Hallo Peter,

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Peter Wendorff [mailto:wendo...@uni-paderborn.de]

... schnipp

> Ich vermute, dass vor allem die Quelle der Straßenliste hier
> ausschlaggebend sein dürfte.
> Eine Straßenliste, die aus dem Müllabfuhr-Plan oder von irgendeinem
> Adressverzeichnis (Wählerverzeichnis) abgeleitet ist, enthält oft nur
> "bewohnte" Straßen oder nur Straßen, an denen Anlieger existieren.
> Das ist z.B. für den Südring in Paderborn meines Wissens nicht der Fall.
> > Es ist nur das Ziel, möglichst alle offiziellen Straßen in OSM auch zu
> > haben. Die Anzahl "nur in OSM" muß aber nicht auf 0 reduziert werden.
> ;) gut
>
> Die Frage, die sich mir dabei stellt ist, ob ich nach lokalem Wissen
> dann nun die fehlenden Straßen ergänze oder nicht.

Wenn in der Straßenliste Straßen fehlen und Du vor Ort ein Straßenschild
gesehen und die Straße erfasst hast, kannst Du den Namen auch in die
offizielle Liste aufnehmen.

Oder Du liest in einer Zeitung oder Website, das eine neue Straße geplant
ist oder gebaut wird, kannst Du sie auch ergänzen.

Die "offizielle" Straßenliste ist nicht read-only, die kann schon bearbeitet
werden. Falsche Schreibweisen, Abkürzungen, die wir überlicherweise (ja,
fehlt noch als Wunsch/Vorgabe) ausschreiben. Und auch definitiv nicht
vorhandene, dort aufgelistete können entfernt werden.

Viele Grüße Dietmar


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an