Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-10 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Christoph Hormann chris_hormann at gmx.de writes: Grundsätzlich würde es die zukünftige Synchronisation mit Änderungen im internationalen Stil vermutlich vereinfachen, wenn man dort umfassender die Farben als Variablen definiert so dass der angepasste Stil die nur an einer Stelle ändern

Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-10 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Wednesday 10 September 2014, Manuel Reimer wrote: Grundsätzlich würde es die zukünftige Synchronisation mit Änderungen im internationalen Stil vermutlich vereinfachen, wenn man dort umfassender die Farben als Variablen definiert so dass der angepasste Stil die nur an einer Stelle ändern

Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 09/10/2014 12:16 PM, Christoph Hormann wrote: Der internationale Stil wird doch als GIT gepflegt. Warum nicht einfach einen Fork davon anlegen, die Änderungen am deutschen Stil dort nachtragen und von dort an zukünftige Änderungen am Carto-CSS einfach mergen? Klar, das ist ja

Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-09 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Saturday 06 September 2014, Frederik Ramm wrote: [...] Trotz aller dieser Einschränkungen sieht dieser Carto-Stil unserem deutschen Mapnik-Stil schon sehr ähnlich, und wenn es uns gemeinsam gelingt, dem ganzen noch den letzten Schliff zu geben, dann könnten wir vielleicht auch beim

Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Für alle, die einen eigenen Rendering-Server betreiben und auf CartoCSS umstellen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn diese Seite mit einem HowTo ergänzt werden könnte. Das Betreiben eines Tileservers ist nicht wirklich anders als bisher. Man erzeugt

[Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, der Original-Mapnik-Stil wird ja seit geraumer Zeit in Carto und nicht mehr als Mapnik-XML weiterbearbeitet (s. https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto). Dadurch wird es schwieriger, Änderungen im internationalen Stil bei uns im deutschen Stil nachzupflegen, wenn man das

Re: [Talk-de] Deutscher Mapnik-Stil in Carto-CSS

2014-09-05 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, danke für die Info - und natürlich für die Arbeit! Damit Nicht-Englisch-Sprechende einen ersten Einstiegspunkt haben, habe ich diese Seite angelegt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:CartoCSS und zur Übersetzung vorgeschlagen. Für alle, die einen eigenen Rendering-Server