Hallo Martin,

ich habe hier mal einen Sub-Thread aufgemacht
zum Thema "Meere, Golfe und Buchten":

eine Lösung mit dem derzeitigen Datenmodell bzw Objektklassen gibt es nicht für 
geographische Gebiete mit unscharfen Grenzen.

Habe hier ein Beispiel gefunden für die Lübecker Bucht:
http://www.openstreetmap.org/relation/1988915

Vorschläge aber schon (s. Talk-de Archiv).

Link?

Ich  habe gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:place=region     (3 T)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:place=bay        (0)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:place=sea        (83)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:place=locality   (1 Mio)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=bay      (35 T)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=bay      (26)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=sound    (13)

Mittelmeer hat klare Grenzen

Ja, man kann "einfach" die Küstenlinie nehmen und an den Meerengen auftrennen und quer rüber verbinden...
Aber wo genau macht man das z.B. bei Gibralter/Tarifa und Tanger/Ceuta?
(und wer entscheidet das nach welchen Kriterien?)
Wenn die Verbindungslinie an den Grenzen/Küstenlinien hängt, können bei kleinen Fehlern schnell grössere Struktuen zerstört werden.

Wie macht man das technisch:
wie lädt man eine so lange Küstenlinie in die neue Relation?

Die Hierarchie sollte auch kein Problem darstellen,
die ergibt sich automatisch aus der räumlichen Konfiguration

Wie ergibt sich die Hierarchie?
Wie unterscheidet man bei "natural=bay":
- kleine Badebucht
- Lübecker Bucht
- Golf von Aden
- etc.

Der Renderer braucht ja eindeutige Didskriminierungsmerkmale...

Mit herzlichem Gruss,
Markus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an