Falk Zscheile-2 wrote
> 3. Daten wie Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Internetadresse sind
> eigentlich keine geografischen Daten und gehören streng genommen auch
> nicht in eine Geodatenbank. Sie sind es bei OSM trotzdem, weil es
> bisher keine Möglichkeit gab diese anders Datenbankmäßig zu erfassen
> und ein Bedürfnis besteht die Geninformation "Lage des Restaurants"
> mit diesen Zusatzinfos zu erfassen. Insoweit sehe ich in gonam eine
> Entwicklung in die richtige Richtung weg von einer "OSM alles in einem
> Datenbank".

Könnte ich fast zustimmen: was hat das Zeug in OSM zu suchen?
*Aber*: Wie kann jedermann R/W auf die sekundäre DB zugreifen? Solange
Nicht-GEO-Daten wie Contact oder opening_hours in osm stehen, sind sie für
jedermann erreichbar. Wenn sie ausgelagert werden, könnte das problematisch
werden. Daher hatte ich vorgeschlagen, dass die Kollegen "ihre"
projekspezifischen Daten in ihre eigene DB auslagern - mehr nicht. 
Eventuell findet sich ja jemand, der solche "nicht-Geo-Daten" weltweit frei
und offen hosted, aber derzeit bin ich da skeptisch. 




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Offene-Plattform-fur-Gastronomie-Lizenzfrage-tp5734285p5734494.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an