Andreas Barth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> * Heiko Jacobs ([EMAIL PROTECTED]) [080911 14:05]:
>> Andreas Barth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> Ich wuerde sagen, dass auch S-Bahnen, so sie idR unabhaengig von anderen
>> Vollbahnen fahren und daher S-Bahn-Optimierungen auf diesne Strecken
>> moeglich machen (96er Bahnsteige werden ungern an Strecken mit regelm.
>> Vollbahnverkehr verbaut), auch ein eigenes tag verdient haben.
> 
> Gilt das auch dann, wenn auf diesen Strecken freiz?gig alle den
> Vorschriften existierenden Eisenbahnen verkehren d?rfen? Ich halte "da
> f?hrt eine S-Bahn" via dem Relation-Tag f?r vern?nftiger. (Wenn

Im Frankfurter Nahverkehrsforum erlebe ich oefters die Streitfrage,
ob eine gemischt genutzte Strecke noch gemischt genutzt werden kann,
wenn man dort die Bahnsteighoehen auf S-Bahn-Masz 96 cm erhoeht.
Einige meinen, dann kann nicht mehr alles fahren, einige meinen doch.

Wenn ich mir die Regellichtraeume in einem Fachbuch anschaue, finde ich
zwar drei Profile, einen normalen, einen fuer neue Strecken nach intern.
Standard und einen vereinfachten fuer reine S-Bahn-Strecken mit der
Maszgabe, bei Mischverkehr doch den normalen zu verwenden und meiner
Meinung nach sehen die alle so aus, als wenn der normale/intern. auch 96er
Bahnsteige zuliesze und bei dem fuer S-Bahnen auch nicht so schnell
eine Vollbahn anecken wuerde...

Es scheint dennoch unueblich, an Strecken mit Mischverkehr 96er
bahnsteige zu verwenden.
Damit haette man in den S-Bahn-Netzen, die auf 96er Bahnsteighoehen setzen
wie Hamburg, Berlin, Muenchen, Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Nuernberg, Stuttgart,
ein bauliches Unterscheidungskriterium zwischen normaler Bahnstrecke
und Strecke mit deutlicher S-Bahn-Dominanz.
Die neuere S-Bahn RheinNeckar mit 76er Bahnsteigen faehrt eh nur im
Mischverkehr. Bei den ostdeutschen muesste ich genauer recherchieren,
wie dort die Bahnsteighoehen sind, find eich auf die Schnelle nicht
in der Wikipedia...


> nat?rlich die Strecke nicht freiz?gig nutzbar ist, und die Situation ist
> bei Dir in Karlsruhe nat?rlich ?fters der Fall, ist das was anderes.)
 
KA ist keine S-Bahn im eigentlichen Sinne. In der naeheren Umgebung
und im Murgtal und Enztal sind die Strecken mit Stadtbahndominanz 
derzeit light_rail, hinter Bruchsal und Eppingen rail, 
die BOStrab-Strecken im Stadtgebiet tram. Bahnsteighoehen fuer
neuere Strecken 55 cm, aeltere 37 cm, damit und bei anderen Parametern
keine Kompatibilitaetsprobleme mit Vollbahnen, sofern der Strom passt
und EBO-Strecke. Es gibt auch vereinzelte Gueter- und Dampfonderzuege.
Bei allen Strecken nach EBO sind aber trotzdem die gelben Stadtbahnen
sehr dominant...
Die Strecken, auf denen Mischverkehr DB-Zuege/Stadtbahnen stattfindet,
sind aber natuerlich alle rail
 
>> In .de ist das derzeit wg. Uebersetzungsfehler light_rail ... *seufz*
> 
> Du selbst sagst, da? das ein ?bersetzungsfehler ist. Dann sollten wir
> das doch reparieren.

Lieber waere mir gewesen, die Reparatur waere erst erfolgt, wenn man
ein tag fuer S-Bahnen gehabt haette. Jetzt muesste man bspw. im 
Rhein-Main-Gebiet, wo die Leute alle S-Bahn-dominierten Strecken
sauber von rail abgetrennt haben mit light_rail, diese eigentlich auf
rail umtaggen und mit denen vermixen, um sie eines Tages wieder
aufzudroeseln zu rail=sbahn/rer/commuter oder was auch immer...
Dito in Hamburg und Berlin, die jetzt auch falsch getagged sind
und wo die S-Bahn sich wegen der Stromschiene noch deutlicher von der
Vollbahn unterscheidet (ohne Dieselvollbahnverkehr absolut auszuschlieszen)
Beim Rest war wohl rail ueblich bisher.

           MfG       Heiko Jacobs   Z!                   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069     fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service     auch-rein.de
Couleurstud. Infos      cousin.de   VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an