On Mo, Jan 19, 2015 at 04:31:48 +0100, Michael Kugelmann wrote:
> Am 18.01.2015 um 23:52 schrieb Stefan Keller:
> >Am 18. Januar 2015 um 23:17 schrieb Joachim Kast <osm...@dd1gj.de>:
> >>Für die Thumbnail-Darstellung wird ein
> >>Bild von 1.704px × 2.272px und einer Größe von 1,8 MB heruntergeladen.
> >>Schmalband-Anbindungen machen da schlapp.
> >Hmm, stimmt.
> >Ist aber etwas schwierig für den Empfänger, das vorauszusehen :-) !??
> Grundsatz: Thumbnails sind klein zu halten => sollten nicht als "das große
> Bild" übertragen werden sondern eine andere Datei sein, ganz einfach.
> Typische Lösung könnte sein: Pfad zum Bild: xyz/datei.jpg Pfad zum
> Thumbnail: xyz/thumbnail/datei.jpg .   Solche Dinge sind IMHO eigentlich
> "basics" beim Gestalten von Tools oder Webseiten...

Ich stimme Dir zu, dass klar sein sollte, dass man die Thumbnails verwendet.

Aber leider ist das nicht so einfach mit dem Mediawiki. Man kann nicht einfach
aus der Bild-URL die Thumbnail-URL berechnen. Das liegt daran, dass man Bilder
aus Wikimedia Commons einbinden kann und da ist das alles etwas anders. Details
weiss ich auch nicht mehr genau, aber ich hab in Taginfo extra einbauen müssen,
dass er die Thumbnail-URL über die Wikimedia-API vom Server sich geben läßt,
weil es nicht funktionierte nur die URL anzupassen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.jochentopf.com/  +49-173-7019282

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an