> Hallo Detlef, Bend, *
>
>> ein Scanner erzeugt immer Bilder. Deshalb liefern manche
>> Scanner-Firmen OCR-Programme mit. Das Scannerprogramm kann die Bilder
>> in unterschiedlich in schwarz, grau oder farbig, in verschiedenen
>> Auflösungen (dpi) oder Formaten erzeugen z. B. *.tiff oder *.jpg oder
>> als eine pdf-Datei.
> Wobei ich das Scannen in eine PDF-Datei nicht für übermäßig sinnvoll
> halte: Der Scanner liefert ja auch hier ein Bild, dass dann einfach in
> eine PDF-"Hülle" verpackt wird. Will man das Bild noch nach bearbeiten,
> stört das nur. Bilder kann man schließlich immer noch in eine PDF-Datei
> verwursten, wenn es nötig tut.
>
>
>> Ganz anders ist es, wenn ich mit Writer einen Text erzeuge und den
>> Text als pdf-Datei exportiere. Bei so einer pdf-Datei habe ich Text,
>> den ich als Text kopieren und woanders z.B. in Writer einfügen kann.
> Achtung! Das muss nicht sein! Es gibt Leute (und ich gehöre manchmal
> dazu), die den Text vorher in Vektoren auflösen um ein Copy&Paste zu
> verhindern. Zusätzlich mit einem Kopierschutz ist das manchmal
> nützlich, wenn man verhindern möchte, dass einem die Inhalte so einfach
> entwendet werden.
>
> PDF-Dateien sollte man aber immer als das auffassen was sie sind:
> "Elektronische Ausdrucke" die nicht zur Weiterverarbeitung gedacht
> sind. Das sollte man respektieren.
Es gibt eine Reihe sinnvoller Anwendungen dafür z.B. wenn man Rechnungen
einscannt, mittels OCR die Daten ausliest und direkt in ein ERP-System
einspeisen kann, oder auch um ein durchsuchbares elektronisches Archiv
zu erstellen, dasss dann z.B. auf die Originale (gescannte PDFs oder
tatsächlich Papier) verweist. Ich habe dazu gerade ein Buch
veröffentlicht: Dokumenten Scanning, BPX Edition Rheinfelden, ISBN
978-3-905413-53-3. Das geht dann in Richtung elektronischer Workflow
oder Nachweisbarkeit der Compliance (schnelles Auffinden von Originalen
anhand von Metadaten oder Volltext-Recherche).
>
> Gruß,
> Michael 
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an