al Message -
*From:* Frank Richter
*To:* volkszaehler.org - users
*Sent:* Tuesday, November 28, 2017 10:21 PM
*Subject:* Re: [vz-users] Hall Sensor für Wasserzähler von Diehl
Hallo Udo,
Am 28.11.2017 22:11 schrieb "Udo1" :
Am 28.11.2017 um 19:19 schrieb Frank Richter:
> bei meinem Wass
Am 28.11.2017 um 22:21 schrieb Frank Richter:
Hast du da auch einen Typ für mich (am besten einen den man leicht bekommt)?
Nimm doch die Schaltung:
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ferrariszaehler_lesekopf_rpi_gpio
Gruß
Udo
- Original Message -
From: Frank Richter
To: volkszaehler.org - users
Sent: Tuesday, November 28, 2017 10:21 PM
Subject: Re: [vz-users] Hall Sensor für Wasserzähler von Diehl
Hallo Udo,
Am 28.11.2017 22:11 schrieb "Udo1" :
Am 28.11.2017 um 19:19 schrieb Fra
Hallo Udo,
Am 28.11.2017 22:11 schrieb "Udo1" :
Am 28.11.2017 um 19:19 schrieb Frank Richter:
> bei meinem Wasserzähler (Elster M140/A)
>
Bei dem Zähler würde ich eher auf einen Reflexsensor setzen, der die
silbrige Fläche des Magneten erfasst.
danke für den Vorschlag, das kann ich ja noch pr
Am 28.11.2017 um 19:19 schrieb Frank Richter:
bei meinem Wasserzähler (Elster M140/A)
Bei dem Zähler würde ich eher auf einen Reflexsensor setzen, der die
silbrige Fläche des Magneten erfasst.
Gruß Udo
Am 28.11.2017 um 21:37 schrieb Frank Richter:
Auch bei einem analogem Ausgang? Ohne Magnetfeld ist Vout = 1/2 * Vcc
Ok, dann wohl eher nicht.
Laut Datenblatt brauchen die zum zurückschalten eine Umkehrung der
Feldrichtung. Das wird am Wasserzähler eher nicht klappen.
Der Trick ist, mit ein
Am 28. November 2017 um 21:20 schrieb Udo1 :
>
>
> Am 28.11.2017 um 21:05 schrieb Frank Richter:
>
>> Vcc an 5V, GND an GND, Vout an Analog In vom Arduino
>>
>
> Ist zwar im Datenblatt nicht aufgeführt, aber üblicherweise brauchen die
> Ausgänge einen PullUp-Widerstand.
Auch bei einem analogem A
Am 28.11.2017 um 21:05 schrieb Frank Richter:
Vcc an 5V, GND an GND, Vout an Analog In vom Arduino
Ist zwar im Datenblatt nicht aufgeführt, aber üblicherweise brauchen die
Ausgänge einen PullUp-Widerstand.
Kennst du noch empfindlichere Sensoren?
MLX92211LSE-BAA-003
Gruß
Udo
Hallo Udo,
Am 28. November 2017 um 19:48 schrieb Udo1 :
> Hallo Frank,
>
> Am 28.11.2017 um 19:19 schrieb Frank Richter:
>
>> an 5V erzeugt bei meinem Wasserzähler (Elster M140/A) ein Delta von ca.
>> 75mV zwischen minimalem und maximalem Abstand des Magneten.
>>
>
> Halte ich jetzt für sehr weni
Hallo Frank,
Am 28.11.2017 um 19:19 schrieb Frank Richter:
an 5V erzeugt bei meinem Wasserzähler (Elster M140/A) ein Delta von ca.
75mV zwischen minimalem und maximalem Abstand des Magneten.
Halte ich jetzt für sehr wenig Spannungsänderung.
Wie sieht deine Schaltung aus? Wie hältst du den Sens
Hallo Christian,
hab vorhin mal einen schnellen Test gemacht: der Allegra A 1324 LUA-T (von
Reichelt) an 5V erzeugt bei meinem Wasserzähler (Elster M140/A) ein Delta
von ca. 75mV zwischen minimalem und maximalem Abstand des Magneten. Am
10bit-ADC eines Arduino also eine Differenz von ca. 15. Das s
Hallo.
Danke Euch allen für euren Input. Ich warte jetzt mal auf den Postman und
werde dann weiter testen.
Schade halt das man die W Mbus Signale nicht decodieren kann. Vieleicht ruf
ich doch mal beim Wasserwerk an... aber da erhoffe ich mir nicht viel.
https://pastebin.com/Nu898JvK
@Frank Wenn
Hallo Christian,
ich hab einen ganz ähnlichen Zähler und die gleiche Idee, hier liegen seit
Monaten 2 lineare Hall-Sensoren von Reichelt (A 1324 LUA-T, A 1326 LUA-T).
Leider bin ich noch nicht zum testen gekommen. Ich könnte nächste Woche
aber mal zumindest einen Sensor vor die Scheibe kleben und
Message -
From: Christian Schnellrieder
To: volkszaehler.org - users
Sent: Friday, November 24, 2017 1:53 PM
Subject: Re: [vz-users] Hall Sensor für Wasserzähler von Diehl
Danke Klaus für den Tipp.
Kling einfach so das ich es auch noch umsetzen kann. Hab mir mal 1 Stk
bestellt
Moin,
Am 24.11.2017 um 10:29 schrieb Christian Schnellrieder:
Ich hab jetzt mal versucht mit einem "Schalter (SS441A)" einen Impuls zu
lesen.
Du kannst versuchen, den SS441A mit einem kleinen Magneten auf der
gegenüberliegenden Seite 'vorzuspannen', so, dass er gerade nicht
umschaltet.
Ode
Moin,
Am 24.11.2017 um 13:30 schrieb Christian Schnellrieder:
Hier ein Bild was ich mal gemacht habe.
https://uplink.spdns.eu/s/h7CiSONT59QJgXe
Kann nur ich den Link nicht aufrufen?: Anhang
Gruß
Udo
Hallo,
ich registriere mit einem induktiven Näherungsschalter, über die
Metallscheibe meines Wasserzählers platziert, die Impulse. Den Schalter
gibt es für kleines Geld im Netz (
https://picclick.de/Induktiver-N%C3%A4herungsschalter-N%C3%A4herungssensor-LJ12A3-4-Z-BX-Three-Wire-Schlie%C3%9Fer-1923
Danke Klaus für den Tipp.
Kling einfach so das ich es auch noch umsetzen kann. Hab mir mal 1 Stk
bestellt. :)
Grüße
Klaus Reichenecker schrieb am Fr., 24. Nov. 2017 um 13:39 Uhr:
>
> Ich habe vor paar Jahren bei einem Gaszähler mit einem kleinen Kompass-IC
> gute Erfahrungen gemacht.
>
> Damal
Ich habe vor paar Jahren bei einem Gaszähler mit einem kleinen
Kompass-IC gute Erfahrungen gemacht.
Damals sind auch alle Versuche mit Reedkontakt, Hallsensor usw. gescheitert.
Weiss den genauen Typ nicht mehr, aber so was wie z.B. in Handys
eingebaut ist um das Erdmagnetfeld zu messen.
Gi
Hallo.
Hier ein Bild was ich mal gemacht habe.
https://uplink.spdns.eu/s/h7CiSONT59QJgXe
Das mit dem Reflexsensor hab ich ma auch schon mal überlegt. Ist halt sehr
wenig Platz. Sollte das mit dem Hall Sensor gar nicht gehen wird es eine
OCR Lösung werden.
Grüße
PS: Entschuldigt wenn die Nachric
Moin,
Am 24.11.2017 um 10:29 schrieb Christian Schnellrieder:
Wasserzähler von Diehl
Bild wäre hilfreich.
Wenn du die Metall-Scheibe sehen kannst geht vielleicht auch
Reflexsensor wie beim
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ferrariszaehler_lesekopf
oder
http://wiki.volksza
Hallo.
Ich hab hier einen Wasserzähler von Diehl den ich gerne auslesen möchte.
Der Zähler selbst hat zwar ein wireless M Bus Modul... aber nach einiger
recherche im Internet sehe ich da keine Möglichkeit.
Im Sichtbereich ist aber eine Metall Scheibe mit einen Magneten. Ich
vermute mal das das M
22 matches
Mail list logo