On Sun, Mar 22, 2009 at 07:36:40AM +0100, Bernd Wurst wrote:
> Subject: Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe
> 
> Hallo.
> 
> Am Samstag 21 März 2009 20:40:01 schrieb Florian Lohoff:
> > Und damit werden wir nie an den Punkt kommen das wir eine aehnlich
> > einfache revcovery funktion wie Wikipedia haben werden - Strukturell
> > bedingt technisch unmoeglich.
> 
> Warten wir mal noch ein paar Wochen ab, wie das mit den Changesets 
> funktionieren wird und ob es damit nicht sehr einfach die Möglichkeit eines 
> revert geben wird.
> Ich tippe drauf, dass sich mindestens auf dessen Basis einiges machen lässt.

Ich hoffe es - Aber anders als bei Wikipedia hat man ueberlappende
aenderungen d.h. changeset 1 ist kaputt und soll reverted werden -
danach kommen noch 10 changesets die teilweise ueberlappend sind - was
dann? Ich habe keinen absoluten zustand auf den ich zurueckkann denn die
umgebung hat sich geaendert. D.h. anders als bei wikipedia ist bei OSM
ein revert ziemlich aufwendig und viel handarbeit da eben aenderungen
nicht an deckungsgleichen regionen stattfinden.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  f...@rfc822.org             +49-171-2280134
        Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an