Hallo Andy,

<... meinen Artikel ... über den Xfce Desktop gelesen ... Nutzt überhaut noch 
jemand in der TroLug diese Desktop-Umgebung, ...>
Ich (*) schätze Xfce (unter Xubuntu 16.04 LTS mit Xfce 4.12) als 
praxisorientierten Desktop ohne unnützen Schnick & Schnack, der auch auf 
älterer Hardware performant läuft (bei mir aus der Zeit 2005 ... 2008).

Dein Artikel bietet eine Reihe für mich neuer und interessanter Informationen, 
auch wenn ich diesen Desktop schon ein paar Jahre nutze. Aktuell steht 
allerdings ein Problem im Vordergrund; wäre toll, wenn Du mir aus Deinem 
Wissens-Fundusvielleicht auf die Sprünge helfen könntest:

Das Problem hat mit dem 'Papierkorb' in meinem mit eCryptfs 
teil-verschlüsseltem System zu tun (Evaluierungsphase); ich habe es hier 
beschrieben:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/ecryptfs-papierkorb-in-thunar/#post-8703533
Status 'ungelöst'.

Und dann noch etwas aus der Kategorie 'nice to have':
https://forum.ubuntuusers.de/topic/erweiterung-papierkorb-in-thunar/#post-8710263
Vorrangig vor einem Workaround auf Basis von Zenity würde mich interessieren, 
wie man Thunar die in einer Pipe angebotenen Informationen unterjubeln könnte.

Ein weiteres nerviges Problem mit Xfce möchte ich an dieser Stelle erst einmal 
zurückhalten, um diese Mail nicht zu überfrachten.

gruß wolf

* PS, zur Einordnung meiner Person: Wir hatten vor einiger Zeit mehrere 
intensive bilaterale Diskussionen über Sinn und Unsinn der ausufernden 
Distributionsvielfalt und dem Alleinstellungsmerkmal von Gentoo      :-)   

-- 
Mein öffentlicher PGP-Schlüssel 
<http://office.mailbox.org/publications/infostore/4011211/Schluessel?secret=433ec45fa7b8e3cb385a38288e9f225c>

Am 06.01.2017 um 13:09 schrieb Randy Andy:
> Auch von meiner Seite nochmals ein gutes Neues Jahr allen TroLugern!
>
> Ja, wir hatten ein lebendiges Jahresanfangstreffen zu dem ich erstmalig
> Bruno Hopp aus dem Kölner LiWok mitgeschleppt habe. Ich hoffe, dass mir
> das künftige häufiger gelingt, nun da ich ihn mit der TroLug angefixt
> habe. ;-)
>
> Insofern schade dass Jonas nicht zugegen war, denn Bruno hatte gehofft
> ihn nach Jahren endlich mal wieder zu treffen.
>
> Bruno hat übrigens schon häufiger im LiWok und zum SFD Vorträge zu R
> gegeben. Bestimmt können wir ihn, Interesse nicht nur von
> Georgs Seite vorausgesetzt, dafür gewinnen diesen auch einmal in der
> TroLug zu halten.
>
>
> Am Fri, 6 Jan 2017 11:44:33 +0100
> schrieb g.maub...@gmx.de:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> gestern hatten wir - wie ich finde - wieder ein sehr schönes,
>> informatives Club-Treffen.
>>
>> Bei meinem Gespräch mit Bruno habe ich noch mal den Hinweis bekommen,
>> mit Gentoo statt mit Debian zu arbeiten. Da ich derzeit R benötige,
>> habe ich mal geschaut, ob es R für Gentoo gibt. Gibt's natürlich,
>> wenn auch etwas versteckt.
> Das liegt wohl eher in der Natur der Benennung des Paketes mit einem
> einzigen Buchstaben, der quasi in jedem dritten Wort vorkommt. Da muss
> wissen wie man möglichst effizient in seinem Paketmanager danach zu
> suchen hat, um dieses zu finden.
>
> Gib in Gentoo einfach mal auf der Konsole <eix -e R> ein und schon hast
> Du es gefunden. ;-)
>
>> Bei der Recherche dazu habe ich gesehen, dass Andy auch auf dieser
>> Liste 
> Zur Klarstellung einer möglichen Verwunderung der gesamten Leserschaft
> dieser Liste - schätze hier ist von Georg wohl das Gentoo-Forum gemeint,
> nicht diese Liste. ;-)
> https://forums.gentoo.org/profile.php?mode=viewprofile&u=168419
>
>> Beiträge schreibt und der Community hilft. Insgesamt sind es
>> bis heute 1116 Beiträge. Ich finde, das ist eine Anerkennung wert.
>>
>> Was meint Ihr?
> Schön dass wir darüber geredet haben, das ist mir schon Anerkennung
> genug. 
> Insofern vielen Dank, aber wie ich immer sage: "Alles für die Community
> oder alles für den Dackel." :-)
>
> Apropos drüber reden als Lohn der Brotlosen Zunft, sei es positiv oder
> negativ.  Hat von Euch überhaupt jemand meinen Artikel in der
> allerletzten Ausgabe von freies Magazin
> http://www.freiesmagazin.de/ftp/2016/freiesMagazin-2016-12.pdf
> oder kürzlich bei Pro-Linux über den Xfce Desktop gelesen...
> http://www.pro-linux.de/artikel/2/1864/xfce-desktop-individuell-anpassen.html
>
> Nutzt überhaut noch jemand in der TroLug diese Desktop-Umgebung, außer
> Karl und Mir, oder erscheint er Euch nicht mehr zeitgemäß genug?
>
> Besten Gruß, 
>
> Andy.
>
>
>
>
> _______________________________________________
> Trolug_trolug.de mailing list
> trolug@trolug.de
> https://ml01.ispgateway.de/mailman/listinfo/trolug_trolug.de

_______________________________________________
Trolug_trolug.de mailing list
trolug@trolug.de
https://ml01.ispgateway.de/mailman/listinfo/trolug_trolug.de

Antwort per Email an