.img. Nun habe ich ein wenig mit

[Talk-de] Alten- / Seniorenheime

2010-05-15 Diskussionsfäden tschuer
Hallo zusammen, ich möchte mal wieder ein wenig mitmachen und habe gleich ein kleines Problem. Wie taggt man Alten- bzw. Seniorenheime? amenity=? name= operator= ? ? Gruß und Danke Thomas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 16:02 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Beim Auswerten der Straßenlisten von http://osm.gt.owl.de bin ich auf eine Reihe von Straßen gestoßen, die als in OSM, nicht in der Liste markiert sind. Dabei handelt es sich um Straßen in Nachbargemeinden, die eigentlich an der

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 20:46 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Ergänzung: eine kleine Chance besteht evtl. auch, dass die Straßenliste nicht ganz korrekt ist, d.h. die Straße geht evtl. wirklich mit einem Zipfel über die Grenze, aber in der Straßenliste ist das nicht drin. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Alten- / Seniorenheime

2010-05-15 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
tschuer schrieb: ich möchte mal wieder ein wenig mitmachen und habe gleich ein kleines Problem. Wie taggt man Alten- bzw. Seniorenheime? Ich persönlich tagge diese mit amenity=nursing_home name=/Name der Einrichtung/ (z.B. Haus Marienthal) operator=/Betreiber der Einrichtung/ Grüße, Michi

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 04:02:36PM +0200, Rainer Kluge wrote: Hallo, Beim Auswerten der Straßenlisten von http://osm.gt.owl.de bin ich auf eine Reihe von Straßen gestoßen, die als in OSM, nicht in der Liste markiert sind. Dabei handelt es sich um Straßen in Nachbargemeinden, die

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 08:56:40PM +0200, Florian Lohoff wrote: Gar nicht - Nicht gut finden aber als systemisch nicht loesbar hinnehmen. Der punkt ist das ein ST_Within in der postgres auch Straßen mit einschliesst die exakt auf der Grenze enden d.h. einen gemeinsamen node haben.

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Florian Lohoff schrieb: On Sat, May 15, 2010 at 08:56:40PM +0200, Florian Lohoff wrote: Alle Probleme kann man nicht loesen - Ich habe hier in meiner Gemeinde einen Fall das die Straße nicht im Gemeindegebiet ist - jedoch die Gebaeude und damit die Adressen. (Und das ist wirklich

Re: [Talk-de] Alten- / Seniorenheime

2010-05-15 Diskussionsfäden André Riedel
Am 21. Dezember 2009 07:36 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! sie werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger die Altenwohn- und Pflegeheim und ich habe eine Liste zum Abgleich in Aussicht. Aber wie in OSM taggen ?? Hatte ich nach einer

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2010 20:01, schrieb Thomas Ineichen: NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags: http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815930/ Es handelt sich bei den addr:-Tags um die Adresse der Verwaltung des NSGs. Mein Hinweis (IIRC im Chat), dass diese Vorgehensweise eher.. mmh.. kurios

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 09:24:30PM +0200, Rainer Kluge wrote: Loesungsansatz - Kommentar dran warum die nicht gezaehlt werden sollten weil halt in der Nachbargemeinde etc etc etc ... So kriegt man die in der Statistik raus und muss trotzdem keine Daten faelschen. Wo sollte der Kommentar

Re: [Talk-de] Messehallen in OSM? (was: Re: Linuxtag Hallenaufteilung)

2010-05-15 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Alexander die Hallen an sich sind ja sinnvoll in OSM aufgehoben. Die konkreten Aussteller und Hallenaufteilung würde ich nicht in OSM aufnehmen, weil temporär. Eine Lösung könnte sein: * openlayer-Technik verwenden (z.b. dem Messebetreiber als Darstellungmöglichkeit mit osm anbieten) *

Re: [Talk-de] Alten- / Seniorenheime

2010-05-15 Diskussionsfäden tschuer
Hallo André, Am 15.05.2010 22:00, schrieb André Riedel: Am 21. Dezember 2009 07:36 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Jan Tappenbeck schrieb: ... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A#A Altenheim: amenity = nursing_home Habe ich mal so umgesetzt. Danke auch dem

Re: [Talk-de] Falsche(?) hamlets

2010-05-15 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 13 Mai 2010, 05:41:37 schrieb Johannes Huesing: Guenther Meyer d@sordidmusic.com [Wed, May 12, 2010 at 07:50:23AM CEST]: Am Dienstag 11 Mai 2010, 22:43:15 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Doch, m.E. passt Hamlet für den Stadtteil einer Großstadt überhaupt nicht. Dass Solln

Re: [Talk-de] Falsche(?) hamlets

2010-05-15 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Guenther Meyer d@sordidmusic.com [Sat, May 15, 2010 at 10:48:01PM CEST]: Am Donnerstag 13 Mai 2010, 05:41:37 schrieb Johannes Huesing: Guenther Meyer d@sordidmusic.com [Wed, May 12, 2010 at 07:50:23AM CEST]: Am Dienstag 11 Mai 2010, 22:43:15 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Doch,

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Simon Kokolakis schrieb: wie unterscheide ich Wege auf denen a) das Fahrradfahren verboten ist, wie zb in Fußgängerzonen, Schieben allerdings nicht bicycle=no b) Fahrräder generell nicht gefahren/mitgeführt/geschoben werden dürfen. In der Regel würde ich dann ausgehen von: bicycle=no

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Tirkon
Gerry Light gerrylight...@googlemail.com wrote: Die forward-backward Strategie steht IMHO nicht nut bei dieser Anwendung auf sehr tönernen Füßen. Da dreht jemand die Straßenrichtung um, weil offensichtlich nichts dranhängt und schon stimmt nichts mehr. Ich frage mich immer, wozu das

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: indem man die Fehler aus unseren Daten holt. Wenn die Straße nicht über die Grenze geht in der Realität, sollte sie das auch in OSM nicht tun. Entweder ist die Grenze falsch oder die Straße, das müsste man mal prüfen. Habe mal im Daten- und Kartendienst der LUBW

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Auf dem reinen Radweg ist Radschieben übrigens verboten, weil Fußgänger auf reinen Radwegen nix verloren haben. Ich habe durchaus schon Schilder Radfahrer absteigen auf Radwegen gesehen. Aufruf zu verbotenem handeln? Gruss Sven -- TCP/IP:

[Talk-de] Wuff!

2010-05-15 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Apropos ... Heiko Jacobs schrieb: Mein erster Verdacht war der Karlsruher Zoo, aber zumind. auf dessen Webseite steht nur wa von dogs=no ... ;-) Laut http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/tags.html dogno (102), yes (28), dontshit (9), designated (1) dogs no (310), yes (11),

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Sven Geggus schrieb: Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Auf dem reinen Radweg ist Radschieben übrigens verboten, weil Fußgänger auf reinen Radwegen nix verloren haben. Ich habe durchaus schon Schilder Radfahrer absteigen auf Radwegen gesehen. Aufruf zu verbotenem handeln? Du darfst

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Bjørn Bürger
Sven Geggus wrote: Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Auf dem reinen Radweg ist Radschieben übrigens verboten, weil Fußgänger auf reinen Radwegen nix verloren haben. Ich habe durchaus schon Schilder Radfahrer absteigen auf Radwegen gesehen. Aufruf zu verbotenem handeln? Bernd Sluka

[Talk-de] Viele Punkte

2010-05-15 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi! Kann man herausfinden, warum hier soviele unmotivierte Punkte sind? http://www.openstreetmap.org/?lat=48.079666lon=11.497834zoom=18layers=B000FTF Viele Grüße von Dani ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Viele Punkte

2010-05-15 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 16. Mai 2010 01:35 schrieb Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de: Kann man herausfinden, warum hier soviele unmotivierte Punkte sind? http://www.openstreetmap.org/?lat=48.079666lon=11.497834zoom=18layers=B000FTF Guck nur, wer's war: http://www.openstreetmap.org/browse/node/536279862

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, ich habe nach dem Lesen dieser Abhandlung beschlossen, mein Fahrrad zum Sperrmüll zu stellen. ;) - Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf. - aus Hotline-Eintrag -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Viele Punkte

2010-05-15 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
daniela.duerb...@gmx.de (Daniela Duerbeck) am 16.05.10: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.079666lon=11.497834zoom=18la yers=B000FTF ach, den Kandidaten kennen wir doch irgendwoher. http://www.openstreetmap.org/browse/node/536279787 http://www.openstreetmap.org/user/pfoten_weg_!_/blocks

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Mai 2010 00:11 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Anders kann es nur im nicht-öffentlichen Bereich aussehen, wo Fußgängern womöglich wirksam das Mitführen von Fahrzeugen untersagt werden könnte. Also eingezäunte Gelände oder Gebäude könnten sowas in der Hausordnung haben. das

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Mai 2010 00:27 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Es gibt einfach Dinge auf dieser Welt, die sich einer perfekten Datenmodellierung entziehen ... naja, man muss doch nur den bug im Straßenlistenvergleich schließen und gut is. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Falsche(?) hamlets

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 23:51 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Was ist denn bei Dir ein Stadtteil? Es ging hier um München. Zeig mir mal einen Stadtteil von München, der nur Weiler ist. Gruß Martin ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Falsche(?) hamlets

2010-05-15 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Sun, May 16, 2010 at 04:40:50AM CEST]: Am 15. Mai 2010 23:51 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Was ist denn bei Dir ein Stadtteil? Es ging hier um München. Zeig mir mal einen Stadtteil von München, der nur Weiler ist. Du

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de [Sun, May 16, 2010 at 12:41:25AM CEST]: Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Auf dem reinen Radweg ist Radschieben übrigens verboten, weil Fußgänger auf reinen Radwegen nix verloren haben. Ich habe durchaus schon Schilder Radfahrer absteigen

Re: [Talk-de] Unterscheidung von Fahrrad/Fahrradfahren verboten

2010-05-15 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Sun, May 16, 2010 at 04:27:16AM CEST]: Am 16. Mai 2010 00:11 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Anders kann es nur im nicht-öffentlichen Bereich aussehen, wo Fußgängern womöglich wirksam das Mitführen von Fahrzeugen untersagt werden

Re: [Talk-de] Falsche(?) hamlets

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2010/5/16 Johannes Huesing johan...@huesing.name: 3. Wort im Thread ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de