Re: [Talk-de] Neues JOSM-Plugin

2013-11-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 11/24/2013 07:08 PM, nicolaus1977 wrote: Mein Kumpel Belecker[1] hat ein neues JOSM-Plugin geschrieben. Das Plugin Tracer2 [2] ermöglicht es Objekte aus einem WMS-Layer mittels 1-Click zu zeichnen. Koennt Ihr Euch vielleicht irgendwas ausdenken, was dafuer sorgt, dass fuer Changesets,

Re: [Talk-de] Fernbuslinien

2013-11-29 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Moin, dieser Thread lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. Man kann man sagen, dass es wohl keinen deutlich einfacheren Weg zur Erfassung von langen Routenrelationen (type=route route=coach) gibt. Mit den empfohlenen Plugins werde ich bei der nächsten Relation experimentieren. Danke für die

Re: [Talk-de] Neues JOSM-Plugin

2013-11-29 Diskussionsfäden gmbo
Am 29.11.2013 09:28, schrieb Frederik Ramm: Hi, On 11/24/2013 07:08 PM, nicolaus1977 wrote: Mein Kumpel Belecker[1] hat ein neues JOSM-Plugin geschrieben. Das Plugin Tracer2 [2] ermöglicht es Objekte aus einem WMS-Layer mittels 1-Click zu zeichnen. Koennt Ihr Euch vielleicht irgendwas

Re: [Talk-de] wie .json, .geojson in JOSM schnell öffnen / importieren

2013-11-29 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 28.11.2013 12:22 schrieb tshrub: Sonst müsste Leaflet, das sich eher auf JSON eingestellt hat, OSM lernen, was aber aufwendiger ist. Well! Vielleicht gibts ja mal n PlugIn oder so ... In meiner vorigen Nachricht hatte ich eine Zeile zu wenig zitiert. Daher war die Antwort

Re: [Talk-de] [geoObserver] ::: OSM: Golfplatz in 30 Minuten?

2013-11-29 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 11/28/2013 09:25 AM, Elstermann, Mike wrote: http://geoobserver.wordpress.com/2013/11/28/osm-golfplatz-in-30-minuten/ Der geoObserver. Neues, Interessantes und Kurioses aus der Geowelt. 30min ist dann doch eher optimistisch, ich hab für den Platz vor Ort eher so 2 1/2 Stunden gebraucht:

[Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden marian
Hallo! Beim Gestalten von interaktiven Kartenanwendungen im Web unter Verwendung von OSM-Daten hat mich schon mehrmals diese Frage beschäftigt: Unter http://www.openstreetmap.org/copyright/de steht: Der Hinweis sollte für eine durchsuchbare elektronische Karte in der Ecke der Karte stehen. (Im

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden Simon Poole
Würdest du die die gleiche Frage stellen wenn die Tiles von google wären? Nein, sprich du würdest genau wie google es vorschreibt den Quellenhinweis auf der Karte haben. Und da das alle Leute fertigbringen die google verwenden, kann es nicht ein Ding der Unmöglichkeit sein, das gleiche für OSM

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden marian
Die Omnipräsenz des Logos ist einer der Gründe, warum ich das Google-Produkt für viele Fälle nicht empfehlen würde. Ich verwende das Google-Produkt aber auch aus anderen Gründen nicht. Deine Frage ist also rein hypothetisch. Und weil OSM kein Konzern ist, sondern von Menschen gemacht wird,

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden Carsten Pietzsch
Nur ganz kurz meine Meinung als Mapper: Mir ist egal, wo der Vermerk ist, solange er nicht irgendwo versteckt ist. Also direkt unter der Karte würde mir persönlich auch locker reichen. Am 29.11.2013 11:11 schrieb marian mar...@sendung.de: Die Omnipräsenz des Logos ist einer der Gründe, warum ich

Re: [Talk-de] Fernbuslinien

2013-11-29 Diskussionsfäden Martin Trautmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 13-11-29 9:49, Falk Zscheile wrote: d) Weder Fernbusse noch Fernzüge werden auf der Verkehrskarte (openstreetmap.org) dargestellt. Erste umgehungen dieser Tatsache treten bereits auf, indem Fernbusse nicht als type=route route=coach

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo marian, Präzedenzfälle kenne ich nicht und was ich hier schreibe ist einzig und allein meine Meinung, also bitte nicht hinterher auf mich berufen und damit alle Schuld von dir weisen ;) Wichtig ist, denke ich, dass die Attributierung sichtbar für den Anwender ist. Deshalb ist es mindestens

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Marian Steinbach wrote Und weil OSM kein Konzern ist, sondern von Menschen gemacht wird, suche ich den Dialog darüber, was sinnvoll und akzeptiert ist. schau dir mal meine Karte an: http://osm.wno-edv-service.de:8080/residentials/?zoom=14lat=51.54834lon=7.30744layers=B00T und achte auf

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Friday 29 November 2013, marian wrote: * Das geringe Platzangebot innerhalb der Karte erlaubt kaum, bei der Attributierung zwischen verschiedenen Datenquellen zu unterscheiden. In einem aktuellen Projekt kommen für die Kacheln (Hintergrund) OSM-Daten zum Einsatz (die Kacheln rendere ich

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden Lars Lingner
On 29.11.2013 10:13, marian wrote: Hallo! Beim Gestalten von interaktiven Kartenanwendungen im Web unter Verwendung von OSM-Daten hat mich schon mehrmals diese Frage beschäftigt: Unter http://www.openstreetmap.org/copyright/de steht: Der Hinweis sollte für eine durchsuchbare

Re: [Talk-de] [geoObserver] ::: OSM: Golfplatz in 30 Minuten?

2013-11-29 Diskussionsfäden christian.pietz...@googlemail.com
Hallo Hartmut nachdem ich gestern mal das mit dem Golfplatz gelesen habe, habe ich mir den Platz in unserer Nähe mal wieder angeschaut. Dort gibt es für Männer und Frauen zwei unterschiedliche Abschlagplätze auf jeder Bahn. Gab es sowas bei dir auch? Wenn ja wie hast dus eingetragen? mfg

[Talk-de] Polygone gelöscht - herausfinden wer das war/rückgängig machen?

2013-11-29 Diskussionsfäden Boris Wagner
Hallo zusammen, bisher habe ich mich nie damit beschäftigt heraus zu finden, wer was in einen Gebiet bearbeitet hat. Jetzt hat aber jemand vor meiner Haustür den Wald und ein militärisches Sperrgebiet gelöscht (k.a. ob noch mehr gelöscht wurde)...

Re: [Talk-de] [geoObserver] ::: OSM: Golfplatz in 30 Minuten?

2013-11-29 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 11/29/2013 02:25 PM, christian.pietz...@googlemail.com wrote: Hallo Hartmut nachdem ich gestern mal das mit dem Golfplatz gelesen habe, habe ich mir den Platz in unserer Nähe mal wieder angeschaut. Dort gibt es für Männer und Frauen zwei unterschiedliche Abschlagplätze auf jeder Bahn. Gab es

Re: [Talk-de] Polygone gelöscht - herausfinden wer das war/rückgängig machen?

2013-11-29 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Hallo, wenn du auf dieser Seite http://owl.apis.dev.openstreetmap.org/#map=15/48.8176/7.8465 oben auf Chronik klickst, bekommst du eine Übersicht der Änderungen im aktuell angezeigten Gebiet. Dort gibt es mehrere Rot umrandete Gebiete die zum changeset

Re: [Talk-de] Sketch-line

2013-11-29 Diskussionsfäden cracklinrain
Am 29.11.2013 07:41, schrieb Roland Olbricht: Ich habe daher Sketch-Line nicht mehr weiterentwickelt. So wie ich das bisher beurteilen kann ist Sketch-Line eine sehr gute Anwendung. Das einzige Problem ist bisher wahrscheinlich, dass es sehr aufwendig ist eine Buslinie so genau zu mappen. Und

Re: [Talk-de] Sketch-line

2013-11-29 Diskussionsfäden cracklinrain
Nachtrag: Mir fällt da auch gerade ein, dass das ersetzen von highway=platform durch public_transport=platform auch den Vorteil hätte, dass dann die Wartebereich nicht mehr als Weg, den der Bus/die Straßenbahn etc fährt gerendert wird, sondern solche Objekte einzeln ansprechbar wären. Diesen

Re: [Talk-de] Copyright/Attributierung innerhalb einer Karte

2013-11-29 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 29.11.2013 10:13, schrieb marian: Wie wichtig ist es, dass die Attributierung tatsächlich innerhalb der Karte auftaucht? Zunächst einmal ist festzustellen: Diese strenge Platzierungsvorschrift findet sich auf der Copyright-Seite noch gar nicht so lange. Vor einem Jahr war davon noch nichts

Re: [Talk-de] [geoObserver] ::: OSM: Golfplatz in 30 Minuten?

2013-11-29 Diskussionsfäden christian.pietz...@googlemail.com
Hallo Danke für die Antwort so ähnlich habe ich es jetzt auch erst einmal gemacht (die hole Linie habe ich einfach zwischen den beiden Abschlagpunkten beginnen lassen) Leider ist das Satalliten Bild hier auch nicht so bombastisch, so dass er wohl erst einmal relativ grob eingetragen bleiben muss.

[Talk-de] landuse=grass

2013-11-29 Diskussionsfäden cracklinrain
http://geoobserver.wordpress.com/2013/11/28/osm-golfplatz-in-30-minuten/ Mir ist mal aufgefallen, dass in dem Video landuse=grass genutzt wird. Sollte der Tag nicht mal durch so etwas wie landcover=grass ersetzt werden? Darum geht es hier ja eigentlich. landuse=recreation_ground, wenn auch für

Re: [Talk-de] wie .json, .geojson in JOSM schnell öffnen / importieren

2013-11-29 Diskussionsfäden tshrub
Hallo, ... Sonst müsste Leaflet, das sich eher auf JSON eingestellt hat, OSM lernen, was aber aufwendiger ist. Well! Vielleicht gibts ja mal n PlugIn oder so ... In meiner vorigen Nachricht hatte ich eine Zeile zu wenig zitiert. Daher war die Antwort unvollständig. Es gibt bereits Plugins