Re: [TYPO3-german] gridelements 2.0.1, typo3 6.1.1 und twitterbootstrap 1.0.0

2013-05-31 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Guten morgen Ich wühle mich gerade tiefer durch die Thematik... Twitterbootstrap hat in seinem TS gridelements.txt zB folgende Aufrufe: INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:EXT:gridelements/static/gridelements/setup.txt tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # 8.3 - 12 1

Re: [TYPO3-german] Flexibler Inhalt zeigt sich nicht

2013-05-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi hast den startpunkt korrekt gesetzt oder im pagets irgendwas ausgeschlossen? Grüße Kay Am 29.05.13 13:25, schrieb Nils Gerlach: Guten Tag, ich habe mit TemplaVoila Flexiblen Inhalt angelegt. Im TemplaVoila-Ordner ist das Vorlagenobjekt und die Datenstruktur mit html hinterlegt, auch xml

[TYPO3-german] [Typo3 4.7.] Templates werden ignoriert, Inhalte werden nicht ausgegeben (TV)

2013-05-31 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste, ich habe aktuell ein Problem mit meiner Typo3 4.7. Installation. Ich verwende: TemplaVoila, RealURL, tt_news In meinem root (uid: 1) = meine Homeseite, habe ich ein Template wo die TV-Datenstruktur usw. ausgewählt wurde, außerderm habe ich bei Enthält einige Templates inkludiert,

[TYPO3-german] Calendar Base - Problem Listenansicht

2013-05-31 Diskussionsfäden hannes waltenberger
Hall zusammen, die cal extension läuft für die Jahres-, Monats-, Wochen-, Tages- und Einzelterminansicht super. Wenn ich versuche eine Listenansicht einzubauen No subpart found in view.list.listTemplate at EXT:cal/standard_template/list.tmpl Eine Minicallistenansicht funktioniert ebenfalls

Re: [TYPO3-german] [Typo3 4.7.] Templates werden ignoriert, Inhalte werden nicht ausgegeben (TV)

2013-05-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Sabine, bitte stelle solche Fragen in der English list, falls niemand antwortet, besser noch direkt in der TV Mailingliste :D Guck doch mal in den TSObject inspector, ob dort alles korrekt ist. Stimmen die Startpages (Früher all. Datensatzsammlung?) Grüße Kay Am 31.05.13 10:50, schrieb

[TYPO3-german] Re: Bilder werden nicht angezeigt

2013-05-31 Diskussionsfäden Johannes C . Schulz
Hallo zusammen Ich bin auch gerade in dieses Problem hineingerannt. Hast Du eine Lösung gefunden? Bei mir ists auch ein wenig anders. Die Bilder kommen aus einer Extension (dort verwende ich kein FAL, da ich zu faul bin die ganzen Daten zu migrieren ;-) ). Beim ersten Aufruf der Seite werden

[TYPO3-german] Extension news mehre Kategorien ausgeben

2013-05-31 Diskussionsfäden Enrico Hösel
Hi, ich habe in einem Projekt die Extension news von Georg Ringer eingebunden. In meiner Listenansicht möchte ich nun das alle Kategorien zur jeweils gezeigten News mit angezeigt werden. Leider wird aber immer nur eine angezeigt. Folgendes habe ich gefunden: span

[TYPO3-german] Re: Bilder werden nicht angezeigt

2013-05-31 Diskussionsfäden Johannes C . Schulz
Ich habe auf der Suche nach einem Grund mir mal die Tabelle sys_file angesehen. Dort finde ich meine Bilder aus der Extension. Doch schaue ich genauer hin, dann steht hier überall bei width und height 0 drin! Das ist falsche - wie kann ich das korrigieren?

Re: [TYPO3-german] gridelements 2.0.1, typo3 6.1.1 und twitterbootstrap 1.0.0

2013-05-31 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo nochmals Ich weiß zwar nicht warum, aber nach löschen der CEs und neu einfügen von CEs funktioniert nun die Ausgabe wie gewollt... Johannes -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes

Re: [TYPO3-german] Extension news mehre Kategorien ausgeben

2013-05-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
So: f:if condition={newsItem.categories} f:render partial=Category/Items arguments={categories:newsItem.categories, settings:settings} / /f:if Dabei kannst du die

Re: [TYPO3-german] gridelements 2.0.1, typo3 6.1.1 und twitterbootstrap 1.0.0

2013-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 31.05.2013 08:27, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Guten morgen Ich wühle mich gerade tiefer durch die Thematik... Twitterbootstrap hat in seinem TS gridelements.txt zB folgende Aufrufe: INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:EXT:gridelements/static/gridelements/setup.txt

Re: [TYPO3-german] tx_News und Teaser

2013-05-31 Diskussionsfäden Herzog, Andrea
Klasse Georg, Vielen Dank! LG Andrea ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG: Verzeichnis auf Server: weitere Ordner

2013-05-31 Diskussionsfäden Sven Röhrauer
Hallo, ich verwende TYPO3 CMS in der Version 6.1.1 und YAG in der Version 2.5.2. Es geht um das Hinzufügen von Bildern via Verzeichnis auf dem Server: Dort wird nur der Ordner fileadmin angezeigt. Ich habe aber das [fileadminDir] im Installationstool geändert, und zwar auf Dateien. Ist es

[TYPO3-german] Nur ein Bild aus tt_content mit FAL

2013-05-31 Diskussionsfäden Pawel Müller
Hallo Liste, ich bin relativ neu in Typo3 und habe gleich mit Version 6.1 angefangen. Leider gibt es noch verhältnismäßig wenig Codeschnipsel für das neue FAL. Mein Problem: Ich will den Pfad des ersten Bildes im ersten Content zu einer Seite. Mit dem unten stehenden Code bekomme ich alle

Re: [TYPO3-german] Bilder werden nicht angezeigt

2013-05-31 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo nochmal Tatsächlich habe ich dann den Fehler gefunden! In meiner XAMPP-Installation scheint es keine mime_content_type-Funktion zu geben. Wie hier im Bug beschrieben, kann man sich da mit einer eigenen Version Abhilfe schaffen: http://forge.typo3.org/issues/46020 Johannes

[TYPO3-german] Schleifen in Fluidtemplates im Typo3 CMS

2013-05-31 Diskussionsfäden Pawel Müller
Servus Liste, ich bin neu in Typo3 und fange gleich mit Version 6.1 an. Da gibt es ja die Fluid Templates. Benutze ich auch. Mit Layouts und Templates (Partials brauche ich grad nicht). Was mich aber interessiert ist, ob man auch in Typo3 CMS Foreach Schleifen im Template machen kann. In Flow

Re: [TYPO3-german] Schleifen in Fluidtemplates im Typo3 CMS

2013-05-31 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Pawel, ja das geht, du brauchst in deinem extbase controller ein repository, dass dir die entsprechenden objekte ausgibt. http://wiki.typo3.org/fluid - f:for Grüße Kay Am 31.05.13 14:28, schrieb Pawel Müller: Servus Liste, ich bin neu in Typo3 und fange gleich mit Version 6.1 an. Da

[TYPO3-german] felogin über link

2013-05-31 Diskussionsfäden Stephan Grass
Hi, ich möchte, dass man sich über einen Link an einer geschützen Seite anmelden kann. Ich habe gelesen, dass man das mit GET-Parametern machen kann: /index.php?id=123logintype=loginpid=123user=USERpass=PASS Das klappt aber bei mir nicht. Ich denke mal, da RSA und SaltedPasswords genutzt

[TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, im Betreff steht eigentlich alles - ich habe oft eigene Contentelemente mit dem Kickstarter erstellt. Der Vorteil ist, dass sich diese im Backend für den Anwender nahtlos ins Interface einfügen. Der Kickstarter funktioniert m. w. aber ab 6.0 nicht mehr. Meine Frage also: - kann man

Re: [TYPO3-german] felogin über link

2013-05-31 Diskussionsfäden David Bruchmann
Entweder mußt Du zu der Seite linken, wo Du ein Login-Element eingebunden hast, oder Die Login-Erweiterung muß Global per TypoScript eingebunden werden. Am 31.05.2013 20:05, schrieb Stephan Grass: Hi, ich möchte, dass man sich über einen Link an einer geschützen Seite anmelden kann. Ich

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Peter der Kickstarter macht pi1 basierte Extensions. Die kann man unter =6 nicht mehr mit dem Kickstarter erstellen, da ab der Version 6 eigentlich auf Fluid und Extbase umgestellt werden soll. Ältere Ext funktionieren zwar teilweise noch, aber man sollte nicht mehr so programmieren.

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Renzo, du rennst da eine offene Tür ein ... :-). Aber: wie baue ich neue Content-Elemente mit Extbase und Fluid? Eine klassische Extension vom Typ list ist soweit klar, habe ich auch schon gebaut. Aber die ist für Content-Elemente ungeeignet. Es gibt kein neues Objekt-Modell, kein

[TYPO3-german] TER-Upload unbedingt wieder als Core-Funktion bereitstellen

2013-05-31 Diskussionsfäden Domi
Hallo, Ich hatte dieses Thema vor ca. einem halben Jahr schon einmal angesprochen. Ich finde es ziemlich nervig dass der Upload von einem Projekt nicht wirklich reibungslos funktioniert. Ich habe in letzter Zeit eine Neuprogrammierung von meinem Galleria Projekt gestartet (dmf_galleria -

Re: [TYPO3-german] TER-Upload unbedingt wieder als Core-Funktion bereitstellen

2013-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Finde die Entwicklung die hier gemacht worden sind nicht gut und mein Projekt schlummert jetzt erstmal auf Github vor sich hin bis ich es hochladen kann...Ich fände es super wenn der Upload, wo auch immer er sich befinden soll, wieder Teil des CMS wird. Dann macht es auch zukünftig mehr Spass für

Re: [TYPO3-german] [Spam] Re: Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Peter schau Dir doch mal gridelements an, da kann man sehr viel machen. Es braucht ein Fulid-Template, etwas TS-Code und natürlich noch das richtige CSS. Programmieren muss man da nichts mehr. Es ist sehr mächtig! Habe gerade kürzlich für einen Kunden ein Tab-Dialog und ein Accordion so

Re: [TYPO3-german] felogin über link

2013-05-31 Diskussionsfäden Stephan Grass
On 2013-05-31 14:17:31 +, David Bruchmann said: Entweder mußt Du zu der Seite linken, wo Du ein Login-Element eingebunden hast, oder Die Login-Erweiterung muß Global per TypoScript eingebunden werden. Ja, das mache ich ja auch. Das Login über das Formular klappt auch, nicht aber über

Re: [TYPO3-german] [Spam] Re: Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Renzo, jein ... Ich kenne Gridelements 1.x und arbeite auch gern damit. Ich habe mir grad die Doku von Version 2 angesehen, es hat sich prinzipiell nicht geändert. Demnach ist es vor allem ein Layout-Werkzeug, mit dem man Inhalts-Container bauen kann, keine Inhaltselemente. Ich habe

Re: [TYPO3-german] [Spam] Re: Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Eigene Contentelemente sind was anderes. Zum Beispiel die Ausgabe einer (einzelnen!) Person auf einer Seite: Name, Firma, Abteilung, Beschreibung, Bild, Kontaktadresse, sauber formatiert mit sematisch korrektem HTML, strikt nach CI. Dafür gibts folgende Möglichkeiten: - RTE: mühsame

[TYPO3-german] T3CON13DE - Early Bird Tickets

2013-05-31 Diskussionsfäden Felix Kopp
Liebe TYPO3-Community, die einen oder anderen von Euch werden es schon mitbekommen haben. Dieses Jahr wurden einige Änderungen am Programm der TYPO3Conference Europe vorgenommen: Mehr Internationale Speaker, ein stärkerer Blick über den Tellerrand, drei Schwerpunktthemen für drei

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Joey, das ist ein möglicher Ansatz, den ich sicher mal ausprobiere. Aber denk dir mein Beispiel aus Sicht der Redakteure durch: 1. Im Wizard das Grid Adressvorlage auswählen 2. Feld 1 des Grids Einfügen klicken 3: im Wizard Inhaltselement das passende Inhaltselement auswählen 4. Text

Re: [TYPO3-german] TER-Upload unbedingt wieder als Core-Funktion bereitstellen

2013-05-31 Diskussionsfäden Domi
Andererseits ist das natürlich nur ein Workaround und sollte kein Dauerzustand bleiben. Hi Joey, klar hab ich das gemacht, somit fand immerhin der initiale Upload statt. Aber jetzt bekomme ich auch hier wieder verrückte und nervige Fehlermeldungen, 4.5 verwende ich ja auch schon seit

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Joey, das ist ein möglicher Ansatz, den ich sicher mal ausprobiere. Aber denk dir mein Beispiel aus Sicht der Redakteure durch: 1. Im Wizard das Grid Adressvorlage auswählen 2. Feld 1 des Grids Einfügen klicken 3: im Wizard Inhaltselement das passende Inhaltselement auswählen 4. Text

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 31.05.2013 21:19, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Joey, das ist ein möglicher Ansatz, den ich sicher mal ausprobiere. Aber denk dir mein Beispiel aus Sicht der Redakteure durch: 1. Im Wizard das Grid Adressvorlage auswählen 2. Feld 1 des Grids Einfügen klicken 3: im Wizard

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 31.05.2013 16:28, schrieb conPassione gmbh: Hallo Peter der Kickstarter macht pi1 basierte Extensions. Die kann man unter =6 nicht mehr mit dem Kickstarter erstellen, da ab der Version 6 eigentlich auf Fluid und Extbase umgestellt werden soll. Ältere Ext funktionieren zwar teilweise noch,

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Joey, So übertrieben muss mans ja auch nicht aufbauen. Stimmt meist :-) Gridelements funktioniert in 95% der Fälle hervorragend, aber manchmal zwicken die übrigen 5%. OK; ich habe jetzt den ganzen Tag dran gebastelt und war ganz nah dran, ich hatte nur noch einen Fehler im

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Eine TYPO3 Extension muss auch unter TYPO3 6.+ nicht zwingend mit Extbase und/oder Fluid gebaut werden. Fluid ist eine brauchbare Templating-Lösung, die auch ohne Extbase einsetzbar ist. Das habe ich mir auch schon angesehen, und mir überlegt, ob ich es nicht einfach so aufbaue: Content

Re: [TYPO3-german] Contentelement anlegen mit Extbase und Extension Builder

2013-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Anscheinend müssen für 6.2 alle klassischen Extensions erneut überarbeitet werden. Sowas: class tx_automaketemplate_pi1 extends tslib_pibase {} kann nicht mehr funktionieren, wenn pi_base endgültig weg ist. Muss dann wohl so lauten: class tx_automaketemplate_pi1 extends

Re: [TYPO3-german] TER-Upload unbedingt wieder als Core-Funktion bereitstellen

2013-05-31 Diskussionsfäden Michael
On 01/06/13 05:15, Domi wrote: [...] Ich hoffe einfach nur ein paar +1 zu sammeln, dass vielleicht im nächsten LTS der Upload wieder in der Core enthalten sein würde. Im Grunde ist es doch egal, ob eine Ext-Upload-Funktion im Core, in einer Extension oder web-basierend im TER vorhanden ist.

Re: [TYPO3-german] TER-Upload unbedingt wieder als Core-Funktion bereitstellen

2013-05-31 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, vielleicht ein paar Hintergründe dazu. Am 01.06.2013 02:43, schrieb Michael: Im Grunde ist es doch egal, ob eine Ext-Upload-Funktion im Core, in einer Extension oder web-basierend im TER vorhanden ist. Es geht eher darum, dass sie ueberhaupt (wieder) vorhanden ist :-) +1 Allerdings