Hi,
mir ist übrigens eingefallen, wie man Screenreader nutzen kann, auch
wenn man taub ist.
wenn Du Dir NVDA installieren würdest, könntest Du über das Menü (NVDA +
N) in das Menü "Werkzeuge" gehen und dort den Sprachausgabe Betrachter
aktivieren.
Dann wird auf dem Bildschirm ausgegeben, was NVDA gesagt hat, also quasi
Untertitel.
Ansonsten, da weiß ich gerade gar nicht, ob Du schon Antwort auf Deine
Frage bekommen hast, denke ich, das Dein Vorschlag, insbesondere mit der
Anfrage an das Board, eine gute Idee ist.
Gruß
Karl-Heinz
P.s.: Mit NVDA in der Bezeichnung der Tastenkombination ist, ja nachdem
welche Tastatur Du benutzt, die NVDA taste gemeint. Das die
Dauergroßschreibtaste, die Einfügen Taste im Sechser Block oder die
Einfügen Taste auf dem NummernBlock sein.
Am 31.07.2020 um 14:26 schrieb Irmhild Rogalla:
Hallo Karl-Heinz, @ll,
nur um es noch ausdrücklich zu sagen: Ich beteilige mich auch gerne am
Thema "barrierefreie(res) LO"! Nur Screenreader sind halt nicht mein Ding.
Nachdem ich nochmal alle Mails in diesem Thread gelesen habe, denke ich,
wir benötigen mindestens ein zweigeleisiges Vorgehen:
1. Bug-Meldungen, wie hier in den letzten Tagen schon geschehen,
einschließlich der Klärung der Frage ob (und ggf. wie) bugzilla mit
Screenreadern zu bedienen ist. Hierzu schrieb ja u.a. Torsten Behrends
schon, dass das sicherlich ein guter Weg ist, wenn auch mit
Einschränkungen. Denn die erste Frage, wenn es um das Priorisieren von
Bugs geht, ist die nach der Zahl der Betroffenen. Da fallen Menschen mit
Einschränkungen schnell hinten runter, leider.
2. Alles, was über Bug-Meldungen hinausgeht und daher andere Wege (und
auch Marketing?) braucht. Auch hierzu gab es in den letzten Tagen schon
Wünsche und Vorschläge, allerdings scheint es noch keinen 'richtigen'
Weg zu geben, diese an den Mann oder die Frau (wen?) zu bringen. Oder
habe ich etwas übersehen? Wir könnten dazu natürlich erst einmal eine
Anfrage ans Board stellen. Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
Irmhild
Am 30.07.20 um 09:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hallo Thomas,
nee, das will ja niemand. Das ist ein wichtiges Thema und wird
bestimmt auf der Tagesordnung bleiben. Und ich bin ja auch nicht der
einzige User hier, der ein barrierefreies LibreOffice möchte.
Gruß
Karl-Heinz
Am 29.07.2020 um 23:17 schrieb Thorsten Behrens:
Hi Karl-Heinz, liebe Liste,
Karl-Heinz Arkenau wrote:
Ja, ich eiß, Du hast gesagt, das es immer auf die Kapazitäten bei den
Entwicklern ankommt, aber ich finde es schon heftig, wenn ein Bug, der
Menschen mit Einschränkungen daran hindert, mit LibreOffice sinnvoll zu
arbeiten, fünf Jahre liegt.
Ich glaub, wir sind grade auf einem ganz guten Weg, das Thema in der
Community (und damit auch der QA und bei der Entwicklung) wieder in
Erinnerung zu rufen.
Ich würde es daher schade finden, wenn die hier gerade entstandene
Initiative vorzeitig wieder einschläft. Wie Robert schon richtig
gesagt hat - es gibt Bugs, die sind binnen Tagen gefixt, andere liegen
Jahre. Du siehst halt logischerweise momentan nur diejenigen, die
_nicht_ sofort gefixt worden sind. ;)
Viele Grüße,
-- Thorsten
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy