19. Nov. 2018, 11:58 von b...@volki.at:

> On 19.11.2018 03:37, Kevin Kofler wrote:
>
>> Martin Brunner wrote:
>>
>>> Das Name ist daher sicher nicht "old", weil sogar extra beschildert, und
>>> deutsch als Minderheitensprache anerkannt.
>>>
>>
>> Da gebe ich dir recht. (Nur warum verwendet hier in Österreich keiner mehr
>> den deutschen Namen?)
>>
>
> Das hat mehrere Gründe: Erstens dass in Österreich auf Straßen-Wegweisern 
> nach Sopron usw. die Namen in der jeweiligen Landessprache stehen. Gleiches 
> gilt für Anzeigen und Durchsagen auf Bahnhöfen ("Zug nach Breclav fährt 
> ein"). Zweitens der eiserne Vorhang und die Vertreibungen durch Benes-Dekrete 
> usw., wodurch die Orte jenseits der Staatsgrenze den Österreichern fremd 
> wurden. Drittens die Landkarten/Atlanten, wo heute ebenfalls meist die 
> Ortsnamen in der Landessprache drinstehen. Wenn die Leute also überall nur 
> noch Sopron und Bratislava lesen und hören, wie sollen sie dann noch die 
> deutschen Namen wissen, geschweige verwenden?
>
> Bei Sopron kommt noch hinzu, dass es kürzer und leichter auszusprechen ist 
> als Ödenburg. Aus dem selben Grund sagt ja auch keiner mehr 
> Griechisch-Weißenburg zu Belgrad. Hingegen werden Székesfehérvár, České 
> Budějovice und Szczecin weiterhin für viele Österreicher unaussprechbar 
> bleiben.
>
> -- 
> Friedrich K. Volkmann > http://www.volki.at <http://www.volki.at/>
> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
>
> _______________________________________________
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org <mailto:Talk-at@openstreetmap.org>
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
> <https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at>
>

Das werden die vorwiegenden Gründe sein.

Erstaunlich aber ist, dass sich manchmal das Endonym, manchmal das Exonym 
"durchgesetzt" hat. Woran liegt das? An der Aussprechbarkeit schon auch, aber 
nur bedingt; auffällig ist etwa, das vor allem italienische Orte u. Regionen 
nicht in ihrer Landessprache erhalten bleiben.
An welchen Kriterien entscheidet zB die Wikipedia oder Google Maps, unter 
welchem Lemma sie die Namen eintragen? Warum verwenden dann beide nicht den 
Namen Stuhlweißenburg statt Székesfehérvár im Lemma? 

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an