Mario Salvini wrote:
> 
> das Proposal bekommt jetzt eh mal ein Clean-up.

Ja, ich habe gelesen, der Wiki-User "Cbm" will da aktiv werden. Liest der hier 
mit? (Bist Du das am Ende selbst?)


> Welche Einteiung würdest du
> denn nach INT-1 vorschlagen?

Die sich aus ihr selbst ergebende sieht auf den ersten Blick schon verdammt gut 
brauchbar aus. Das BSH hat sich damals bei der Erstherstellung der INT 1 für 
die IHO einen Haufen Arbeit gemacht, darauf können wir sicher gut aufbauen.

Ich würde es mit einer Wiki-Seite je Kapitel (also je Buchstabe) probieren. Die 
Abschnitte innerhalb Kapiteln (z. B. P20-P23 für Richtfeuer, P30-P31 für 
Leitfeuer etc.) würde ich überwiegend auf die selbe Wiki-Seite mit jeweiligen 
Überschriften setzen wollen. Das gehört ja halt irgendwie doch zum Hauptthema 
"Leuchtfeuer" und kann gut zusammen diskutiert werden.

Nicht alle Kapitel, Abschnitte und Zeichen machen für OSM Sinn. Einige können 
vorerst ignoriert und später durch Verweise auf die Map Features ersetzt 
werden. Für die übrigen, interessanten Kapitel würde ich dann je eine 
Wiki-Seite vorsehen:

F - Wasserbauten, Häfen
I - Tiefen
K - Felsen, Wracks, Schifffahrtshindernisse
L - Offshore-Anlagen [Windfarmen, Plattformen, Kabel, Pipelines etc.]
M - Schifffahrtswege
N - Gebiete, Grenzen
P - Leuchtfeuer
Q - Tonnen, Baken

Die weitere Unterteilung auf den jeweiligen Seiten können wir quasi aus der INT 
1 abschreiben. Eintragen der einzelnen Symbole bzw. Tags dann je nach Bedarf.

Wir brauchen auch noch einzelne weitere Themen wie z. B. Brücken (D20-D29) und 
Landmarken (E1-E2, Rest siehe Map Features). Für die könnten auch schon mal die 
jeweiligen Seiten (z. B. D "Bauten" und E "Landmarken") erzeugt werden, oder 
man schreibt sie erst auf eine "sonstiges"-Seite.



Der Vorteil beim Einteilen nach INT 1 (Zeichenerklärung für Seekarten) ist vor 
allem die einfache Referenz. Da sind dann hübsche Abbildungen der aus den 
Seekarten vertrauten Kartenzeichen drin, und eben eine gute Einteilung sowie 
treffende englische Begriffe (die fürs Taggen nützlich sein können).

Der Kartograph/Mapper findet überall Verweise zur IHO S-4 (früher M-4) mit 
weiterem nautischen Hintergrundwissen. Der mit S-57 vertraute Programmierer 
findet im Anhang D der S-57 eine Cross-Reference zur INT 1, und zwar auch in 
deren Einteilung.

Und: die INT 1 ist leicht verfügbar. Wer mal einen BR- oder SKS-Schein gemacht 
hat, findet typischerweise noch eine gedruckte Ausgabe der Karte 1 (INT 1) in 
der Schublade. Das Ding gibt's auch günstig im Buchhandel, und es existiert 
auch in einigen Sprachen im Netz zum kostenlosen Download:

Dänisch + Englisch:
<ftp://ftp2.kms.dk/download/soekortret/publikationer/kort1.pdf>

Französisch + Englisch:
<http://www.iho-ohi.net/iho_pubs/standard/S-4/INT1_FR_Ed.4.pdf>

Amerikanisch (etwas älter):
<http://www.nauticalcharts.noaa.gov/mcd/chartno1.htm>

Die Kapitel-Einteilung ist auf der jeweils vorletzten Seite im PDF bzw. auf dem 
Rücken des gedruckten Hefts zu sehen, oder im Inhaltsverzeichnis.


Letzten Endes kommt es auf die Einteilung nicht unbedingt an. Aber die INT 1 
drängt sich auf, ist praktisch und macht für uns Sinn, meiner Ansicht nach.

Grüße,
Arne

-- 
Arne Johannessen


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Reply via email to