Dirk-Lüder Kreie schrieb:
Am 18.07.2010 16:52, schrieb Sebastian Hohmann:
Ich spreche damit vor allem an, dass man der ODbL zustimmen muss um sich
PD zu wünschen.
Die Lizenzfrage ist nicht vorrangig als Abstimmung über die Zukunft des
Projekts gedacht.
Sie ist dazu gedacht um unverbindlich seine Meinung ausdrücken zu
können, aber gebunden an die Zustimmung der ODbL, was das tatsächliche
Ergebnis der Meinungsäußerung verfälschen kann. Nicht nur weil man
eventuell die ODbL nicht mag, sondern auch aufgrund von Angst vor
Datenverlust, weshalb offenbar ja auch viele dagegen stimmen wollen.
Insofern bedeutet eben, dass jemand der seine Edits als CC0/PD ansieht,
dass er damit automatisch jeder weiterlizenzierung zustimmt.
Genau das bedeutet es eben nicht, jedenfalls ist es nicht Sinn der
Sache. Wenn ich mir PD wünsche, dann dass die Daten als PD
*veröffentlicht* werden, nicht dass sie direkt in eine komplizierte
Lizenz ungewandelt werden. Später kann man dagegen freilich nichts mehr
tun, aber einmal sollte es eben in die "Public Domain" entlassen werden.
Natürlich wünsche ich mir als CC0-Verfechter eine
Anschlussveranstaltung, in der erörtert wird, ob die CC0 als Lizenz in
Frage kommt, und ob genügend Mapper dem zustimmen würden.
Das hätte man ja eigentlich schon vor Jahren machen können, als klar
wurde, dass die CC-BY-SA nicht ganz ideal ist. Dann hätte man sich
entweder die jahrelange Arbeit an der ODbL sparen können oder jede
Diskussion um PD wäre vom Tisch gewesen.
Hätte, wäre, wenn bringt jetzt natürlich nicht viel, aber wenigstens
jetzt könnte man eine richtige Umfrage durchführen, auch wenn es keine
Umfrage sein soll.
Gruß
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de