[TYPO3-german] composer dump-autoload bringt Fehler bei install:fixfolderstructure

2018-05-08 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo, ich habe ein TYPO3v8-Projekt mit composer aufgezogen. Nach dem Ausführen des Setups habe ich ein "composer dump-autoload" durchgeführt und bekomme folgende Fehlermeldung: composer dump-autoload Generating autoload files Generating class alias map file Inserting class alias loader

[TYPO3-german] CSS-Klasse bei Link im RTE vergeben

2015-11-23 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo, nach einem Update von TYPO3 6.2 auf 7.6 kann ich nun im Link-Popup des RTE keine CSS-Klasse für einen Link mehr auswählen. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran das liegt? Grüße, Chris. ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] page includeJS

2013-09-19 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo Hans-Peter M. Schau dir mal im Install-Tool dein Eintrag bei [FE][additionalAbsRefPrefixDirectories] an. Wir nutzen das, da wir in TYPO3 6.x fileadmin/ bereits abgeschafft haben. So haben wir Ordner Resources/ und Configuration/ in Extbase-artiger Struktur ohne fileadmin. Grüße,

Re: [TYPO3-german] Export/Import Version 6.1.1

2013-07-22 Diskussionsfäden Chris Müller
Guten Morgen, eine Suche im Bugtracker brachte dieses Issue zum Vorschein: http://forge.typo3.org/issues/48927 Vielleicht ist es ja genau das beschriebene Problem. Ansonsten ein neues Ticket aufmachen, nur so können Probleme behoben werden. Grüße, Chris. Am 20.07.2013 18:23, schrieb

Re: [TYPO3-german] makeCategorizable

2013-07-18 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Martin, wie schon gesagt, kannst du im Install-Tool die Tabellen angeben, deren Datensätze kategorisiert werden sollen. Anschließend Compare Database nicht vergessen! Bei Tabellen, die von eigenen Extensions angelegt werden, ist es empfehlenswert, das über

Re: [TYPO3-german] Reihenfolge der verschiedenen Backend Layouts

2013-05-15 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Marco, es gab vor kurzem einen Bugfix: https://github.com/TYPO3/TYPO3v4-Core/commit/71d83d4c3d01ddcacb4169def63f175b99a9cc95 Damit sollte die Sortierung in den nächsten Releases korrekt sein. Grüße, Chris. Am 14.05.2013 12:13, schrieb Marco Brüggemann: Hallo, ich habe mehrere

Re: [TYPO3-german] Frontend-Plugin einordnen

2012-12-12 Diskussionsfäden Chris Müller
(Text, Nur Bilder, Medien etc.) zu entfernen? Die brauche ich nicht und stören nur in der Ansicht. Viele Grüße, Chris Am 12. Dezember 2012 08:19 schrieb Chris Müller muel...@cyperfection.de: Hi Chris, ja, das ist über PageTS möglich, z.B. für tt_news: mod.wizards.newContentElement

Re: [TYPO3-german] Frontend-Plugin einordnen

2012-12-11 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Chris, ja, das ist über PageTS möglich, z.B. für tt_news: mod.wizards.newContentElement { renderMode = tabs wizardItems { neuertab { header = Neu elements { ttnews { icon = gfx/c_wiz/regular_text.gif title = News description =

Re: [TYPO3-german] Frage zu Deprecation Log

2012-12-03 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo Ulrich, ein Eintrag von tt_news im Deprecation-Log sieht z.B. so aus: 03-12-12 07:54: t3lib_div::intInRange() - since TYPO3 4.6, will be removed in TYPO3 6.0 - Use t3lib_utility_Math::forceIntegerInRange() instead - require(.php),#76 // include(php),.php#353 //

Re: [TYPO3-german] PDF erzeugung ???

2012-09-24 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi, eine Idee, warum es scheitert, habe ich nicht. Allerdings kann ich bestätigen, daß webkitpdf mit TYPO3 4.7 und PHP 5.3 funktioniert, wir haben das im Einsatz. Mit den korrupten PDFs hatten wir zu Beginn auch, das lag aber daran, daß wkhtmltopdf nicht korrekt als ausführbar

Re: [TYPO3-german] gridelements - flexform-Felder werden nicht ausgelesen

2012-08-24 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Johannes, hast du bei dem bestehenden Projekt eine andere Version von Gridelements im Einsatz? Ich habe mit der aktuellen Version von Gridelements dieselbe Erfahrung gemacht und das Auslesen des Flexform-Felds in den stdWrap verschoben: 1.stdWrap { append = TEXT append { data =

Re: [TYPO3-german] Setzen einer Startseite beim Login als BE-User und Frontend-Editing

2012-08-15 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Sybille, du kannst im UserTS einer Benutzergruppe folgende Konfiguration angeben: auth.BE.redirectToURL = /seite/unterseite/ oder alternativ auch: auth.BE.redirectToURL = /index.php?id=42 Da die Konfiguration abhängig von der Benutzergruppe (oder auch einem einzelnen Benutzer) sein kann,

Re: [TYPO3-german] typo3 4.7: html tags deaktivieren?

2012-07-03 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Clemens, bis TYPO3 4.6 konnte man über tt_content.image.20.renderMethod die Art der Generierung konfigurieren: dl, ul, div, simple. Seit TYPO3 4.7 wird anscheinend immer figure/figcaption benutzt, man kann nur die Art anpassen: singleNoCaption, noCaption, singleCaption, splitCaption.

Re: [TYPO3-german] CE Text und Bilder wird nicht gerendert

2012-06-27 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Gerhard, hast du von einer älteren Version aktualisiert (4.4, 4.3, 4.2)? Eventuell hat der vorherige Entwickler das Typoscript von Text mit Bild geändert und das ist nun inkompatibel mit dem CSS Styled Content von 4.5. Vergleiche doch mal im TS Object Browser das benutzte Typoscript von

Re: [TYPO3-german] linkhandler mit TYPO3 Version 4.7

2012-05-31 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo, benutzt du die Version aus dem TER? Diese ist schon seit längerem leider nicht mehr aktuell. Die aktuelle Version aus dem SVN habe ich bereits mit TYPO3 4.7 ohne Probleme im Einsatz: https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/linkhandler/trunk/ Grüße, Chris. Am 31.05.2012 22:54,

Re: [TYPO3-german] DAM - keine Mimetype-Indizierung mehr

2012-04-02 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Silke, hast du das Problem auch als Admin? Falls es einen Redakteur betrifft, schau dir mal die Berechtigungen auf die Tabellen und Felder an. Grüße, Chris. Am 02.04.2012 11:17, schrieb Silke Capo: Hallo Listis, habe ein Problem mit der neuesten DAM-Version (1.2.4; Typo3 4.6.3): wenn

[TYPO3-german] Re: Drag n Drop bzw. Repositioning für eigene Extension

2012-01-13 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi, in den Versionen = 1.4 (soweit ich mich erinner) ist Drag and Drop direkt eingebaut. Es kann allerdings in der Datenstruktur pro Spalte deaktiviert bzw. aktiviert werden: field_yourfieldname type=array tx_templavoila type=array enableDragDrop type=integer1/enableDragDrop ...

Re: [TYPO3-german] Calendar Base und config.language

2012-01-11 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Ulrich, soweit ich mich erinnere muß sich der Eintrag von config.locale_all in den Locales deines Betriebssystems widerspiegeln, da diese von PHP benutzt werden. Schau daher am Besten nach, wie der entsprechende Locale auf deinem System heißt. Bei Debian Squeeze findest du die Einträge

Re: [TYPO3-german] Template indexed search

2011-12-12 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Yves, hast du dein Typoscript auf einer Seite höher als das Root-Template eingebunden (wo das Rootlevel gesetzt ist)? Falls ja, setze es auf die gleiche Ebene oder auf eine Unterseite. Grüße, Chris. Am 12.12.2011 10:01, schrieb Yves Chassein (Goolemail): Hey, ich habe eine kleine Frage,

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.6 Erweiterung importieren bleibt leer

2011-12-04 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Patrick, sitzt du hinter einem Proxy und der Server will direkt hinaus? Oder blockt eine Firewall? Sieht so aus, als bekommt er keine Verbindung zum Server. Kannst du den URL direkt im Browser aufrufen oder auf der Konsole des Servers? Grüße, Chris. Am 03.12.2011 13:06, schrieb Patrick

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.8 RTE: Probleme mit nbsp;

2011-12-01 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi, kann ich so nicht bestätigen. Benutze die Version 4.5.8 und weder das mit dem nbsp; noch mit dem b passiert bei mir. strong bleibt strong sowohl im FE als auch im RTE-Quelltext. Eventuell ist das ein Konfigurationsproblem? Grüße, Chris. Am 01.12.2011 11:21, schrieb André Rainer: Seit

Re: [TYPO3-german] typo3 - fancybox?

2011-11-27 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Basti, ich benutze class=fancybox. Wichtig ist allerdings, daß du per Javascript auch die entsprechende Klasse ansprichst: jQuery('.fancybox').fancybox(...); Im Prinzip kann dann die Klasse heißen wie sie will. Grüße, Chris. Am 28.11.2011 01:16, schrieb Basti: irgendwie will die

Re: [TYPO3-german] Content / Plugin abhängig der Seite erlauben?

2011-09-08 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Hendrik, schau dir mal die Extensions fcecolumn an: http://typo3.org/extensions/repository/view/fcecolumn/current/ Hier kannst du abhängig vom vergebenen Spaltennamen bestimmte FCEs/Inhaltselemente/Plugins zulassen oder verbieten. Grüße, Chris. Am 08.09.2011 11:43, schrieb Hendrik:

Re: [TYPO3-german] realurl-problem

2011-08-01 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Johannes, hast du vielleicht irgendwo eine weitere Seite namens Kontakt im Seitenbaum, eventuell auf derselben Ebene wie Service Menü? Schau dir das nochmal genauer in der RealURL-Verwaltung an. Grüße, Chris. Am 30.07.2011 11:21, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo Leute, ich

Re: [TYPO3-german] Kein TemplaVoilà aber FCEs... machbar?

2011-07-15 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Philip, schau dir mal den Beitrag Migration von Templavoila nach Normal am 14.07.2011 und die dazugehörigen Antworten an. Grüße, Chris. Am 15.07.2011 10:18, schrieb Philip Hahn: Moin, ansich bin ich schon Fan von TV, aber gerade in hinsicht auf multilinguale Seiten oder (noch viel

[TYPO3-german] Re: version und workspaces nicht auswählbar im EM vers. 4.5.3-dev

2011-05-11 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Dominic, ich vermute mal, daß du in der dev-Liste mehr Rückmeldung erhälst. Vor allem, da es sich um eine Entwicklungsversion handelt. Grüße, Chris. Am 11.05.2011 06:12, schrieb Dominic Garms: Guten Morgen, ich habe gerade versucht TYPO3 4.5.3-dev auf einer Version von TYPO3 4.5.2 zu

Re: [TYPO3-german] TemplaVoilà und Seitenversionierung

2011-04-14 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Michael, stelle deine Frage am besten in der Gruppe TYPO3-projects-templavoila, dort kann dir sicherlich besser geholfen werden. Ich selbst benutze Templavoial in Zusammenarbeit mit Workspaces und dort functioniert alles tadellos, so wie es sein soll. Hat es einen Grund warum du diese

Re: [TYPO3-german] TemplaVoilá: Backend Ausgabe der FCE Bezeichnung

2011-04-03 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo Andre, es gibt eine einfache Möglichkeit für FCEs, die weitere Content- Elemente beinhalten können. Dazu legst du einfach ein eigenes BE-Layout an und verknüpfst es mit dem entsprechenden Template Object [1]. Das Verfahren kannst du auch für Seitentemplates benutzen. In der HTML-Datei

Re: [TYPO3-german] RealURL Cache-Parameter und doppelter Content

2011-02-01 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Alex, das nc im Pfad deutet auf ?no_cache=1 hin. Ist nc sichtbar, so wird die Seite nicht gecachet abgerufen. Ist die Seite mal mit nc und mal ohne nc verlinkt? Das deutet dann auf ein Konfigurationsproblem hin. Ansonsten hat Google kein Problem mit doppeltem Inhalt auf der gleichen

Re: [TYPO3-german] Fragen zur neuen Grid View

2011-01-27 Diskussionsfäden Chris Müller
Am 27.01.2011 10:35, schrieb Philipp Holdener: Hab das jetzt mal ausprobiert mit dem Introduction Package.. Die Grid fürs Backend gehen wirklich kinderleicht zum erstellen. Aber wie das im FE dann läuft weiss ich nicht. Das Grid ermöglicht es nur, die bisherigen vier (oder auch mehr) Spalten

[TYPO3-german] Re: Dumme Frage: RTE + Liste / Nummerierungen über mehrere Ebenen

2011-01-04 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Jan, verschachtelte Listen erhälst du folgendermaßen: 1. Gehe im RTE auf den Listenpunkt, den du einrücken möchtest 2. Klicke den Button increase indent bzw. Einzug vergrößern. Grüße, Chris. Am 05.01.2011 00:28, schrieb Jan Kornblum: ...aber auch verschachtelte nummerierte Listen bekomme

Re: [TYPO3-german] Extension Hooks setup.txt

2010-11-08 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Stefan, hast du die Typoscript-Konfiguration in das Template eingebunden? Grüße, Chris. Am 07.11.2010 09:29, schrieb Stefan Collon: Hallo Georg schreibs ins TS von tt_news und hols dir dort via $pObj-conf['fo'] Das würde funktionieren, würde aber ja keinen großen Unterschied machen,

Re: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen

2010-11-04 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Mario, das dürfte mit der parseFunc-Funktionalität von stdWrap gehen. Um z.B. in allen CEs einen Platzhalter zu ersetzen, wäre folgendes TS möglich: tt_content.stdWrap.parseFunc.tags.Zeitraum = TEXT tt_content.stdWrap.parseFunc.tags.Zeitraum.data = date : Y Der Platzhalter (Zeitraum) darf

Re: [TYPO3-german] Link erzeugen

2010-11-04 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Nicolas, gib doch mal in deinem Code t3lib_div::debug($email[0]) aus, um zu sehen, was dort steht. Wahrscheinlich ist das einfach ein Array, daher steht da Array. Davon abgesehen kannst du auch die Funktion $this-cObj-getTypoLink() benutzen, was vor allem bei internen Links zu bevorzugen

Re: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition

2010-11-03 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Andy, das müßte gehen. Du hast ja standardmäßig 10 = RECORDS 10.source.current = 1 10.tables = tt_content in der Datenstruktur stehen. Dort müßte es jetzt ja auch möglich sein, eine Bedingung zusätzlich unterhalb des RECORDS-Blocks zu platzieren: [globalVar = GP:tx_ttnews|tt_news = 0]

Re: [TYPO3-german] DAM +++ Hochgeladene Dateien nicht zu sehen

2010-10-21 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo Dirk, werden in den Projekt Workspaces benutzt und werden Dateien in einem Workspace hochgeladen? Da gab es mal ein Problem, daß diese nach dem Hochladen nicht indexiert wurden. Wird die aktuelle Version von DAM verwendet? Soweit ich mich erinnere gibt es zwei Versionen 1.1.5 im TER.

Re: [TYPO3-german] DAM +++ Hochgeladene Dateien nicht zu sehen

2010-10-21 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Dirk, und nicht nur Zugriff auf den Media-Ordner, sondern auch auf die entsprechenden Felder der tx_dam-Tabelle (title, etc.) Grüße, Chris. Am 21.10.2010 09:15, schrieb Thomas Löffler: Hi Dirk, das hört sich nach dem Problem an, dass der Kunde mit seinem Redakteursaccount keine Rechte

Re: [TYPO3-german] TYPO3 setzt kryptische GET-Parameter an CSS- und JS-Files

2010-09-16 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi, das ist der Timestamp, an dem die Datei geändert wurde. Du kannste diesen über $TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename'] = '0'; abschalten. Ist seit TYPO3 4.4 drin. Hintergrund ist, daß geänderte CSS-Dateien bzw. JS-Dateien auch geladen werden und nicht aus dem Cache gezogen

Re: [TYPO3-german] Cal: Deutsch

2010-09-01 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Nicole, es gibt diverse Einstellungen im Setup von cal (plugin.tx_cal_controller.view.month): - weekdayFormatSmallMonth - weekdayLengthSmallMonth - weekdayFormatMediumMonth - weekdayLengthMediumMonth usw. Grüße, Chris. Am 31.08.2010 18:34, schrieb Nicole: Hi! Also ich hab das versucht

[TYPO3-german] Typoscript-Bedingung mit zwei Feldern

2010-08-31 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo, ich habe eine Templavoila-Datenstruktur, in dem zwei Felder (Höhe und Breite) vorgegeben sind. Sofern beide ausgefüllt wurden, soll ein Inhalt entsprechend ergänzt werden. Mit if Co. kann ich jedoch nur ein Feld auswerten und nicht zwei auf einmal. Ist das mit Typoscript trotzdem

Re: [TYPO3-german] Image Field wird automatisch verlinkt

2010-08-16 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Sören, steht der betreffende Abschnitt in einer Datenstruktur innerhalb von Templavoila? Sobald du das Mapping innerhalb von TV neu speicherst (Modify DS/TO), werden die bisherigen Änderungen an einer Datenstruktur überschrieben. Grüße, Chris. Am 16.08.2010 16:17, schrieb Sören

Re: [TYPO3-german] Cal: Deutsch

2010-08-05 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Nicole, das geht z.B. bei Debian-Systemen über config.locale_all = de_DE.utf8 Lokalisiert wird über das Betriebssystem, dieses gibt die Monate zurück. Eventuell muß man daher auf dem System schauen, welcher Eintrag möglich ist. Grüße, Chris. Am 05.08.2010 16:13, schrieb Nicole: Hallo!

[TYPO3-german] Lokalisierung von Daten im Zwei-Baum-Konzept

2010-07-16 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo, ich habe eine Website, bei der für jede Sprache ein eigener Seitenbaum vorgesehen ist. Nun möchte ich jedoch Daten einer Extension (tt_news) lokalisieren. Dazu habe ich nun eine Sprache im Root angelegt. Nachdem ich den Sysfolder, der die Datensätze dieser Extension aufnimmt,

Re: [TYPO3-german] onepage-website mit typo3

2010-06-09 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Tom, was ist der Hintergrund dafür? Wofür benötigst du RealURL, wenn du nur eine Seite hast? Grüße, Chris. Am 09.06.2010 10:54, schrieb Thomas Wegerer: Hi Leute, ich überlege schon einige Zeit wie es am sinnvollsten wäre eine OnePage Website mit Typo3 umzusetzen. Plan oder Wunsch wäre

Re: [TYPO3-german] onepage-website mit typo3

2010-06-09 Diskussionsfäden Chris Müller
Lesezeichen. Grüße, Chris. Am 09.06.2010 13:21, schrieb Thomas Wegerer: Hi Chris, Naja ich möchte natürlich eine Möglichkeit bieten dass auch einzelne bookmarks gemacht werden kann und diese auch google so indiziert. Lg ToM Am 09.06.2010 um 12:52 schrieb Chris Müller muel

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-05-31 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo Björn, so richtig klar ist mir nicht, was du genau meinst. Ich nehme mal an, du möchtest in einem Formular ein Inhaltselement (z.B. Text mit Bild) über das Backend einfügen. So etwas geht mit Powermail. Dies geht dann auch mit Templavoila. Grüße, Chris. Am 31.05.2010 10:59, schrieb

Re: [TYPO3-german] headerData fehlen im Quelltext

2010-04-27 Diskussionsfäden Chris Müller
Logisch, die Seite wurde wahrscheinlich von einem anderen Browser abgerufen und gecacht. Am 27.04.2010 10:39, schrieb Ingo Preuß: Am Di, 27.04.2010, 10:28 schrieb JoH asenau: Auszug aus dem TS der Root-Seite: # Internet Explorer 6 [browser = msie] AND [version =7] page.headerData.20 = TEXT

Re: [TYPO3-german] HMENU Linktext anpassen

2010-03-22 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Peter, der folgende Link hilft dir weiter: http://blog.undkonsorten.com/typo3-tmenu-wrap-wrapitemandsub-allwrapallstdwrap-linkwrap Grüße, Chris. Am 22.03.2010 12:30, schrieb Peter Rückers: Hallo, normalerweise definiere ich ein HMENU ja z.B. mit NO.wrapItemAndSub = li

Re: [TYPO3-german] Spamschutz in T3

2010-03-22 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Rainer, schau mal hier rein: http://www.typo3-unleashed.net/typo3apidocs/typo3api_4.3.0/html/d1/dae/class_8tslib__fe_8php_source.html#l04067 Grüße, Chris. Am 20.03.2010 15:24, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, ich gehe mal davo aus, dass der Spamschutz via

Re: [TYPO3-german] getTypoLink auf content?

2010-02-22 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi, probier doch mal pageid#contentid in den params aus: This function takes $label as a string, wraps it in a link-tag based on the $params string, which should contain data like that you would normally pass to the popular LINK-tag in the TSFE. Optionally you can supply $urlParameters

Re: [TYPO3-german] Class xxx not found in ...

2010-02-18 Diskussionsfäden Chris Müller
Am Besten über einen SVN-Client (bspw. TortoiseSVN) und dann die Extension exportieren: https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extdeveval/trunk/ Grüße, Chris. Am 18.02.2010 18:43, schrieb Oliver Lamm: Am 18.02.2010 17:01, schrieb Oliver Klee: [...] extdeveval hat die Option zurzeit nur in

[TYPO3-german] Re: Frontend Login Cookies fü r mehrere Domains

2010-02-09 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo Friederike, ich habe mal ein System realisiert (Nicht-TYPO3), bei dem ein HTML-Fragment eingebunden wird, das Blind-Bilder von anderen Domains nachlädt. Diese Blind-Bilder wurden aber per PHP erstellt und dabei ein Cookie gesetzt. Da diese Bilder im Kontext der jeweiligen Domain läuft

[TYPO3-german] Re: TYPO 4.3 TemplaVoila 1.4.1 - Verknüpfung entfernen - Roundtrip fehlt

2010-01-14 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Stephan, Die 1.4-SVN-Version hat hauptsächlich Bugfixes. Ich setze sie aktuell noch in einem Entwicklungssystem ein, bemerke aber bisher keine Probleme. Es wurden auch schon sehr viele Fehler behoben: https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/templavoila/branches/templavoila_1-4/ChangeLog

[TYPO3-german] PageTSConfig und Conditions

2010-01-11 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo, ich möchte in TYPO3 4.3 die neu eingeführten Conditions im PageTS nutzen und dort abhängig von dem ausgewählten Templavoila-Template Object auf der Seite Werte setzen. Der Schlüssel TSFE ist hier ja nicht verfügbar. Weiß jemand ob, und falls ja, wie das geht? Grüße, Chris.

Re: [TYPO3-german] branding des typo3 backend

2009-11-18 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo Johnny, falls du TYPO3 4.2 einsetzt kannst du die Extension chloginskin verwenden. Damit kannst du die Loginseite anpassen und das TYPO3-Logo im Backend überschreiben. Mit Version 4.3 soll das auch ohne Extension gehen: http://danosipov.com/blog/?p=100 Grüße, Chris. Johnny schrieb:

Re: [TYPO3-german] rte

2009-11-03 Diskussionsfäden Chris Müller
Hast du in der letzten Zeit die Konfiguration des RTE geändert? Lösche mal die Dateien im Ordner typo3temp/rtehtmlarea/. Eventuell wird hier noch gecacht. Grüße, Chris. Hanspeter Jakober schrieb: Hallo Ich habe einen ganz speziellen Fehler. Bei meiner Windows/MAC Installation mit einem FF