[TYPO3-german] Solr Search pageSections dynamisch?

2021-02-28 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo in die Runde, gibt es ein Möglichkeit den (internen) Parameter __pageSections dynamisch mit einem Wert zu belegen? Soetwas plugin.tx_solr.search.query.filter.__pageSections=pageID funktioniert wie erwartet. __pageSections.stdWrap.cObject=TEXT

[TYPO3-german] Innerhalb DCE Fluid auf globalen Register zugreifen

2020-09-15 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, innerhalb von DCE im Fluid Element auf globale Register zuzugreifen? Also im TS steht sowas 30 = LOAD_REGISTER 30 { showones=false } und ich würde gern auf showones zugreifen. Geht das? Danke Olaf

[TYPO3-german] tx_cal wiederkehrendes Event Link darauf

2020-08-20 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, wir haben die tx_cal Extension im Einsatz, die auch sehr gut funktioniert. Jetzt ergibt sich die Frage, ob und wie es möglich ist ein Wiederkehrende Veranstaltungen einen Link von extern zu setzen. Am besten so, das dann automatisch der nächste Termin ausgegeben wird. Hat

[TYPO3-german] Cal Extension mit eigener Location Databases

2015-06-09 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen gedanklichen Schubbs in die richtige Richtung ;-) Wir haben eine Site die mit einer eigenen Extension für die Adressverwaltung läuft, diese möchte ich nun mit der Cal Extension - Location bzw. Organizer verknüpfen. Das geht bei Cal für verschiedene

[TYPO3-german] Suche in Solr nach /titel_tag.123.0.html

2014-03-24 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit, in Solr die Suchparameter zB vorzufiltern? Eine Suche nach /titel_tag.123.0.html bringt kein Ergebnis eine Suche nach titel_tag dagegen schon (und wäre auch das erwünschte Ergebnis) Danke OLAF ___

Re: [TYPO3-german] Fehlerseite 404

2014-03-18 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo Michael, das sollte sowas wie 10 lib.searchform 20 = TEXT 20.data = getIndpEnv:REQUEST_URI 20.wrap = Ihr Aufruf:| 20.htmlSpecialChars = 1 //um XSS zu verhindern sein. Das ganze dann auf eine Seite packen und den 404er Handler drauflegen (in localconf.php)

Re: [TYPO3-german] TS Setup für einzelne Seite

2014-03-18 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo Till, schau Dir doch mal Template on next Level an - ich denke, das ist das was Du sucht. Das zweite Template enthält dann sowas wie page.includeJS.myFile1 BG OLAF schrieb g4-l...@tonarchiv.ch, am 19.03.14 00:26: Hallo Liste, das ist vermutlich mal wieder ne dämliche Frage, aber

Re: [TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD

2014-03-06 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee, die dann auch bei einem Secure-/Systemupdate erhalten bleibt. Danke OLAF Ursprüngliche Nachricht Von: Olaf Schuemann ty...@os4a.de Datum:06.03.2014 00:30 (GMT+01:00) An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org Betreff

[TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD

2014-03-05 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo, irgendwie komme ich nicht mehr weiter - ich habe ein SQL Abfrage, die mir auch Ergebnisse liefert, allerdings ist die Sortierung eine andere als die erwartet :-( 10.select { pidInList = 115,116 where = hidden=0 and deleted=0 andWhere {

Re: [TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD

2014-03-05 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Von: Olaf Schuemann ty...@os4a.de Datum:06.03.2014 00:30 (GMT+01:00) An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Select Abfrage mit orderBy FIELD Hallo, irgendwie komme ich nicht mehr weiter - ich habe ein SQL Abfrage, die mir auch Ergebnisse liefert

[TYPO3-german] tt_news Kategorien in cal base

2013-11-18 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, vielleicht hat das schon mal jemand gelöst - gibt es eine Möglichkeit, die Extension Cal (Kalender) so zu erweitern, das auch für die Eingabe die tt_news Kategorien verwendet werden können? Die Ausgabe kann ja über cal_ts_service realisiert werden - nur brauche ich das eben

Re: [TYPO3-german] Menü aus 2 Ordnern

2013-04-28 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo Andre, vermutlich hilft Dir sowas weiter 20 = HMENU 20.special = directory 20.special.value = 2, 11 BG OLAF schrieb Andre Sancken, am 28.04.13 19:32: Hallo, also wie oben schon beschrieben, möchte ich gerne ein TMENU aus 2 Bereichen als 1 Menu ausgeben. Hier meine Struktur:

[TYPO3-german] Menü Wrapen

2013-04-23 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, ich möchte eine Menü mit folgender Struktur erreichen: table class=jahresarchiv tr !-- die Anzahl der th gibt den Menge an Spalten vor, Anzahl ist egal -- th2013/th th2012/th th2011/th /tr tr tda

Re: [TYPO3-german] Menü Wrapen

2013-04-23 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
td konstruktionen. gruss chris Am 23. April 2013 11:11 schrieb Olaf Schuemann ty...@os4a.de: Hallo zusammen, ich möchte eine Menü mit folgender Struktur erreichen: table class=jahresarchiv tr !-- die Anzahl der th gibt den Menge an Spalten vor, Anzahl ist egal

Re: [TYPO3-german] Frage zu SQL Statement

2013-04-17 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo Renzo, vielen Dank für Deine Meldung - war es allerdings nicht. Die Klammerung ist nicht wichtig. Vielmehr war es ein logischer Fehler in meinem Script, ich bin Rekursiv durch mehrere Ebenen gegangen - und wenn ich da eine Einschränkung (durch die where) mache, dann bricht das System

[TYPO3-german] TMENU Maximale Anzahl Menüpunkte definieren

2013-04-11 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, ich brauche mal einen Denkanstoss ;-) Also, es gibt ein Menü welches SEHR viele Elemente enthält - nun möchte ich nur die erste X Elemente (also inkl. Untermenüpunkten) ausgeben. Die Anzahl der Elemente habe ich bereits im Register ==schnipp== 1.NO.after.cObject {

Re: [TYPO3-german] TMENU Maximale Anzahl Menüpunkte definieren

2013-04-11 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
.org/TSref/HMENU Gruß Jost On 04/11/2013 11:07 AM, Olaf Schuemann wrote: Hallo zusammen, ich brauche mal einen Denkanstoss ;-) Also, es gibt ein Menü welches SEHR viele Elemente enthält - nun möchte ich nur die erste X Elemente (also inkl. Untermenüpunkten) ausgeben. Die Anzahl der Elemente

Re: [TYPO3-german] Umfrageextension

2013-04-11 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo Tom, schau Dir mal http://typo3.org/extensions/repository/view/pbsurvey an BG OLAF Am 11.04.2013 13:20, schrieb Thomas P.: Hallo, gibt es eigentlich eine gute Umfrageextension? So ca. wie surveymonkey o.ä. Wenn nicht besteht interesse daran, dass eine solche entwickelt wird? LG Tom

[TYPO3-german] Darstellung ähnlich Flipboard IPad App

2013-03-12 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, hat sich jemand schon einmal konzeptionell mit der Idee einer Filpboard ähnlichen Darstellung von nahezu beliebigen Informationen/Inhalten in einer zufälligen bzw. aus einer handvoll vorgefertigten Layouts ausgewählten Art beschäftigt? Beste Grüsse OLAF

Re: [TYPO3-german] Typo3 BackendMakro

2013-02-19 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hej Philipp, hattest Du schon Gelegenheit Dir das mal anzusehen, kann ich Dich mit irgendwas unterstützen? Beste Grüsse OLAF Am 04.02.2013 20:32, schrieb Philipp Gampe: Hi Olaf, Olaf Schuemann wrote: Ich hab mir bereits mh_btpagemultiply allerdings bekomme ich das in den aktuellen Typo

[TYPO3-german] Typo3 BackendMakro

2013-02-03 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, kennt jemand eine (elegante) Möglichkeit, so etwas wie Makros im Backend zu definieren. Sprich, mehrere Schritte (Seite Anlegen, ggf. mehrere Inhaltselement anlegen, auf die Bearbeitungsebene des ersten Inhaltselements) in einem Aufruf durch den BackendNutzer zusammenzufassen?

[TYPO3-german] Typo3 als OAuth Service Provider

2013-01-23 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo, gibt es eine bestehende Extension, um Typo3 als OAuth Service Provider zu verwenden. Im Repository habe ich einige Clients gefunden, was ich aber möchte, ist die Benutzerverwaltung von Typo zu verwenden um eine Authentifizierung per OAuth bereit zu stellen. Danke OLAF

[TYPO3-german] Select Abfrage bei MultiSelect

2012-12-04 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo in die Runde, folgende Snippet tut was er soll, solange field:datenbankid nur mit einem Wert belegt ist, sobald mehrere IDs ausgewählt werden (diese kommen in der Form id1,id2 usw. aus der DB) tut es nicht mehr (was ja auch logisch ist) - wie komme ich nun dazu, das hier von allen IDs

Re: [TYPO3-german] Select Abfrage bei MultiSelect

2012-12-04 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Olaf Schuemann Gesendet: Dienstag, 4. Dezember 2012 12:48 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Select Abfrage bei MultiSelect Hallo in die Runde, folgende Snippet tut was er soll

[TYPO3-german] RTE in eigener Extension abschaltbar

2012-09-24 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo in die Runde, gibt es eine Standartfunktion um die BE Funktion Rich-Text-Editor Deaktivieren durch den Redakteur auch in einer eigenen Extension zu integrieren (oder muss man alles zu Fuss machen) ?? Danke viele Grüsse OLAF ___ TYPO3-german

[TYPO3-german] BackEnd um PopUp/Layer erweitern

2012-06-28 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo in die Runde, ich brauche mal einen Gedankenschubs ;-) Ich möchte im Backend (in einer eigenen Extension) ein PopUp od. Layer integrieren. Inhalt des PopUp soll eine eigens Script sein (das es schon gibt) Kann mir jemand einen Tip geben, wie so was anzugehen ist? Danke OLAF

Re: [TYPO3-german] Kategorisieren von Seiten

2012-06-21 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo Roland, schau Dir doch einmal gl_pages_cat an Beste Grüsse OLAF Am 21.06.2012 11:15, schrieb Reichenauer, Roland: Liebe TYPO3-Freunde, ich möchte Seiten kategorisieren und diese anschließend über diese Kategorien hierarchisch selektieren (z.B. Sport-Fußball oder

[TYPO3-german] Erledigt: Re: Fehlermeldung im Scheduler bei Solr

2012-06-02 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
: Am 18.05.12 12:52, schrieb Olaf Schuemann: Hallo Oliver, es ist eine Typo3 4.5.15 Instanz, TX_Solr ist in Version 2.1.0. die ganze Site umfasst ca. 3 Seiten. Basissystem ist ein Ubuntu 10.04 Im Logging ist aktiv plugin.tx_solr.logging { indexing=1 indexing.indexQueuePageIndexerGetData=1

[TYPO3-german] tt_news mehrere Kategorien in Ausgewählte Objekte

2012-05-22 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo in die Runde, ich möchte mit tt_news Extension einem Eintrag mehrere Kategorien zuweisen. Nun habe ich das Problem, das mir zwar alle Kategorien angzeigt werden, sich aber nur eine Auswählen lässt bzw. bei Ausgewählte Objekte: nur eine angezeigt wird. Hab bisher in der Doku nichts

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung im Scheduler bei Solr

2012-05-18 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Indexprozess einmal läuft) nichts zu sehen. Danke OLAF schrieb Olivier Dobberkau, am 17.05.12 19:15: Am 17.05.12 14:35, schrieb Olaf Schuemann: Xcache war aktiv, auch nach Deaktivierung keine Änderung, Temp immer wieder gelöscht - keine Änderung :-( mehr vitaldaten zur installation

[TYPO3-german] Fehlermeldung im Scheduler bei Solr

2012-05-17 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo, nach dem der Job einmal ausgeführt wurde, bekomme ich folgende Meldung im Scheduler: Die Klasse tx_solr_scheduler_IndexQueueWorkerTask des registrierten Tasks konnte nicht gefunden werden. Sie sollten die Erweiterung, die den Task zur Verfügung stellt, neuinstallieren oder den Task

Re: [TYPO3-german] Dateiupload in der Extension xflextemplate

2012-05-02 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
+41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Dienstag, den 01.05.2012, 01:12 +0200 schrieb Olaf Schuemann: Hallo, hat jemand den Dateiupload innerhalb der xflextemplate Extension erfolgreich aktiviert? Ich hab ein Element vom Typ group, mit den erlaubten jpg, png, gif und Max dimension (file) von

[TYPO3-german] Dateiupload in der Extension xflextemplate

2012-04-30 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo, hat jemand den Dateiupload innerhalb der xflextemplate Extension erfolgreich aktiviert? Ich hab ein Element vom Typ group, mit den erlaubten jpg, png, gif und Max dimension (file) von 5048000, Thumbnail ist aktiv eingbaut. Das Feld zum Upload wird auch dargestellt, wenn ich eine Datei

[TYPO3-german] Content Element duplizieren

2012-04-10 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo, gibt es eine elegante Möglichkeit, Inhaltselemente zu duplizieren? Hintergrund ist ein Kundenprojekt, wo wir einige Elemente (z.B: Text mit Bild) erweitern wollen ABER das Orginal Text mit Bild weiterhin vorhanden sein soll. Also sowas wie Text mit Bild 2 Freue mich über jede Idee!

Re: [TYPO3-german] Content Element duplizieren

2012-04-10 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
10.04.2012 um 12:47 schrieb Olaf Schuemann: Hallo, gibt es eine elegante Möglichkeit, Inhaltselemente zu duplizieren? Hintergrund ist ein Kundenprojekt, wo wir einige Elemente (z.B: Text mit Bild) erweitern wollen ABER das Orginal Text mit Bild weiterhin vorhanden sein soll. Also sowas wie Text

Re: [TYPO3-german] Content Element duplizieren

2012-04-10 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
;button;1-1-1, und so weiter --- ganz genau weiß ich es nicht mehr, ist schon ne Weile her. Aber im Prinzip müsste es das sein. Viele Grüße Peter Linzenkirchner Am 10.04.2012 um 14:45 schrieb Olaf Schuemann: Hallo Peter, mir geht es darum eigene Inhaltelemente zu definieren, die eben

[TYPO3-german] Lösung Redirect mit Parametern aus Typo3

2011-09-15 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo, ich hatte das Problem einen bedingten Redirect auf eine Seite zu implementieren. Mit TypoScript geht von Hause aus config config.additionalHeaders = Location: http://typo3.toaserver.de was nicht geht ist, das ganze mit TypoScript bzw. StdWrap zu bearbeiten. Nach meinen Recherchen

[TYPO3-german] Etwas OT: Erfahrungen mit Drizzle bzw. Cassandra

2011-07-18 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo zusammen, leider habe ich in den Listen wenig gefunden - gibt es im Typo3 Umfeld Erfahrungen mit Drizzle (einem MySql Forge) bzw. Apache Cassandra - ausser in den Mitschriften der letzten Typo3 Konferenzen konnte ich nichts brauchbares finden. Also, gibt es im Typo3 Umfeld dazu

[TYPO3-german] RTE bei Bedarf aktivieren

2011-05-20 Diskussionsfäden Olaf Schuemann
Hallo, leider habe ich keine Konfiguration gefunden, die es möglich macht, im Typo3 4.5. den RTE Editor allen Redakteuren zu ermöglichen, aber nur bei Bedarf zu aktivieren. Der Weg andersherum, RTE immer an, nur bei Bedarf deaktivieren ist keine Option. Kann mir jemand einen Tipp geben,