Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 12. Juli 2010 13:38 schrieb olvagor o...@terbrueggen.net: Bei mehreren Nodes habe ich auch das Problem, dass ich ggfs. den Namen, die Adresse, die Telefonnummer etc. mehrmals schreiben muss. Das ist zwar nicht so tierisch schlimm aber ich finds recht unelegant. ja, das kann man aber mit

Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 12. Juli 2010 18:43 schrieb olvagor o...@terbrueggen.net: Dass ich Nodes kopieren kann, weiß ich. Aber damit gehst du nicht auf mein andere Anliegen ein, dass ich gerne eine Kategorie für die Gastronomie einführen würde, um amenity zu entlasten. Ich würde auch gerne für Unterkunft und

Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 12. Juli 2010 23:27 schrieb Christian chr_bra...@gmx.de: Wie wäre es mit eine Site-Relation? Die kann dann die Infos enthalten, die die Schnittmenge aus den Einzelnodes bilden (z.B. Name), die Mitglieder erben diese Tags dann und haben ihre eigenen Amenities, Öffnungszeiten etc. sorry,

[Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-12 Diskussionsfäden olvagor
Hallo miteinander, ich bin gerade auf die Frage [1] gestoßen, wie ein Restaurant zu taggen ist, das gleichzeitig bar und pub ist. Darüber bin ich selbst schon ein paarmal gestolpert und bin mit der Lösung, einfach mehrere Nodes mit je amenity=pub, amenity=restaurant und amenty=bar zu setzen,

Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-12 Diskussionsfäden Robert Kaiser
olvagor schrieb: Auch amenity=pub;restaurant;bar finde ich nicht ausreichend, denn die einzelnen Bereiche können ja z.B. unterschiedliche Öffnungszeiten haben. Dann sind aber verschiedene Nodes wieder begründbar, denn dann sind diese Bereiche wahrscheinlich deutlich abgegranzt, haben

Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-12 Diskussionsfäden olvagor
Am Montag, den 12.07.2010, 13:17 +0200 schrieb Robert Kaiser: Dann sind aber verschiedene Nodes wieder begründbar, denn dann sind diese Bereiche wahrscheinlich deutlich abgegranzt, haben verschiedene Eingänge, usw. Also ich habe schon Restaurants gesehen, die in den normalen

Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-12 Diskussionsfäden yzemaze
On 12.07.2010 13:38, olvagor wrote: Am Montag, den 12.07.2010, 13:17 +0200 schrieb Robert Kaiser: Bei mehreren Nodes habe ich auch das Problem, dass ich ggfs. den Namen, die Adresse, die Telefonnummer etc. mehrmals schreiben muss. Das ist zwar nicht so tierisch schlimm aber ich finds recht

Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-12 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, wenn schon sollte die Obergruppe auch Hotels u.ä. enthalten, denn Hotelrestaurants sind ja doch weit verbreitet. Als Name fällt mir derzeit nur hospitality ein. Man könnte dann als Unterkategorien z.B.: accomodation=yes/no oder konkreter: Hotel,Camping,Dorm,... food=yes/no oder z.B.

Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-12 Diskussionsfäden olvagor
yzemaze schrieb: On 12.07.2010 13:38, olvagor wrote: Am Montag, den 12.07.2010, 13:17 +0200 schrieb Robert Kaiser: Bei mehreren Nodes habe ich auch das Problem, dass ich ggfs. den Namen, die Adresse, die Telefonnummer etc. mehrmals schreiben muss. Das ist zwar nicht so tierisch schlimm aber

Re: [Talk-de] amenity=gastronomy

2010-07-12 Diskussionsfäden Christian
Am 12.07.2010 13:38, schrieb olvagor: Am Montag, den 12.07.2010, 13:17 +0200 schrieb Robert Kaiser: Dann sind aber verschiedene Nodes wieder begründbar, denn dann sind diese Bereiche wahrscheinlich deutlich abgegranzt, haben verschiedene Eingänge, usw. Also ich habe schon Restaurants