Am 11.10.2011 11:00, schrieb Martin Koppenhoefer:
Am 11. Oktober 2011 02:46 schrieb Stephan Wolff<s.wo...@web.de>:
Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der eine Einmündung/ Kreuzung
mit Trennung der Fahrbahnen für wenige Meter einfacher zu bearbeiten sein
kann. Eigenschaften (maxspeed, surface, etc.) oder Routen (bus, road) werden
mit Trennung etwas bzw. deutlich aufwändiger.

Eigenschaften der Straßenstücke kann man überhaupt erst eintragen,
wenn die Fahrbahn gemappt ist, wenn sie fehlt oder nur implizit ist
geht das nicht.

Dass eine Fahrbahnhälfte genau neben einer Verkehrsinsel eine andere Oberfläche oder zulässige Geschwindigkeit hat, ist selten.

Zusätzliche Abbiegeverbotsrelationen braucht man ggf. genau 1: wenn es
verboten ist, am kreuzungsfernen Ende der Verkehrsinsel einen U-Turn
zu machen (no left turn für den Way der wegführt).

Wenn die Rechtsabbiegespur abgetrennt ist, braucht man 3 zusätzliche
Abbiegeverbotsrelationen. An dieser Einmündung [1] sind es 6
Abbiegeverbotsrelationen für 3 Inseln.

eine kann definitiv wegfallen, wenn man detailliert mappt ("links
unten" sind derzeit 2 Relationen drin, weil die Spuren sich alle in
einem Punkt vereinigen. Wenn man die beiden Wegführenden bereits
früher zusammenführt bevor sie die Hinführende (jeweils auf die L28
bezogen) treffen, dann wird da 1 draus (habe ich mal umgesetzt).

Wenn die erste Insel kürzer als die zweite ist, braucht man insgesamt 5 anderenfalls 6 Relationen.

Der Punkt der Routeransagen sollte im Router gelöst werden, genaues
Mapping hilft da meist, zu besseren Ergebnissen zu kommen, als wenn
die Details fehlen.
Kannst du ein Beispiel nennen, wo eine Zusatzansage vor einer kleinen
Verkehrsinsel die Führung verbessert? Ich bevorzuge eine Ansage pro
Kreuzung.

Ggf. kann man das so optimieren, dass nur eine Ansage kommt?

Ja, der Router muss nur mit einem großen Aufwand die Teilung herausrechnen und wieder eine Linie erzeugen.

Visuell
ist es mir in jedem Fall lieber, ich sehe wie die Kreuzung aussieht,
als wenn da nur ein way ist, wo ich auf der Straße 4 sehe.

Mir haben die üblichen Stadtplandarstellungen ohne kleine Verkehrsinseln nie Probleme bereitet.

Einbahnstraßen, die nicht in den Daten aber im Rendering als solche
erscheinen, sind ein Bug, der keinen Einfluss aufs Mapping nehmen
sollte.
Natürlich wären Vorverarbeitungstools denkbar, die das Problem vermeiden.

vermutlich reicht die Anpassung des Stylesheets aus.

Nein, die Pfeile müssen genau dann verschwinden, wenn sich der way mit dem way in Gegenrichtung visuell überlappt. Das kann man im Stylesheet nicht abfragen.

Ich sehe sehr kleine Verkehrsinseln ohne Besonderheiten auch nicht als
Priorität an, aber durchaus als wünschenswert im Sinne einer guten
Abbildung der Realität.

Oft ist die einfache Lösung die bessere.

Viele Grüße
Stephan


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an