Hallo Johannes,

Johannes A. Bodwing schrieb:
> Wenn Themen immer wieder kommen, immer wieder nach dem
> gleichen Muster
> ablaufen (jemand fragt nach, dann teilen mehr oder weniger zahlreiche
> Leute ihre Meinung mit, und irgendwann ist wieder Ruhe im
> Karton), dann
> kommt mir so was manchmal als wichtiges Thema vor (wie hier
> "verschlanken").

Ich sehe das zwar anders(*), will aber nicht behaupten das ich es
deshalb richtig sehe.

(*)
bei Dirks Frage schien es mir um eine ernsthafte Frage zu gehen insofern
Fragen zur Verschlankung in der Vergangenheit (und ich habe so das
Gefühl das Du Dich auf dererlei Frage beziehst) immer dem Muster folgten
OOo zu dem Zweck zu verschlanken das es sich möglichst wenig von OOo 1.x
weg entwickelt, da also war Verschlankung ein Wort für etwas was
eigentlich Entwicklungsstillstand meinte, das schien mir jetzt bei der
Frage von Dirk nicht so.

Und gleich noch klargestellt:
natürlich sind Forderungen nach 'der Fortsetzung der 1.x-Linie' in
meinen Augen keine generellen Forderungen zum Entwicklungsstillstand,
allerdings wäre es für sinnvolle Forderungen zur Weiterführung einer
1.x-Linie notwendig zu definieren was eigentlich damit gemeint sein soll
und zum Zweiten muß die Einsicht am Anfang stehen das eine heutige
1.x-Linie sich natürlich vom StatusQuo von 1.1.5 unterscheiden würde.
Eines jedenfalls hat keine Chance - eine Weiterführung von 1.x zu
fordern mit dem inhaltlichen Hintergrund 'egal was, aber bloß nicht
2.x/3.x'. Ich sähe, und ich sagte das schon mehrfach öffentlich, für ein
Wiederbeleben von 1.x, in einer dann separaten Distribution, eine recht
gute Chance, *wenn* diejenigen die das wollen sich in ihrem Tun nicht
nur im Kritisieren von 2.x/3.x erschöpfen würden.

> Ideen usw. Denn:
> a) es kommt irgendwann der Zeitpunkt, dann muß es ja eh
> gemacht werden;

Das scheint mir wahrscheinlich, aber nicht sicher, wobei das natürlich
auch davon abhängt wie man 'Verschlankung' definiert.

André z.B. hat recht, eine Verschlankung hin in sinngemäß Richtung
Textmaker, Papyrus, KOffice oder Abiword wird für OOo absehbar nie
sinnvoll sein, eine hingegen konzeptionelle Verschlankung (also ein
hochmodularer, detailliert skallierbarer Programmaufbau) wird spätestens
dann notwendig wenn andere umfassend damit auf den Markt drängen und das
ist perspektivisch zwangläufig zu erwarten weil sich der Markt allgemein
hin zu individuellen Produkten bewegt und Software da keine Ausnahme
macht.
Allerdings wird diese Entwicklung für Office-Software m.E. noch Zeit
brauchen bis sie relevant auf der Tagesordnung steht, ich schrieb dazu
vor einigen Jahren bereits "10-20 Jahre", so muß ich heute schreiben
"5-15 Jahre".



Gruß
Jörg


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an