Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Januar 2011 17:51 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Mittwoch 05 Januar 2011, 16:48:28 schrieb Robert S.: Warum man das übersetzen musste weiss ich auch nicht... Weil das Wort Imagery schon für einen normalen Menschen mit Schul-Englisch ein Zungenbrecher ist. Ich finde es gut.

Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-05 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/5 Claudius claudiu...@gmx.de Am 05.01.2011 16:48, Robert S.: On Wed, Jan 5, 2011 at 3:06 AM, Markusliste12a4...@gmx.de wrote: Seit der Aktualisierung von JOSM-tested auf 3751 ist das WMS-Plugin im Menü verschwunden (sei jetzt im Core?). Auch das imagery-Plugin ist weg, aber noch

Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-05 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/5 Bernd Wurst be...@bwurst.org Am Mittwoch 05 Januar 2011, 16:48:28 schrieb Robert S.: Warum man das übersetzen musste weiss ich auch nicht... Weil das Wort Imagery schon für einen normalen Menschen mit Schul-Englisch ein Zungenbrecher ist. So? Hast du einen PC mit Spracheingabe,

Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Januar 2011 20:14 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: Ich finde es gut. Der treffendere Begriff wäre wohl Hintergrund-Bilder, aber das will man nicht in einem Menü drin haben. :) Warum nicht? weil es zu lang ist. Die Namen von Menu-eintraegen sollten moeglichst kurz sein,

Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-05 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Markus schrieb: Wo finde ich meine bisherigen WMS-URLs? Die sind bei mir auch nicht übernommen worden. Aber in der preferences-Datei sollten die noch ganz am Ende der Datei drin stehen. Je nach dem welches Betriebssystem Du einsetzt sollte diese Datei im Benutzerordner unter dem Verzeichnis JOSM

Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-05 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/5 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com Am 5. Januar 2011 20:14 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: Ich finde es gut. Der treffendere Begriff wäre wohl Hintergrund-Bilder, aber das will man nicht in einem Menü drin haben. :) Warum nicht? weil es zu lang ist.

[Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-04 Diskussionsfäden Markus
Seit der Aktualisierung von JOSM-tested auf 3751 ist das WMS-Plugin im Menü verschwunden (sei jetzt im Core?). Auch das imagery-Plugin ist weg, aber noch in der Plugin-Liste. Also habe ich es wieder aktiviert, aber nach Neustart erscheint es nicht im Menü (bei den Plugins ist es aber

Re: [Talk-de] JOSM und Luftbilder

2011-01-04 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Markus schrieb: Seit der Aktualisierung von JOSM-tested auf 3751 ist das WMS-Plugin im Menü verschwunden (sei jetzt im Core?). Auch das imagery-Plugin ist weg, aber noch in der Plugin-Liste. Also habe ich es wieder aktiviert, aber nach Neustart erscheint es nicht im Menü (bei den Plugins

[Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Diskussionsfäden dieter jasper
Hallo, die Bing Sats stehen ja mit unterschiedlichen Auflösungen je nach gewähltem Bereich zur Verfügung. Wenn man bei max. verfügbarer Auflösung (Max zoom lvl) weiter zoomt, erscheint bei JOSM ein weißer Bildschirm mit dem Fotoapparatsymbol. Nun muss wieder herausgezoomt werden, damit die

Re: [Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Diskussionsfäden Dietmar
Rutsch! Dietmar -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org]im Auftrag von dieter jasper Gesendet am: Freitag, 31. Dezember 2010 11:04 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] JOSM Und Bing,automatische Einstellung des

Re: [Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 31.12.2010 12:14, schrieb Dietmar: ich zoome rein, das Fotoapparatsymbol kommt und dann wieder raus, bis zum erstenmal wieder die Kacheln kommen. Dann über rechten Mausklick im dann erscheinenden Popupmenu Autom. Zoom deaktivieren. Mache ich auch so, aber komfortabel finde das nicht -

Re: [Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Diskussionsfäden Henning Scholland
...@openstreetmap.org [mailto:talk-de- boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Tobias Knerr Gesendet: Freitag, 31. Dezember 2010 12:40 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings) Am 31.12.2010 12:14, schrieb

Re: [Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 31.12.2010 13:57, schrieb Henning Scholland: solch ein Automatismus bekommt aber Probleme, wo High-Res auf Low-Res-Bilder stoßen. Mein Vorschlag ist: Überall, wo derzeit eine weiße Kachel angezeigt wird, soll stattdessen ein vergrößerter Ausschnitt der passenden Kachel aus der höchsten noch

Re: [Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Knerr wrote: Mein Vorschlag ist: Überall, wo derzeit eine weiße Kachel angezeigt wird, soll stattdessen ein vergrößerter Ausschnitt der passenden Kachel aus der höchsten noch mit echtem Bildmaterial ausgestatteten Zoomstufe erscheinen. Grundsaetzlich sollte das nicht schwer

Re: [Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Diskussionsfäden dieter jasper
Am 31.12.2010 12:40, schrieb Tobias Knerr: Natürlich ließe sich das Problem auch umgehen, indem man Microsoft überzeugt, überall Bildmaterial bis z20 bereitzustellen. Das fände ich eigentlich noch besser. ;) Tobias Das dürfte wohl nicht möglich sein. Ich glaube nicht, dass hochauflösende

[Talk-de] Josm-Meldung (latest 2010-12-24 und davor)

2010-12-25 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wenn ich auf die Taste A drücke auf einem Weg, dann erscheint eine mit Fehler betitelter Requester, der da sagt: Fehler beim Einlesen von resource://data/defaultpresets.xml: cvc-complex-type.2.1: Element 'combo' must have no character or element information item [children], because the type's

Re: [Talk-de] JOSM: wenn gewählt wechselt die Pfei lrichtung

2010-12-23 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 22.12.2010 21:57, schrieb Robert S.: oneway=-1 ist die Erklärung Das heißt nämlich, dass die Einbahnstraße gegen die Richtung des Ways läuft. Ungewählt richten sich die Pfeile nach dem oneway-Tag, selektiert dann nach der Wegrichtung. So was ähnliches habe ich auch schon bemerkt, nachdem

Re: [Talk-de] JOSM: wenn gewählt wechselt die Pfei lrichtung

2010-12-23 Diskussionsfäden Chris66
Am 23.12.2010 12:40, schrieb Tobias Knerr: Ganz einheitlich wirkt das auf mich aber auch nicht. Beispielsweise tritt der Effekt bei incline mit negativer Prozentzahl /nicht/ auf. Und lustig ist natürlich auch die Einbahnstraße, die bergab geht (oneway=yes + incline=down), denn da zeigt der

[Talk-de] JOSM: wenn gewählt wechselt die Pfe ilrichtung

2010-12-22 Diskussionsfäden o...@tappenbeck.net
hi ! habe gerade eine straße in arbeit bei der die fahrtrichtung wichtig ist. http://www.openstreetmap.org/browse/way/28036080 ungewählt zeigen die pfeile nach norden - wenn die straße selektiert ist wechselt die richtung nach süden!!! gibt es dafür eine erklärung ?? gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] JOSM: wenn gewählt wechselt die Pfe ilrichtung

2010-12-22 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 22.12.2010 19:59, schrieb o...@tappenbeck.net: ungewählt zeigen die pfeile nach norden - wenn die straße selektiert ist wechselt die richtung nach süden!!! gibt es dafür eine erklärung ?? Die Karte zeigt den gerenderten Zustand an (alt), nach Selektion siehst Du den aktuellen Datenstand

Re: [Talk-de] JOSM: wenn gewählt wechselt die Pfe ilrichtung

2010-12-22 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 22.12.2010 19:59 schrieb o...@tappenbeck.net: habe gerade eine straße in arbeit bei der die fahrtrichtung wichtig ist. http://www.openstreetmap.org/browse/way/28036080 ungewählt zeigen die pfeile nach norden - wenn die straße selektiert ist wechselt die richtung nach süden!!! gibt es

Re: [Talk-de] JOSM: wenn gewählt wechselt die Pfei lrichtung

2010-12-22 Diskussionsfäden Robert S.
2010/12/22 o...@tappenbeck.net o...@tappenbeck.net hi ! habe gerade eine straße in arbeit bei der die fahrtrichtung wichtig ist. http://www.openstreetmap.org/browse/way/28036080 ungewählt zeigen die pfeile nach norden - wenn die straße selektiert ist wechselt die richtung nach süden!!!

[Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr ho chladen

2010-12-20 Diskussionsfäden koppenho
Hallo *, gestern habe ich im Verlauf des Tages mehrfach Änderungen http://www.openstreetmap.org/user/koppenho/edits mit JOSM zum OSM-Server hochgeladen. Doch meine letzte Änderung von kurz vor Mitternacht... die werde ich nicht mehr los. Egal, wie oft ich es starte, ich schaffe es einfach

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr ho chladen

2010-12-20 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 20.12.2010 13:51, schrieb koppenho: Hallo *, gestern habe ich im Verlauf des Tages mehrfach Änderungen http://www.openstreetmap.org/user/koppenho/edits mit JOSM zum OSM-Server hochgeladen. Doch meine letzte Änderung von kurz vor Mitternacht... die werde ich nicht mehr los. Egal, wie oft

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr ho chladen

2010-12-20 Diskussionsfäden André Joost
Am 20.12.10 13:51, schrieb koppenho: Etwas irritiert mich im Changeset 6715385 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/6715385 die Angabe /Für dieses Changeset wurde kein Bereich gespeichert./. Ist das der Fehler? Wenn Ja, wodurch kann so etwas ausgelöst werden und wie behebe ich das

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr ho chladen

2010-12-20 Diskussionsfäden André Joost
Am 20.12.10 14:27, schrieb Peter Wendorff: Am 20.12.2010 13:51, schrieb koppenho: /Für dieses Changeset wurde kein Bereich gespeichert./. Ist das der Fehler? Wenn Ja, wodurch kann so etwas ausgelöst werden und wie behebe ich das Problem? Die Meldung taucht immer auf, wenn keine Geometrie für

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr ho chladen

2010-12-20 Diskussionsfäden koppenho
Am 20.12.2010 14:27, schrieb Peter Wendorff: Am 20.12.2010 13:51, schrieb koppenho: Kann das an meinen Änderungen liegen? 58 Objekte, aus meiner Sicht nichts ungewöhliches dabei. Da die Änderungen nicht online sind, keine Ahnung; normalerweise sollte das aber daran nicht liegen

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr ho chladen

2010-12-20 Diskussionsfäden koppenho
Am 20.12.2010 14:37, schrieb André Joost: Wenn eines davon Teil einier riesigen relation ist, kann die Antwort des Servers schon lämger sein als das timeout. Nein, das ist nicht der Fall. Ich kann nicht einmal eine einzelne node hochladen, die lediglich Teil eines ways ist. Weder der way noch

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr ho chladen

2010-12-20 Diskussionsfäden koppenho
Hallo *, die Ursache, weshalb ich keine Änderungen mehr hochladen kann, liegt an folgenden Nodes: http://www.openstreetmap.org/browse/node/1013462815 http://www.openstreetmap.org/browse/node/1013462707 http://www.openstreetmap.org/browse/node/1013462778

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr hochl aden

2010-12-20 Diskussionsfäden malenki
koppenho schrieb: Was ist mit diesen nodes nur los? Wie schafft man es immutable nodes zu setzen? Weshalb kann ich diese Biester nicht löschen oder ändern (weder mit JOSM noch mit Potlatch)? Ich schließe mich der Frage an, denn Kann jemand die genannten nodes für mich löschen? das klappt auch

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr hochl aden

2010-12-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, malenki wrote: Was ist mit diesen nodes nur los? Wie schafft man es immutable nodes zu setzen? Weshalb kann ich diese Biester nicht löschen oder ändern (weder mit JOSM noch mit Potlatch)? Ich schließe mich der Frage an, denn Kann jemand die genannten nodes für mich löschen? das

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr hochl aden

2010-12-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi frederik, danke für die grafik, die zeigt mal wieder mehr als 1000 worte. es müsste bei der verwendeten monitoring-software eigentlich möglich sein, das überschreiten kritischer schwellwerte automatisch an die admins zu melden - mail, sms (twitter ;) man kann ja auch von niemandem verlangen,

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-15 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 14.12.2010 18:04, schrieb Bernd Wurst: Dieses Tag sagt als nur aus, dass da irgendwie irgendein GPS-Signal mit im Spiel war. Nicht zwangsweise: es kann auch sein, dass man nur entsprechende Ortskenntnis hat weil man physikalisch dort war. Survey sagt nur eine physikalische Präsenz aus,

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-15 Diskussionsfäden Schorschi
Moin On Mon, 13 Dec 2010, Frederik Ramm wrote: aighes wrote: Allgemein halte ich aber rcht wenig von source-Tag. [...] Bei mir kommt das Bing in den Changeset-Kommentar. Ja, ich wuerde auch ein source: am Objekt nur in Ausnahmefaellen setzen; das mit dem Changeset finde ich besser.

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, André Wilke schrieb: Das handhabe ich momentan so; so optimal ist mein Preset aber noch nicht und ganz glücklich bin ich mit der Lösung auch nicht. Netter wäre es imho, wenn z.B. beim Setzen von landuse=* automatisch ein source=Bing dazukommen könnte. Ich mappe Gebäude-Umrisse gern mit

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. Dezember 2010 16:17 schrieb aighes h.scholl...@googlemail.com: Das ganze automatisch zu machen halte ich für falsch. Weil nicht alles, was man einzeichnet, während bing im Hintergrund ist, ist auch von bing abgemalt. +1 Allgemein halte ich aber rcht wenig von source-Tag. +1, vor

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Bei dem Plugin Cadastre-FR ist so etwas implementiert. Man kann in den Einstellungen eine Funktion Auto-Source aktivieren. Es wird ein Standardtext vorgegeben, den man übernehmen oder verändern kann. Existiert ein von diesem Plugin erzeugter Layer, dann wird vor der Übertragung von

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 14 Dezember 2010 09:52:51 schrieb Georg Feddern: Moin, André Wilke schrieb: Das handhabe ich momentan so; so optimal ist mein Preset aber noch nicht und ganz glücklich bin ich mit der Lösung auch nicht. Netter wäre es imho, wenn z.B. beim Setzen von landuse=*

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 14.12.2010 13:00, schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Message: 1 Date: Tue, 14 Dec 2010 12:10:39 +0100 From: Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden André Wilke
Am 14.12.2010 11:17, schrieb Florian Gross: Am Dienstag 14 Dezember 2010, 08:40:42 glaubte André Wilke zu wissen: schnipp: Käse Hoffentlich machst du das so nicht! Dieses tagging ergibt doch überhaupt keinen Sinn? Im IRC wurde das so nicht genannt. Da war der Vorschlag

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 14 Dezember 2010, 17:34:46 schrieb Christian Müller: source=survey heißt in OSM lediglich, dass die Daten durch Beobachtung vor Ort erhoben wurden. Ich habe schon mindestens folgende Objekte mit source=survey getagged vorgefunden: - highway=road, mitten im Wald, abgezeichnet aus

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 14.12.2010 18:04, schrieb Bernd Wurst: Am Dienstag 14 Dezember 2010, 17:34:46 schrieb Christian Müller: source=survey heißt in OSM lediglich, dass die Daten durch Beobachtung vor Ort erhoben wurden. Dieses Tag sagt als nur aus, dass da irgendwie irgendein GPS-Signal mit im Spiel war. Wie

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden malenki
Georg Feddern schrieb: Hmmm, welche Info beinhaltet denn source:building=yes? Wurde schon geklärt. Und ganz generell: Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem Objekt? Soll es aussagen, dieses Objekt kann verändert werden, wenn es bessere Daten gibt? Das ist doch der

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 14.12.2010 09:52, schrieb Georg Feddern: Und ganz generell: Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem Objekt? Es könnte mir zum Beispiel sagen, dass es sich lohnt, mal dort vorbeizufahren, um Informationen zu sammeln, die man über Bing nicht bekommt:

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden C. Brause
Am 14.12.2010 19:24, schrieb Rainer Kluge: Am 14.12.2010 09:52, schrieb Georg Feddern: Und ganz generell: Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem Objekt? Es könnte mir zum Beispiel sagen, dass es sich lohnt, mal dort vorbeizufahren, um Informationen zu sammeln, die

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden UMAX974
ich mach dass inzwischen so. source= bing and knowledge fertig UMAX974 Am 14.12.2010 um 19:42 schrieb C. Brause: Am 14.12.2010 19:24, schrieb Rainer Kluge: Am 14.12.2010 09:52, schrieb Georg Feddern: Und ganz generell: Welchen Sinn / Info / Vorteil beinhaltet ein source=Bing an einem

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 14.12.2010 19:42, schrieb C. Brause: Trage ich eine Straße ein, habe ich die Lage wahrscheinlich von nem Satellitenbild. Trage ich dazu access, surface und was weiß ich noch ein, habe ich wohl eine andere Quelle. Wenn es diese Attribute gibt, dann ist das ok, und man weiss, da war jemand

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 14.12.2010 21:24, schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Message: 1 Date: Tue, 14 Dec 2010 18:04:08 +0100 From: Bernd Wurst be...@bwurst.org To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 15 Dezember 2010, 00:11:35 schrieb Christian Müller: Umgekehrt gehe ich davon aus, dass wenn source=survey gesetzt ist, die Information vor Ort zumindest überprüft wurde. Könntest du mein Posting bitte lesen? Danke. Gruß, Bernd -- Mancher Beamte hinterläßt bei seiner

Re: [Talk-de] JOSM Applet

2010-12-13 Diskussionsfäden Fred Jelk
auch bei mir: unter Win XP mit Firefox funktioniert das Applet nicht. Bei mir bleibt der Bildschirm hingegen weiss, nicht schwarz. Aber unter Win XP mit dem IE8 funktioniert das Applet reibungslos. Nur muss ich die Anmeldedaten zweimal eingeben. Unter Ubuntu funktioniert das Applet mit

[Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! es gibt BING und andere Image-Datenquellen und bei den Objekten sollten nach Möglichkeit source= zugewiesen werden. Immer das ganze manuell von Hand ist etwas aufwending auf Dauer und daher bin ich am überlegen wie dieses in JOSM machbar wäre. Bevor ich ein Ticket erstelle

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden Hanno Hecker
On Mon, 13 Dec 2010 16:03:29 +0100 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: es gibt BING und andere Image-Datenquellen und bei den Objekten sollten nach Möglichkeit source= zugewiesen werden. Immer das ganze manuell von Hand ist etwas aufwending auf Dauer und daher bin ich am

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden Hanno Hecker
On Mon, 13 Dec 2010 16:11:48 +0100 Hanno Hecker vetinari+...@ankh-morp.org wrote: On Mon, 13 Dec 2010 16:03:29 +0100 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: es gibt BING und andere Image-Datenquellen und bei den Objekten sollten s/Objekten/Changeset/ ... nach Möglichkeit source=

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden aighes
Hallo, über die Suche kannst du dir alle geänderten Objekte markieren lassen. Evtl. musst du dann im Anschluss die Auswahl noch weiter eingrenzen... Du könntest dir natürlich auch ein Preset schreiben, was per Knopfdruck ein source=bing an das Objekt pappt. Das ganze automatisch zu machen halte

[Talk-de] JOSM: Idee für Image-Tool

2010-12-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! in JOSM gibt es ein Plugin um Gebäude zeichnen zu können. Nun stehe ja immer mehr Bilder zur Verfügung und bei der Erfassung Landuse gibt es im Bereich der neuen Bundesländer oftmals riesige Felder mit großen grünen Inseln. Es wäre schön wenn über einen Algorithmus die Abgrenzung

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 13.12.2010 16:17, schrieb aighes: Hallo, über die Suche kannst du dir alle geänderten Objekte markieren lassen. Evtl. musst du dann im Anschluss die Auswahl noch weiter eingrenzen... wieder manuelle Arbeit Du könntest dir natürlich auch ein Preset schreiben, was per Knopfdruck ein

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 13 Dezember 2010, 16:03:29 schrieb Jan Tappenbeck: es gibt BING und andere Image-Datenquellen und bei den Objekten sollten nach Möglichkeit source= zugewiesen werden. Finde ich nicht und mache ich auch nicht. Das war mal eine (gute) Idee, aber in der Praxis zeigt es sich doch,

Re: [Talk-de] JOSM: Idee für Image-Tool

2010-12-13 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo, Am Montag 13 Dezember 2010 schrieb Jan Tappenbeck: Es wäre schön wenn über einen Algorithmus die Abgrenzung des Kontrastes geben könnte der diesen automatisch zeichnet oder zumindest dabei unterstützt. Du könntest versuchen, das Plugin

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, aighes wrote: Allgemein halte ich aber rcht wenig von source-Tag. Mitunter kann ein Objekt mehrere sourcen haben. soll man jetzt auch deshalb den Weg aussplitten? Oder gibt es dann auch unter-taggs wie amenity:source=*. Bei mir kommt das Bing in den Changeset-Kommentar. Diesen kann man

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 13.12.2010 16:34, schrieb Bernd Wurst: Ich fände es sinnvoll, wenn der Editor beim Changeset automatisch Tags aufgrund der aktivierten Ebenen setzen würde, also welchen WMS ich benutzt habe oder ob ich GPS-Tracks geladen/geöffnet habe. Ich hänge den Source-Tag eigentlich nur noch an das

Re: [Talk-de] JOSM Applet

2010-12-13 Diskussionsfäden Chris66
Am 13.12.2010 13:12, schrieb Fred Jelk: auch bei mir: unter Win XP mit Firefox funktioniert das Applet nicht. Bei mir bleibt der Bildschirm hingegen weiss, nicht schwarz. Aber unter Win XP mit dem IE8 funktioniert das Applet reibungslos. Nur muss ich die Anmeldedaten zweimal eingeben. Wenn

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden Schorschi
Moin Jan, On Mon, 13 Dec 2010, Jan Tappenbeck wrote: Bevor ich ein Ticket erstelle wollte ich wissen wie Ihr darüber denkt und was es vielleicht schon für Ideen gibt ? hm, von vor einem Jahr: https://josm.openstreetmap.de/ticket/4181 wenigstens die letzten 10 Möglichkeiten behalten - ein

Re: [Talk-de] JOSM: Idee für Image-Tool

2010-12-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 13.12.2010 16:53, schrieb Carsten Gerlach: Hallo, Am Montag 13 Dezember 2010 schrieb Jan Tappenbeck: Es wäre schön wenn über einen Algorithmus die Abgrenzung des Kontrastes geben könnte der diesen automatisch zeichnet oder zumindest dabei unterstützt. Du könntest versuchen, das Plugin =

Re: [Talk-de] JOSM: Source = * - Vereinfachung der Erfassung

2010-12-13 Diskussionsfäden André Wilke
Am 13.12.2010 16:17, schrieb aighes: Hallo, über die Suche kannst du dir alle geänderten Objekte markieren lassen. Evtl. musst du dann im Anschluss die Auswahl noch weiter eingrenzen... Du könntest dir natürlich auch ein Preset schreiben, was per Knopfdruck ein source=bing an das Objekt

Re: [Talk-de] JOSM: Idee für Image-Tool

2010-12-13 Diskussionsfäden Philip Gillißen
jan99 wrote: = kann aber kein JS Ist doch optimal, dann kannste ja direkt beginnen. Denn das Plugin ist in Java geschrieben. http://www.webmaster-eye.de/JavaScript-versus-Java-Der-Unterschied.359.artikel.html -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmonitor-Nutzung

2010-12-12 Diskussionsfäden Michael Buege
Florian Gross wrote: Am Samstag 11 Dezember 2010, 18:50:31 glaubte Sebastian Hohmann zu wissen: [...] Ich kann JOSM wunderbar auf zwei Monitoren nutzen. Sieht dann z.B. so aus: http://fotos.grossing.de/josm_auf_2_Monitoren.png Und bei mir so:

Re: [Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmonitor-Nutzung

2010-12-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 12.12.2010 14:14, schrieb Florian Gross: Ich will Dir die Illusionen nicht nehmen: Josm lässt sich nicht sinnvoll auf zwie Monitoren benutzen, zumindest nicht solange diese nicht übereinander hängen. Sieht dann z.B. so aus: http://fotos.grossing.de/josm_auf_2_Monitoren.png Genau: Das

[Talk-de] JOSM Applet

2010-12-12 Diskussionsfäden Chris66
Hallo, ich weiss nicht ob Sie es schon wussten aber JOSM gibt's nun auch als Applet: http://josm.openstreetmap.de/applet Kurztest meinerseits (XP): FireFox: schwarzer Bildschirm nach der Anmeldung. Chrome: Hier musste ich mich 3 mal in 2 verschiedenen Anmeldeboxen anmelden, aber dann läuft es.

[Talk-de] JOSM Funktionstasten

2010-12-11 Diskussionsfäden Chris66
Am 11.12.2010 11:05, schrieb Walter Nordmann: und was dann? hast du ne ahnung, wie man josm-presets auf funktionstasten legt? das wärs nämlich - auch für unser einer. Das geht mit Funktionstastentools. Unter XP nutze ich AutoHotKey (www.autohotkey.com). Hab mal eben was zusammengehackt:

Re: [Talk-de] JOSM Funktionstasten

2010-12-11 Diskussionsfäden Sebastian Klein
Chris66 wrote: Am 11.12.2010 11:05, schrieb Walter Nordmann: und was dann? hast du ne ahnung, wie man josm-presets auf funktionstasten legt? das wärs nämlich - auch für unser einer. Das geht mit Funktionstastentools. Unter XP nutze ich AutoHotKey (www.autohotkey.com). Hab mal eben was

Re: [Talk-de] JOSM Funktionstasten

2010-12-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Chris66 wrote: Am 11.12.2010 11:05, schrieb Walter Nordmann: und was dann? hast du ne ahnung, wie man josm-presets auf funktionstasten legt? das wärs nämlich - auch für unser einer. Das geht mit Funktionstastentools. Unter XP nutze ich AutoHotKey (www.autohotkey.com). Hab mal eben was

Re: [Talk-de] JOSM Funktionstasten

2010-12-11 Diskussionsfäden Robert S.
2010/12/11 Sebastian Klein basti...@googlemail.com Shortcut für den Hinzufügen Knopf ist Alt-B. Das spart dann noch mal einen Klick. :) Also bei mir ruft Alt+B das WMS-Menü auf. Dem Hinzufügen-Knopf ist bei mir standartmäßig Alt+D zugeordnet. Hab das bei mir jetzt mal auf 'Eingabe'

Re: [Talk-de] JOSM Funktionstasten

2010-12-11 Diskussionsfäden Chris66
Am 11.12.2010 12:11, schrieb Sebastian Klein: Chris66 wrote: Hab mal eben was zusammengehackt: Jetzt muss man nur noch auf den JOSM-Hinzufügen Knopf drücken und dann F5. Shortcut für den Hinzufügen Knopf ist Alt-B. Das spart dann noch mal einen Klick. :) Gerade angelegt:

Re: [Talk-de] JOSM Funktionstasten

2010-12-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Chris, On 11.12.2010 14:22, Chris66 wrote: Gerade angelegt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/FKeys was soll da hin? Für Shortcuts gibt es schon eine Übersicht. Auch auf deutsch. Letztere sogar deutlich hübscher. http://josm.openstreetmap.de/wiki/Shortcuts

[Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmonitor-Nutzung (was: Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community)

2010-12-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 11.12.2010 14:10, schrieb Florian Gross: allerdings ist hier irgendwann auch mal mit dem widesten screen schluss ;) Dann wird es Zeit für einen zweiten Monitor. ;-) Ich will Dir die Illusionen nicht nehmen: Josm lässt sich nicht sinnvoll auf zwie Monitoren benutzen, zumindest nicht

Re: [Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmonitor-Nutzung

2010-12-11 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Am 11.12.2010 18:38, schrieb Johann H. Addicks: Am 11.12.2010 14:10, schrieb Florian Gross: allerdings ist hier irgendwann auch mal mit dem widesten screen schluss ;) Dann wird es Zeit für einen zweiten Monitor. ;-) Ich will Dir die Illusionen nicht nehmen: Josm lässt sich nicht sinnvoll

Re: [Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmonitor-Nutzung

2010-12-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 11.12.2010 18:50, schrieb Sebastian Hohmann: Könntest du das etwas ausführen? Ich kann JOSM wunderbar auf zwei Monitoren nutzen. Wo hast Du die Funktionen zum Abdocken von Boxen gefunden? Oder zumindest eine Möglichkeit, die Schaltflächen (alle!) auf einen Monitor zu verbannen? -jha-

Re: [Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmonitor-Nutzung

2010-12-11 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Johann H. Addicks schrieb: Am 11.12.2010 18:50, schrieb Sebastian Hohmann: Könntest du das etwas ausführen? Ich kann JOSM wunderbar auf zwei Monitoren nutzen. Wo hast Du die Funktionen zum Abdocken von Boxen gefunden? wenn ich den Begriff Box hier richtig verstehe (bin skeptisch, da

Re: [Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmonitor-Nutzung

2010-12-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, mit dem richtigen monitor sollte das nun wirklich kein problem sein ;) http://gizmodo.com/341413/alienware-curved-monitor-looks-like-its-from-another-planet nur schade, dass mein arbeitszimmer etwas zu klein ist. gruss walter - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht

Re: [Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmo nitor-Nutzung

2010-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag 11 Dezember 2010 21:34:08 schrieb Georg Feddern: Moin, Johann H. Addicks schrieb: Oder zumindest eine Möglichkeit, die Schaltflächen (alle!) auf einen Monitor zu verbannen? Das geht allerdings leider (noch?) nicht. Floating Toolbars - wohlmöglich noch mehrere, frei

Re: [Talk-de] JOSM Imagery Plugin - Bilder kontrastre icher und schärfer darstellen?

2010-12-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 03.12.2010 10:26, schrieb Holger s...@der: gibt es eine Möglichkeit im Imagery Plugin die Bingkarte dunkler und somit kontrastreicher anzeigen zu lassen? Ist es möglich die Bilder noch stärker nachzuschärfen? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist das ja im Potlatch 2 möglich. Dec 06,

Re: [Talk-de] JOSM Imagery Plugin - Bilder kontrastre icher und schärfer darstellen?

2010-12-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
The sharpening is now available in the imagery plugin. You can enable it in the preferences. http://trac.openstreetmap.org/changeset/24615 Ist in den Settings im WMS-Dings und dann Einstellungen-Reiter. Was übrigens deutlich fehlt ist eine automatische Erkennung des maximal verfügbaren

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-10 Diskussionsfäden Sebastian Klein
André Joost wrote: Am 10.12.10 00:13, schrieb Chris66: Am 09.12.2010 22:41, schrieb Kolossos: Wäre es nicht mal an der Zeit, in JOSM die Standardprojektion auf die Mercator-Projektion zu ändern, und damit auf die, die meisten erwarten dürften und die rechtwinklige Häuser produziert? Ist

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-10 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 09.12.2010 21:24, schrieb Carsten Schönert: H die Häuser sehen nun aber Parallelogrammartig aus, Eine Suche danach, also Parallelogramm ... http://forum.openstreetmap.org/search.php?search_id=1964202815 genau eine Antwort, die dafür 110%ig da zu suchen, darauf wäre ich nicht gekommen

[Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Steffen Heinz
SO, ich habe mal das nachzeichnen der Häuser mit Bing ausprobiert Josm mit Bing als Hintergrund die Häuser habe sind bei Josm schön rechtwinklig Teilweise mit der Taste Q als Hilfe Das Ergebnis habe ich mir nun in Osmarender und Mapnik angesehen: die Häuser sehen nun aber Parallelogrammartig

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Steffen, du musst unbedingt JOSM in den Karten-Einstellungen bei der projektionsmethode Merkator einstellen. Den Fehler hatte ich auch schon mal ;) Gruß UMAX974 Am 09.12.2010 um 20:26 schrieb Steffen Heinz: SO, ich habe mal das nachzeichnen der Häuser mit Bing ausprobiert Josm

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Ich zitiere mich aus einer anderen externen Mail. :-) Speziell die Einstellung der Kartenprojektion sollten Sie in Ihren JOSM Einstellungen bitte überprüfen. :-) Fast alle eingezeichneten Rechtecke vom User xxx sind Parallelogramme. TIP: Wer die Kartenprojektion unter JOSM - Bearbeiten -

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 09.12.2010 20:37, schrieb Carsten Schönert: Das Thema ist recht alt und hättest Du mit einer Suche im Forum auch ganz schnell gefunden! glaube ich nicht! ich hätte ja nicht mal gewußt wonach ich suchen sollte! hätte ja auch ... am Bildschirm liegen können, am Browser und was weis ich.

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Hallo Steffen Am 09.12.2010 20:46, schrieb Steffen Heinz: Am 09.12.2010 20:37, schrieb Carsten Schönert: Das Thema ist recht alt und hättest Du mit einer Suche im Forum auch ganz schnell gefunden! glaube ich nicht! Das wiederum glaube ich jetzt Dir nicht! :-) ich hätte ja nicht mal

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, drehen ist ganz einfach - wenn man es weiss ;) objekt (hier wohl gebäuse) selektieren (rot anstreichen), dann links STRG-SHIFT festhalten, maus etwas vom objekt weg und dann geklickt ziehen. walter sonsts durch das wiki beissen, da gibt es verdammt viel drin. - Wir haben die Lösungen

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Steffen Heinz wrote: Noch ne kleine Frage: kann ich ein ganzes Haus irgentwie drehen, so das es schön parallel zur Straße ist (gilt natürlich für jedes Objekt)? Wenn Du eine Reihe Haeuser hast, die alle parallel zur Strasse stehen: Alle Haueser markieren (koennen auch etwas windschief

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden C. Brause
Bevor mir das passiert: Wird die Straße damit auch nicht verdreht? LG Christian Am 09.12.2010 22:08, schrieb Frederik Ramm: Hallo, Steffen Heinz wrote: Noch ne kleine Frage: kann ich ein ganzes Haus irgentwie drehen, so das es schön parallel zur Straße ist (gilt natürlich für jedes Objekt)?

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Kolossos
Wäre es nicht mal an der Zeit, in JOSM die Standardprojektion auf die Mercator-Projektion zu ändern, und damit auf die, die meisten erwarten dürften und die rechtwinklige Häuser produziert? Grüße Tim ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, C. Brause wrote: Bevor mir das passiert: Wird die Straße damit auch nicht verdreht? Nein, wenn Du aus der Strasse nur zwei Punkte waehlst, bleibt sie unangetastet und wird nur als Referenz benutzt. Wenn Du ausversehen die ganze Strasse selektierst oder mehr als 2 Punkte, gibts eine

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Chris66
Am 09.12.2010 22:41, schrieb Kolossos: Wäre es nicht mal an der Zeit, in JOSM die Standardprojektion auf die Mercator-Projektion zu ändern, und damit auf die, die meisten erwarten dürften und die rechtwinklige Häuser produziert? Ist soviel ich weiss schon seit einiger Zeit Standard. Wobei

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden André Joost
Am 10.12.10 00:13, schrieb Chris66: Am 09.12.2010 22:41, schrieb Kolossos: Wäre es nicht mal an der Zeit, in JOSM die Standardprojektion auf die Mercator-Projektion zu ändern, und damit auf die, die meisten erwarten dürften und die rechtwinklige Häuser produziert? Ist soviel ich weiss schon

[Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Hallo Bing zu JOSM dazuladen geht ja ganz gut! aber wie werde ich Bing wieder los? ich habe bisher das immer so gemacht josm zu schließen und neu zu starten. hab ich was übersehen das das auch anders geht? ich hätte gerne das Hintergrundbild wieder weg Grüße aus der Eifel Steffen

Re: [Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Chris66
Am 07.12.2010 14:12, schrieb Steffen Heinz: Oben rechts (Feld Ebenen) rechte Maustaste auf Bing und löschen oder unsichtbar schalten (auf das Auge drücken). Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 07.12.2010 14:19, schrieb Chris66: Am 07.12.2010 14:12, schrieb Steffen Heinz: Oben rechts (Feld Ebenen) rechte Maustaste auf Bing und löschen oder unsichtbar schalten (auf das Auge drücken). find ich nicht! ich vermute das ich die Ebenenverwaltung nicht installiert/eingeschaltet haben

Re: [Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 07.12.2010 14:19, schrieb Chris66: Am 07.12.2010 14:12, schrieb Steffen Heinz: Oben rechts (Feld Ebenen) rechte Maustaste auf Bing und löschen oder unsichtbar schalten (auf das Auge drücken). habs gefunden! war sehr schwirig :( einfach alles durchprobiert Grüße aus der Eifel Steffen

<    3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   >