Am 15. Juli 2014 01:22 schrieb Tirkon <tirko...@yahoo.de>: > Mich würde interessieren, wie ein Italiener ein post-office intuitiv > auffasst. >
ich kann sie ja mal fragen. Allgemein gibt es hier AFAIK schon auch alternative Anbieter (habe _einmal_ einen Briefkasten gesehen eines Konkurrenten, bei Paketen gibt es die üblichen Verdächtigen), aber der klare Standard ist PosteItaliane. Die Post ist hier ein Ort, wo die Rentner ihre Pensionen in bar abholen und wo unheimlich viele Leute ihre Rechnungen wie Strom, Wasser und Telefon per "Postanweisung" bezahlen, d.h. es gibt immer sehr lange Schlangen bzw. Wartezeiten (man zieht eine Nummer, lange bedeutet 15 min - 1 Stunde), manchmal sind die Briefmarken aus (OK, selten), meistens gibt es 3 Arten von Wartezetteln, die man holen kann: Postsendungen, Bankgeschäfte, und noch was ;-). Auf dem Land ist es vermutlich etwas besser, wobei ich da auch schon beobachtet habe, dass man ziemlich lange warten kann (da wird dann u.U. viel geredet anstatt nach erledigter Besorgung schnell Platz zu machen ;-) ). Ich versuche immer, so gut es geht einen weiten Bogen um die Post zu machen, man verbrät Unmengen Zeit, und das meiste kann man online oder im Tabakladen (Bar) auch machen... Gruß Martin _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de