Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-03 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Tobias Wendorff wrote: Florian Lohoff schrieb: Ist das nicht eher brand=Lidl ? Ich dachte, wir schreiben immer operator=LIDL - so machen wir es doch auch bei Optikern und so!?! Ich habe leider gerade kein Prospekt zur Hand, meine aber bei einem Edeka-Laden schon mal gelesen zu haben, daß

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Tankstelle am Seehof: Ich denke nicht, dass die Tankstelle Am Seehof heißt, sondern der ganze Rastplatz. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-03 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo! Am 3. August 2008 18:49 schrieb Stefan Neufeind [EMAIL PROTECTED]: Tobias Wendorff wrote: Florian Lohoff schrieb: Ist das nicht eher brand=Lidl ? Ich dachte, wir schreiben immer operator=LIDL - so machen wir es doch auch bei Optikern und so!?! Ich habe leider gerade kein Prospekt

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
am saubersten ist es imho wenn man noch loc_name= verwendet... shop=supermarket (auf dem Land oftmals wohl ehr convenience) operator=Edeka, Emma Meier name=Edeka Meier loc_name=Meier man muss hier schon unterscheiden, bei Edeka ist die Lage halt anders als bei Lidl. Die Edeka-Märkte sind

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Sven! Sven Eppler schrieb: Bisher gebe ich der gesamten Fläche einfach name=Lidl und füge einen weiteren einzelnen Node in der Mitte der Fläche mit shop=supermarket und name=Lidl hinzu, damit auch ein entsprechendes Symbol an der gewünschten Stelle angezeigt wird. Allerdings habe ich

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-01 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Aug 01, 2008 at 12:12:48PM +0200, Matthias Wimmer wrote: Sven Eppler schrieb: Bisher gebe ich der gesamten Fläche einfach name=Lidl und füge einen weiteren einzelnen Node in der Mitte der Fläche mit shop=supermarket und name=Lidl hinzu, damit auch ein entsprechendes Symbol an der

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2008 12:12 schrieb Matthias Wimmer [EMAIL PROTECTED]: Hallo Sven! Sven Eppler schrieb: Bisher gebe ich der gesamten Fläche einfach name=Lidl und füge einen weiteren einzelnen Node in der Mitte der Fläche mit shop=supermarket und name=Lidl hinzu, damit auch ein entsprechendes

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2008 12:17 schrieb Florian Lohoff [EMAIL PROTECTED]: On Fri, Aug 01, 2008 at 12:12:48PM +0200, Matthias Wimmer wrote: Sven Eppler schrieb: Bisher gebe ich der gesamten Fläche einfach name=Lidl und füge einen weiteren einzelnen Node in der Mitte der Fläche mit shop=supermarket

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-08-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Ist das nicht eher brand=Lidl ? Ich dachte, wir schreiben immer operator=LIDL - so machen wir es doch auch bei Optikern und so!?! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-07-31 Diskussionsfäden Sven Eppler
Morgen, mich würde mal interessieren, wie denn eigentlich die gängige Praxis ist, wenn man z.B. einen Supermarkt als Gebäude in OSM einpflegt. Die Fläche bekommt natürlich shop=supermarket. Die Frage ist jetzt nur, was bennene ich? Bisher gebe ich der gesamten Fläche einfach name=Lidl und füge

Re: [Talk-de] Bennenen von Gebäuden, Plätzen, etc.

2008-07-31 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Sven Eppler wrote: Bisher gebe ich der gesamten Fläche einfach name=Lidl und füge einen weiteren einzelnen Node in der Mitte der Fläche mit shop=supermarket und name=Lidl hinzu, damit auch ein entsprechendes Symbol an der gewünschten Stelle angezeigt wird. Allerdings habe ich dadurch ja