Hallo Nop,

Nop schrieb:
(...)
> Ja. :-)
>
> Du machst einige Annahmen, für die es noch weder eine Einigung noch eine 
> dokumentierte Festlegung gibt.
>   
(...)

Du hast natürlich recht, dass das momentan so noch nicht läuft (daher 
hatte ich ja weiter oberen geschrieben, dass man derzeit die ref-tags 
besser auch noch an die ways schreibt.

Wir diskutieren hier aber doch eher über die zukünftige Entwicklung!

Aber auch nach momentanem Stand ist es doch so (egal ob beschrieben oder 
nicht):
Eine Relation mit route=road und type=route wird gar nicht ausgewertet, 
stellt aber eine logische Zusammenfassung einer Straße dar, die aus 
vielen ways besteht (mit unterschiedlichen maxspeed=..., bridge=... 
etc.), aber die selbe ref und highway-typ hat.

Also hier mein verbesserter *Vorschlag*, wie man das lösen könnte:

Relation:
operator = Bodenseekreis
ref = K 7735
route = road
type = route
highway = secondary

Member 1:
cycleway = lane
name = Meistershofener Straße

Member 2:
junction = roundabout
oneway = yes

...

Es wird auf Relationsebene gerendert, wenn dort auch der highway-typ angegeben 
ist. Die ways selber dürfen dann keine highway-Tag mehr enthalten und die tags 
werden vererbt.

Ways ohne road/highway-Relation werden normal behandelt.


Es läuft doch jetzt bei der Bus- und Wanderrouten genauso: Man benutzt doch für 
die Darstellung der Route nur die Geometrie der Wege und die Tags, die einem 
interessieren, der Rest wird aus der Relation genommen.


Ich denke, dass langfristig ein Umdenken erfolgen muss, was die Bedeutung der 
Grundtypen angeht:
früher gab es: node - segment - way
jetzt gibt es: node - way - relation

ich sehe das eigentlich so, dass ein way eher einem segment entspricht, das aus 
mehreren geordneten Stützpunkten (nodes) besteht und mehrere ways zu einer 
geordneten relation zusammengefasst werden.
Bei den Multipolygonen ist das ja auch schon so.

Je mehr Attribute erfasst werden (maxspeed=, ...) um so zerstückelter und 
kürzer werden die einzelnen ways, so dass es durchaus Sinn macht, diese Teile 
wieder logisch zusammenzufassen.


Stefan





_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an