Am 11. Oktober 2011 10:27 schrieb Nils Faerber <nils.faer...@kernelconcepts.de>:
> 1. Effiziente lokale Datenspeicherung und für eine effiziente und
> schnelle lokale Abfrage....
> ... effiziente und kompakte lokale OSM Datenbank die
> ich in mein mobiles Gerät packen kann (und dort nur in etwa soviel
> Speicher belegt, wie dies kommerzielle Navis tun). Oben drauf dann im
> ersten Schritt ein simples GUI, was die Kartendaten darstellt und den
> oben beschriebenen Renderer dazu verwendet. Der eigene lokale Renderer
> erlaubt dann auch Spielereien wie einstellbaren Detailgrad, Ausrichtung
> der Karte nach Bewegungsrichtung (mit korrekter
> Beschriftungsausrichtung), die typische "3D Ansicht" etc. was alles mit
> Tile-Downloads nur schwer bis gar nicht möglich wäre.


macht das nicht Navit bereits alles? War am Wochenende auf der
italienischen OSM-Konferenz in Padua und auf dem Weg dahin haben wir
uns komplett von Navit auf einem Openmoko leiten lassen (inkl.
synthetischer Sprachausgabe). Das Stylesheet wurde für den Bildschirm
des Openmoko optimiert und ich fand das ganze schon quasi
alltagstauglich. Was man sicher noch verbessern kann ist das Interface
(und auch die Ansagen), eines der Hauptprobleme sind aber die Daten:
fehlende Hausnummern sind bei sehr langen Straßen wirklich ein
Problem.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an