Hallo Karl-Heinz,

Du hattest letzthin mal gefragt, ob LibreOffice, ebenso wie MS Office, spezielle Schnittstellen für beispielsweise Screenreader unterstützt.

Da habe ich jetzt einen sehr ausführliches und offizielles LibreOffice-Statement zu dieser Thematik gefunden:

https://de.libreoffice.org/get-help/accessibility/

Interessant ist da für Dich sicherlich der Abschnitt "Unterstützende Computertechnologien - Programmierschnittstelle (API) für unterstützende Technologien".

Weiter oben in diesem Statement steht außerdem:

"[...] Falls Sie Mängel oder Lücken bei der Barrierefreiheit von Funktionen oder anderer Informationen finden, <mailto:disc...@de.libreoffice.org>lassen Sie es uns wissen, damit wir LibreOffice auch in dieser Hinsicht verbessern können. Benutzen Sie dafür unsere Mailinglisten <https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/> oder erstellen Sie Fehlerberichte oder Verbesserungsvorschläge <https://de.libreoffice.org/get-help/feedback/>. [...]

In dem obigen Text ist ein Link "Fehlerberichte oder Verbesserungsvorschläge" eingebettet. In diesem verlinkten Dokument findet sich, was mir auch noch nicht bewusst war bezüglich der Funktion von Bugzilla:

"[...] … einen Verbesserungsvorschlag machen - Sie vermissen eine Funktion oder Sie meinen, eine neue Funktion würde LibreOffice besser machen, als es derzeit ist. Dann lassen Sie es uns wissen (z. Z. nur auf Englisch) ! Auch dafür verwenden wir das Fehlerverfolgungssystem Bugzilla. Wählen Sie dafür im Feld "Severity" den Begriff "enhancement". [...]"

Viele Grüße
Hans-Werner :-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an