Amen.  Das ist halt deine Meinung.
Aber die ist so fest wie sie fester
nicht sein kann!?

Wiederholend, was schon gesagt war:
Es hängt eben davon ab, wie die Daten durch
das Modell repräsentiert werden.  Solange eine
(Mittel-)Linie ein flächenhaftes Objekt _ge-
neralisiert_, solange besteht eben auch die
Möglichkeit, sie in bestimmte Beziehungen zu
anderen flächenhaften Objekten zu setzen,
die unter Berücksichtigung der jew. gültigen
Interpretation alle Sinn ergeben und "richtig"
sind.

Wenn das alles so wäre, wie du es dir vorstellst,
und also generell, total, absolut und jederzeit
falsch ist und ein Verkleben also tatsächlich sach-
unbezogen und damit allgemeingültig falsch ist,
warum hast du dann nicht längst den Universal-Patch
für das Problem geschrieben, der programmatisch einen
Upload der in deinen Augen falschen Topologien ver-
hindert?

Es ist wiederholt gesagt sinnlos, das weiter zu
diskutieren, solange das Datenmodell definitorisch
offen für mehrere Interpretationen ist.  Was du be-
klagst, ist diese Offenheit:  Du hättest keinen Grund
zur Klage, wenn programmatisch ein Verbot bestünde,
die von dir monierten Geometrien überhaupt erst hoch-
zuladen (d.h. Prüfung bei Upload in die DB).  Allein
das dies in den letzten Jahren nicht geschehen ist,
zeigt doch, dass deine Meinung offenbar nicht in so-
weit geteilt wird, dass sie für ein von Konsens ge-
tragenem Verbot ausreicht!?

Der Grad der Perfektion, den du anstrebst, ist doch
ganz offenbar leichter erreichbar, wenn die deiner
Meinung nach falschen Geometrien gar nicht erst hoch-
ladbar sind.  Um dieses Ziel zu verfolgen könnte man
m.E. das Datenmodell stärker axiomatisieren und insbes.
Vorgaben machen, wie bestimmte Grade der Generalisierung
geographischer Features interagieren dürfen.

Dafür zu werben, dass etwas, das technisch funktioniert
nicht genutzt werden soll, das nach Maßgabe der Inter-
pretation anderer Mitwirkender nicht IMMER falsch ist,
kann nur ein Kampf gegen Windmühlen sein.


Jedes Beitragen von Daten in OSM ist fehlerbehaftet, vor-
sätzlich und generalisierend!  Solche Plattitüden bringen
dich m.E. nicht weiter.  Wenn du an der Gesamtsituation
etwas ändern und für bestimmte Datenlagen Verbote auf-
stellen willst, kannst du die m.E. nur sinnvoll mit soft-
wareseitigen Umstellungen durchsetzen.  Da ich nicht die
Mehrheit bin, eine solche Umstellung in OSM aber mehr-
heitsfähig sein müsste, ist es eigentlich unerheblich ob
du meine Stimme für ein solches Unterfangen bekommst und
ob, wann, wo und wie ich Daten ver- oder entklebe.


Gruß

> On Mon, Oct 22, 2018 at 03:28:59PM +0200, "Christian Müller" wrote:
> 
> Verkleben ist das vorsätzliche hinzufügen von Fehlern zum zwecke
> der Generalisierung.
> 
> Flo

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an