Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com> wrote:

>https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dpost_office

Sowohl die englische Wikipedia als auch die Kurzbeschreibung im
deutschen OSM Wiki sind sich einig, dass "post-office" ein Ort ist, wo
man Briefe !UND! Pakete aufgeben kann, egal von wem es betrieben wird.
In aller Regel ist das in Deutschland nur bei der Deutschen Post AG
möglich. Wenn es sich aber um eine Stelle handelt, wo man nicht Briefe
!UND! Pakete aufgeben kann, wäre das demnach kein "post-office", egal
von wem es betrieben wird. Ergo kann eine Stelle der DPAG, die nur
Briefe annimmt und/oder Briefmarken verkauft, nicht mehr als
post-office bezeichnet werden. Allerdings spricht das deutsche
"Gefühl" dagegen. Intuitiv ist es sowohl für Mapper und User eine
Filiale der DPAG, egal mit welchem Leistungsumfang.

(Inzwischen sind diese aber schon recht divers. Man muss schon genau
im Internet recherchieren, was (z.B. Einschreiben) bei der
anzusteuernden Filiale möglich ist und was nicht.) 

Mich würde interessieren, wie ein Italiener ein post-office intuitiv
auffasst.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an